Results for 'Livia Freier'

19 found
Order:
  1. La psicología positiva en el contexto de la psicología estadounidense.Livia Bastos Andrade - 2022 - Acta Comportamentalia 30 (1):89-119.
    Martin Seligman y sus colegas, al poner en el centro de la psicología positiva temas como "los motivos de la acción" y "el papel de las emociones", parecen haber desarrollado su propuesta en lo que se puede considerar un cierto vacío teórico dejado por la psicología cognitiva del siglo XX. Ampliando el campo de observación y análisis, surgen nuevas preguntas: ¿Qué ocurre con relación a las principales corrientes de la psicología estadounidense del siglo XX? ¿Dónde se sitúa su propuesta teórica? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Concepción del mundo, ciencias sociales y modernidad: un recorrido por sus transfiguraciones y bifurcaciones epistémicas.Livia Vargas-González - 2016 - Apuntes Filosóficos: Revista Semestral de la Escuela de Filosofía 48:164-183.
    La conformación de las ciencias sociales ha estado cruzada no sólo por la discusión acerca de su estatuto científico y sus criterios metodológicos de demarcación, sino por la concepción de la ciencia y del mundo que le subyacen. A la disputa disciplinar del campo sociológico le precederá la disputa acerca de qué debe entenderse como ciencia y cuál es la concepción del mundo le acompaña. El presente artículo traza un recorrido por el proceso de conformación, construcción y transfiguración de las (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  65
    Auf dem Weg zu einer neuen Strategie: Wie die saguf noch transformativer wird (2nd edition).Basil Bornemann, Michael Stauffacher, Anne B. Zimmermann, Manfred Max Bergman, Vicente Carabias, Livia Fritz, Ruth Förster, Andreas Kläy, Christoph Kueffer, Patrick Wäger, Ivo Wallimann-Helmer & Claudia Zingerli - 2023 - GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 32:264-266.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Freier Wille und Naturgesetze: Überlegungen zum Konsequenzargument.Andreas Hüttemann & Christian Loew - 2019 - In Martin Breul, Aaron Langenfeld, Saskia Wendel & Klaus von Stoch (eds.), Streit um die Freiheit – Philosophische und Theologische Perspektiven. Paderborn: Schöningh. pp. 77-93.
    In this paper, we argue that the Consequence Argument relies on empirical premises. In particular, we show how the argument depends upon assumptions about the character of the laws of nature.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  84
    Freier Wille, Personale Identität und epistemische Ungewissheit.Dagmar Kiesel & Sebastian Schmidt - 2019 - In Ferrari Cleophea & Dagmar Kiesel (eds.), Willensfreiheit. Frankfurt a.M.: Klostermann. pp. 221-258.
    Freiwilligkeit, personale Identität (im Sinne eines harmonisch verfassten und stabilen Selbst) und epistemische Gewissheit sind bei den meisten antiken Philosophieschulen untrennbar miteinander verbunden und garantieren im Rahmen einer als Lebenskunst verstandenen Philosophie das Glück. Im Anlehnung an Überlegungen bei Aristoteles und dem zeitgenössischen Philosophen Peter Bieri analysieren wir, wie Entscheidungen, die zum Zeitpunkt ihres Treffens als bedingt frei und selbstbestimmt wahrgenommen wurden, im Nachhinein vom Han-delnden aufgrund des damals fehlenden Wissens über die Handlungsumstände als unfrei wahrgenommen werden und zu Erfahrungen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Livia Kohn. The Taoist Experience. State University of New York Press, 1993. pp. 391. [REVIEW]James Sellmann - 1995 - Journal of Chinese Philosophy 22 (2):239-244.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Geistiges Eigentum und Originalität. Zur Spannung zwischen freier Verfügbarkeit und Anerkennung individueller Leistungen.Odin Kroeger, Günther Friesinger, Paul Lohberger & Eberhard Ortland - 2011 - In Odin Kroeger, Günther Friesinger, Paul Lohberger & Eberhard Ortland (eds.), Geistiges Eigentum und Originalität: Zur Politik der Wissens- und Kulturproduktion. Vienna, Austria: pp. 9–15.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Freiheitsskepsis auf dem Prüfstand. Zu Sven Walters Neubewertung der empirischen Herausforderungen für die Willensfreiheit.Geert Keil - 2017 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 71 (3):418-424.
    In seinem Buch Illusion freier Wille? verfolgt Sven Walter zwei Hauptziele. Das erste besteht in dem detaillierten Nachweis, dass die in den letzten beiden Jahrzehnten öffentlichkeitswirksam vorgetragene kognitions- und neurowissenschaftlich begründete Freiheitsskepsis durch die empirischen Befunde nicht gedeckt sei. Das zweite Hauptziel ist, aufzuzeigen, dass Willensfreiheit bzw. „unsere intuitive Freiheitsgewissheit“ durchaus empirisch erforschbaren Beeinträchtigungen unterliegt, aber anderen als von den Wortführern der neurobiologischen Freiheitskritik angeführten: „Unbewusste situationale Einflüsse“ auf unsere Willens- und Entscheidungsbildung seien zwar nicht per se, wohl aber (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11. Notas sobre as traduções das obras de David Hume para o português.Jaimir Conte - 2020 - Revista Estudos Humeanos 2 (8):13-24.
    Este texto sistematiza e reorganiza uma comunicação apresentada em 06 de novembro de 2020 no evento online comemorativo dos 20 anos do Grupo Hume da UFMG, idealizado pela professora Lívia Guimarães, grande incentivadora dos estudos sobre a filosofia de David Hume no Brasil.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Mythen über die libertarische Freiheitsauffassung.Geert Keil - 2007 - In Jan-Christoph Heilinger (ed.), Naturgeschichte der Freiheit. de Gruyter. pp. 281-305.
    Der Kern der libertarischen Freiheitsauffassung ist das So-oder-Anderskönnen unter gegebenen Bedingungen, also die Annahme von Zwei-Wege-Vermögen. Dieses definierende Merkmal wird in der jüngeren Freiheitsdebatte mit einer Reihe von Zusatzbehauptungen verknüpft, die dem Libertarier unterschoben werden, um die Unhaltbarkeit seiner Position zu erweisen. Ich unterscheide vier dieser Mythen: Dem Mythos des Dualismus zufolge leugnen Libertarier, dass Personen und ihre Entscheidungen Teil der natürlichen Welt sind. Dem Mythos der Unbedingtheit zufolge nehmen sie an, dass ein freier Wille ein durch nichts bedingter (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Die blinden Schatten von Narcissus.Roberto Arruda (ed.) - 2023 - Sao Paulo: Terra à Vista.
    Diese Arbeit wird wesentliche Fragen über das kollektive Imaginär und seine Beziehungen zur Realität und Wahrheit ansprechen. Zunächst sollten wir dieses Thema in einem konzeptionellen Rahmen ansprechen, gefolgt von der entsprechenden Tatsachenanalyse demonstrierbarer Verhaltensrealitäten. Wir werden nicht nur die Methodik, sondern vor allem die Prinzipien und Sätze der analytischen Philosophie annehmen. Die vorliegende Arbeit beruht analytischer Reflexion. Wir werden so umfassend und tief wie möglich spekulieren und die Ergebnisse unserer Gedanken ausdrücken. Trotz des multidisziplinären Charakters des Themas und der methodischen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. 1) Divus Augustus Pater. Kult boskiego Augusta za rządów dynastii julijsko-klaudyjskiej.Ryszard Sajkowski - 2001 - Olsztyn: Wydawnictwo Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego.
    Divus Augustus Pater. The cult of divine Augustus under the rule of the Julio-Claudian dynasty -/- Summary The cult of divine Augustus was one of the most important phenomena of ideological nature under the rule of the Julio-Claudian dynasty. The crucial point of its development was the apotheosis conducted on 17 September 14 AD. The new cult was derived greatly from numerous borrowings from the rites of various gods of the Roman Pantheon. As divus, Augustus received a separate priest, a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Experimental Knowledge and the Theory of Producing it: Hermann von Helmholtz.Gregor Schiemann - 2008 - In U. Feest & G. Hon (eds.), Generating Experimental Knowledge. Max Planck Institute for the History of Science.
    Helmholtz's public reflection about the nature of the experiment and its role in the sciences is a historically important description, which also helps to analyze his own works. It is a part of his conception of science and nature, which can be seen as an ideal type of science and its goals. But its historical reach seems to be limited in an important respect. Helmholtz's understanding of experiments is based on the idea that their planning, realization and evaluation lies in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die menschliche Fähigkeit zur Selbstbestimmung als zentraler Bestandteil der Menschenwürde.Christoph Leumann - 2022 - In Jürgen H. Franz & Karsten Berr (eds.), Menschenrechte und Menschenwürde: Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis. Frank & Timme. pp. 85-96.
    Ausgehend von der im Wesentlichen auf Immanuel Kant zurückgehenden Vorstellung, dass die Würde des Menschen eng mit seiner Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln verbunden ist, steht im Zentrum des vorliegenden Aufsatzes der Begriff der Selbstbestimmung resp. der Autonomie. Auch wenn unser modernes Menschen- und Gesellschaftsbild ganz selbstverständlich davon ausgeht, dass jede mündige Person grundsätzlich dazu fähig ist, selbstbestimmt zu handeln, solange sie nicht durch andere Personen oder widrige Umstände daran gehindert wird, treten bei einer vertieften Beschäftigung mit dem Begriff philosophische und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Differentiation and Integration in Daoism. [REVIEW]Paul van Els - 2003 - IIAS Newsletter 30:37.
    Review of Daoist Identity. History, Lineage, and Ritual, by Livia Kohn and Harold D. Roth.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Verbrecher, Revolutionäre und Schöne Seelen. Hegel über die Pathologien sozialer Freiheit.Titus Stahl - 2015 - In Julia Christ & Titus Stahl (eds.), Momente der Freiheit. Beiträge aus den Foren freier Vorträge des Internationalen Hegelkongresses 2011. Klostermann. pp. 47-69.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Verkörperte Freiheit. Erste Natur, Zweite Natur und Fragmentierung.Italo Testa - 2015 - In T. Stahl (ed.), Momente der Freiheit. Beiträge aus den Foren freier Vorträge des Internationalen Hegelkongresses 2011. Klostermann. pp. 73-91.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations