Switch to: Citations

Add references

You must login to add references.
  1. Idées directrices pour une Phénoménologie. Husserl - 1951 - Revista Portuguesa de Filosofia 7 (3):325-326.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  • Die Frage nach dem Ursprung der Geometrie als intentional-historisches Problem.Edmund Husserl - 1939 - Revue Internationale de Philosophie 1 (2):203-225.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  • Ideen zu einer reinen phänomenologie und phänomenologischen philosophie.Edmund Husserl - 1929 - Halle a.d. S.,: M. Niemeyer.
    Mit den "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie" von 1913, von ihm selbst nur als eine "Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie" angezeigt, zog Edmund Husserl die Konsequenz aus seinen Logischen Untersuchungen (PhB 601), die ihn 1900/01 berühmt gemacht hatten: Ausgehend von der dort entwickelten Phänomenologie der intentionalen Erlebnisse sieht er jetzt in der Aufdeckung der Leistungen des "reinen Bewußtseins", dem die uns bekannte natürliche Welt nur als "Bewußtseinskorrelat" gegeben ist, den eigentlichen Gegenstand philosophischer Erkenntnis und in den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   426 citations  
  • The crisis of european sciences.Edmund Husserl - unknown
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   58 citations  
  • Kant and Husserl.Paul Ricoeur - 1966 - Philosophy Today 10 (3):147.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Phenomenology and hermeneutics.Paul Ricoeur - 1975 - Noûs 9 (1):85-102.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations