Results for 'Weyma Lübbe'

Order:
  1. Abwägung – Voraussetzungen und Grenzen einer Metapher für rationales Entscheiden.Weyma Lübbe & Thomas Grosse-Wilde (eds.) - 2022 - Paderborn: Brill mentis.
    Das Konzept der Abwägung wird in der praktischen Philosophie ebenso ubiquitär verwendet wie in den Wirtschaftswissenschaften und im Recht. Es ist jedoch voraussetzungsvoller und umstrittener als zumeist angenommen. „Abwägung“ bezeichnet einen Vorgang praktischen Überlegens, in den mehrere Aspekte in vergleichender Weise eingehen. Die Skepsis gegen das Konzept gründet darin, dass sich die Metapher nicht auf beliebige Gegenstände anwenden lässt. Insbesondere müssen die Wertzuschreibungen, die das Gewicht der Gegenstände bestimmen, in ihren normativen Grundlagen widerspruchsfrei sein und sie müssen ähnlich wie die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Weyma Lübbe: Nonaggregationismus.Annette Dufner & Bettina Schoene-Seifert - 2017 - Ethical Theory and Moral Practice 20 (1):209-212.
    Weyma Lübbe is one of the most resolute contemporary critics of interpersonal welfare aggregation, as it lies at the heart of most consequentialist ethical theories. Her latest book is a rich extension of her numerous articles on this matter. The main object of criticism is the often-presumed moral relevance of welfare efficiency, for instance in rescue conflicts as they occur in health care systems with limited resources. The central philosophical starting point of her discussion is the ‘numbers debate’ (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation