Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. (2 other versions)Bewusstlos, aber autonom?: Ethische Analyse stellvertretender Entscheidungen für einwilligungsunfähige Patienten.J. Jox Ralf - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):401-414.
    ZusammenfassungDemographischer Wandel und medizinischer Fortschritt haben zur Folge, dass immer mehr Patienten außerstande sind, selbstbestimmt über eine medizinische Behandlung zu entscheiden. Dann sind andere gefordert, unter Berücksichtigung von Wohl und Willen des Patienten stellvertretend zu entscheiden. Dabei bieten sich drei Entscheidungskriterien an: Paternalismus, substitutive Autonomie (mutmaßlicher Wille) und prospektive Autonomie (vorausverfügter Wille). Keines dieser Kriterien garantiert für sich genommen eine optimale Entscheidung. Realistisch ist nur ein integratives Modell, das diese Kriterien pragmatisch verbindet. Je klarer im Einzelfall die Evidenz für den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Bewusstlos, aber autonom?Dr med Ralf J. Jox - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):401-414.
    Demographischer Wandel und medizinischer Fortschritt haben zur Folge, dass immer mehr Patienten außerstande sind, selbstbestimmt über eine medizinische Behandlung zu entscheiden. Dann sind andere gefordert, unter Berücksichtigung von Wohl und Willen des Patienten stellvertretend zu entscheiden. Dabei bieten sich drei Entscheidungskriterien an: Paternalismus, substitutive Autonomie (mutmaßlicher Wille) und prospektive Autonomie (vorausverfügter Wille). Keines dieser Kriterien garantiert für sich genommen eine optimale Entscheidung. Realistisch ist nur ein integratives Modell, das diese Kriterien pragmatisch verbindet. Je klarer im Einzelfall die Evidenz für den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • That's another story: narrative methods and ethical practice.Alex M. Carson - 2001 - Journal of Medical Ethics 27 (3):198-202.
    This paper examines the use of case studies in ethics education. While not dismissing their value for specific purposes, the paper shows the limits of their use. While agreeing that case studies are narratives, although rather thin stories, the paper argues that the claim that case studies could represent reality is difficult to sustain. Instead, the paper suggests a way of using stories in ethics teaching that could be more real for students, while also giving them a way of thinking (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  • The Development of Moral Imagination.Mark A. Seabright - 2000 - Business Ethics Quarterly 10 (4):845-884.
    Abstract:Moral imagination is a reasoning process thought to counter the organizational factors that corrupt ethical judgment. We describe the psychology of moral imagination as composed of the four decision processes identified by Rest (1986), i.e., moral sensitivity, moral judgment, moral intention, and moral behavior. We examine each process in depth, distilling extant psychological research and indicating organizational implications. The conclusion offers suggestions for future research.The majority of men are subjective toward themselves and objective toward all others—terribly objective sometimes—but the real (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   56 citations  
  • Ethics and pediatric critical care : a conception of a 'thick' bioethics.Franco A. Carnevale - unknown
    Within this thesis, I argue for an interpretive approach to bioethics in pediatric intensive care. I begin by outlining the dominant bioethical doctrine that defines standards for ethical care in critically ill children. I critique this doctrine as legalistic and acultural. Drawing largely on the ideas of Charles Taylor, I call for a reconception of bioethics and propose an interpretive framework that is centred on culture and context. Finally, I illustrate this interpretive approach through a comparative study of two cases (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • (2 other versions)Bewusstlos, aber autonom?: Ethische Analyse stellvertretender Entscheidungen für einwilligungsunfähige Patienten.Ralf J. Jox - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):401-414.
    ZusammenfassungDemographischer Wandel und medizinischer Fortschritt haben zur Folge, dass immer mehr Patienten außerstande sind, selbstbestimmt über eine medizinische Behandlung zu entscheiden. Dann sind andere gefordert, unter Berücksichtigung von Wohl und Willen des Patienten stellvertretend zu entscheiden. Dabei bieten sich drei Entscheidungskriterien an: Paternalismus, substitutive Autonomie (mutmaßlicher Wille) und prospektive Autonomie (vorausverfügter Wille). Keines dieser Kriterien garantiert für sich genommen eine optimale Entscheidung. Realistisch ist nur ein integratives Modell, das diese Kriterien pragmatisch verbindet. Je klarer im Einzelfall die Evidenz für den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations