Über den Einwand einer anderen möglichen Vernunft

In Dietrich Böhler, Matthias Kettner & Gunnar Skirbekk (eds.), Reflexion und Verantwortung. Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel,. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 65-82 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Transzendentalpragmatik beansprucht, jeden beliebigen Opponenten, der bestimmte nichtverwerfbare Präsuppositionen des Argumentierens bestreitet, eines performativen Selbstwiderspruchs überführen zu können. Die Diagnose performativer Widersprüche ist indes theoretisch voraussetzungsreich, denn sie findet in einem begrifflichen Rahmen statt, der sich aus nichttrivialen sprechakt-, rationalitäts-, bedeutungs- und argumentationstheoretischen Annahmen zusammensetzt. Das Argument einer anderen möglichen Vernunft ist gegen den Letztbegründungsanspruch der Transzendentalpragmatik gerichtet: Was heute als ein performativer Widerspruch zählt, mag aus der Perspektive einer anderen möglichen Vernunft keiner mehr sein. Im Beitrag wird die Relevanz des Einwands einer anderen möglichen Vernunft bestritten. Der Nachweis der aktuellen Nichtverwerfbarkeit einer Präsupposition des Argumentierens braucht die Revidierbarkeit des begrifflichen und rationalitätstheoretischen Rahmens nicht auszuschließen. Mithilfe einer messtheoretischen Analogie wird gezeigt, dass die Revision eines Rahmens im alten Rahmen formulierte Aussagen ebensowenig falsch macht wie die Veränderung eines Maßstabs frühere Messungen.

Author's Profile

Geert Keil
Humboldt University, Berlin

Analytics

Added to PP
2015-11-03

Downloads
352 (#62,562)

6 months
50 (#92,530)

Historical graph of downloads since first upload
This graph includes both downloads from PhilArchive and clicks on external links on PhilPapers.
How can I increase my downloads?