Results for 'Sigwart'

Order:
  1. Frege, Sigwart, and Stoic logic.Susanne Bobzien - 2024 - History and Philosophy of Logic 45 (4):428-434.
    This very brief paperli provides plausible answers to the two residual questions that Jamie Tappenden states, but leaves unanswered, in his 2024 paper ‘Following Bobzien: Some notes on Frege’s development and engagement with his environment’, namely, why Frege read Sigwart’s Logik and what caused Frege to read Prantl. (This paperli is merely historical and offers no special philosophical insights of any sort.) ---------- OPEN ACCESS. Choose 'without proxy' below.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Der Subjektivismus bei Franz Brentano in den Grenzen von Psychologie und Logik.Wolfgang Cernoch - 1998 - In Michael Benedikt, Endre Kiss & Reinhold Knoll, Verdrängter Humanismus — Verzögerte Aufklärung. Bd. 4, Anspruch und Echo: Sezession und Aufbrüche in den Kronländern zum Fin-de-Siécle. Philosophie in Österreich (1880-1920). Edituria Triade.
    Diese Arbeit zeichnet die Schwierigkeit nach, die Franz Brentano zwischen der Begruendung der Sittlichkeit aus moralischem Gefuehl und der Begruendung aus Vernunftgruenden zeitlebens gehabt hat: Die Eroerterung eines Gefuehls verwandelt dieses unweigerlich in ein Konzept der Kommunikation, das nicht nur rationaler, vielmehr noch oeffentlicher Diskussion zugaenglich wird. Beschraenkt man aber die Quelle des moralischen Gefuehls UND den Verstand auf ein individuelles Subjekt, geraet man mit der Untersuchung der Evidenz der sittlichen Erkenntnis in die naemlichen Aporien wie Franz Brentano.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark