Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Gelingende Ethik-Lehre in der Medizin. Erkenntnisse aus der Lehrforschung.Susanne Michl, Johannes Katsarov & Tobias Eichinger - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (3):433-450.
    Die Frage nach den Faktoren, die eine wirksame Ethik-Lehre in der Medizin ausmachen, blieb bislang weitgehend unbeantwortet. Vor allem im deutschsprachigen Raum wird hier zu wenig Forschung betrieben. Aufgrund fehlender wissenschaftlich aussagekräftiger Evaluationsstudien lässt sich somit mitunter nur vermuten, wie wirksam bestimmte Lehrformate und -methoden in der Ethik-Lehre tatsächlich sind. Die Auswahl von Lehrformaten und -methoden, die Ethik-Dozierende für das Erreichen eines festgelegten Lernziels einsetzen, wird häufig nicht nach evidenzbasierten Kriterien, sondern auf der Grundlage von guten oder schlechten Lehrerfahrungen sowie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Integrating emotion and other nonrational factors into ethics education and training in professional psychology.Yesim Korkut & Carole Sinclair - 2020 - Ethics and Behavior 30 (6):444-458.
    Any professional or scientific discipline has a responsibility to do what it can to ensure ethical behavior on the part of its members. In this context, this paper outlines and explores the criticism that to date the emphasis in ethics training in professional psychology, as with other disciplines, has been on the rational elements of ethical decision making, with insufficient attention to the role of emotions and other nonrational elements. After a brief outline of some of the historical background to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Assessing the State of Ethics Education in General Education Curricula at U.S. Research Universities and Liberal Arts Colleges.Jeremiah Kim, Drew Chambers, Ka Ya Lee & David Kidd - 2023 - Journal of Academic Ethics 21 (1):19-40.
    Higher education is seeing renewed calls for strengthening ethics education, yet there remains a dearth of research on the state of ethics education across undergraduate curricula. Research about ethics in higher education tends to be localized and often isolated to fields of graduate study. In contribution to a contemporary, landscape understanding of ethics education, we collected data on the placement and prevalence of ethics instruction within the general education curricula at 507 major U.S. colleges and universities. Our findings suggest that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Kompetenzorientierte Ethik-Lehre im Medizinstudium.Katja Kühlmeyer, Andreas Wolkenstein, Mathias Schütz, Verina Wild & Georg Marckmann - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (3):301-318.
    Die anstehenden Reformen des Medizinstudiums nach den Vorgaben des Masterplans 2020 sehen eine kompetenzorientierte Neustrukturierung des Medizinstudiums vor. Dieser Artikel zielt darauf ab, Perspektiven aufzuzeigen, wie der Ethik-Unterricht im Medizinstudium noch stärker kompetenzorientiert ausgerichtet werden kann. Er verfolgt damit das Ziel, den Kompetenzbegriff für die Medizinethik greifbarer und für die Gestaltung der Medizinethik-Lehre nutzbar zu machen. Kompetenzen verstehen wir als Handlungsdispositionen, die zur Problemlösung befähigen. Durch Übertragung des Konzepts der moralischen Intelligenz auf das moralische Handeln von Ärzt:innen in der Patient:innenversorgung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation