Results for 'Jeppe Platz'

20 found
Order:
  1. Robin Hood Justice: Why Robin Hood Took from the Rich and Gave to the Poor (and We Should Too).Jeppe von Platz - 2016 - Public Affairs Quarterly 3 (2).
    The legend of Robin Hood exemplifies a distinct concern of justice neglected by theorists: the distributive results of systemic injustices. Robin Hood’s redistributive activities are justified by the principle that the distributive results of systemic injustices are unjust and should be corrected. This principle has relevance beyond the legend: since current inequalities in the US are results of systemic injustices, the US has good reason to take from the rich and give to the poor.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2. The structural diversity of historical injustices.Jeppe Von Platz & David A. Reidy - 2006 - Journal of Social Philosophy 37 (3):360–376.
    Driven by a sharp increase in claims for reparations, reparative justice has become a topic of academic debate. To some extent this debate has been marred by a failure to realize the complexity of reparative justice. In this essay we try to amend this shortcoming. We do this by developing a taxonomy of different kinds of wrongs that can underwrite claims to reparations. We identify four kinds of wrongs: entitlement violations, unjust exclusions from an otherwise acceptable system of entitlements, and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3. (1 other version)Are Economic Liberties Basic Rights?Jeppe von Platz - 2014 - Politics, Philosophy and Economics 13 (1):23-44.
    In this essay I discuss a powerful challenge to high-liberalism: the challenge presented by neoclassical liberals that the high-liberal assumptions and values imply that the full range of economic liberties are basic rights. If the claim is true, then the high-liberal road from ideals of democracy and democratic citizenship to left-liberal institutions is blocked. Indeed, in that case the high-liberal is committed to an institutional scheme more along the lines of laissez-faire capitalism than property-owning democracy. To present and discuss this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  4. Democratic Rights and the Choice of Economic Systems.Platz Jeppe von - 2017 - Analyse & Kritik 39 (2):405-412.
    Holt argues that Rawls’s first principle of justice requires democratic control of the economy and that property owning democracy fails to satisfy this requirement; only liberal socialism is fully democratic. However, the notion of democratic control is ambiguous, and Holt has to choose between the weaker notion of democratic control that Rawls is committed to and the stronger notion that property owning democracy fails to satisfy. It may be that there is a tension between capitalism and democracy, so that only (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. The Metaphysics of Vice: Kant and the Problem of Moral Freedom.Jeppe von Platz - 2015 - Rethinking Kant 4.
    In line with the tradition running from Ancients through Christian thought, Kant affirms the idea of moral freedom: that true freedom consists in moral self-determination. The idea of moral freedom raises the problem of moral freedom: if freedom is moral self-determination, it seems that the wicked are not free and therefore not responsible for their wrongdoings. In this essay I discuss Kant's solution to this problem. I argue that Kant distinguishes between four modalities of freedom as moral self-determination and that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Negative Perfectionism.Jeppe von Platz - 2012 - Philosophy and Public Issues - Filosofia E Questioni Pubbliche 2 (1):101-122.
    In this essay I defend a variety of political perfectionism that I call negative perfectionism. Negative perfectionism is the position that if some design of the basic structure of society promotes objectively bad human living, then this should count as a reason against it. To give this hypothetical some bite, I draw on Rousseau’s diagnosis of the maladies of his society to defend two further claims: first, that some human lives are objectively bad, and, second, that some designs of the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Person to Person: A Note on the Ethics of Commodification.Jeppe von Platz - 2017 - Journal of Value Inquiry 51 (4):647-653.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Moral Objectivity and Property: The Justice of Liberal Socialism.Justin P. Holt - 2018 - Analyse & Kritik 40 (2):413-419.
    Abstract: This paper restates the thesis of 'The Requirements of Justice and Liberal Socialism" where it was argued that liberal socialism best meets Rawlsian requirements of justice. The recent responses to this paper by Jan Narveson, Jeppe von Platz, and Alan Thomas merit examination and comment. This paper shows that if Rawlsian justice is to be met, then non-personal property must be subject to public control. If just outcomes merit the public control of non-personal property and this control (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Der Platz der Theologie in der christlichen Überlieferung der Orthodoxen Kirche.Aleksandar Đjakovac - 2014 - Philotheos 14:224-236.
    Die Aufgabe der christlichen Theologie ist es, der Dolmetscher des Evangeliums in jeder Generation zu sein. Evangelium bedeutet hier nicht nur Schrift, sondern vor allem eucharistische Überlieferung als lebendige Erfahrung des Reiches Gottes, welches kommenwird. Die Geschichte sorgte dafür, dass auch der Begriff der Theologie mehrere Bedeutungen bekommt – Wort über Gott, Gespräch mit Gott, theoretische Disziplin unterstützt durch Praxis, Pra-xis unterstützt durch Theorie. Es ist ein wenig seltsam, über den Platz der Theologie in der christlichen Tradition zu sprechen, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Friedliebende Blicke auf eine friedlose Welt. Haben pazifistische Sichtweisen noch einen Platz in der Friedensforschung?Olaf L. Müller - 2023 - W and F. Wissenschaft Und Frieden 96 (1):10-13.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt.Jula Wildberger - 2006 - Berln; New York: De Gruyter.
    Demonstrates the sophistication of Seneca’s Stoicism by setting his contributions within the context of his school. Seneca’s contributions to physics, metaphysics, logic, determinism, theodicy and eschatology are set within a systematic reconstructions of Stoic positions. Ample documentation of sources and scholarship as well as the thematic, handbook-like structure allow for this book to be used as a look-up tool and introduction to the Stoic cosmos and the place of humans within it. -/- There are a number of new readings and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  12. Gelingendes Leben, Epikurs Weg zur Stressfreiheit.Erwin Sonderegger - manuscript
    Wissen wir, wer oder was unseren Lebensgang bestimmt? Wissen wir überhaupt, was in uns und ausserhalb von uns abläuft? Das einzig Gewisse ist unser Tod, doch was hilft die Gewissheit unseres Todes, wenn ungewiss bleibt, wann er kommt? Unsere Bedürfnisse kennen wir, aber wo sind die Grenzen der Befriedigung? Wenn unsicher geworden ist, wer oder was das bestimmt, was faktisch geschieht, wenn die Welt uns körperlich und seelisch bedrängt und die einzige Gewissheit in der Zukunft unser Tod ist, wenn uns (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die menschliche Fähigkeit zur Selbstbestimmung als zentraler Bestandteil der Menschenwürde.Christoph Leumann - 2022 - In Jürgen H. Franz & Karsten Berr (eds.), Menschenrechte und Menschenwürde: Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis. Berlin: Frank & Timme. pp. 85-96.
    Ausgehend von der im Wesentlichen auf Immanuel Kant zurückgehenden Vorstellung, dass die Würde des Menschen eng mit seiner Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln verbunden ist, steht im Zentrum des vorliegenden Aufsatzes der Begriff der Selbstbestimmung resp. der Autonomie. Auch wenn unser modernes Menschen- und Gesellschaftsbild ganz selbstverständlich davon ausgeht, dass jede mündige Person grundsätzlich dazu fähig ist, selbstbestimmt zu handeln, solange sie nicht durch andere Personen oder widrige Umstände daran gehindert wird, treten bei einer vertieften Beschäftigung mit dem Begriff philosophische und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Handeln und Verursachen.Geert Keil - 2000 - Klostermann.
    Wenn wir handeln, greifen wir in den Lauf der Welt ein und führen Veränderungen herbei, von denen wir zu Recht denken, daß sie nicht eingetreten wären, hätten wir nicht eingegriffen. Durch menschliche Eingriffe herbeigeführte Veränderungen machen aber nur einen kleinen Teil dessen aus, was in der Welt geschieht. Der größere Teil geschieht ohne unser Zutun. Beide Arten von Geschehnissen werden sowohl alltagssprachlich wie philosophisch in kausalem Vokabular beschrieben. Handelnde werden als kausale Urheber eines Geschehens verstanden; zugleich sind die mit Handlungen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  15. Warten auf das Menschsein. Revolutionäre Ethik und die Sorge um das Humane in Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg.Albert Dikovich - 2022 - In Wolfgang Müller-Funk & Andrea Seidler (eds.), Wien 1918 – ein kulturelles Laboratorium der Moderne. Praesens Verlag. pp. 154-191.
    Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien – vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben. Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung im Roten Wien, zu Architektur und Stadtplanung, zu neuen Diskursen in der Psychoanalyse oder zur Neuorientierung Musils nach 1918, die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Hermeneutik / Peri Hermeneias.H. G. Aristoteles - 2015 - Berlin: Walter de Gruyter. Edited by Hermann Weidemann & Aristotle.
    Die Schrift Peri hermeneias (De interpretatione) nimmt unter den logischen Schriften des Aristoteles einen bedeutenden Platz ein, ist aber an vielen Stellen nicht leicht zu verstehen. Ziel der vorliegenden zweisprachigen Ausgabe ist es, sie dem Verständnis eines modernen Lesers, der sich für die Aristotelische Philosophie und für die Geschichte der Logik interessiert, durch erläuternde Anmerkungen zum Text neu zu erschließen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17. (1 other version)Bodies, Predicates, and Fated Truths: Ontological Distinctions and the Terminology of Causation in Defenses of Stoic Determinism by Chrysippus and Seneca.Jula Wildberger - 2013 - In Stefano Maso (ed.), Fate, Chance, and Fortune in Ancient Thought. Hakkert. pp. 103-123.
    Reconstructs the original Greek version of the confatalia-argument that Cicero attributes to Chrysippus in De fato and misrepresent in crucial ways. Compares this argument with Seneca's discussion of determinism in the Naturales quaestiones. Clarifies that Seneca makes a different distinction from that attested in Cicero's De fato. Argues that problems with interpreting both accounts derive from disregarding terminological distinctions harder to spot in the Latin versions and, related to this, insufficient attention to the ontological distinction between bodies (such as Fate) (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  55
    Nie ganz bei den Sachen. Zur Phänomenologie der Immersion.Tom Poljanšek - 2022 - In Oliver Ruf & Lars C. Grabbe (eds.), Technik-Ästhetik. Zur Theorie techno-ästhetischer Realität. Bielefeld: Transcript. pp. 183-202.
    Menschen sind häufig nicht ganz bei der Sache. Oft finden wir sie abwesend, nicht ganz da, sich in Tagträume verlierend, in Gedanken schon bei der nächsten Sache; finden sie irgendwie nicht ganz hinein in die Situationen, mit denen sie sich gerade konfrontiert finden. Der Beitrag entwickelt die These, dass die Rede von der "Immersivität" von Erfahrung nicht erst bei technologisch oder ästhetisch mediierten Erlebnissen des Versetztseins in künstliche oder virtuelle "Welten" und Umgebungen am Platz, gewöhnliche menschliche Erfahrung vielmehr ganz (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Demokratisierung durch „Cancel Culture“: Zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation.Karsten Schubert - 2020 - Verfassungsblog.
    Vor wenigen Tagen hat das Hamburger Kabarett-Theater Schmidts Tivoli die Zusammenarbeit mit dem Komiker Kay Ray beendet, offenbar weil rassistische Witze in der Show einen zentralen Platz einnehmen. Kurz nach der Cancel-Affäre zwischen Lisa Eckhart und dem Hamburger Nochtspeicher sieht sich nun auch Ray als Opfer von „Cancel Culture“, die die Kunstfreiheit immer weiter einschränke. Um die Kunst und Kunstfreiheit geht es dabei aber eigentlich gar nicht. Sie ist nur der Austragungsort gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen um Sexismus, Rassismus und Transphobie. Dabei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Philosophie aktuell.Anja Leser - 2018 - Swiss Philosophical Preprints.
    Die Aufgabe der Philosophie besteht nicht darin, den moralischen Zeigefinger zu erheben und vorzugeben, was man tun soll und was nicht. Vielmehr zeigt die Philosophie unterschiedliche Argumente auf, weshalb die eine oder andere Haltung vertretbar oder aus gewissen Gründen gegebenenfalls vertretbarer ist als eine andere. Insofern eine Gesellschaft an Klugheit interessiert ist und sich einer zukünftigen Entwicklung verantwortungsvoll stellt, kann die Philosophie eine wertvolle Aufgabe übernehmen: Die Methode, analytisch das Für und Wider abzuwiegen, bedeutet nicht zuletzt viel Arbeit und Aufmerksamkeit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark