Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Über den Sinn und das Selbstverständnis der Sportphilosophie – allgemeine und konkrete Überlegungen am Beispiel der Natürlichkeit.Claudia Pawlenka - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):91-142.
    Der Beitrag gibt einen Überblick über den Ursprung und die Entwicklung der Sportphilosophie in Nordamerika und Deutschland. Hierbei wird versucht, das Profil der deutschen Sportphilosophie herauszuarbeiten und der Frage nach ihrem Selbstverständnis nachzugehen. Am Beispiel des Prinzips der Natürlichkeit soll gezeigt werden, dass die Sportphilosophie einen eigenständigen Beitrag zur philosophischen Theoriebildung leisten kann und sich auf dem Wege hin zu einer emanzipierten Sportphilosophie befindet. Ausgehend von der sportspezifischen Problemstellung des Dopings wird in Anlehnung an Aristoteles’ Unterscheidung zwischen dem „Gewachsenen“ und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Ecosemiotics and the sustainability transition.Soren Brier - 2001 - Sign Systems Studies 29 (1):219-234.
    The emerging epistemic community of ecosemioticians and the multidisciplinary field of inquiry known as ecosemiotics offer a radical and relevant approach to so-called global environmental crisis. There are no environmental fixes within the dominant code, since that code overdetermines the future, thereby perpetuating ecologically untenable cultural forms. The possibility of a sustainability transition (the attempt to overcome destitution and avoid ecocatastrophe) becomes real when mediated by and through ecosemiotics. In short, reflexive awareness of humankind's linguisticality is a necessary condition for (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die vier Körper des gedopten Athleten.Wolfgang Schild - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):135-156.
    Sporthandeln ist Körpertechnik, Einsatz und Inszenierung des sportlichen Körpers (zur zunehmenden Bedeutung des Körpers in der Sportphilosophie vgl. Caysa 2003a, b; Seewald 1996). Aber was ist unter diesem „Körper“ zu verstehen? Ist denn überhaupt der Singular – „der“ Körper – angemessen oder brauchen wir – wie wir am Beispiel der „zwei Körper des Königs“ (Ernst H. Kantorowicz) gelernt haben – mehrere Körper bzw. mehrere unterschiedliche Sprechweisen über diesen Körper des Athleten, der noch dazu – um die Fragestellung zu komplizieren – (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Renewable resources and the idea of nature – what has biotechnology got to do with it?Nicole C. Karafyllis - 2003 - Journal of Agricultural and Environmental Ethics 16 (1):3-28.
    The notion that the idea of nature isnot quite the unbiased rule to designsustainable futures is obvious. But,nevertheless, questions about nature, how itfunctions and what it might aim at, is leadingthe controversial debates about bothsustainability and biotechnology. These tworesearch areas hardly have the same theorybackground. Whereas in the first concept, theidea of eternal cyclical processes is basic,the latter focuses on optimization. However,both concepts can work together, but only undera narrow range of public acceptance in Europe.The plausibility of arguments for usingbiotechnology (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  • Kultürlichkeit statt Natürlichkeit: Ein vernachlässigtes Argument in der bioethischen Debatte um Enhancement und Anthropotechnik.Dietmar Hübner - 2015 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 19 (1):25-58.
    Natürlichkeitsargumente haben allgemein in der Bioethik und speziell in der Debatte um Enhancement und Anthropotechnik keinen guten Ruf. Neben dem formalen Vorwurf, einen naturalistischen Fehlschluss zu begehen, werden sie mit dem inhaltli-chen Einwand konfrontiert, eine falsche Auffassung von menschlicher Natur zugrunde zu legen: Recht verstanden definiere sich diese menschliche Natur nicht durch eine biologische Substanz, die durch biotechnische Eingriffe korrumpiert werden könnte, sondern durch kulturelle Vollzüge, zu denen gerade auch der Einsatz biotechnischer Verfahren zähle und die daher durch biotechnische Manipulationen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation