Deskriptive Argumente und Argumenthierarchien

In Günther Kreuzbauer & Georg J. W. Dorn (eds.), Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. LIT Verlag (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es werden vier verbreitete Verwendungsweisen des Wortes ‘Argument’ beschrieben, an Beispielen erläutert und dann schrittweise expliziert. Die wichtigsten Explikata sind: ‘eine Satzfolge x ist ein deskriptives Argument in Standardform’, ‘ein deskriptives Argument x in Standardform ist bei der subjektiven Wahrscheinlichkeitsverteilung p stark (bzw. schwach)’, ‘ein Aussagesatz x ist bei der subjektiven Wahrscheinlichkeitsverteilung p ein Argument für (bzw. gegen) einen Aussagesatz y’, ‘ein geordneter Tripel x von deskriptiven Argumenten in Standardform, von Argumentebenen und von Argumentsträngen ist eine deskriptive Argumenthierarchie in Standardform’, ‘eine deskriptive Argumenthierarchie x in Standardform ist gültig (bzw. ungültig; stichhaltig; konsistent; inkonsistent; sichtlich zirkelhaft; stark (bzw. schwach) bei der subjektiven Wahrscheinlichkeitsverteilung p)’.

Author's Profile

Georg Dorn
University of Salzburg

Analytics

Added to PP
2013-11-08

Downloads
1,726 (#5,158)

6 months
154 (#17,821)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?