Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Genug ist genug? Zur Kritik non-egalitaristischer Konzeptionen der Bildungsgerechtigkeit.Johannes Drerup - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (1):89-128.
    Vertreter non-egalitaristischer Konzeptionen der Bildungsgerechtigkeit ersetzen das klassische egalitaristische Votum für Gleichheit als intrinsischen Wert durch die Begründung von Schwellenkonzeptionen, die über Adäquatheits- und Suffizienzbedingungen angeben sollen, was als Kriterium für die Identifikation illegitimer Bildungsungleichheiten zu gelten hat und was nicht. Alle Ungleichheiten oberhalb einer fixierten Schwelle sind aus non-egalitaristischer Sicht normativ nicht von Belang. Dieser Fokus auf Mindestbedingungen, die gegeben sein müssen, damit Akteure in liberal-demokratischen Gesellschaften politisch partizipieren und ein gedeihliches Leben führen können, steht nicht nur in einem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Must a Developed Democratic State Fully Resource any Tertiary Education for its Citizens?Vanessa Scholes - 2014 - Educational Philosophy and Theory 46 (3):269-283.
    This article takes a parsimonious conception of a developed State operating under a minimalist conception of democracy and asks whether such a State must fully resource any tertiary education for its citizens A key public policy barrier to arguing an absolute obligation for the State to resource any tertiary education is considered; namely, the fact of scarce resources creating competing obligations for the State. This article argues even a minimalist conception of democracy requires that States fully resource some tertiary education, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark