Switch to: References

Citations of:

Person

Ethical Theory and Moral Practice 12 (5):569-570 (2009)

Add citations

You must login to add citations.
  1. Deep Brain Stimulation and the Search for Identity.Karsten Witt, Jens Kuhn, Lars Timmermann, Mateusz Zurowski & Christiane Woopen - 2011 - Neuroethics 6 (3):499-511.
    Ethical evaluation of deep brain stimulation as a treatment for Parkinson’s disease is complicated by results that can be described as involving changes in the patient’s identity. The risk of becoming another person following surgery is alarming for patients, caregivers and clinicians alike. It is one of the most urgent conceptual and ethical problems facing deep brain stimulation in Parkinson’s disease at this time. In our paper we take issue with this problem on two accounts. First, we elucidate what is (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   43 citations  
  • Recognition and the Human Life-Form: Beyond Identity and Difference.Heikki Ikaheimo - 2022 - New York, Yhdysvallat: Routledge.
    What is recognition and why is it so important? This book develops a synoptic conception of the significance of recognition in its many forms for human persons by means of a rational reconstruction and internal critique of classical and contemporary accounts. The book begins with a clarification of several fundamental questions concerning recognition. It then reconstructs the core ideas of Fichte, Hegel, Charles Taylor, Nancy Fraser, and Axel Honneth and utilizes the insights and conceptual tools developed across these chapters for (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Natural will, coercion and recognition – ethical considerations regarding incompetent patients in psychiatric hospitals.Alexa Nossek, Jakov Gather & Jochen Vollmann - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (2):107-122.
    In der neueren deutschen Rechtsprechung wurden die Anforderungen an die rechtliche Zulässigkeit von Zwangsbehandlungen verschärft und der Berücksichtigung des natürlichen Willens nicht selbstbestimmungsfähiger Patienten ein höherer Stellenwert eingeräumt. So ist der behandelnde Arzt etwa verpflichtet, einen letzten Versuch zu unternehmen, eine auf Vertrauen gegründete Zustimmung zu erhalten. In Anbetracht dessen, dass ein solches Gespräch im Kontext informellen Zwangs stattfindet, ergibt sich ein medizinethisches Dilemma: Entweder wird eine Zwangsbehandlung durchgeführt und somit direkter körperlicher Zwang angewendet, oder eine Zustimmung wird erzielt, jedoch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Is Collective Agency a Coherent Idea? Considerations from the Enactive Theory of Agency.Mog Stapleton & Tom Froese - 1st ed. 2015 - In Catrin Misselhorn (ed.), Collective Agency and Cooperation in Natural and Artificial Systems. Springer Verlag. pp. 219-236.
    Whether collective agency is a coherent concept depends on the theory of agency that we choose to adopt. We argue that the enactive theory of agency developed by Barandiaran, Di Paolo and Rohde (2009) provides a principled way of grounding agency in biological organisms. However the importance of biological embodiment for the enactive approach might lead one to be skeptical as to whether artificial systems or collectives of individuals could instantiate genuine agency. To explore this issue we contrast the concept (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  • Is There a Human Right to Freedom of Religion?Paul Tiedemann - 2015 - Human Rights Review 16 (2):83-98.
    A human right to freedom of religion is not equivalent to a right to tolerance. Human rights and tolerance-rules serve for different purposes and are based on different justifications. Tolerance-rules serve to protect a peaceful living together with strangers who share no common values. Human rights serve to protect every individual’s personhood. Religion can only be a matter of human rights, if and so far as it is a condition of development and maintenance of personhood. Discussion about a human right (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die Angst vor dem Sinnverlust nach der Diagnose Demenz. Eine Rekonstruktion unter Bezug auf Susan Wolf.Susanne Hiekel - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):485-501.
    Verbunden mit dem drohenden Verlust von kognitiven Kapazitäten und der Veränderung der eigenen Persönlichkeit, ist zu vermuten, dass bei Demenzerkrankungen ein Sinnverlust vom Erkrankten befürchtet wird. Es ist Aufgabe dieses Papers aufzuklären, was es mit einer solch meist diffus empfundenen Angst auf sich hat. Dazu wird ein Deutungsangebot gemacht, das auf die Sinnkonzeption Susan Wolfs zurückgreift. Es wird gezeigt, dass es möglich ist, bis zu einem gewissen Grad der Demenz ein sinnvolles Leben zu führen – ein Leben, bei dem subjektiv (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Dignity and autonomy. Reflections about Kantian tradition.Thomas Gutmann & Carlos Rendón Arroyave - 2019 - Estudios de Filosofía (Universidad de Antioquia) 59.
    The kantian idea according to which only people can claim respect and only for them can moral rights exist, yet, at the same time, not all human beings are people in this strict prescriptive sense, contains considerable potential of exclusion. From this view, the present article reconstructs the architecture of Kant’s moral philosophy and investigates thescope and the limits of the different proposals of solution based on his theory.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • (1 other version)The misery of public health.Michael Quante - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):179-190.
    ZusammenfassungDie ethischen Fragen der Volksgesundheit treten zunehmend in den Blickpunkt der biomedizinischen Ethik und des gesellschaftlichen Diskurses. In diesem Beitrag werden zentrale Hindernisse, die einer fruchtbaren Erörterung dieser Fragestellung im Wege stehen, identifiziert. Anschließend wird ein normativer Rahmen skizziert, innerhalb dessen sich eine Ethik der Volksgesundheit erfolgreich entwickeln lässt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • #stayathome als Kolonialisierung der lokalen Privatheit? Eine ethische Auseinandersetzung mit dem Wert des Privaten in Zeiten einer globalen Pandemie.Eike Buhr - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):385-416.
    Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19- Pandemie sind die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und vielen anderen Ländern dazu angehalten, weitestgehend in ihren Privatwohnungen zu bleiben. Wurde der Wert des Privaten in der liberalen Tradition gerade im Rückzug von und als Schutz vor der politischen Öffentlichkeit sowie administrativen Eingriffen gesehen, wird das Private damit nun unmittelbar politischen Anforderungen unterworfen. Indem die Kontrolle über die Gewährung und Verwehrung des Zugangs zum Privaten eingeschränkt worden ist und keinen frei gewählten Rückzugsort (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • (1 other version)Das Elend der Volksgesundheit.Michael Quante - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (3):179-190.
    Die ethischen Fragen der Volksgesundheit treten zunehmend in den Blickpunkt der biomedizinischen Ethik und des gesellschaftlichen Diskurses. In diesem Beitrag werden zentrale Hindernisse, die einer fruchtbaren Erörterung dieser Fragestellung im Wege stehen, identifiziert. Anschließend wird ein normativer Rahmen skizziert, innerhalb dessen sich eine Ethik der Volksgesundheit erfolgreich entwickeln lässt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Würde und Wert des menschlichen Lebens: Das Beispiel der Präimplantationsdiagnostik.Michael Quante - 2014 - Angewandte Philosophie. Eine Internationale Zeitschrift 1 (1):84-101.
    In this essay I argue for the thesis that human dignity and quality of life assessments are generally incompatible cannot be plausibly justified. In explaining my thesis, I invoke two different conceptions of assessing the quality of life, and I also propose definitions of human dignity and personal autonomy, which do justice to modern secular and pluralistic societies. The thesis is illustrated by considerung preimplantation diagnostics as an example.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Erzählte Identität? Zur Kritik narrativer Demenz-Theorien.Daniela Ringkamp - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):107-132.
    Nicht nur in der Demenzethik, sondern auch in grundlegenden Fragen zum Personen-Status von Demenzbetroffenen sind Verweise auf narrative Modelle, die die personale Identität Demenzkranker aufzeigen sollen, populär. Ziel des Beitrages ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und argumentativen Problemen, die sich im Anschluss an diese ‚narrativen Demenztheorien‘ ergeben. Nach einer Einführung in die Begrifflichkeiten philosophischer Identitätskonzeptionen und einem exemplarischen Einblick in Modelle narrativer Demenztheorien werden Einwände gegen diese Positionen diskutiert. So ist zunächst unklar, welches Verständnis von ‚Narration‘ und ‚narrativer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark