6 found
Order:
See also
Rainer Mühlhoff
Technische Universität Berlin
  1. Affective Arrangements.Jan Slaby, Rainer Mühlhoff & Philipp Wüschner - 2019 - Emotion Review 11 (1):3-12.
    We introduce the working concept of “affective arrangement.” This concept is the centerpiece of a perspective on situated affectivity that emphasizes relationality, dynamics, and performativity. Our proposal relates to work in cultural studies and continental philosophy in the Spinoza–Deleuze lineage, yet it is equally geared to the terms of recent work in the philosophy of emotion. Our aim is to devise a framework that can help flesh out how affectivity unfolds dynamically in a relational setting by which it is at (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  2. Affective resonance and social interaction.Rainer Mühlhoff - 2015 - Phenomenology and the Cognitive Sciences 14 (4):1001-1019.
    Interactive social cognition theory and approaches of developmental psychology widely agree that central aspects of emotional and social experience arise in the unfolding of processes of embodied social interaction. Bi-directional dynamical couplings of bodily displays such as facial expressions, gestures, and vocalizations have repeatedly been described in terms of coordination, synchrony, mimesis, or attunement. In this paper, I propose conceptualizing such dynamics rather as processes of affective resonance. Starting from the immediate phenomenal experience of being immersed in interaction, I develop (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  3. Affekt Macht Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Hg. Breljak/ Mühlhoff/ Slaby).Rainer Mühlhoff, Anja Breljak & Jan Slaby (eds.) - 2019 - Bielefeld: transcript.
    -/- Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. -/- Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien – und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des sozialen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Digitale Entmündigung und User Experience Design. Wie digitale Geräte uns nudgen, tracken und zur Unwissenheit erziehen.Rainer Mühlhoff - 2018 - Leviathan - Berliner Zeitschrift Für Sozialwissenschaft 46 (4).
    Der vorliegende Artikel untersucht moderne Mensch-Maschine-Interaktion im Kontext verbreiteter Hard- und Softwareoberflächen und diskutiert davon ausgehend die Frage nach Aufklärung und Gegenaufklärung im digitalen Zeitalter. Er nimmt das Feld des »User Experience Designs« in den Blick - dies ist ein stilprägender Fachdiskurs, in dem verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse und massendatenbasierte Analysen zur Optimierung von Benutzeroberflächen und Interaktionsdesigns eingesetzt werden. Anhand von Beispielstudien wird argumentiert, dass dieser Gestaltung systematisch drei implizite anthropologische Annahmen zugrunde liegen: Nutzerverhalten gilt als durch prä-reflexive Stimuli beeinflussbar; es gilt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Human-Aided Artificial Intelligence: Or, How to Run Large Computations in Human Brains? Towards a Media Sociology of Machine Learning.Rainer Mühlhoff - 2019 - New Media and Society 1.
    Today, artificial intelligence, especially machine learning, is structurally dependent on human participation. Technologies such as Deep Learning (DL) leverage networked media infrastructures and human-machine interaction designs to harness users to provide training and verification data. The emergence of DL is therefore based on a fundamental socio-technological transformation of the relationship between humans and machines. Rather than simulating human intelligence, DL-based AIs capture human cognitive abilities, so they are hybrid human-machine apparatuses. From a perspective of media philosophy and social-theoretical critique, I (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Menschengestützte Künstliche Intelligenz: Über die soziotechnischen Voraussetzungen von "deep learning".Rainer Mühlhoff - 2019 - Zeitschrift Für Medienwissenschaft (ZfM) 21 (2):56–64.
    Die aktuellen Erfolge von Künstlicher Intelligenz beruhen nicht nur auf technologischen Fortschritten, sondern auch auf einem grundlegenden soziotechnischen Strukturwandel. Denn maschinelle Lernverfahren wie Deep Learning benötigen eine große Menge Trainingsdaten, die nur über menschliche Mitarbeit gewonnen werden können. In einer Konvergenz von Methoden der Human-Computer-Interaction und der KI ist in den letzten zehn Jahren eine Fülle von Mensch-Maschine-Interfaces und medialen Infrastrukturen entstanden, durch die menschliche kognitive Ressourcen in hybride Mensch-Maschine-Apparate eingespannt werden. Diese Apparate vollbringen im Ganzen jene Leistung, die als (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation