Results for 'Simeon Zahl'

12 found
Order:
  1. Mystical Theology of St. Simeon New Theologian.Metropolitan Hilarion of Volokolamsk - 2015 - European Journal for Philosophy of Religion 7 (2):3-20.
    The article deals with the problem of the divine light in the mystical works of St Symeon the New Theologian in the context of the Eastern Christian ascetical tradition. The author focuses on the passages referring to the divine light in the works of Evagrios Pontikos, St Isaac the Syrian, St Maximus the Confessor, and in the Makarian corpus. As is shown in the present contribution, none of these authors created a fully-developed theory of the vision of the divine light. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  85
    Methodological Individualism and Agent-based Computational Simulation: A Reply to Kincaid and Zahle.Francesco Di Iorio - 2024 - Social Science Information.
    This study reflects on Harold Kincaid and Jule Zahle’s view that there is no necessary association between methodological individualism and agent-based models because the analysis of social phenomena in terms of the latter cannot always be regarded as an implementation of the former. Their view remains in contention with the standpoint of several philosophers of science and social scientists, including Chen and Di Iorio. Kincaid and Zahle’s main argument against such a standpoint is that agent-based simulation is compatible with holistic (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  50
    Review of Paul F. M. Zahl, The First Christian: Universal Truth in the Teachings of Jesus[REVIEW]D. Seiple - 2004 - Review of Biblical Literature 2004 (September 11).
    This book by Paul F. M. Zahl, Dean of Cathedral Church of the Advent (Episcopal) in Birmingham, Alabama, is billed as “an exercise in New Testament theology.” Jesus, Zahl declares, was “the First Christian,” and this can be so only because the relation between Jesus and his Judaic background is not what mainstream biblical scholars have thought. Zahl sees the historical Jesus as mainly discontinuous with his own Judaic context and (or, it seems, because) he thinks that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Anfänge der Kantrezeption in Kroatien [The beginnings of Kant reception in Croatia].Srećko Kovač - 1993 - Synthesis Philosophica 8 (2):345-352.
    The reception of Kant began in Croatia at the turn of the 19th century with the writings of J.B. Horváth, whose textbooks were in use at that time in Croatia and Hungary. Unlike Horváth's decidedly negative attitude toward Kant, Šimun Čučić (Simeon Chuchich), in his systematic work Philosophia Critice Elaborata (1815), adopted some aspects of Kantian philosophy. This includes, for example, the formalistic conception of logic, Kantian apriorism and subjectivism, the formalistic approach to the moral law, and the like. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. DAS SCHICKSAL DER ERDE - ALEXIS KARPOUZOS.Alexis Karpouzos - manuscript
    Wir wissen, dass eine Transformation von globalem Ausmaß bereits begonnen hat, und wir wissen, dass ihre Entfaltung nicht vorhersehbar ist. Wir können sicher sein, dass es eine Herausforderung sein wird: Wir werden inmitten tiefgreifender Veränderungen leben, unser Überleben wird ständig auf dem Spiel stehen. Werden wir das Verständnis, die Weisheit erreichen, um diese Herausforderung zu bestehen? Hier sind einige Gedanken und Überlegungen, die uns helfen, den Zustand zu erreichen, in dem wir eine positive Antwort geben können. -/- Zurückblicken, um nach (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kultürlichkeit statt Natürlichkeit: Ein vernachlässigtes Argument in der bioethischen Debatte um Enhancement und Anthropotechnik.Dietmar Hübner - 2015 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 19 (1):25-58.
    Natürlichkeitsargumente haben allgemein in der Bioethik und speziell in der Debatte um Enhancement und Anthropotechnik keinen guten Ruf. Neben dem formalen Vorwurf, einen naturalistischen Fehlschluss zu begehen, werden sie mit dem inhaltli-chen Einwand konfrontiert, eine falsche Auffassung von menschlicher Natur zugrunde zu legen: Recht verstanden definiere sich diese menschliche Natur nicht durch eine biologische Substanz, die durch biotechnische Eingriffe korrumpiert werden könnte, sondern durch kulturelle Vollzüge, zu denen gerade auch der Einsatz biotechnischer Verfahren zähle und die daher durch biotechnische Manipulationen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. (1 other version)Brentano's Influence on Husserl's Early Notion of Intentionality.Peter Andras Varga - 2008 - Studia Universitatis Babes-Bolyai - Philosophia (1-2):29-48.
    The influence of Brentano on the emergence of Husserl's notion of intentionality has been usually perceived as the key of understanding the history of intentionality, since Brentano was credited with the discovery of intentionality, and Husserl was his discipline. This much debated question is to be revisited in the present essay by incorporating recent advances in Brentano scholarship and by focusing on Husserl's very first work, his habilitation essay (Über den Begriff der Zahl), which followed immediately after his study (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Biomedizinische Ontologien für die Praxis.M. Brochhausen & Barry Smith - 2009 - European Journal for Biomedical Informatics 1.
    Hintergrund: Biomedizinische Ontologien existieren unter anderem zur Integration von klinischen und experimentellen Daten. Um dies zu erreichen ist es erforderlich, dass die fraglichen Ontologien von einer großen Zahl von Benutzern zur Annotation von Daten verwendet werden. Wie können Ontologien das erforderliche Maß an Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Kosteneffektivität und Domänenabdeckung erreichen, um weitreichende Akzeptanz herbeizuführen? -/- Material und Methoden: Wir konzentrieren uns auf zwei unterschiedliche Strategien, die zurzeit hierbei verfolgt werden. Eine davon wird von SNOMED CT im Bereich der Medizin vertreten, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Über die deskriptive Unerschöpflichkeit der Einzeldinge.Geert Keil - 2006 - In Geert Keil & Udo Tietz (eds.), Phänomenologie und Sprachanalyse. mentis. pp. 83-125.
    Der Topos von der Unerschöpflichkeit des Gegenstands wird mit der Phänomenologie assoziiert. Den ihm verwandten Topos von der Unaussprechlichkeit des Individuellen haben Goethe und die deutschen Romantiker in die Welt getragen. Der Diktion der analytischen Philosophie sind die Ausdrücke „unerschöpflich“ und „unaussprechlich“ fremd. Dieser Umstand sollte analytische Philosophen nicht davon abhalten, sich den sprachphilosophischen und ontologischen Problemen zuzuwenden, die sich hinter den besagten Formeln verbergen. Husserls Wort für Unerschöpflichkeit ist „Fülle“. Die „Fülle des Gegenstandes“ erläutert Husserl als den „Inbegriff der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Faden oder Kugel und die Landnahme von Flora und Fauna.Paul Layer - 2020 - Naturwissenschaftliche Rundschau 73 (12):500-513.
    Der Kugel als Grundbauform des Lebens begegnen wir im gesamten Organismenreich, angefangen von sphärischen einzelligen Lebewesen wie der Namibperle (Thiomargaritha namibiensis), einem großen marinen Bakterium, über kugelige, vielzellige Algen wie der Süßwasseralge Volvox, marinen Rippenquallen wie der Seestachelbeere (Pleurobrachia) und den frühen Entwicklungsstadien tierischer Vielzeller (Metazoa). Alle diese kugeligen Gestalten finden wir fast ausschließlich in wässrigem Milieu. An Land sind die Pflanzen hingegen generell langgestreckt. Tiere haben spätestens beim Auszug aus einer aquatischen Umgebung die Kugelform aufgegeben. Diese Beobachtung führt zur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Wolpert, Chaitin und Wittgenstein über Unmöglichkeit, Unvollständigkeit, das Lügner-Paradoxon, Theismus, die Grenzen der Berechnung, ein nicht-quantenmechanisches Unsicherheitsprinzip und das Universum als Computer – der ultimative Satz in Turing Machine Theory (überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 186-190.
    Ich habe viele kürzliche Diskussionen über die Grenzen der Berechnung und das Universum als Computer gelesen, in der Hoffnung, einige Kommentare über die erstaunliche Arbeit des Polymath Physikers und Entscheidungstheoretikers David Wolpert zu finden, aber habe kein einziges Zitat gefunden und so präsentiere ich diese sehr kurze Zusammenfassung. Wolpert bewies einige verblüffende Unmöglichkeit oder Unvollständigkeit Theoreme (1992 bis 2008-siehe arxiv dot org) über die Grenzen der Schlussfolgerung (Berechnung), die so allgemein sind, dass sie unabhängig von dem Gerät, das die Berechnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. La couleur et le sentiment de la chair dans les premiers "Salons" de Diderot.Katalin Kovács - 2007 - Diderot Studies 30:125 - 141.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark