Thomas Pogge

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt, Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 497-503 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Thomas Pogge absolvierte ein Ph.D.-Programm in Philosophie an der Harvard University und wurde dort von John Rawls betreut. Seine Dissertation argumentierte für die Extension Rawls’ Gerechtigkeitstheorie auf globale Verhältnisse. Pogges globale Gerechtigkeitstheorie betrachtet weltweite sozioökonomische Armut als strukturelles Problem für das insbesondere reiche Länder und deren Regierungen verantwortlich sind. In der Ausarbeitung seiner eigenen, politisch-liberalen Theorie internationaler Gerechtigkeit kritisierte Rawls Pogges Auffassung globaler Gerechtigkeit. Pogge wiederum hat in methodologischen Debatten Rawls’ politische Philosophie für deren Fokus auf die Grundstruktur und Grundgüter verteidigt.

Author's Profile

Julian Culp
American University of Paris

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
33 (#105,100)

6 months
28 (#103,217)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?