Results for 'Messung'

Order:
  1. Messung und Invarianz – ein Beitrag zum Metrologischen Strukturenrealismus.Alexander Ehmann - 2013 - Philosophia Naturalis 50 (2):215-251.
    [ENGLISH] The present article is a contribution to the development of metrological structural realism. This position of philosophy of science goes back to Matthias Neuber, who introduces it as a third variation of the main structural realisms: epistemic structural realism and ontic structural realism. Here, Neuber attempts to tackle the problems of OSR and ESR while preserving their respective strengths. Of central importance to his approach, are the concepts of invariance, structure and, especially, measurement. Starting from Eino Kaila’s „non-linguistic, realist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Alternative Interpretationen der Repräsentationstheorie der Messung.Michael Heidelberger - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 310-323.
    Four different interpretations of measurement are distinguished that are compatible with the formal frame of the representational theory of measurement: (1) the classical interpretation, the additive, (3) the operationalis, (4) the correlative one.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Die Physik und die Wissenschaftstheorie – Diagnose und Analyse eines Missverständnisses, sowie Konklusionen in Betreff Biologie und Epistemologie.Rudolf Lindpointner - manuscript
    Die Physik nimmt aus zwei Gründen eine herausragende Stellung unter den Wissenschaften ein. Zum einen aufgrund ihrer anerkannten Stellung als Grundlagenwissenschaft, und zum anderen auch durch das Merkmal ihrer offenkundigen Erkenntnissicherheit. Aus beiden Gründen gilt sie gewissermaßen als Paradigma von Wissenschaftlichkeit schlechthin. Mit ihrem Fokus auf das Thema der Erkenntnissicherheit tritt die Wissenschaftstheorie in die Fußstapfen der klassischen Erkenntnistheorie, und darauf gründet sich auch ihr 'richterlicher' Anspruch gegenüber der Physik. Wohingegen die Physik in puncto ihrer Stellung als Grundlagenwissenschaft – sogar (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark