Abstract
(Deutsch:) Es werden zunächst drei Hinsichten unterschieden, nach denen die in einer Situation offenstehenden Möglichkeiten vorstrukturiert erscheinen: materiell, sozial und subjektiv. Während in materieller Hinsicht Möglichkeiten schlicht vorgegeben sind, werden Möglichkeiten gesellschaftlich als zulässig oder unzulässig skandiert, d.i. hervorgehoben, oder bleiben unskandiert. In subjektiver Hinsicht sind es vor allem die Fähigkeiten des Einzelnen, die diese Möglichkeiten er- oder verschließen. Technisierung erscheint in dieser Perspektive als sichernde Vorstrukturierung von Möglichkeitsräumen, die subjektiv stets mit der Abblendung oder Abschattung bestimmter Sachverhalte und Möglichkeiten, der Erzeugung einer Zone der Latenz, einhergeht. Wie aus emanzipatorischer Perspektive mit dieser Dynamik umzugehen ist, ist Thema des letzten Abschnitts.
(English:) At the beginning of the text, I distinguish between three respects in which the options and possibilities within a given situation are prestructured: materially, socially, and subjectively. While certain options and possibilities are simply predetermined by the physical structure of a situation, many options are socially accentuated (skandiert) as admissible or inadmissible, while other options remain unaccented. With respect to the subject, options are primarily made accessible and disclosed through the particular capabilities of the agent. From such a point of view, mechanization (Technisierung) can be described as the safe-guarding prestructuring of spaces of possibility, which is always linked with the fading of certain circumstances and possibilities, the establishment of a domain of latency. How to cope with this dynamic from an emancipatory perspective is the subject of the last section of the paper.