Die zwei neuen metaphysischen Grundsätze der Nova Dilucidatio und die Definition der Philosophie

In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 465-478 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Schon am Anfang seiner Lehrtätigkeit war Kant kritisch gegenüber den gängigen Definitionen der Philosophie, weil er bereits eine eigene Reform der Metaphysik entworfen hatte. Um diese These zu zu stützen, beschäftigt sich der Beitrag mit Kants Behandlung von Martin Knutzens Definition der Philosophie und dem dritten Teil von Kants Schrift Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio (1755), die zwei neue metaphysische Grundsätze enthält. Mit ihrer innovativen Theorie von Zeit und Raum liefern «der Satz der Aufeinanderfolge» und «der Satz des Zugleichseins» eine neue Begründung der Psychologie und Kosmologie, die eine Alternative zur Theorie des physischen Einflusses sowie zu Leibniz’ vorherbestimmter Harmonie darstellen. Kants Theorie einer allgemein begründeten Harmonie wird somit als ein Versuch vorgestellt, die Grundsätze der Metaphysik zu erneuern, um die Bestimmung der Philosophie als Wissenschaft von den Gründen der Dinge im Vergleich zum zeitgenössischen Rationalismus besser zu rechtfertigen.

Author's Profile

Emanuele Cafagna
University of Foggia

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
75 (#99,144)

6 months
69 (#77,637)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?