Switch to: References

Citations of:

Erklärung

[author unknown]

Add citations

You must login to add citations.
  1. 4 Die Form der Maximen als Bestimmungsgrund (§§ 4–6: 27–30).Otfried Höffe - 2002 - In Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft. Berlin: De Gruyter. pp. 55-72.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft.Otfried Höffe (ed.) - 2002 - Berlin: De Gruyter.
    Kants Kritik der praktischen Vernunft (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der Kritik der reinen Vernunft und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Tatsächlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht "den Schlussstein von dem ganzen Gebäude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus". Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Die „consequente Denkungsort der speculativen Kritik". Kants radikale Umgestaltung seiner Freiheitslehre im Jahre 1 786 und die Folgen für die Kritische Philosophie als Ganz. [REVIEW]Bernd Ludwig - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):595-628.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen.Alfred Gierer - 2019 - Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann.
    Diese Schrift enthält eine Reihe von sieben Artikeln, in der es um die Beziehung der Wissenschaften zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Vorstellungen geht. Im Gegensatz zu verbreiteten Ansichten zumal des vorigen Jahrhunderts führt die moderne Naturwissenschaft zu einer zwar weitgehenden, aber prinzipiell nicht vollständigen Erklärung der Wirklichkeit. Sie kann die Rätselhaftigkeit der Welt für uns Menschen nicht aufheben; die Grundfähigkeiten des menschlichen Denkens sind schließlich nicht nur Gegenstand der Wissenschaft, sondern auch Voraussetzungen jeder wissenschaftlichen Tätigkeit. Auf der „meta-theoretischen“, nämlich der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Die pragmatische vollendung Des logischen empirismus. In memoriam Carl Gustav Hempel (1905–1997).Gereon Wolters - 2000 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 31 (2):205-242.
    This paper documents the pragmatic turn in the later philosophy of C. G. Hempel.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  • Albert Einstein, Alfred North Whitehead.Christian Thomas Kohl - manuscript
    Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorie und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und flexiblen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge gibt. Solche unbeweglichen, dogmatischen schwarzweißen Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. In der Zeit der Klassischen Mechanik hatten sie einen überwältigenden (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Das Mechanismusproblem in der Physiologie des 19. Jahrhunderts.Gerhard Rudolph - 1983 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 6 (1-4):7-28.
    Mechanicism and organicism (vitalism) are two basic positions in the study of life processes. They can be reduced in a simplifying manner to a scheme Demokritos‐mechanism‐causality and Aristotle‐organism‐finality. The essentially mechanistic thought of the enlightenment lost all its influence in Germany through the speculative tendencies of natural philosophy. For the physiology between 1780 and 1840 physics and chemistry became only auxiliary sciences applicable to some special problems (Merkel, Rudolphi, Tiedemann, Johannes Müller). In the middle of the 19th century ‐ after (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • The End that Turned into a New Beginning: The Journal for the Psychology of Religion, 1907-1913. On the (Pre)history of the International Association for the Psychology of Religion. [REVIEW]Jacob A. Belzen - 2013 - Archive for the Psychology of Religion 35 (3):285-319.
    In 2014, the International Association for the Psychology of Religion will have its centennial, and so will its scientific journal, the present Archive for the Psychology of Religion [ Archiv für Religionspsychologie, ARp]. This first article on IAPR's history analyses the fate of the forerunner of ARp, which was published from 1907-1913. When psychology in general began to develop as an empirical, research-based “scientific discipline” since the midst of the 19th century, the psychology of religion became a prominent application of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre: Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792.Friedrich Paulsen (ed.) - 1898 - F. Frommann.
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre - Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  • Alfred North Whitehead.Christian Thomas Kohl - 2022 - In Albert Einstein, Alfred North Whitehead. Berlin: Freie Universität Berlin, Refubium. pp. 150.
    Der Artikel beschäftigt sich mit dem englischen Philosophen Alfred North Whitehead und mit dem Vorstellungshintergrund, der seiner Philosophie zugrundeliegt. Der direkte Hintergrund seiner Philosophie ist die moderne Physik seit Michael Faraday und Maxwell, die als erste auf die elektromagnetischen Wellen und Schwingungen und Beziehungsgeflechte hingewiesen haben, die zwischen den Dingen liegen und die von Albert Einstein "Felder" genannt wurden. Wie sie aussehen, wissen wir bis heute nicht so genau, weil es Modellvorstellungen sind, deren Realität eigentlich nur durch Messungen belegt ist. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark