Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. The Medical Theory of Richard Koch II: Natural Philosophy and History. [REVIEW]F. Töpfer & U. Wiesing - 2004 - Medicine, Health Care and Philosophy 8 (3):323-334.
    Richard Koch1 became known in the 1920s with works on basic medical theory. Among these publications, the character of medical action and its status within the theory of science was presented as the most important theme. While science is inherently driven by the pursuit of knowledge for its own sake, medicine pursues the practical purpose of helping the sick. Therefore, medicine must be seen as an active relationship between a helping and a suffering person. While elucidating this relationship, Koch discusses (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • (1 other version)„Gerichtetes Wahrnehmen“, „Stimmung“, „soziale Verstärkung“„Directed Perception“, „Mood“, „Social Reinforcement“. Sketches Towards the Historical Semantics of Ludwik Fleck’s Genesis and Development of a Scientific Fact.Julian Bauer - 2014 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22 (1-2):87-109.
    This article analyses three basic concepts of Ludwik Fleck’s Genesis and Development of a Scientific Fact. It shows first that Fleck’s notion of „directed perception“ is closely linked to Jakob von Uexküll’s writings on the „Umwelt“ of animals and humans. The article then proposes to regard the epistemological debates surrounding parapsychology as an important testing ground for the Fleckian concept of „mood“ and his concomitant hypotheses about „the tenacity of systems of opinion and the harmony of illusions“. It finally argues (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • (1 other version)„Gerichtetes Wahrnehmen“, „Stimmung“, „soziale Verstärkung“: Zur historischen Semantik einiger Grundbegriffe der Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv.Julian Bauer - 2014 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 22 (1-2):87-109.
    This article analyses three basic concepts of Ludwik Fleck’s Genesis and Development of a Scientific Fact. It shows first that Fleck’s notion of „directed perception“ is closely linked to Jakob von Uexküll’s writings on the „Umwelt“ of animals and humans. The article then proposes to regard the epistemological debates surrounding parapsychology as an important testing ground for the Fleckian concept of „mood“ and his concomitant hypotheses about „the tenacity of systems of opinion and the harmony of illusions“. It finally argues (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • (1 other version)Kognition à la carte?: Der Wunsch nach kognitionsverbessernden Psychopharmaka in der Medizin.Matthis Synofzik - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):37-50.
    Die Fortschritte in der Psychopharmakologie führen zu einem immer breiteren Angebot an Substanzen zur Verbesserung der Stimmung, des Gedächtnisses oder der exekutiven Funktionen. Dieses Angebot trifft auf die Wünsche und Bedürfnisse vieler Menschen, ihre mentalen Leistungen und Zustände zu verbessern. Wie sollte die Medizin mit diesen Wünschen umgehen? An welchen Kriterien sollte sich insbesondere der ärztliche Entscheidungsprozess orientieren? Im Folgenden soll gezeigt werden, dass sich aus einer „Treatment-enhancement-Unterscheidung“, einem Krankheits- oder Normalitätsbegriff oder einem bestimmten Medizinkonzept keine zielführenden normativen Kriterien für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • (1 other version)Cognition on demand?—The wish for cognition-enhancing drugs in medicine.Matthis Synofzik - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):37-50.
    Die Fortschritte in der Psychopharmakologie führen zu einem immer breiteren Angebot an Substanzen zur Verbesserung der Stimmung, des Gedächtnisses oder der exekutiven Funktionen. Dieses Angebot trifft auf die Wünsche und Bedürfnisse vieler Menschen, ihre mentalen Leistungen und Zustände zu verbessern. Wie sollte die Medizin mit diesen Wünschen umgehen? An welchen Kriterien sollte sich insbesondere der ärztliche Entscheidungsprozess orientieren? Im Folgenden soll gezeigt werden, dass sich aus einer „Treatment-enhancement-Unterscheidung“, einem Krankheits- oder Normalitätsbegriff oder einem bestimmten Medizinkonzept keine zielführenden normativen Kriterien für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Wozu bedarf es eines Medizinethikers?Urban Wiesing - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (4):258-266.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Selbstanzeigen. Reichenbach, Harry Schmidt, Burckhardt, Edmund Herzfelder & Richard Koch - 1920 - Annalen der Philosophie 2 (1):493-498.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark