Abstract
In dem Werk „Metaphysik“ beschäftigt sich Aristoteles nicht nur mit seinen Ansichten und Theorien in metaphysische Fragen, sondern setzt sich auch mit früheren Ursachenlehren auseinander. Im Buch Alpha widmet er sich unter anderem Platon und übt Kritik an seiner Ideenlehre. Welche Ansätze Aristoteles für valide hält und wo er Schwachstellen in Platons Theorie sieht, werden in dieser Arbeit anhand einer Analyse der Kapitel sechs und neun im Buch Alpha näher untersucht. Die konkrete Fragestellung lautet: „Wie kritisiert Aristoteles die platonische Ideenlehre und inwiefern prägt diese Kritik die Entwicklung seiner eigenen metaphysischen Theorien?“