Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Good parenting. On the normative implications of indication in reproductive medicine.Giovanni Rubeis - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (3):255-266.
    Definition of the problemThe options of reproductive medicine are expanding. In some cases, it is unclear whether there is a medical indication for applying procedures of assisted reproduction or whether this application is wish-fulfilling. The distinction between medical indication and wish fulfilment depends on the concept of indication. Thus, the concept of indication has a special status in reproductive medicine. The distinction between medical indication and wish-fulfilling treatment is mostly based on implicit or explicit normative judgements, rather than on mere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Ist unerfüllter Kinderwunsch ein Leiden? – Der Leidensbegriff im Kontext der Kinderwunschtherapie.Anna Maria Westermann & Ibrahim Alkatout - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):125-139.
    Der Begriff Leiden ist in der Medizin und in der Bioethik bisher kaum reflektiert und dahingehend in normativer Hinsicht wenig bestimmt. Dennoch bildet das Leiden an einer Unfruchtbarkeit den Ausgangspunkt für die medizintechnischen Interventionen der assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung. Dabei wird implizit angenommen, dass der unerfüllte Kinderwunsch ein Leiden ist. Ob der unerfüllte Kinderwunsch allerdings ein Leiden darstellt, ist bisher nicht eindeutig geklärt worden.Ziel dieses Beitrages ist es, die Annahme, dass es sich beim unerfüllten Kinderwunsch um ein Leiden handelt, zu überprüfen. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Die Impfung gegen Alzheimer – Ethische Fragen der Zukunft.Martina Schmidhuber - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):141-153.
    2018 waren weltweit 50 Mio. Menschen von einer Demenz betroffen. Demenz ist sowohl aus sozialer als auch aus ökonomischer Sicht eine Herausforderung für die Gesellschaft. Ein Ziel der Alzheimer-Forschung ist u. a., einen Impfstoff gegen Alzheimer herzustellen. Bisher ohne Erfolg. Dennoch ist früher oder später ein Durchbruch zu erwarten. Welchen sozialen und ethischen Herausforderungen sich die Gesellschaft dann aber aufgrund der Impfung gegen Alzheimer stellen muss, wird im vorliegenden Text diskutiert. In Anlehnung an die aktuelle Impfdebatte werden Fragen zwischen Autonomie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark