Switch to: References

Add citations

You must login to add citations.
  1. Ethik-Fortbildungen als Element der Klinischen Ethikarbeit: Ein Überblick über Formate und weitere strukturierende Elemente.Anna-Henrikje Seidlein, Florian Rave, Annette Rogge, Katharina Woellert & Caroline Hack - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (3):341-356.
    Zusammenfassung Ausgehend von den Erfahrungswerten sechs Klinischer Ethiker*innen an Universitätsklinika in Deutschland wurde eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem Arbeitsfeld der Fortbildungen im Rahmen der Klinischen Ethikarbeit vorgenommen. Die Zusammenarbeit wurde von der Fragestellung geleitet, was bei der Konzeption einer Ethik-Fortbildung innerhalb einer Einrichtung zu berücksichtigen ist. Der methodische Zugang zur Beantwortung der explorativen Fragestellung bestand in einem mehrstufigen, deskriptiven Verfahren, das alternierend in gemeinsamen Arbeitssitzungen und individueller Arbeit zwischen den Sitzungen umgesetzt wurde. Als Resultat zeigt der Aufsatz eine Übersicht über (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Team members perspectives on conflicts in clinical ethics committees.Anika Scherer, Bernd Alt-Epping, Friedemann Nauck & Gabriella Marx - 2019 - Nursing Ethics 26 (7-8):2098-2112.
    Background:Clinical ethics committees have been broadly implemented in university hospitals, general hospitals and nursing homes. To ensure the quality of ethics consultations, evaluation should be...
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • The Care Dialog: the “ethics of care” approach and its importance for clinical ethics consultation.Patrick Schuchter & Andreas Heller - 2018 - Medicine, Health Care and Philosophy 21 (1):51-62.
    Ethics consultation in institutions of the healthcare system has been given a standard form based on three pillars: education, the development of guidelines and concrete ethics consultation in case conferences. The spread of ethics committees, which perform these tasks on an organizational level, is a remarkable historic achievement. At the same time it cannot be denied that modern ethics consultation neglects relevant aspects of care ethics approaches. In our essay we present an “ethics of care” approach as well as an (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • The Application of Standards and Recommendations to Clinical Ethics Consultation in Practice: An Evaluation at German Hospitals.Maximilian Schochow, Giovanni Rubeis & Florian Steger - 2017 - Science and Engineering Ethics 23 (3):793-799.
    The executive board of the Academy for Ethics in Medicine and two AEM working groups formulated standards and recommendations for clinical ethics consultation in 2010, 2011, and 2013. These guidelines comply with the international standards like those set by the American Society for Bioethics and Humanities. There is no empirical data available yet that could indicate whether these standards and recommendations have been implemented in German hospitals. This desideratum is addressed in the present study. We contacted 1.858 German hospitals between (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  • Implementation of Clinical Ethics Consultation in German Hospitals.Maximilian Schochow, Dajana Schnell & Florian Steger - 2019 - Science and Engineering Ethics 25 (4):985-991.
    In order to build on the information that was obtained in the course of the first study, a follow-up survey was conducted first by phone and subsequently in a written form between August and October 2014. We contacted 1.858 hospitals in all of Germany for the follow-up survey by phone. In cases where a hospital had not participated in the first study, the willingness to participate in the follow-up survey was established in advance. The survey’s dispatch was ensured in the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  • Making substituted judgments: an interview study among clinicians.Andreas Schaider, Gian Domenico Borasio, Georg Marckmann & Ralf J. Jox - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (2):107-121.
    ZusammenfassungEin Großteil der medizinisch und ethisch schwierigen Therapieentscheidungen betrifft kritisch kranke, einwilligungsunfähige Patienten und wird auf Basis des mutmaßlichen Patientenwillens getroffen. Das Gesetz kann hierzu nur allgemeine Vorgaben geben. Es ist für die behandelnden Ärzte essentiell, sich ein konkretes Vorgehen zu erarbeiten. Wie in der Praxis vorgegangen wird, ist bisher kaum untersucht. Ziel dieser Studie ist es, die Vielfalt der Herangehensweisen und Erfahrungen von Klinikern zum mutmaßlichen Patientenwillen zu erforschen. Wir führten semistrukturierte Interviews mit 18 Ärzten und elf Pflegekräften von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Developing ethical policies—a possible option to promote ethical competences in university nursing education?Annette Riedel - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):361-390.
    Die Anforderungen an die ethische Kompetenzentwicklung im Rahmen der hochschulischen Pflegeausbildung sind anspruchsvoll und methodisch zu konkretisieren. Der Beitrag geht zunächst der Frage nach, wie Ethikkompetenz in Bezug auf die hochschulische Pflegeausbildung zu konturieren ist. Basierend auf dieser definitorischen Rahmung liegt das Augenmerk auf dem Prozess der Ethik-Leitlinienentwicklung als mögliche zu diskutierende Methode der Ethikkompetenzentwicklung. Hierbei ist die Frage leitend, ob der Prozess der Ethik-Leitlinienentwicklung im Rahmen des Studiums – analog zu den bis dato vielfach realisierten Fallanalysen – eine weitere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Developing ethical policies—a possible option to promote ethical competences in university nursing education?Annette Riedel - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):361-390.
    Die Anforderungen an die ethische Kompetenzentwicklung im Rahmen der hochschulischen Pflegeausbildung sind anspruchsvoll und methodisch zu konkretisieren. Der Beitrag geht zunächst der Frage nach, wie Ethikkompetenz in Bezug auf die hochschulische Pflegeausbildung zu konturieren ist. Basierend auf dieser definitorischen Rahmung liegt das Augenmerk auf dem Prozess der Ethik-Leitlinienentwicklung als mögliche zu diskutierende Methode der Ethikkompetenzentwicklung. Hierbei ist die Frage leitend, ob der Prozess der Ethik-Leitlinienentwicklung im Rahmen des Studiums – analog zu den bis dato vielfach realisierten Fallanalysen – eine weitere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Das Tübinger Modell der „Ethikbeauftragten der Station“: Ein Pilotprojekt zum Aufbau dezentraler Strukturen der Ethikberatung an einem Universitätsklinikum.Robert Ranisch, Annette Riedel, Friedemann Bresch, Hiltrud Mayer, Klaus-Dieter Pape, Gerda Weise & Petra Renz - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):257-274.
    Ethik-Komitees gehören zum festen Bestandteil des Ethikmanagements und der Organisationsethik in klinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Entsprechende Ethikstrukturen und die damit verbundenen Angebote stoßen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit allerdings an ihre Grenzen. Ihre Arbeitsweisen sind häufig reaktiv und eine Verankerung in den entsprechenden Organisationsebenen fehlt. Ausgehend von diesen Limitationen der klinischen Ethikberatung hat sich die multiprofessionelle „Arbeitsgruppe Ethik“ am Universitätsklinikum Tübingen um die Konzeption und Implementierung eines neuen Ansatzes zur nachhaltigen Integration von ethischen Reflexions- und Entscheidungsprozessen auf den Stationen des UKT bemüht. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Clinical ethics case consultation in a university department of cardiology and intensive care: a descriptive evaluation of consultation protocols.Michel Noutsias, Daniel Sedding, Jochen Dutzmann, Henning Rosenau, Kim P. Linoh, Nicolas Heirich, Stephan Nadolny, Jan Schildmann & Andre Nowak - 2021 - BMC Medical Ethics 22 (1):1-12.
    BackgroundClinical ethics case consultations (CECCs) provide a structured approach in situations of ethical uncertainty or conflicts. There have been increasing calls in recent years to assess the quality of CECCs by means of empirical research. This study provides detailed data of a descriptive quantitative and qualitative evaluation of a CECC service in a department of cardiology and intensive care at a German university hospital.MethodsSemi-structured document analysis of CECCs was conducted in the period of November 1, 2018, to May 31, 2020. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Dr med Gerald Neitzke, Prof Dr Phil Annette Riedel, Dr Theol Stefan Dinges, Dr Phil Uwe Fahr & Dr Phil Arnd T. May - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):149-156.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  • Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Gerald Neitzke, Annette Riedel, Stefan Dinges, Uwe Fahr & Arnd T. May - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):149-156.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  • Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Gerald Neitzke, Annette Riedel, Lilo Brombacher, Wolfgang Heinemann & Beate Herrmann - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (3):241-248.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Medical futility at the end of life: the perspectives of intensive care and palliative care clinicians.Ralf J. Jox, Andreas Schaider, Georg Marckmann & Gian Domenico Borasio - 2012 - Journal of Medical Ethics 38 (9):540-545.
    Objectives Medical futility at the end of life is a growing challenge to medicine. The goals of the authors were to elucidate how clinicians define futility, when they perceive life-sustaining treatment (LST) to be futile, how they communicate this situation and why LST is sometimes continued despite being recognised as futile. Methods The authors reviewed ethics case consultation protocols and conducted semi-structured interviews with 18 physicians and 11 nurses from adult intensive and palliative care units at a tertiary hospital in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  • Klinische Ethik: Konzepte, Kasuistiken und Komitees: Bericht zur BMBF-Klausurwoche vom 12.–19.09.2010 an der Universität Erlangen-Nürnberg. [REVIEW]Christiane Imhof & Martin Mattulat - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):163-168.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Need to raise and organize support for moral-ethical decision-making in nursing and health facilities—conceptual aspects and results in developing a survey instrument.Gabriele Gschwandtner, Stefan Dinges & Eleonore Kemetmüller - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):21-35.
    Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege.Gabriele Gschwandtner, Stefan Dinges & Eleonore Kemetmüller - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):21-35.
    Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen.Uwe Fahr, Beate Herrmann, Arnd T. May, Antje Reinhardt-Gilmour & Eva C. Winkler - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):155-159.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  • Clinical Ethics Services - Facts and critical Appraisal.Andrea Dörries, Alfred Simon & Georg Marckmann - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (3):249-253.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Institutional Challenges for Clinical Ethics Committees.Andrea Dörries, Pierre Boitte, Ana Borovecki, Jean-Philippe Cobbaut, Stella Reiter-Theil & Anne-Marie Slowther - 2011 - HEC Forum 23 (3):193-205.
    Clinical ethics committees (CECs) have been developing in many countries since the 1980s, more recently in the transitional countries in Eastern Europe. With their increasing profile they are now faced with a range of questions and challenges regarding their position within the health care organizations in which they are situated: Should CECs be independent bodies with a critical role towards institutional management, or should they be an integral part of the hospital organization? In this paper, we discuss the organizational context (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • Jenseits der Klinik: Konzeptionelle Überlegungen zum Ethiktransfer in dezentralen Einrichtungen des Gesundheitswesens am Beispiel der BruderhausDiakonie Reutlingen.Christiane Burmeister, Ariane Iller, Robert Ranisch, Cordula Brand, Tobias Staib & Uta Müller - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):275-292.
    Unser Beitrag stellt ein interaktives Ethik-Konzept vor, das in Zusammenarbeit der BruderhausDiakonie Reutlingen und der Universität Tübingen entwickelt wurde, um den Eigenheiten und Bedarfen einer komplexen Organisationsstruktur gerecht zu werden, die mehrere Geschäftsfelder und Standorte unter sich vereint. Wir skizzieren die Grundzüge des interaktiven Nijmegener Modells, in dem die Kooperation eines auf Leitungsebene angesiedelten Komitees und situationsbezogener Fallbesprechungen ein fruchtbares Zusammenspiel zweier unverzichtbarer Reflexionsweisen bewirken soll. Wir zeigen auf, welche Herausforderungen sich bei der Implementierung dieses Modells in die konkrete Aufbauorganisation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Beyond the clinic. Conceptual considerations on transferring ethics to decentralized health care facilities using the example of the BruderhausDiakonie Reutlingen.Christiane Burmeister, Ariane Iller, Robert Ranisch, Cordula Brand, Tobias Staib & Uta Müller - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):275-292.
    Definition of the problemMedical and nursing care often takes place within complex organizational structures that comprise numerous facilities at numerous locations. We introduce an interactive ethical concept, designed in cooperation with the diaconal foundation BruderhausDiakonie Reutlingen and the International Centre for Ethics in Science, University of Tübingen, to address the particular needs of such organizations.ArgumentsTherefore we portray the interactive Nijmegen Model which combines an ethics committee located at the management level and situational ethical case deliberations on the ward in order (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Berufliche Pflege und soziale Gerechtigkeit: sechs sozialethische Problemanzeigen.Monika Bobbert - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):289-303.
    In Deutschland stellen sich in Bezug auf die pflegerische Versorgung grundlegende Gerechtigkeitsprobleme. Sechs sozialethische Probleme werden behandelt, deren Lösung Priorität hat, wenn es um gerechtere Rahmenbedingungen für die berufliche Pflege geht: Da jeder Pflegekräftemangel insofern menschenrechtsrelevant ist als berechtigte Hilfsansprüche Pflegebedürftiger nicht erfüllt werden können, muss erstens die Überwindung des Personalmangels oberste Priorität erhalten. Zweitens verteilen Pflegegutachter ein großes Finanzvolumen aus der Pflegeversicherung mittels Pflegegradbeurteilungen. Aus Gründen der Bedürfnisgerechtigkeit wird vorgeschlagen, dass Pflegende sich bei dieser sozialstaatlichen Aufgabe stärker am Selbstverständnis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Professional nursing and social justice: six ethical problems.Monika Bobbert - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (4):289-303.
    ZusammenfassungIn Deutschland stellen sich in Bezug auf die pflegerische Versorgung grundlegende Gerechtigkeitsprobleme. Sechs sozialethische Probleme werden behandelt, deren Lösung Priorität hat, wenn es um gerechtere Rahmenbedingungen für die berufliche Pflege geht: Da jeder Pflegekräftemangel insofern menschenrechtsrelevant ist als berechtigte Hilfsansprüche Pflegebedürftiger nicht erfüllt werden können, muss erstens die Überwindung des Personalmangels oberste Priorität erhalten. Zweitens verteilen Pflegegutachter ein großes Finanzvolumen aus der Pflegeversicherung mittels Pflegegradbeurteilungen. Aus Gründen der Bedürfnisgerechtigkeit wird vorgeschlagen, dass Pflegende sich bei dieser sozialstaatlichen Aufgabe stärker am Selbstverständnis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Ethical criteria for judging a palliative therapy goal in intensive care medicine.Bernhard Bleyer & Michael T. Pawlik - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (3):197-206.
    ZusammenfassungAktuelle Positionspapiere wie das der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin „Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin“, die „Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende“ und die Erlanger „Empfehlungen zur Behandlungsbegrenzung auf Intensivstationen“ konzentrieren sich auf die Begründung und Erstellung praxistauglicher Entscheidungspfade. Dabei bleibt kaum Raum für die Darlegung der moraltheoretischen Grundlagen zur formalen Handlungsbewertung einer Indikationsstellung am Lebensende. Der Beitrag will anhand einer intensivmedizinischen Entscheidungssituation zeigen, dass im Falle einer Therapiezieländerung aus Indikationsgründen eine aristotelische Argumentation zentrale (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Casuistry: On a Method of Ethical Judgement in Patient Care.Bernhard Bleyer - 2020 - HEC Forum 32 (3):211-226.
    The article is dedicated to the application questions of a case study method known as casuistry. In its long tradition, it focuses on an influential variant of the early modern period and reconstructs its functionality. In the course of reading recent receptions, it is noted that some studies speak of a “casuistic revival” in moral case deliberation in health care. As a result of this revival, casuistry has been modified in such a way that it guides case discussions in practice (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Klinische Ethik systemisch betrachtet – Vom Einfluss systemischer Grundannahmen und Methoden auf die Gestaltung einer effektiven Ethikberatung.Katharina Woellert - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):529-548.
    Zusammenfassung Krankenhäuser müssen sich an der ethischen Qualität ihrer Versorgung messen lassen. Es geht dabei um einen Zustand, in dem allgemein anerkannte moralische Normen in der Patient:innenversorgung konsequent berücksichtigt werden. Damit sind zwei Ebenen angesprochen: die der ethisch-normativen Deutung und die der Gestaltung intra- und interpersonaler Prozesse. Die Klinische Ethik ist die Disziplin, die in der Verbindung beider ihre zentrale Aufgabe sieht. Um sie zu erfüllen, muss Ethikarbeit auf der Basis komplexer Kompetenzen erfolgen. Neben fundiertem Ethikwissen ist das Beherrschen von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Systemic approach to clinical ethics—impact of systems thinking and practice on the design of effective ethics consultations.Katharina Woellert - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):529-548.
    Definition of the problemQuality of care also includes a professional approach to ethical challenges. This involves the moral interpretation of an issue and the management of intra- and interpersonal reflection processes. Combining both is the central task of clinical ethics consultation (CEC). Despite its importance only a few studies have dealt with the appropriate methods for steering reflection processes.ArgumentsCEC requires a theory-based and methodological approach. The argumentation shows the effects that systems theory and systemic methods have on the effectiveness of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Munich policy on end-of-life decisions.Eva C. Winkler, Gian Domenico Borasio, Peter Jacobs, Jürgen Weber & Ralf J. Jox - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):221-234.
    Die Entscheidung für oder gegen lebensverlängernde Behandlungsmaßnahmen geht inzwischen der Hälfte aller Todesfälle in Europa voraus. Sie wird im klinischen Alltag häufig als ethische Herausforderung wahrgenommen, zudem sind unter Klinikern juristische Unsicherheiten und Fragen der korrekten Vorgehensweise verbreitet. Die hier vorgestellte Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende soll rechtliche Unsicherheit reduzieren, Klinikumsmitarbeiter für die ethische Dimension von Therapieentscheidungen am Lebensende sensibilisieren und ethisch begründete Entscheidungen fördern. Aus organisationsethischer Perspektive soll mit der Leitlinie eine Reflexion und Meinungsbildung zu einem ethisch relevanten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Munich policy on end-of-life decisions.Eva C. Winkler, Gian Domenico Borasio, Peter Jacobs, Jürgen Weber & Ralf J. Jox - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):221-234.
    Die Entscheidung für oder gegen lebensverlängernde Behandlungsmaßnahmen geht inzwischen der Hälfte aller Todesfälle in Europa voraus. Sie wird im klinischen Alltag häufig als ethische Herausforderung wahrgenommen, zudem sind unter Klinikern juristische Unsicherheiten und Fragen der korrekten Vorgehensweise verbreitet. Die hier vorgestellte Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende soll rechtliche Unsicherheit reduzieren, Klinikumsmitarbeiter für die ethische Dimension von Therapieentscheidungen am Lebensende sensibilisieren und ethisch begründete Entscheidungen fördern. Aus organisationsethischer Perspektive soll mit der Leitlinie eine Reflexion und Meinungsbildung zu einem ethisch relevanten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Außerklinische Ethikberatung: Eine Evaluation des Angebots in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mittels Dokumentenanalyse und Befragung von Hausärzten.Sandra Thiersch, Orsolya Friedrich & Georg Marckmann - 2019 - Ethik in der Medizin 31 (1):45-59.
    ZusammenfassungWährend die Implementierung und Nutzung von Ethikberatung in deutschen Krankenhäusern in den letzten 20 Jahren vorangeschritten ist, entstehen erst in den letzten Jahren zunehmend Ethikberatungsangebote im außerklinischen Bereich. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land in Südost-Bayern wurde 2012 eine außerklinische Ethikberatung etabliert. Um im Rahmen einer ersten Evaluation wissenschaftliche Erkenntnisse über den Bedarf, die Inanspruchnahme und die Zufriedenheit mit diesem Beratungsangebot zu gewinnen, wurde eine Dokumentenanalyse und eine Fragebogenerhebung unter den Hausärzten der beiden Landkreise durchgeführt. Insgesamt nahmen 58 der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation