Results for 'Apostel'

Order:
  1. Philosophy of Modeling: Neglected Pages of History.Karlis Podnieks - 2018 - Baltic Journal of Modern Computing 6 (3):279–303.
    The work done in the philosophy of modeling by Vaihinger (1876), Craik (1943), Rosenblueth and Wiener (1945), Apostel (1960), Minsky (1965), Klaus (1966) and Stachowiak (1973) is still almost completely neglected in the mainstream literature. However, this work seems to contain original ideas worth to be discussed. For example, the idea that diverse functions of models can be better structured as follows: in fact, models perform only a single function – they are replacing their target systems, but for different (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Vernetzt oder verheddert. Mensch und Technik.Jörg Phil Friedrich - 2014 - In Silke Lechner & Heide Stauff, Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013. Gütersloher Verlagshaus. pp. 660-668.
    Unter den 12 Jüngern Jesu waren vier Fischer, und als Jesus sie zum ersten Mal sah, waren sie dabei, ihre Netze zu pflegen, zu waschen und zu flicken. Mit seinem Satz, sie sollten ihm folgen, denn er wolle sie zu Menschenfischern machen, verbindet Jesus die bisherige Tätigkeit der Fischer mit ihrem zukünftigen Leben als Jünger und Apostel, als Kern der jungen Christengemeinde. Das Netz der Fischer ist dabei weniger ein Gleichnis für ein Werkzeug, mit dem man Fische überlisten kann (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark