Die Antinomien der Logik – Der Kern des Problems und seine Pragmatik

In PRAGMATIK, Bd. IV. Hamburg: pp. 320–352 (1993)
  Copy   BIBTEX

Abstract

First I argue that the prohibition of linguistic self-reference as a solution to the antinomy problem contains a pragmatic contradiction and is thus not only too restrictive, but just inconsistent (chap.1). Furthermore, the possibilities of non-restrictive strategies for antinomy avoidance are discussed, whereby the explicit inclusion of the – pragmatically presuposed – consistency requirement proves to be the optimal strategy (chap.2). The central question here is that about the actual reason for antinomic structures. It turns out to be a form of negative self-conditioning (chap.3). This makes it necessary to clarify the status of negative concepts (chap.4). The generalization of these considerations (chap.5) leads to the actual analysis of the antinomic basic structure (chap.6): Decisively for the pragmatics of the concept is that it positively owns a meaning, so that positivity is always constituted by the concept qua concept. Thus a negative concept is characterized by a fundamental ambivalence: From a semantic point of view it has negative character, in its pragmatic status as a concept, however, it has positive character. If the meaning is especially that of a negative self-reference, the ambivalence leads to the antinomic constellation of a negative self-condition – that is the crux of the matter here! The concept thus possesses the property defined by it exactly when it does not possess it and vice versa. A closer analysis shows that the function of reflective structures for the occurrence of antinomies has to be judged much more differentiated than previous opinions suggest. Not only are four forms of reflectivity to be distinguished in this context – ontic, semantic, pragmatic reflectivity, and especially the form of negative self-condition; but it is also apparent that these are intertwined with each other in a way that is difficult to be understood. The astonishing variety of relationships associated with this makes the irritation that has always emanated from the antinomy problem appear more comprehensible. In the developed pragmatic perspective furtheron parallels to the structure of self-consciousness become visible (chap.7). I conclude with considerations about the significance of the antinomic structure for the problem of dialectics, especially for the synthesis formation of mutually exclusive terms (chap.8). ---------- Zunächst wird gezeigt, dass das Verbot sprachlicher Selbstreferenz als Lösung des Antinomienproblems einen pragmatischen Widerspruch enthält und damit nicht nur zu restriktiv, sondern geradezu inkonsistent ist (Kap.1). Ferner werden Möglichkeiten nicht-restriktiver Strategien zur Antinomienvermeidung diskutiert, wobei sich die explizite Einbindung der – pragmatisch präsupponierten – Konsistenzforderung als optimale Strategie erweist (Kap.2). Zentral ist hier die Frage nach dem eigentlichen Grund antinomischer Strukturen. Er erweist sich als eine Form von negativer Selbst-Bedingung (Kap.3). Dies nötigt zu einer Klärung des Status negativer Begriffe (Kap.4). Die Verallgemeinerung dieser Überlegungen (Kap.5) leitet über zur eigentlichen Analyse der antinomischen Grundstruktur (Kap.6): Entscheidend zur Pragmatik des Begriffs gehört, dass ihm eine Bedeutung positiv zukommt, sodass durch den Begriff qua Begriff stets auch Positivität konstituiert ist. Dadurch ist ein negativer Begriff durch eine prinzipielle Ambivalenz gekennzeichnet: In semantischer Hinsicht hat er negativen Charakter, in seinem pragmatischen Status als Begriff hingegen positiven Charakter. Ist die Bedeutung insbesondere die eines negativen Selbstbezugs, führt die Ambivalenz zur antinomischen Konstellation einer negativen Selbst-Bedingung – das ist hier der springende Punkt! Der Begriff besitzt so die durch ihn definierte Eigenschaft genau dann, wenn er sie nicht besitzt und umgekehrt. Die nähere Analyse zeigt, dass hierbei die Funktion reflexiver Strukturen für das Auftreten von Antinomien weitaus differenzierter zu beurteilen ist, als bisherige Auffassungen nahelegen. Nicht nur dass in diesem Kontext vier Formen von Reflexivität – ontische, semantische, pragmatische Reflexivität und insbesondere auch die Form negativer Selbstbedingung – unterschieden werden müssen; es zeigt sich auch, dass diese in schwer durchschaubarer Weise ineinander verschränkt sind. Die damit verbundene erstaunliche Beziehungsvielfalt läßt die Irritation, die seit je vom Antinomienproblem ausging, begreiflicher erscheinen. In der entwickelten pragmatischen Perspektive werden ferner Parallelen zur Struktur von Selbstbewußtsein sichtbar (Kap.7). Ich schließe mit Überlegungen zur Bedeutung der antinomischen Struktur für das Problem der Dialektik, insbesondere zur Synthesebildung einander ausschließender Bestimmungen (Kap.8).

Author's Profile

Dieter Wandschneider
Rwth Aachen University, Germany

Analytics

Added to PP
2020-11-01

Downloads
152 (#76,216)

6 months
59 (#67,098)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?