Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Ethikberatung und Covid-19: Brauchen wir mehr Ethik, mehr als Ethik oder mehr Ethiker?Caroline Hack - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):279-306.
    Bisher ist die Rolle von Ethikkomitees und Ethikberatenden als Ressource im Umgang mit der Covid-19-Pandemie ungeklärt. Im vorliegenden Beitrag wird diskutiert, worin spezifische Herausforderungen bei der ethischen Bewertung von Fragen an Ethikkomitees im Pandemiekontext bestehen und welche möglichen Aufgaben für Ethikberatende identifiziert werden könnten. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass es für die kompetente, professionelle Bearbeitung dieser Fragen hilfreich wäre, das theoretische Grundverständnis der Ethikberatung für den Pandemiekontext zu reflektieren, die begründungstheoretischen, normativen Argumente aktueller Publikationen und Stellungnahmen der Fachgesellschaften zu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Situational vulnerability within mental healthcare – a qualitative analysis of ethical challenges during the COVID-19 pandemic.Mirjam Faissner, Anna Werning, Michael Winkelkötter, Holger Foullois, Michael Löhr & Jakov Gather - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-9.
    Background Mental healthcare users and patients were described as a particularly vulnerable group in the debate on the burdens of the COVID-19 pandemic. Just what this means and what normative conclusions can be derived from it depend to a large extent on the underlying concept of vulnerability. While a traditional understanding locates vulnerability in the characteristics of social groups, a situational and dynamic approach considers how social structures produce vulnerable social positions. The situation of users and patients in different psychosocial (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark