Switch to: Citations

Add references

You must login to add references.
  1. Geschichte und Identität: Versuch über d. Zusammenhang von Gesellschaft, Erziehung u. Individualität in d. "Theorie der Erziehung" Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers.Michael Winkler - 1979 - Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die Pädagogik Herbarts: eine problemgeschichtliche Einführung in die Systematik neuzeitlicher Pädagogik.Dietrich Benner - 1986 - Beltz Juventa.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Ethik (1812/13): Mit späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre und Pflichtenlehre.Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher & Otto Braun - 2014 - Meiner, F.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat die Ethik als Theorie der Strukturen und Formen der geschichtlichen Welt konzipiert. Seine Entwürfe dieser „Wissenschaft von den Prinzipien der Geschichte“, die im Zusammenhang mit Vorlesungen ausgearbeitet und erst nach seinem Tod veröffentlicht worden sind, haben für seine Philosophie wie für seine Theologie grundlegende Bedeutung.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Schleiermachers Theorie der Erziehung: Interpretationen zue Pädagogikvorlesung von 1826.Johannes Schurr - 1975 - Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Dialektik (1811).Friedrich Schleiermacher - 1986 - Meiner Verlag.
    In seinen Vorlesungen über Dialektik entwickelt Schleiermacher (1768-1834) die Grundlegung eines eigenständigen Systementwurfs, der sich von Fichte und Schelling abgrenzte und zu dem Hegelschen in Konkurrenz trat. Die erste Vorlesung von 1811, entwicklungs- und wirkungsgeschichtlich besonders interessant, wird hier erstmals vollständig rekonstruiert.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations