Switch to: Citations

Add references

You must login to add references.
  1. Book reviews. [REVIEW]Vanessa Rumble, George David Miller & John Sallis - 1987 - Man and World 20 (1):103-120.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Pflicht und Neigung: die Grundlagen der Sittlichkeit erörtert und neu bestimmt mit besonderem Bezug auf Kant und Schiller.Hans Reiner - 1951 - Meisenheim,: Westkulturverlag A. Hain.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Kants beweis zur widerlegung Des eudämonismus und Das apriori der sittlichkeit.Hans Reiner - 1963 - Kant Studien 54 (1-4):129-165.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Ethik und Menschenbild.Hans Reiner - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):284-295.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die funktionen Des gewissens.Hans Reiner - 1971 - Kant Studien 62 (1-4):467-488.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Duty and inclination: the fundamentals of morality discussed and redefined with special regard to Kant and Schiller.Hans Reiner - 1983 - Hingham, MA: Distributors, Kluwer Boston.
    The preceding Preface, which Professor William Frankena had the great kindness to write as an introduction for the readers of the present English translation of my major work, still requires several supplementary com­ ments on my part. Professor Frankena rightly considered it to be an advan­ tage to introduce the English-speaking world to my moral philosophy through its presentation in this book. As an introduction to my moral philosophy, Professor Frankena provided a concise formulation of the fun­ damental ideas of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Review of Carl Furtmüller: Psychoanalyse und Ethik[REVIEW]Sydney Waterlow - 1913 - International Journal of Ethics 23 (2):224-226.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Materialismus und Moral.Max Horkheimer - 1933 - Zeitschrift für Sozialforschung 2 (2):162-197.
    L'idéalisme comprend le devoir moral comme une catégorie éternelle et le formule en lois qui s'adressent aux sentiments de chaque individu. Le matérialisme, au contraire, cherche à expliquer la conscience morale par les conditions sociales et à l’exposer historiquement. L'article ci-dessus donne les grandes lignes d'une telle analyse. Il distingue entre la morale, phénomène de notre temps, l'éthique de l'antiquité et la conception autoritaire du moyen âge. La morale se base essentiellement sur la société bourgeoise, dans laquelle l'intérêt particulier et (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  • Hans Reiner zum 90. Geburtstag.[author unknown] - 1987 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 41 (2):306-311.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.Immanuel Kant - 1785 - Stuttgart,: P. Reclam. Edited by Theodor Valentiner.
    In der 1785 veröffentlichten Grundlegung zur Metaphysik der Sitten formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluß bis heute ungebrochen ist. Schon beim Übergang von der gemeinen zur philosophischen Vernunfterkenntnis findet man die Hauptgedanken: In der Ethik geht es nicht primär um das gute Leben und das Glück, und es geht auch zunächst nicht darum, welche Handlungserfolge erzielt werden; Gegenstand moralischer Hochschätzung sind vielmehr Intentionen und Maximen. Gut ist, was für alle vernünftigen Wesen gilt, weil es (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   290 citations  
  • Der Formalismus in der Ethik Und Die Materiale Wertethik.Max Scheler - 1916 - München,: Francke.
    Nachdruck des Originals von 1916. Max Scheler wurde v.a. durch sein Werk Formalismus in der der Ethik und die materielle Wertethik bekannt, was erstmals 1913 erschien und hier in einer Ausgabe von 1916 vorliegt. Die von ihm vorgestellte Wertethik ist durch ein Loslösen von der kantschen Pfichtethik gekennzeichnet.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   78 citations  
  • Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente.Max Horkheimer & Theodor W. Adorno - 1969 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Theodor W. Adorno & Rolf Tiedemann.
    Noch während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten entstanden, 1947 als Buch erschienen, mit der Neuausgabe von 1969 endgültig zum einflussreichsten Werk der ”Frankfurter Schule“ geworden: eine Sonderausgabe zum hundertsten Geburtstag Theodor W. Adornos am 11. September 2003.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  • Kritik Der Praktischen Vernunft.Immanuel Kant (ed.) - 1788 - Hartknoch.
    In der "Kritik der praktischen Vernunft" (1787) begründet Kant seinen wohl bekanntesten Lehrsatz, den Kategorischen Imperativ: "Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne". Das Bewußtsein dieses Grundgesetzes der praktischen Vernunft ist nach Kant ein "Faktum der reinen Vernunft", dem sich niemand verschließen kann, und in diesem Faktum sieht er den - nicht weiter herleitbaren und keiner weiteren Herleitung bedürftigen - Beweisgrund der Wirklichkeit unserer Freiheit, den die "Kritik der reinen Vernunft" auf (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   165 citations  
  • Die philosophische Ethik.Hans Reiner - 1964 - Heidelberg,: Quelle & Meyer.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Die philosophische Ethik.Hans Reiner - 1964 - Heidelberg,: Quelle & Meyer.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Das Problem des idealen An-sich-Seins bei Nicolai Hartmann.Werner Bulk - 1971 - Meisenheim am Glan,: A. Hain.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die Ethik Hans Reiners.Rudolf Jancke - 1954 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 41:49-57.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die philosophische Ethik: ihre Fragen und Lehren in Geschichte und Gegenwart.Hans Reiner - 1967 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 21 (4):631-636.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die Funktionen des Gewissens.H. Reiner - 1971 - Société Française de Philosophie, Bulletin 62 (4):467.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • De fenomenologische waardenethiek Van Hans Reiner. Waardering en kritiek.René Görtzen - 1983 - Tijdschrift Voor Filosofie 45 (2):203 - 241.
    Hans Reiner (1896-) gilt heute als der wichtigste Repräsentant der materiellen Wertethik. Er steht zwar in der Tradition der Ethik von Max Scheler, Nicolai Hartmann und Dietrich von Hildebrand, aber seine Schriften geben doch eine Neubegründung der phänomenologischen Wertethik. Nach einer kurzen bio-bibliographischen Skizze wird in Teil I dieses Aufsatzes gezeigt, wie Reiner sein „Reich der Werte“ aufbaut und wie seine Ethik sich zu der von Kant und Scheler verhält. Ausgehend von Schelers Annahme, daß die Werte wesentlich im Gefühl zur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Philosophische und evangelische Ethik. Zu H. Thielickes Grundlegung der theologischen Ethik.Hans Reiner - 1953 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 7 (2):235 - 246.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Über Grundbegriffe und Methode der Ethik.Hans Reiner - 1955 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 9 (3):490 - 499.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Thomistische und Phänomenologische Ethik.Hans Reiner - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (2):247 - 263.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Zum Ursprung der Sittlichkeit.Josef Endres - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (2):234 - 246.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Der Streit um die stoische Ethik.Hans Reiner - 1967 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 21 (2):261 - 281.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Dr. Hans Jacob: 70 Jahre.Reinhardt Lauth - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (2):286 - 288.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Das philosophische Werk Hans Reiners. Zu seinem 75. Geburtstag.Irene Eberhard - 1971 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 25 (4):615 - 618.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Zum Begriff des Guten (Agathon) in der stoischen Ethik. Antwort an Andreas Graeser.Hans Reiner - 1974 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 28 (2):228 - 234.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Die Ausbildung und Fortbildung der phänomenologischen Methode als Methode der Ethik.Hans Reiner - 1975 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 29 (1):108 - 117.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Wertethik nicht mehr aktuell?Hans Reiner - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (1):93 - 98.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Reiner, Hans: Das Prinzip von Gut und Böse. [REVIEW]Otto Fr Bollnow - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6:148.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Das Prinzip von Gut und Böse.Hans Reiner - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (1):148-149.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Der Sinn unseres Daseins.Hans Reiner - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (4):735-736.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik 4.Max Scheler & Maria Scheler - 1954 - Tijdschrift Voor Filosofie 16 (3):504-505.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  • H. Reiner, "Duty and inclination: The fundamentals of morality discussed and redefined with spcial regard to Kant and Schiller". [REVIEW]G. D. Miller - 1987 - Man and World 20 (1):108.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation