Results for 'philosophische Psychologie'

590 found
Order:
  1. Hermann Lotzes Philosophie der Psychologie.Nikolay Milkov - 2021 - In Hermann Lotze, Medizinische Psychologie oder Physiologie der Seele. Heidelberg: Springer-Spektrum. pp. 1-28.
    Die Psychologie hat sich im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts langsam zu einer autonomen Disziplin entwickelt. Im Unterschied zu den anderen Figuren in dieser Entwicklung, Johann Friedrich Herbart, Ernst Heinrich Weber und Gustav Theodor Fechner, hat Lotze in seiner Medicinische Psychologie (1852) von Anfang an die neue Disziplin, die Psychologie, konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie entwickelt. Damit hat er die Hoffnung gebremst, die Psychologie völlig experimentellen Untersuchungen zu überlassen, die um diese Zeit schon viele (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch.Alexander Nicolai Wendt & Joachim Funke - 2022 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Wie kann es gelingen, dem wissenschaftlichen Streben in der Psychologie eine Ordnung zu geben? In dem Buch werden zwei Perspektiven eingenommen: Zunächst blickt die Philosophie auf die Möglichkeit einer theoretischen Psychologie in Hinsicht auf anthropologische und wissenschaftstheoretische Voraussetzungen, dann die Experimentalpsychologie auf die Möglichkeit guter Theoriebildung. Der dritte Teil des Buches ist der Versuch einer Synthese, in dem der philosophisch-psychologische Perspektivenpluralismus als Programm vorgeschlagen wird, die Richtungen, in die der Fortschritt der Disziplin erfolgt, kritisch zu begleiten.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Physikalistische Graphologie als Avantgarde der Psychologie oder Physikalismus auf Abwegen.Thomas Mormann - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918-1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer. pp. 185 - 203.
    Die Physikalisierung der Psychologie war für Carnap Teil eines Programms, das die Sonderstellung der Psychologie als Wissenschaft des menschlichen Denkens und Fühlens als Illusion entlarven und zeigen sollte, die Psychologie sei ein Teil der Physik wie alle anderen Wissenschaften auch. In etwas anderer Motivation zielte Carnaps Physikalismus ausserdem auf eine Überwindung der Trennung von Geistes–wissenschaften und Naturwissenschaften: Erwiese sich die Psychologie sich als physikalisierbar, wäre das ein wesentlicher Schritt für die Vereinheitlichung der Wissenschaften in Gestalt einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Der Sitz des Geistes und das Unbewusste - Philosophische Probleme im Lichte Situierter Ansätze.Beate Krickel - 2022 - In Helmut Fink & Rainer Rosenzweig (eds.), Wo sitzt der Geist? Von Leib und Seele zur erweiterten Kognition. Kortizes. pp. 173-190.
    Das Unbewusste ist wieder in aller Munde: Populärwissenschaftliche Bücher, die den unbewussten Geist thematisieren, werden internationale Bestseller 1 und es gibt sicherlich keine populärwissenschaftliche Psychologie-Zeitschrift, die nicht schon mehrfach über das Thema berichtet hat2 . Dieses neue Interesse am unbewussten Geist ist vor allem neuen Erkenntnissen aus der kognitiven Psychologie und der Sozialpsychologie zu verdanken.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Musils Analyse des Gefühls.Kevin Mulligan - 2009 - Swiss Philosophical Preprints.
    Musil wollte der Versuchung widerstehen, der Mohammed seiner eigenen Ideen zu sein. Ich möchte heute diese Rolle übernehmen, Musils Mohammed zu sein, ich werde dieser Versuchung nachgeben. Musils großartige Philosophie und insbesondere ihr Herzstück, die Analyse des Gefühls, ist, als philosophische Leistung, nie richtig eingestuft worden. Und zwar, weil sie thematisch eng zusammenhängt mit zwei philosophischen Traditionen, der einen, die er teilweise gekannt hat - der deskriptiven Psychologie von Brentano, Meinong, Höfler, Baley, Stumpf, Husserl, Scheler und den Gestalt-Psychologen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Moralische Archetypen: Ethik in der Vorgeschichte.Roberto Arruda Thomas - 2023 - São Paulo: Terra à Vista.
    Die philosophischen, traditionellen Ansätze zur Moral beruhen hauptsächlich auf metaphysischen und theologischen Konzepten und Theorien. Unter den traditionellen Ethikkonzepten ist die göttliche Befehlstheorie die prominenteste (DCT). Gemäß der DCT gibt Gott der Menschheit moralische Grundlagen durch ihre Schöpfung und durch Offenbarung. Moral und Göttlichkeit sind seit der fernsten Zivilisation untrennbar. Diese Konzepte tauchen in einen theologischen Rahmen ein und werden hauptsächlich von den meisten Anhängern der drei abrahamitischen Traditionen angenommen: Judentum, Christentum und Islam: dem bedeutendsten Teil der menschlichen Bevölkerung. Die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Was bedeuten Parakonsistente, Unentscheidbar, Zufällig, Berechenbar und Unvollständige? Eine Rezension von „Godels Weg: Exploits in eine unentscheidbare Welt“ (Godels Way: Exploits into a unecidable world) von Gregory Chaitin, Francisco A Doria, Newton C.A. da Costa 160p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 1171-185.
    In "Godel es Way" diskutieren drei namhafte Wissenschaftler Themen wie Unentschlossenheit, Unvollständigkeit, Zufälligkeit, Berechenbarkeit und Parakonsistenz. Ich gehe diese Fragen aus Wittgensteiner Sicht an, dass es zwei grundlegende Fragen gibt, die völlig unterschiedliche Lösungen haben. Es gibt die wissenschaftlichen oder empirischen Fragen, die Fakten über die Welt sind, die beobachtungs- und philosophische Fragen untersuchen müssen, wie Sprache verständlich verwendet werden kann (die bestimmte Fragen in Mathematik und Logik beinhalten), die entschieden werden müssen, indem man sich anschaut,wie wir Wörter in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Logische Struktur des Bewusstseins (Verhalten, Persönlichkeit, Rationalität, Denken Höherer Ordnung, Intentionalität)(2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 2-9.
    Nach einem halben Jahrhundert im Vergessen ist die Natur des Bewusstseins heute das heißeste Thema in den Verhaltenswissenschaften und der Philosophie. Angefangen bei der Pionierarbeit Ludwig Wittgensteins in den 1930er Jahren (die Blauen und Braunen Bücher) und von den 50er Jahren bis in die Gegenwart seines logischen Nachfolgers John Searle, habe ich die folgende Tabelle als Heuristik zur Förderung dieser Studie erstellt. Die Zeilen zeigen verschiedene Aspekte oder Studienwege und die Spalten zeigen die unfreiwilligen Prozesse und freiwilligen Verhaltensweisen, die die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Werden Hominoide oder Androiden die Erde zerstören? -Eine Rezension von "Wie man einen Geist erschafft" von Ray Kurzweil (How to Create a Mind) von Ray Kurzweil (2012) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 158-170.
    Vor einigen, Jahren habe ich den Punkt erreicht, an dem ich normalerweise aus dem Titel eines Buches oder zumindest aus den Kapiteltiteln erzähle, welche philosophischen Fehler gemacht werden und wie häufig. Bei nominell wissenschaftlichen Arbeiten können diese weitgehend auf bestimmte Kapitel beschränkt sein, die philosophisch werden oder versuchen, allgemeine Schlussfolgerungen über die Bedeutung oder langfristige-Bedeutung des Werkes zuziehen. Normalerweise sind die wissenschaftlichen Fakten jedoch großzügig mit philosophischem Kauderwelsch darüber, was diese Tatsachen bedeuten, verwogen. Die klaren Unterscheidungen, die Wittgenstein vor etwa (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. La psychologie du film Solaris réalisé par Andrei Tarkovsky.Nicolae Sfetcu - manuscript
    Le film de Tarkovsky est un « drame de douleur et de récupération partielle » axé sur la psychologie de l'équipe de la station Solaris. Tarkovsky voulait aborder plus profond émotionnellement et intellectuellement le genre scientifique-fantastique, considéré par lui comme superficiel. Il traite un phénomène central de l'analyse psycho-critique de la perception humaine de Klaus Holzkamp : les conditions de la perception du monde humain sont significatives pour l'homme. Dans la perception, les êtres humains sont orientés vers un sens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  91
    Hegels 'Idee' als transzendentale Basis der Naturphilosophie.Dieter Wandschneider - 2022 - In Wolfgang Neuser & Pirmin Stekeler-Weithofer (eds.), Die Idee der Natur. Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Königshausen & Neumann. pp. 43–55.
    Transzendental wird hier, abweichend von Kant, im Sinn transzendentaler Argumente verstanden. Im Kontext der Letztbegründungsdiskussion sind diese dadurch definiert, dass ihre Verneinung zu einem pragmatischen Widerspruch führt. Nun ist Hegels Philosophie auf die ‚logische Idee‘ gegründet, also auf die in Hegels Verständnis fundamentale dialektische Logik. Sein philosophischer Systementwurf hat dadurch, wie gezeigt wird, transzendentalen Charakter und schließt dementsprechend auch eine transzendentale Naturphilosophie ein. Gezeigt wird weiter, dass Grundbe- stimmungen der Natur, die üblicherweise einfach vorausgesetzt werden, in diesem Rahmen grundsätzlich erklärt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Deskriptive Psychologie by Franz Brentano. [REVIEW]Kevin Mulligan & Barry Smith - 1985 - Philosophy and Phenomenological Research 45 (4):627-644.
    We provide a detailed exposition of Brentano’s descriptive psychology, focusing on the unity of consciousness, the modes of connection and the types of part, including separable parts, distinctive parts, logical parts and what Brentano calls modificational quasi-parts. We also deal with Brentano’s account of the objects of sensation and the experience of time.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  13. Die Philosophische Praxis – analytisch oder kontinental? Anregungen von Wittgenstein.Donata Romizi & Esther Ramharter - 2014 - In H. Wiltsche S. Rinofner-Kreidl (ed.), Analytische und Kontinentale Philosophie: Perspektiven und Methoden, Beiträge des 37. Internationalen Wittgenstein Symposiums. 2880 Kirchberg am Wechsel, Österreich:
    Unter Philosophischer Praxis versteht man professionell betriebene philosophische Lebensberatung. In diesem Artikel werden eine kontinentale Konzeption von Philosophischer Praxis und eine analytische – anhand von Aufsätzen von Gerd Achenbach und Ben Mijuskovic – gegenübergestellt und mit einigen Bemerkungen Wittgensteins in Beziehung gesetzt. Es zeigt sich, dass diese Bemerkungen als Korrektiv sowohl der kontinentalen als auch der analytischen Auffassung gelesen werden können.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Philosophische Praxis. Eine Standortbestimmung.Donata Romizi - 2019 - Information Philosophie 4:86-93.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Hermann von Helmholtz, Philosophische und populärwissenschaftliche Schriften. 3 Bände.Gregor Schiemann, Michael Heidelberger & Helmut Pulte (eds.) - 2017 - Hamburg: Meiner.
    Aus dem vielfältigen Werk von Hermann von Helmholtz versammelt diese Ausgabe die im engeren Sinne philosophischen Abhandlungen, vor allem zur Wissenschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie, sowie Vorträge und Reden, bei denen der Autor seine Ausnahmestellung im Wissenschaftsbetrieb nutzte, um die Wissenschaften und ihre Institutionen in der bestehenden Form zu repräsentieren und zu begründen. Ein Philosoph wollte Helmholtz nicht sein, aber er legte der philosophischen Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnis und wissenschaftlichen Handelns große Bedeutung bei. Vor allem bezog er, in der Regel ausgehend von seinen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Philosophisch-anthropologische Überlegungen angesichts „Deep Learning“: Intransparente und eigenständige Systeme als Herausforderung für das Selbstverständnis des Menschen?Raphael Salvi - 2021 - In Gotlind Ulshöfer, Peter G. Kirchschläger & Markus Huppenbauer (eds.), Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Nomos. pp. 285-305.
    Abstract of of the anthology: Digitalisation encompasses all areas of life and is thus also relevant for theology and the Church. This is not just about the possible uses of social media; in this anthology, digitalisation is understood as a phenomenon that shapes society, the Church and theology with the help of various technologies, such as artificial intelligence. In this context, theology and the Church represent places of digitalisation on the one hand, and, at the same time, the discourse on (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Logique et psychologie dans la phénoménologie de Husserl. La dette à l’endroit de Lotze.Denis Fisette - forthcoming - In Julien Farges & Dominique Pradelle (eds.), Actes du colloque en hommage à Robert Brisart. Hildesheim: Olms.
    Je soutiens que la prise en compte de Lotze dans la genèse de la phénoménologie du jeune Husserl fournit de nouveaux éléments qui supportent la lecture frégéenne de la phénoménologie. Pour ce faire, je vais d’abord retracer l’origine lozéenne des questions épistémologiques issues du développement de la nouvelle psychologie et de la logique au milieu du XIXe siècle en Allemagne et j’insisterai sur l’apport de trois de ses étudiants prestigieux; je montrerai ensuite que Husserl a acquis sa connaissance de (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Philosophische Texte im Altsprachlichen Unterricht.Magnus Frisch - 2011 - Forum Schule. Mitteilungsblatt des Hessischen Altphilologenverbandes 58:28-36.
    Der Aufsatz befasst sich mit der Lektüre philosophischer Texte im Latein- und Griechischunterricht. Er diskutiert Kriterien der Themen- und Textauswahl; erörtert Möglichkeiten der Motivierung der Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit philosophischen Themen und Texten sowie die Möglichkeit der Behandlung philosophischer Themen und Texte bereits in der Lehrbuchphase.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. „Der philosophische Grundgedanke bei Heidegger und die Krise der Moderne “.Klaus Nielandt - 2007 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 1 (2):59-83.
    For Heidegger, the modern understanding of beeing is located within the space-time horizon of metaphysics in the form of a nihilistic "will to power", which makes it increasingly difficult for it to free itself from metaphysical thinking. With the progress and success of science and technology, the addiction of the modern age to metaphysics even seems to increase; man will ultimately be brought into the closed horizon of a tragic and nihilistic interpretation of beeing. The age of enlightenment, is in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Naturalismus: philosophische Beiträge.Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.) - 2000 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Mit Beiträgen von Gerhard Vollmer, Dirk Koppelberg, Stephen Stich, W. v. O. Quine, Ansgar Beckermann, Dirk Hartmann und Rainer Lange, Mircea Flonta, Geert Keil, Peter Simons, Andreas Kemmerling, Lynne R. Baker, Holm Tetens und Peter Janich.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  21. Bielefelder Philosophische Vorlesungen.Karel Lambert - 1997 - Sankt Augustin [Germany]: Academia Verlag.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  22. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben. Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main, Deutschland: pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23. Die philosophische Ethik als Reflexionsangebot für Lehrende zur Klärung normativer Implikationen in der Lehre.Berendes Jochen - 2018 - In Hochschullehrende als Reflective Practitioner. Praxis und Reflexion. Hamburg, Deutschland: pp. 25-56.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen [Hospitable Economics. Philosophical and Poetic Sources], Volume I, Elementa Œconomica 1.1.Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski & Ralf Lüfter (eds.) - 2013 - Verlag Traugott-Bauuz.
    Das Buch stellt den ersten Teil eines mehrbändigen Sammelwerkes dar, in dem von Philosophen sowie klassischen und modernen Philologen Beiträge zur ethischen Ökonomie und ihrer Geschichte zusammengeführt sind. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil – „Philosophische Quellen“ – enthält Studien zur ökonomischen Dimension im Denken Heraklits, Platons, der Stoa, Thomas von Aquins, Ockhams, Kants, Nietzsches, Thoreaus, Simone Weils; der zweite Teil – „Dichterische Quellen“ – versammelt entsprechende Untersuchungen zu Aischylos, zur Augusteischen Dichtung, zu Shakespeare, Ramuz, Pound (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. La crise des sciences et le fondement de la psychologie. La double vie de la phénoménologie dans les derniers écrits de Husserl.Denis Fisette - 2019 - In Dominique Pradelle & Julien Farges (eds.), Husserl. La phénoménologie et les fondements des sciences. Paris, France: Hermann. pp. 319-341.
    Je me propose de réfléchir ici sur la place de plus en plus importante qu’occupe la psychologie intentionnelle dans la phénoménologie transcendantale de Husserl à partir du milieu des années 1920. Pour ce faire, je commencerai par fournir quelques indications que l’on retrouve dans plusieurs textes appartenant à la dernière période de Freiburg sur ce qu’on pourrait appeler une réhabilitation de la psychologie au sein de la phénoménologie transcendantale et le projet d’une psychologie eidétique ; dans la (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Základní principy Freudova Projektu vědecké psychologie.Michal Polák - 2014 - Teorie Vědy / Theory of Science 36 (3):235-257.
    Stať se snaží analyzovat myšlenky málo známého rukopisu Sigmunda Freuda z roku 1895, v němž usiloval o nalezení biologických základů lidské psychiky. Tato práce je pozoruhodná ze dvou důvodů. Jednak představuje úvahy, které se výrazně od- lišují od toho, co je pro Freuda v oblasti psychologie tak typické. Freud se zde, až na výjimky, nezabývá psychoanalýzou či studiemi o hysterii, nýbrž popisuje, co by mohlo být základem těchto psychologických jevů na neurofyziologické úrovni. Druhým pozoruhodným faktem je, že tento manuskript (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Das Apriori zwischen Psychologie und Metaphysik.Kay Herrmann - 2013 - E-Journal Philosophie der Psychologie (18).
    Sofern man die Existenz objektiver Erkenntnisse anerkennt, ist man mit der Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit für diese Erkenntnisse konfrontiert. Der Grund muss in Voraussetzungen liegen, die selbst wiederum empirisch nicht zu rechtfertigen sind. Zwar verwerfen Popper und Carnap den Begriff des "synthetischen Urteils a priori", doch die Voraussetzung, dass es "in der Natur gesetzlich zugeht", räumen beide ein. Diese empirisch nicht zu rechtfertigende Prämisse ist ein synthetisches Urteil a priori. Gemäß Kant ist innerhalb der Klasse der Erkenntnisse a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Über-Menschen: Philosophische Auseinandersetzung Mit der Anthropologie des Transhumanismus.Anna Puzio - 2022 - Dissertation, Munich School of Philosophy
    Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Und welches Menschenverständnis vertritt der Transhumanismus? Anna Puzio befasst sich in der ersten philosophischen Studie zur Anthropologie des Transhumanismus mit führenden Personen des Feldes, u. a. mit Nick Bostrom, David Pearce und Natasha Vita-More. Neben Körperoptimierung und Medizintechnologien beleuchtet sie auch Alltagstechnologien wie Wearables. Dabei entwickelt sie einen neuen Ansatz zur Technikanthropologie und ein neues inklusives Menschen- und Körperverständnis im Anschluss an Donna Haraway und den Kritischen Posthumanismus im amerikanischen Raum.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Hermann Lotzes philosophische Synthese.Nikolay Milkov - 2017 - In Hermann Lotze, Mikrokosmos, 3. Bände. Hamburg, Germany: Felix Meiner Verlag. pp. xi-lxvii, 1. Band.
    Hermanns Lotze (1817–1881) hat nachweislich einige der bedeutendsten Philosophen des fin de siècle beeinflusst: (i) die britischen „Neo-Hegelianer“; (ii) Husserls Phänomenologie; (iii) Diltheys Philosophie des Lebens; (iv) die Neukantianer; (v) die frühere analytische Philosophie. Das angegebene Ziel seines dreibändigen Mikrokosmos (1856–1864) war „die Reflexion über den Sinn unseres menschlichen Daseins“. Die Aktualität dieser Aufgabe war eine Folge der wissenschaftlichen und industriellen Revolution Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie veränderte die Art, wie sich die Menschen das Universum vorstellten. Lotze sah Gefahr in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen [Hospitable Economics. Philosophical and Poetic Sources], Volume II, Elementa Œconomica 1.2.Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski, Ralf Lüfter & Robert Simon (eds.) - 2016 - Nordhausen: Verlag Traugott Bautz.
    Dieser Band stellt die erste Fortsetzung der 2013 begonnenen Publikation zur „Wirtlichen Ökonomie“ dar. Er dient der sich fortsetzenden Frage nach der Wirtlichkeit. Zu dieser Frage gehört es, das Ökonomische aus einer notwendig gewordenen Zurückhaltung gegenüber dem methodischen Vorgriff der modernen Wirtschaftswissenschaften zu denken. Die Zurückhaltung verleiht, indem sie den Fragebereich der Wirtlichkeit eröffnet, den hier versammelten Beiträgen ihren wahren Zusammenhang.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Kreativität: Eine Philosophische Analyse.Simone Mahrenholz - 2011 - Berlin, Germany: Akademie Verlag.
    (For English, scroll down) „Kreativität“ ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art „Black Box“ des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das vorliegende Buch präsentiert eine logische Grundidee zur Entstehung von schöpferisch Neuem – Elemente aus Logik, Symbotheorie, Informations-, Kommunikations- und Medientheorie verbindend. Diese „Formel“ wird an philosophischen Stationen von der Antike bis zur Gegenwart erprobt und weiterentwickelt, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32. La description chez Anton Marty: Psychologie et philosophie du langage.Hamid Taieb - 2014 - Bulletin D’Analyse Phénoménologique 10 (9):1-19.
    Cet article porte sur la notion de description (Beschreibung) chez Marty. L’article débute par l’étude de la distinction entre psychologie descriptive et génétique chez Brentano, non seulement dans les cours donnés à Vienne dès 1887, mais également dans la Psychologie du point de vue empirique. L’article se concentre ensuite sur la reprise martyienne de cette distinction. Si Marty, fidèle à la pensée de son maître, en reprend les principales conclusions dans ses propres travaux de psychologie, il étend (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Luthers Menschenbild – eine ethisch-philosophische Analyse (Philosophie, Religion).Franziska Frisch & Magnus Frisch - 2016 - In Landesinstitut Für Lehrerbildung Und Schulentwicklung in Kooperation Mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche In Hamburg (ed.), Reformation in Hamburg. Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Deutsch | Kunst | Geschichte | Musik | PGW | Philosophie | Religion | Projekte | Sek. I/II. pp. 28-30.
    Luthers »Von der Freiheit eines Christenmenschen« bietet einen Einblick in sein Menschenbild. Die philosophisch-ethische Perspektive ist für den Einsatz in der Oberstufe konzipiert, wo sie auch einen Hintergrund für das Zentralabiturthema im Fach Religion bietet.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Gewissen und Identität. Philosophisches zu Kleists Prinz von Homburg und Marquise von O.,.Giovanna Pinna - 2015 - In Simon Bunke (ed.), Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert, ed. by S. Bunke. Königshauesen und Neumann. pp. 373-386.
    In the article I discuss the philosophical premises of Kleist's literary work, focussing on the relationship between his conception of moral conscience and Kant's ethics.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Eigenpsychisches und Fremdpsychisches: Rudolf Carnaps Verhältnis zur Psychologie zwischen 1928 und 1932.Uljana Feest - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 169-184.
    Carnaps Werk zwischen den späten 1920er- und frühen 1930er-Jahren nimmt verschiedentlich auf Begrifflichkeiten und Debatten der philosophischen und experimentellen Psychologie seiner Zeit Bezug. Diese Bezugnahmen sind jedoch nicht immer konsistent oder explizit. Beispielsweise bedient Carnap sich sowohl im Aufbau als auch in seinen Ausführungen zur Psychologie in einer physikalischen Sprache einiger Grundannahmen der experimentellen Psychologie, führt dies jedoch nicht konsequent zu Ende. Umgekehrt sieht er seine Auffassungen zur Physikalisierung der psychologischen Sprache nicht zuletzt auch als potenzielles Korrektiv (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Was die philosophische Ontologie zur biomedizinischen Informatik beitragen kann.Barry Smith, Dirk Siebert & Werner Ceusters - 2004 - Information: Wissenschaft Und Praxis 55 (3):143-146.
    Die biomedizinische Forschung hat ein Kommunikationsproblem. Um die Ergebnisse ihrer Arbeit darzustellen, greifen einzelne Forschergruppen auf unterschiedliche und oft inkompatible Terminologien zurück. Für den Fortschritt der modernen Biomedizin ist die Integration dieser Ergebnisse jedoch unabdingbar.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37. Therapie als philosophisches Projekt.Eugen Fischer - 2009 - In Gunther Gebauer, Fabian Goppelsroeder & Joerg Volbers (eds.), Wittgenstein - Philosophie als "Arbeit and Einem selbst". Fink. pp. 167-194.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Französische Revolution - Ursprung philosophischer Konzeptionsbildung bei Johann Gottlieb Fichte.Stahl Jürgen - 1989 - In Collegium philosophicum Jenense Nr. 8 Französische Revolution und Deutsche Klassik. Weimar, Deutschland: Hermann Böhlaus Nachfolger. pp. 189 - 205.
    Der Aufsatz analysiert Fichtes Verhältnis zu dem durch die Französische Revolution eingeleiteten Epochenumbruch und der damit verbundenen philosophischen Positionsbildung The essay analyzes Fichte's relationship to the epochal upheaval initiated by the French Revolution and the associated formation of philosophical positions. El ensayo analiza la relación de Fichte con el cambio de época iniciado por la Revolución Francesa y la formación asociada de posiciones filosóficas. В эссе анализируется отношение Фихте к эпохальным потрясениям, инициированным Французской революцией, и связанное с этим формирование философских (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Über das philosophische Fragen. Hermann Cohen, Franz Rosenzweig und die Philosophische Praxis.Luca Bertolino - 2006 - In Vladimir N. Belov (ed.), Европейская философия в контексте современностн / Europaeische Philosophie im Kontext der Gegenwart. Nauchnaja kniga. pp. 108-138.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Alles Schlußstrich?: Eine philosophische Auseinandersetzung mit Martin Walsers Friedenspreisrede.Ludger Jansen - 2005 - Theologie Und Philosophie 80 (3):412-22.
    This paper undertakes a philosophical analysis of the speech given by the German writer Martin Walser when the Peace Prize of the German Book Trade was awarded to him in 1998. I reconstruct Walser's infamous claims about the Holocaust and his critique against its presence in the media and discuss Walser's proclamation of a right for disregarding his claims about German normality and his views about private commemoration.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Das Recht auf Wissen: Philosophische Untersuchungen der globalen Erwärmung.Yusuke Kaneko - 2016 - Problemata 7 (1):192-215.
    Hans Jonas and Arne Næss have argued that philosophers need not be concerned with natural sciences even when they talk about enviromental issues like global warming (§1). However, believing sciences blindly is in itself unphilosophical. So we think, in this paper, the other way around: We consider the current view of global warming, which was reported by the IPCC, critically. The so-called AR4 is divided into two parts. One is about the industrial revolutions (§§5-9); the other is about the greenhouse (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Cicero philosophus. Ciceros philosophische Schriften im Lateinunterricht.Magnus Frisch - 2020 - In Cicero als Bildungsautor der Gegenwart (Ars Didactica – Alte Sprachen lehren und lernen; Bd. 6). Heidelberg: pp. 9-33.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Unbemerkte Religiosität. Philosophisch auf der Suche nach Gott.Olaf L. Müller - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Lüwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 277-304.
    Mit rein rationalen Mitteln können wir keine Entscheidung über die transzendenten Sätze der Religion herbeiführen; ob es außerhalb unseres physischen Universums einen Gott gibt oder ob wir nach dem Tod erlöst werden, muss rein naturwissenschaftlich offenbleiben. Daher suche ich nach Zugkräften, die im Leben des religiös Unentschiedenen einen Umschwung bewirken könnten. Wer seine Überzeugungen und Gefühle in eine harmonische Balance bringen will, ist gut beraten, mit bestimmten Erlebnissen (die wir alle kennen) nicht allzu rabiat umzuspringen. Diese Erlebnisse scheinen auf Gott (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Rechte des Körpers: Juristische, Philosophische Und Theologische Perspektiven.Michael Frey, Florian Priesemuth & Berger Christian (eds.) - 2022 - Berlin: De Gruyter.
    Der Band fragt nach der Rolle des Körpers im Recht. Vertreter:innen der Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft untersuchen ein vielseitiges und komplexes Spektrum an Fragen, die sich aus dem Verhältnis der Begriffe „Recht" und „Körper" ergeben. In welcher rechtlichen Gestalt tritt ein (menschliches) Rechtssubjekt als Körper auf? Wie wird seine Körperlichkeit vom Recht erfasst, geschützt und normativ bestimmt und gestaltet? Was unterscheidet aus einer rechtlichen Perspektive den menschlichen vom tierischen Körper? Kann der menschliche Körper als Eigentum verstanden werden oder gehorcht er (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Les données en première personne et l’expérimentation en psychologie (First-Person Data and Psychological Experiments).Pascal Ludwig & Matthias Michel - 2019 - Philosophia Scientiae 23:111-130.
    En sciences sociales, les scientifiques utilisent les rapports des sujets sur leurs propres états mentaux dans leurs démarches expérimentales. Ainsi, l’introspection, ou la capacité des sujets à former des croyances sur leurs propres états mentaux, y joue un rôle important. Selon les tenants de l’introspectionnisme, l’introspection est une méthode, certes privée, mais qui permet de justifier directement des hypothèses scientifiques. Ainsi, contrairement aux méthodes utilisées dans les sciences de la nature qui se fondent uniquement sur des données publiques, les sciences (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Auf die Couch: Beziehungsprobleme zwischen Rational Choice und Politischer Psychologie.Christine Tiefensee & Johannes Marx - 2015 - In Thorsten Faas, Cornelia Frank & Harald Schoen (eds.), Politische Psychologie. PVS Sonderheft 50. Nomos. pp. 506-527.
    Political psychology and rational choice approaches are often regarded as standing in direct competition with one another. In this paper, we put this postulated rivalry to the test by examining the conditions which would need to be fulfilled so as to set up a conflict between political psychology and rational choice. Since our analysis shows that the perceived competition rests on a mistaken conception of the respective approaches, we argue that our main aim should be to investigate how to combine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Co je člověk? Petr Auriol a role kognitivní psychologie ve středověké definici člověka.Lukáš Lička - 2015 - In Jan Herůfek (ed.), Pojetí důstojnosti člověka od antiky po současnost. Ostravská univerzita. pp. 55-78.
    [What is the Human Being? Peter Auriol and the Role of Cognitive Psychology in the Medieval Definition of the Human Being: ] This paper explores how medieval philosophers used cognitive psychology in defining what the human being is, paying special attention to the Franciscan thinker Peter Auriol (c. 1280 – 1322). First, I examine the motivations of Auriol’s claim that the property of being alive is bound to the property of being cognitive (i. e. being capable of cognition). Then, the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Einleitung zu Anton Marty, "Elemente der deskriptiven Psychologie".Johann Christian Marek & Barry Smith - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21 (53-54):33-47.
    This essay is an introduction to a lecture course "Elements of Descriptive Psychology" delivered by Anton Marty in around 1903/04. Marty offered courses on descriptive psychology at regular intervals in the course of his career at the University of Prague. The content of these courses follows closely the ideas of Marty’s teacher Franz Brentano, though with some interesting divergences and extrapolations. The present work is a historical and systematic introduction to an extract from notes taken of Marty’s lecture, with some (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Le problème de l'intensité dans la psychologie de Brentano et de Stumpf.Riccardo Martinelli - 2014 - In C.-E. Niveleau (ed.), Vers une philosophie scientifique. Le programme de Brentano. Demopolis.
    Many nineteenth-century psychologists assume that the measurement of psychic intensity is a prerequisite to the development of a truly scientific psychology. In the first edition of the Psychology from an empirical point of view, Brentano deals with this question. He assumes that all psychic phenomena admit of a certain intensity. Later on, Brentano retreats this doctrine and claims that only sensible phenomena admit of an intensity, whereas intellectual presentations do not. As a consequence, Brentano introduces a radical gap between sensible (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Musikalische Schlußbildung als philosophische Herausforderung Bach, Beethoven, Schönberg.Claudia Sophia Fuß - 2016
    Musikalische Schlußbildung gehört zu den zentralsten Themen in der Musikwissenschaft und führt in tiefere philosophische Bereiche, denn das Schließen und Enden ist an einem langen Ende für den Menschen auch mit dem schwierigen Rätsel des Todes verbunden. Ist dieses nicht gelöst, bleibt auch musikalisches Enden und Schließen eine ungeknackte Nuß. Bach, Beethoven und Schönberg haben, aufeinander aufbauend, drei Lösungskonzepte entwickelt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 590