Die begriffliche Ausweitung der Kampfzone. Der Begriff der Aggression zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

In Andrea Heinz (ed.), Geschlecht und Gewalt. Praesens Verlag. pp. 369-386 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Geschlecht und Gewalt, das Thema dieses Bandes, betrifft nicht nur die Frage nach den Charakteristika und Ursachen sexueller Aggression, sondern auch die Frage nach angeblichen geschlechtsspezifischen Formen der Aggression. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit beidem und diskutiert sie als Teil von begrifflichen Ausweitungen der Kampfzone, d.h. der Erweiterungen des Aggressionsbegriffs im Verlauf der wissenschaftlichen Aggressionsforschung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Beitrag zeigt unter Anderem: was als Aggression wahrgenommen wird und in der Wissenschaft als solche gezählt wird, verändert sich mit der Gesellschaft. Dabei wird aus epistemologischer bzw. wissenschaftsphilosophischer Perspektive gezeigt, wie sich rassistische, Status-, und Geschlechtsstereotype auf begriffliche Entscheidungen in wissenschaftlicher Forschung auswirken und somit die wissenschaftliche Arbeit am Begriff beeinflussen können.

Author's Profile

Maria Kronfeldner
Central European University

Analytics

Added to PP
2024-06-13

Downloads
9 (#95,924)

6 months
9 (#94,981)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?