Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Das Tübinger Modell der „Ethikbeauftragten der Station“: Ein Pilotprojekt zum Aufbau dezentraler Strukturen der Ethikberatung an einem Universitätsklinikum.Robert Ranisch, Annette Riedel, Friedemann Bresch, Hiltrud Mayer, Klaus-Dieter Pape, Gerda Weise & Petra Renz - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):257-274.
    Ethik-Komitees gehören zum festen Bestandteil des Ethikmanagements und der Organisationsethik in klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Entsprechende Ethikstrukturen und die damit verbundenen Angebote stoßen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit allerdings an ihre Grenzen. Ihre Arbeitsweisen sind häufig reaktiv und eine Verankerung in den entsprechenden Organisationsebenen fehlt. Ausgehend von diesen Limitationen der klinischen Ethikberatung hat sich die multiprofessionelle „Arbeitsgruppe Ethik“ am Universitätsklinikum Tübingen um die Konzeption und Implementierung eines neuen Ansatzes zur nachhaltigen Integration von ethischen Reflexions- und Entscheidungsprozessen auf den Stationen des UKT bemüht. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Bulgaria at the onset of clinical ethics consultation.Silviya Aleksandrova-Yankulovska - 2022 - Monash Bioethics Review 40 (Suppl 1):6-27.
    BackgroundOver the years, Bulgarian bioethics has been mainly an academic enterprise and fallen short of providing health professionals with skills for ethical decision-making. Clinical ethics support (CES) was piloted by the author through two bottom-up models – METAP (Modular, Ethical, Treatment, Allocation of resources, Process) and MCD (Moral Case Deliberation).AimsThis paper aims to present and analyse developments in the area of clinical ethics and the first experiences in CES in Bulgaria.MethodologyThe project reported here included a review of relevant literature on (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • (1 other version)Ethische Herausforderungen in der forensischen Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine qualitative Beobachtungsstudie und ein Instrument zur Früherkennung und FrühinterventionEthical challenges in child and adolescent forensic psychiatry. Observational study and screening instrument.Jan Schürmann, Mara Mühleck, Christian Perler, Klaus Schmeck & Stella Reiter-Theil - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):31-49.
    Die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie steht in einem komplexen Spannungsfeld medizinischer, rechtlicher und sozialer Anforderungen. Die ethischen Herausforderungen, die sich daraus für den stationären Maßnahmenvollzug ergeben, sind bisher kaum untersucht, spezifische Hilfestellungen für Behandelnde fehlen. Diese Studie hat zum Ziel, ethische Themenfelder und Probleme in diesem Bereich zu identifizieren und ein Instrument zur Früherkennung und -intervention ethischer Probleme im Klinikalltag zu entwickeln. Methode: Eine systematische Literaturrecherche sowie eine Beobachtungstudie in der Jugendforensik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel werden durchgeführt. Die Beobachtungsdaten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • (1 other version)Ethical challenges in child and adolescent forensic psychiatry. Observational study and screening instrument.Jan Schürmann, Mara Mühleck, Christian Perler, Klaus Schmeck & Stella Reiter-Theil - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):31-49.
    Background and aim Child and adolescent forensic psychiatry is fraught with complex medical, legal, and social tensions. The ethical challenges this entails for inhospital treatment have hardly been investigated, and specific support for health care professionals is lacking. This study identifies ethical issues and problems in this area and develops a tool for early detection and intervention of ethical problems in clinical practice. Methods A systematic literature search and an observational study in adolescent forensics at the University Psychiatric Clinics Basel (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • (1 other version)Principles and discourse: an approach for the theoretical justification of ethical case discussion and ethics consultation.Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):91-104.
    Medizinethische Entscheidungsfindungsmodelle müssen nachweisen können, weshalb die mit ihnen getroffenen Entscheidungen richtig oder zumindest „belastbar“ sind. Hierfür sind theoretische Rechtfertigungsansätze aus der Ethik unverzichtbar. Der Klinischen Ethik wird aber mitunter ein Mangel an theoretischer Fundierung vorgeworfen. Um diesem Vorwurf entgegenzutreten, soll unter Bezugnahme auf ein Projekt der Klinischen Ethik („METAP“) die ethische Unterstützung in Form der ethischen Fallbesprechung und der Ethikkonsultation mittels Prinzipienethik und Diskursethik gerechtfertigt werden. Prinzipienethik und Diskursethik können einander über das Medium der ethischen Fallbesprechung oder Ethikkonsultation fruchtbar (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark