Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. The Puzzle of Self‐Deception.Maria Baghramian & Anna Nicholson - 2013 - Philosophy Compass 8 (11):1018-1029.
    It is commonly accepted that people can, and regularly do, deceive themselves. Yet closer examination reveals a set of conceptual puzzles that make self-deception difficult to explain. Applying the conditions for other-deception to self-deception generates what are known as the ‘paradoxes’ of belief and intention. Simply put, the central problem is how it is possible for me to believe one thing, and yet intentionally cause myself to simultaneously believe its contradiction. There are two general approaches taken by philosophers to account (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • Selbsttäuschung.Anna Wehofsits - 2019 - Handbuch Philosophie des Geistes 2024 (Vera Hoffmann-Kolss, Nicole Rathgeb).
    Selbsttäuschung scheint ein alltägliches Phänomen zu sein. Wir nehmen an Anderen wahr, wie sie mehr oder weniger bewusst einer Einsicht ausweichen, die sie nicht wahrhaben wollen, und die meisten von uns können sich an Situationen erinnern, in denen sie sich selbst etwas vorgemacht haben. Wir können also Beispiele für Selbsttäuschung benennen, unser begriffliches Verständnis von Selbsttäuschung aber ist diffus, und der Versuch, das Phänomen aus philosophischer Perspektive begrifflich genau zu fassen, führt leicht zu starken Spannungen, für die bis heute keine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark