Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. The analytic/synthetic distinction.Gillian Russell - 2007 - Philosophy Compass 2 (5):712–729.
    Once a standard tool in the epistemologist’s kit, the analytic/synthetic distinction was challenged by Quine and others in the mid-twentieth century and remains controversial today. But although the work of a lot contemporary philosophers touches on this distinction – in the sense that it either has consequences for it, or it assumes results about it – few have really focussed on it recently. This has the consequence that a lot has happened that should affect our view of the analytic/synthetic distinction, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  • Zur Unterscheidung von logischer und faktischer Wahrheit.Ursula Neemann - 1981 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1):75-97.
    Es wird zu zeigen versucht, daß die Unterscheidung logischer und faktischer Wahrheiten nicht gelingen kann, solange nicht zwei Arten von Existenz unterschieden werden, nämlich logische Existenz als Widerspruchsfreiheit und faktische als an Ort und Zeit gebundene Existenz. Die Vernachlässigung der Bedingungen von Ort und Zeit führt dazu, daß z. B. Leibniz, Frege und Russell die faktische Wahrheit auf die logische zurückführen, was wiederum dadurch begünstigt wird, daß die genannten Autoren Individuum und Einermenge nicht konsequent unterscheiden. Die Unterscheidung logischer und faktischer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • A proper theory of names.Jerrold J. Katz - 1977 - Philosophical Studies 31 (1):1 - 80.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   42 citations  
  • Analyticity, Truthmaking and Mathematics.Adrian Heathcote - 2018 - Open Journal of Philosophy 8 (3):243-261.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark