Switch to: Citations

Add references

You must login to add references.
  1. What is equality? Part 2: Equality of resources.Ronald Dworkin - 1981 - Philosophy and Public Affairs 10 (4):283 - 345.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   376 citations  
  • What is equality? Part 1: Equality of welfare.Ronald Dworkin - 1981 - Philosophy and Public Affairs 10 (3):185-246.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   357 citations  
  • Handbuch Ethik.Marcus Düwell, Christoph Hübenthal & Micha H. Werner (eds.) - 2006 - Stuttgart: J.B. Metzler.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  • Should childhood immunisation be compulsory?P. Bradley - 1999 - Journal of Medical Ethics 25 (4):330-334.
    Immunisation is offered to all age groups in the UK, but is mainly given to infants and school-age children. Such immunisation is not compulsory, in contrast to other countries, such as the United States. Levels of immunisation are generally very high in the UK, but the rates of immunisation vary with the public perception of the risk of side effects. This article discusses whether compulsory vaccination is acceptable by considering individual cases where parents have failed to give consent or have (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • Personal and Social Responsibility for Health.Daniel Wikler - 2002 - Ethics and International Affairs 16 (2):47-55.
    Everyone wants to be healthy, but many of us decline to act in healthy ways. Should these choices have any bearing on the ethics of clinical practice and health policy? How may personal responsibility for health be manipulated in health policy debates.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   62 citations  
  • Verantwortung.Micha H. Werner - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 44-48.
    In der Technikethik spielt das Konzept der Verantwortung eine zentrale Rolle. ›Verantwortung‹ ist ein Basiskonzept, das, ähnlich wie die Konzepte ›Pflicht‹ oder ›Schuld‹, in vielfältigen Kontexten gebraucht wird. Dennoch lassen sich einige allgemeine Aussagen über seine Bedeutung treffen. Gerade Autoren, die im Bereich der Technik- und Wissenschaftsethik aktiv sind, haben sich nachdrücklich um eine Klärung des allgemeinen Verantwortungsbegriffs und seiner verschiedenen Aspekte und Gebrauchsweisen bemüht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • Personal responsibility as a criterion for allocation in health care.A. Buyx - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):269-283.
    Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Soll nicht nur kurzfristig akuten Sparzwängen ausgewichen werden, steht – wie in verschiedenen Ländern bereits geschehen – auch Deutschland auf Dauer eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Eines der seit einiger Zeit häufig öffentlich zitierten Kriterien der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die Eigenverantwortung von Patienten. Deren Berücksichtigung in der Allokation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  • Gleichheit und Gerechtigkeit in der modernen Medizin—Interdisziplinäre Perspektiven.[author unknown] - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):424-427.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  • Why Justice is Good for Our Health: The Social Determinants of Health Inequalities.Norman Daniels, Bruce Kennedy & Ichiro Kawachi - 2004 - In Sudhir Anand (ed.), Public Health, Ethics, and Equity. Oxford University Press UK. pp. 63--91.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  • Social Causes of Social Inequalities in Health.Michael Marmot - 2004 - In Sudhir Anand (ed.), Public Health, Ethics, and Equity. Oxford University Press UK.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  • Personal responsibility as a criterion for allocation in health care.A. Buyx - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):269-283.
    Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Soll nicht nur kurzfristig akuten Sparzwängen ausgewichen werden, steht – wie in verschiedenen Ländern bereits geschehen – auch Deutschland auf Dauer eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Eines der seit einiger Zeit häufig öffentlich zitierten Kriterien der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die Eigenverantwortung von Patienten. Deren Berücksichtigung in der Allokation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  • Eigenverantwortung als Verteilungskriterium im Gesundheitswesen.Dr med A. Buyx - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):269-283.
    Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im deutschen Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Soll nicht nur kurzfristig akuten Sparzwängen ausgewichen werden, steht – wie in verschiedenen Ländern bereits geschehen – auch Deutschland auf Dauer eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Eines der seit einiger Zeit häufig öffentlich zitierten Kriterien der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die Eigenverantwortung von Patienten. Deren Berücksichtigung in der Allokation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations