Results for 'Optik'

6 found
Order:
  1. Goethes Pech mit Schelling. Optimistische Blicke auf ein ideengeschichtliches Fiasko.Olaf L. Müller - 2013 - Nature and Realism in Schelling's Philosophy 2:131-185.
    Goethe und Schelling begannen ihre Zusammenarbeit mit intensiven optischen Experimenten. Schelling lernte von Goethe, dass sich viele Farbphänomene bipolar anordnen lassen und dass eine optische Symmetrie bzw. Dualität zwischen weißem Licht und schwarzem Schatten besteht. Goethe lernte von Schelling, dass man das Prinzip der Bipolarität als forschungsleitende Idee verstehen kann (als eine regulative Idee in Kants Sinn). In der optischen Forschung kommt man mit dieser Idee wesentlich weiter, als gemeinhin angenommen wird; ihr Potential ist bis heute nicht ausgeschöpft. Sie ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Farbspektrale Kontrapunkte. Fallstudie zur ästhetischen Urteilskraft in den experimentellen Wissenschaften.Olaf L. Müller - 2010 - In Rücknahme und Eingriff: Malerei der Anordnungen. Nürnberg, Deutschland: pp. 150-169.
    Spätestens seit es in der Kunst außer Mode kam, das Wort Schönheit einzusetzen, begannen die Physiker, ihre Arbeitsergebnisse schön zu nennen. Sie sagen z.B.: Wenn eine Theorie schön ist, so spricht das für die Wahrheit der Theorie. Und sie streben nach schönen Experimenten. Was ist damit gemeint? Definieren lässt sich dieser Begriff genauso wenig wie für Kunstwerke. Daher erläutere ich ihn anhand optischer Experimente Newtons, Goethes und aus neuerer Zeit. Man kann z.B. zeigen, dass die Weißsynthese des Desaguliers schöner ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. The Young-(Helmholtz)-Maxwell Theory of Color Vision.Remco Heesen - manuscript
    In the second volume of the "Handbuch der physiologischen Optik", published in 1860, Helmholtz sets out a three-receptor theory of color vision using coterminal response curves, and shows that this theory can unify most phenomena of color mixing known at the time. Maxwell had publicized the same theory five years earlier, but Helmholtz barely acknowledges this fact in the "Handbuch". Some historians have argued that this is because Helmholtz independently discovered the theory around the same time as Maxwell. This (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Is the Photon Really a Particle?Paul Klevgard - 2021 - Optik 237 (166679):N/A.
    Photons deliver their energy and momentum to a point on a material target. It is commonplace to attribute this to particle impact. But since the in-flight photon also has a wave nature, we are stuck with the paradox of wave-particle duality. It is argued here that the photon’s wave nature is indisputable, but its particle nature is open to question. Photons deliver energy. The problem with invoking impact as a means of delivery is that energy becomes a payload which in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. The photon exhibits dualism, constant velocity and nonlocality: What do they have in common?Paul Klevgard - 2021 - Optik 248 (168).
    The photon is typically regarded as a unitary object that is both particle-discrete and wave-continuous. This is a paradoxical position and we live with it by making dualism a fundamental feature of radiation. It is argued here that the photon is not unitary; rather it has two identities, one supporting discrete behavior and the other supporting continuous (wave) behavior. There is photon kinetic energy that is always discrete/localized on arrival; it never splits (on half-silvered mirrors) or diffracts (in pinholes or (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark