Results for 'Abduktion'

Order:
  1. Rationale Philosophie (5th edition).Weinreich Leonardo - 2025 - BoD.
    Dies ist eine neue Herleitung einer vollständigen Erkenntnistheorie und der Fundamente philoso­phischer Ethik, sowie eine kritische Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern Erkenntnis der Wirklichkeit möglich ist, sowie die Suche nach elementaren Rechtfertigungen, auf denen letztlich jegliche Erkenntnis aufbaut. Über sechzehn Jahre hinweg habe ich das Rechtfertigungsproblem ergründet, sowie bestehende Theorien und Argumentationen umfassend analysiert, um ein ultimatives Grundlagenwerk der Erkenntnistheorie und philoso­phischen Ethik zu schaffen. Mein Ziel ist es, eine moderne Erkenntnistheorie aufzustellen, die eine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Wollen und Wahrheit.Michael Schmitz - 2016 - In Neil Roughley & Julius Schälike, Wollen. Seine Bedeutung, seine Grenzen. Mentis. pp. 43-70.
    In diesem Aufsatz argumentiere ich, dass die Standardauffassung von Propositionen und propositionalen Einstellungen inadäquat ist, ein Artefakt der gegenwärtig herrschenden theorielastigen Auffassung von Intentionalität, Sprache und Rationalität, und skizziere eine alternative Auffassung. Im folgenden Abschnitt belege ich erst einmal die These der Theorielastigkeit anhand einiger Beispiele vor allem aus der gegenwärtigen analytischen Philosophie. Der dritte Abschnitt erklärt, wie diese Theorielastigkeit im Standardverständnis von Propositionen und propositionalen Einstellungen verkörpert ist. Im vierten Abschnitt argumentiere ich, dass dieses Standardverständnis der Proposition zwei unvereinbare (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Verschmierte Spuren der Unfreiheit: Wissenschaftsphilosophische Klarstellung zu angeblichen Artefakten bei Benjamin Libet.Olaf L. Müller - 2013 - Philosophia Naturalis 50 (1):45-83.
    Benjamin Libet's celebrated experiments concerning freedom elicited numerous attempts of _philosophical_ repudiation. Ten years ago, however, Judy Trevena and Jeff Miller published a _technical_ objection; they claim to have detected a,,smearing artifact" in Libet's calculations. This rests on a misunderstanding of Libet's methodology. In my reconstruction of Libet's argument, he draws an abductive inference to the best explanation. Now, Trevena's and Miller's objection does indeed lead to alternative explanations of Libet's measurements. These alternatives are _ad hoc_ and extremely improbable. They (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark