Results for 'Michael Sinding'

916 found
Order:
  1. Rezension von "Sind wir fest verdrahtet? " (Are We Hardwired?) von Clark & Grunstein (2000) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 91-94.
    Dies ist eine ausgezeichnete Überprüfung der Gen-/Umgebungsinteraktionen auf das Verhalten und ist, obwohl sie etwas veraltet ist, eine einfache und lohnende Lektüre. Sie beginnen mit Zwillingsstudien, die den überwältigenden Einfluss der Genetik auf das Verhalten zeigen. Sie stellen die immer bekannter werdenden Studien von Judith Harris fest, die die Fakten erweitern und zusammenfassen, dass die gemeinsame häusliche Umgebung fast keinen Einfluss auf das Verhalten hat und dass adoptierte Kinder so anders wachsen als ihre Stiefbrüder und -schwestern wie zufällig ausgewählte Menschen. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Selbstmord durch Demokratie: ein Nachruf auf Amerika und die Welt (2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 297-344.
    Amerika und die Welt befinden sich im Prozess des Zusammenbruchs durch übermäßiges Bevölkerungswachstum, das meiste davon im letzten Jahrhundert, und jetzt alles, aufgrund der Menschen in der 3. Welt. Der Verbrauch von Ressourcen und die Hinzufügung von 4 Milliarden weiteren etwa 2100 wird die industrielle Zivilisation zusammenbrechen und Hunger, Krankheit, Gewalt und Krieg in einem erschütternden Ausmaß herbeiführen. Die Erde verliert jedes Jahr mindestens 1% ihres Oberbodens, so dass der größte Teil ihrer Nahrungsmittelanbaukapazität weg sein wird, wenn sie sich dem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Wollen und Wahrheit.Michael Schmitz - 2016 - In Neil Roughley & Julius Schälike (eds.), Wollen. Seine Bedeutung, seine Grenzen. Mentis. pp. 43-70.
    In diesem Aufsatz argumentiere ich, dass die Standardauffassung von Propositionen und propositionalen Einstellungen inadäquat ist, ein Artefakt der gegenwärtig herrschenden theorielastigen Auffassung von Intentionalität, Sprache und Rationalität, und skizziere eine alternative Auffassung. Im folgenden Abschnitt belege ich erst einmal die These der Theorielastigkeit anhand einiger Beispiele vor allem aus der gegenwärtigen analytischen Philosophie. Der dritte Abschnitt erklärt, wie diese Theorielastigkeit im Standardverständnis von Propositionen und propositionalen Einstellungen verkörpert ist. Im vierten Abschnitt argumentiere ich, dass dieses Standardverständnis der Proposition zwei unvereinbare (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Was bedeuten Parakonsistente, Unentscheidbar, Zufällig, Berechenbar und Unvollständige? Eine Rezension von „Godels Weg: Exploits in eine unentscheidbare Welt“ (Godels Way: Exploits into a unecidable world) von Gregory Chaitin, Francisco A Doria, Newton C.A. da Costa 160p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 1171-185.
    In "Godel es Way" diskutieren drei namhafte Wissenschaftler Themen wie Unentschlossenheit, Unvollständigkeit, Zufälligkeit, Berechenbarkeit und Parakonsistenz. Ich gehe diese Fragen aus Wittgensteiner Sicht an, dass es zwei grundlegende Fragen gibt, die völlig unterschiedliche Lösungen haben. Es gibt die wissenschaftlichen oder empirischen Fragen, die Fakten über die Welt sind, die beobachtungs- und philosophische Fragen untersuchen müssen, wie Sprache verständlich verwendet werden kann (die bestimmte Fragen in Mathematik und Logik beinhalten), die entschieden werden müssen, indem man sich anschaut,wie wir Wörter in bestimmten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Utopische Wirklichkeit. Ein Versuch über das Verhältnis der „Utopie“ zur „virtuellen Welt“.Michael W. Schmidt - 2012 - In Ulrich Gehmann (ed.), Virtuelle und ideale Welten. Kit Scientific Publishing. pp. 47-64.
    Mit einer virtuellen Welt kann sehr Verschiedenes und Mannigfaltiges assoziiert werden, unter anderem ein weiterer schillernder Begriff: Die Utopie. Sind nun virtuelle Welten allesamt Utopien? Oder müsste man vielmehr umgekehrt die Utopie als eine besondere virtuelle Welt hervorheben? Dass es überhaupt einen engen Zusammenhang zwischen den beiden Begriffen gibt, scheint nicht einmal selbstverständlich: Es gibt ihn sicherlich nicht, wenn man unter einer virtuellen Welt lediglich ein mit Hilfe von Computertechnik generiertes Szenario und unter einer Utopie schlicht und einfach eine der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. I die logische struktur des bewusstseins.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Ich behaupte, dass die Tabelle der Intentionalität (Rationalität, Bewusstein, Geist, Denken, Sprache, Persönlichkeit usw.), die hier prominent dargestellt wird, mehr oder weniger genau beschreibt oder zumindest als Heuristik dient, wie wir denken und uns verhalten, und so umfasst sie nicht nur Philosophie und Psychologie, aber alles andere (Geschichte, Literatur, Mathematik, Politik etc.). Beachten Sie insbesondere, dass Intentionalität und Rationalität, wie ich (zusammen mit Searle, Wittgenstein und anderen) es sehen, sowohl bewusst deliberative linguistische System 2 als auch unbewusste automatisierte prälinguistische System (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Das Bewusstsein erklären.Michael Schmitz - 2005 - Dissertation, Universität Konstanz
    Abstract. The dissertation defends the thesis that the mind-body problem arises against the background of the elimination of the manifest physical world, and that the only satisfactory response to it is to take back that elimination and thus to dissolve the problem. Various materialist and dualist responses are shown to be inadequate. They are only different forms of ontological fundamentalism – physics fundamentalism and consciousness fundamentalism – that lead to ultimately meaningless metaphysical constructions. By contrast, on the ontologically pluralist view (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Altruismus, Jesus und das Ende der Welt – wie die Templeton Foundation eine Harvard-Professur kaufte und Evolution, Rationalität und Zivilisation angriff. Ein Rezension von E.O. Wilson 'Die soziale Eroberung der Erde' (The Social Conquest of Earth) (2012) und Nowak and Highfield 'SuperCooperators' (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 272-285.
    Der berühmte Ameisenmann E.O. Wilson war schon immer einer meiner Helden - nicht nur ein hervorragender Biologe, sondern eine der winzigen und verschwindenden Minderheit von Intellektuellen, die es zumindest wagt, die Wahrheit über unsere Natur anzudeuten, die andere nicht verstehen oder, soweit sie es verstehen, aus politischen Gründen unermüdlich vermeiden. Leider beendet er seine lange Karriere auf äußerst schäbige Weise als Partei eines ignoranten und arroganten Angriffs auf die Wissenschaft, der zumindest teilweise durch die religiöse Inbrunst seiner Harvard-Kollegenmotiviertist. Es zeigt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Ein weiteres Cartoon-Porträt des Geistes von den reduktionistischen Metaphysikern -eine Rezension von Peter Carruthers "Die Opazität des Geistes" (The Opacity of Mind) (2011)( Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 130-157.
    Materialismus, Reduktionismus, Verhaltenismus, Funktionalismus, Dynamische Systemtheorie und Computeralismus sind populäre Ansichten, aber sie wurden von Wittgenstein als inkohärent gezeigt. Das Studium des Verhaltens umfasst das gesamte menschlicheLeben, aber Verhalten ist weitgehend automatisch und unbewusst und selbst der bewusste Teil, der meist in Sprache ausgedrückt wird (was Wittgenstein mit dem Geist gleichsetzt), ist nicht auffällig, daher ist es entscheidend, einen Rahmen zu haben, den Searle die Logische Struktur der Rationalität (LSR) nennt und ich nenne die Deskriptive Psychologie des Höheren Ordnungsdenkens (DPHOT). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. "Wittgensteins Metaphilosophie" (Wittgenstein's Metaphilosophy) von Paul Horwich 248p (2013) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 53-76.
    Horwich gibt eine feine Analyse von Wittgenstein (W) und ist ein führender W-Stipendiat, aber meinerMeinung nach sind sie alle hinter einer vollen Wertschätzung zurück, wie ich in dieser Rezension und vielen anderen ausführlich erkläre. Wenn man W (und vorzugsweise auch Searle) nicht versteht, dann sehe ich nicht, wie man mehr als ein oberflächliches Verständnis von Philosophie und höherem Denken und damit von allem komplexen Verhalten (Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Literatur, Gesellschaft) haben könnte. Kurz gesagt, W hat gezeigt, dass, wenn Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Überprüfung von "Ich bin eine seltsame Schleife" (I Am a Strange Loop) von Douglas Hofstadter (2007) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 112-129.
    Neueste Predigt aus der Kirche des fundamentalistischen Naturalismus von Pastor Hofstadter. Wie sein viel berühmteres (oder berüchtigtfür seine unerbittlichen philosophischen Fehler) Werk Godel, Escher, Bach, hat es eine oberflächliche Plausibilität, aber wenn man begreift, dass dies ein grassierender Scientismus ist, der reale wissenschaftliche Fragen mit philosophischen vermischt (d.h. die einzigen wirklichen Fragen sind, welche Sprachspiele wir spielen sollten), dann verschwindet fast sein ganzes Interesse. Ich bieten einen Rahmen für die Analyse basierend auf der Evolutionspsychologie und der Arbeit von Wittgenstein (seit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Scientism auf Steroiden: eine Überprüfung der "Freiheit Entwickelt Sich" (Freedom Evolves) von Daniel Dennett (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 95-111.
    "Die Leute sagen immer wieder, dass die Philosophie nicht wirklich vorankommt, dass wir immer noch mit den gleichen philosophischen Problemen beschäftigt sind wie die Griechen. Aber die Leute, die das sagen, verstehen nicht, warum es so sein muss. Weil unsere Sprache gleich geblieben ist und uns immer wieder dazu verführt, dieselben Fragen zu stellen. Solange es weiterhin ein Verb "zu sein" gibt, das so aussieht, als ob es genauso funktioniert wie "essen und trinken" Solange wir noch die Adjektive "identisch", "wahr", (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie -Ein Rückblick auf "Individualität und Verstrickung" (Individuality and Entanglement) von Herbert Gintis 357p (2017) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 259-271.
    Da Gintis ein leitender Ökonom ist und ich einige seiner früheren Bücher mit Interesse gelesen habe, erwartete ich einige weitere Einblicke in das Verhalten. Leider, macht er die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie in die Herzstücke seiner Verhaltenstheorien, und das macht die Arbeit weitgehend ungültig. Schlimmer noch, da er hier ein so schlechtes Urteilsvermögen an den Tag stellt, stellt er all seine bisherigen Arbeiten in Frage. Der Versuch, die Gruppenauswahl seiner Freunde in Harvard, Nowak und Wilson wiederzubeleben, vor ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Wolpert, Chaitin und Wittgenstein über Unmöglichkeit, Unvollständigkeit, das Lügner-Paradoxon, Theismus, die Grenzen der Berechnung, ein nicht-quantenmechanisches Unsicherheitsprinzip und das Universum als Computer – der ultimative Satz in Turing Machine Theory (überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 186-190.
    Ich habe viele kürzliche Diskussionen über die Grenzen der Berechnung und das Universum als Computer gelesen, in der Hoffnung, einige Kommentare über die erstaunliche Arbeit des Polymath Physikers und Entscheidungstheoretikers David Wolpert zu finden, aber habe kein einziges Zitat gefunden und so präsentiere ich diese sehr kurze Zusammenfassung. Wolpert bewies einige verblüffende Unmöglichkeit oder Unvollständigkeit Theoreme (1992 bis 2008-siehe arxiv dot org) über die Grenzen der Schlussfolgerung (Berechnung), die so allgemein sind, dass sie unabhängig von dem Gerät, das die Berechnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Rezension zu "Sex, Ökologie, Spiritualität" (Sex, Ecology, Spirituality) von Ken Wilber 2 Ausgabe 851p (2001) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 222-238.
    Dieses Buch und die meisten seiner Quellen sind Möchtegern-Psychologie texte, obwohl die meisten Autoren es nicht erkannten. Es geht um menschliches Verhalten und Argumentation, warum wir so denken und handeln, wie wir es tun und wie wir uns in Zukunft verändern könnten. Aber (wie alle diese Diskussionen bis vor kurzem)keine der Erklärungensind wirklich Erklärungen, und so geben sie keinen Einblick in menschliches Verhalten. Niemand diskutiert die damit verbundenen mentalen Mechanismen. Es ist, als würde man beschreiben, wie ein Auto by arbeitet, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die vorübergehende Unterdrückung der schlimmsten Teufel unserer Natur - eine Rezension von "Die besseren Engel unserer Natur: Warum die Gewalt zurückgegangen ist" (The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined) von Steven Pinker (2012)(Review überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 253-258.
    Dies ist kein perfektes Buch, aber es ist einzigartig, und wenn Sie die ersten 400 oder so Seiten überspringen, sind die letzten 300 (von etwa 700) ein ziemlich guter Versuch, das, was über Verhalten bekannt ist, auf soziale Veränderungen in Gewalt und Manieren im Laufe der Zeit anzuwenden. Das Grundthema ist: Wie kontrolliert und begrenzt unsere Genetik den gesellschaftlichen Wandel? Überraschenderweise versäumt er es, die Natur der Verwandtseinsauswahl (inklusive Fitness) zu beschreiben, die einen Großteil des tierischen und menschlichen gesellschaftlichen Lebens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Rückblick auf die erklärte Religion -"Die evolutionären Ursprünge des religiösen Denkens" (Religion Explained--The Evolutionary Origins of Religious Thought) von Pascal Boyer (2002) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 201-221.
    Eine kurze Zusammenfassung dieses Buches finden Sie auf S. 135 oder 326. Wenn Sie in der Evolutionspsychologie nicht auf dem neuesten Standsind, sollten Sie zunächst einen der zahlreichen aktuellen Texte mit diesem Begriff im Titel lesen. Eines der besten ist "The Handbook of Evolutionary Psychology" 2nd ed by Buss. Bis vor etwa 15 Jahren waren "Erklärungen" des Verhaltens überhaupt keine Erklärungen für mentale Prozesse, sondern eher vage und weitgehend nutzlose Beschreibungen dessen, was Menschen taten und was sie sagten, ohne ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Überprüfung von "Das Zeug zum Denken" (The Stuff of Thought) von Steven Pinker (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 77-90.
    Ich beginne mit einigen berühmten Kommentaren des Philosophen (Psychologen) Ludwig Wittgenstein, weil Pinker mit den meisten Menschen (aufgrund der Standardeinstellungen unserer entwickelten angeborenen Psychologie) bestimmte Vorurteile über das Funktionieren desGeistes teilt und weil Wittgenstein einzigartige und tiefgründige Einblicke in das Wirken von Sprache, Denken und Wirklichkeit bietet (die er als mehr oder weniger koextensiv ansah), die er nirgendwo sonst findet. Diere bezieht sich nur auf Wittgenstein in diesem Band, was sehr bedauerlich ist, wenn man bedenkt, dass er der brillanteste und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Enthüllen unsere automatisierten unbewussten Verhaltensweisen unser wahres Selbst und verborgene Wahrheiten über das Universum? -- Eine Rezension von „Macht gegen Kraft - die verborgenen Determinanten menschlichen Verhaltens“ (Power vs Force von David Hawkins 412p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 243-246.
    Ich bin sehr an fremde Bücher und besondere Menschengewöhnt, aber Hawkins zeichnet sich durch seine Verwendung einer einfachen Technik zum Testen von Muskelspannung als Schlüssel zur "Wahrheit" jeglicher Art von Aussage überhaupt aus – d.h. nicht nur, ob die getestete Person es glaubt, sondern ob es wirklich wahr ist! Was allgemein bekannt ist, ist, dass Menschen automatische, unbewusste physiologische und psychologische Reaktionen auf fast alles zeigen, was ihnen ausgesetzt ist – Bilder, Geräusche, Berührungen, Gerüche, Ideen, Menschen. Also,, Muskellesen, um herauszufinden, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Eine Rezension von "Philosophie in einem neuen Jahrhundert" (Philosophy in a New Century) von John Searle (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 33-52.
    Bevor ich das Buch kommentiere, möchte ich Kommentare zu Wittgenstein und Searle und der logischen Struktur der Rationalität abgeben. Die Essays hier sind meistens bereits während des letzten Jahrzehnts veröffentlicht (obwohl einige aktualisiert wurden), zusammen mit einem unveröffentlichten Artikel, und nichts hier wird für diejenigen, die mit seiner Arbeit mithalten können, nicht überraschen. Wie W gilt er als der beste Standup-Philosoph seiner Zeit und sein schriftliches Werk ist solide als Fels und bahnbrechender durchweg. SeinVersäumnis, das spätere W so ernst zu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Werden Hominoide oder Androiden die Erde zerstören? -Eine Rezension von "Wie man einen Geist erschafft" von Ray Kurzweil (How to Create a Mind) von Ray Kurzweil (2012) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 158-170.
    Vor einigen, Jahren habe ich den Punkt erreicht, an dem ich normalerweise aus dem Titel eines Buches oder zumindest aus den Kapiteltiteln erzähle, welche philosophischen Fehler gemacht werden und wie häufig. Bei nominell wissenschaftlichen Arbeiten können diese weitgehend auf bestimmte Kapitel beschränkt sein, die philosophisch werden oder versuchen, allgemeine Schlussfolgerungen über die Bedeutung oder langfristige-Bedeutung des Werkes zuziehen. Normalerweise sind die wissenschaftlichen Fakten jedoch großzügig mit philosophischem Kauderwelsch darüber, was diese Tatsachen bedeuten, verwogen. Die klaren Unterscheidungen, die Wittgenstein vor etwa (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Ist JK Rowling böser als Ich? (überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 248-252.
    Wie wäre es mit einer anderen Ausg. der Reichen und Berühmten? Zuerst das Offensichtliche – die Harry-Potter-Romane sind primitiver Aberglaube, der Kinder dazu ermutigt, an Fantasie zu glauben, anstatt Verantwortung für die Welt zu übernehmen – natürlich die Norm. JKR ist genauso ahnungslos über sich und die Welt wie die meisten Menschen,aber etwa 200 Mal so destruktiv wie der durchschnittliche Amerikaner und etwa 800 Mal mehr als der durchschnittliche Chinese. Sie war verantwortlich für die Zerstörung von vielleicht 30.000 Hektar Wald, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Logische Struktur Menschlichen Verhaltens.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Ich behaupte, dass die Tabelle der Intentionalität (Rationalität, Bewusstein, Geist, Denken, Sprache, Persönlichkeit usw.), die hier prominent dargestellt wird, mehr oder weniger genau beschreibt oder zumindest als Heuristik dient, wie wir denken und uns verhalten, und so umfasst sie nicht nur Philosophie und Psychologie, aber alles andere (Geschichte, Literatur, Mathematik, Politik etc.). Beachten Sie insbesondere, dass Intentionalität und Rationalität, wie ich (zusammen mit Searle, Wittgenstein und anderen) es sehen, sowohl bewusst deliberative linguistische System 2 als auch unbewusste automatisierte prälinguistische System (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. (1 other version)Willkommen in der Hölle auf Erden.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Amerika und die Welt befinden sich im Prozess des Zusammenbruchs durch übermäßiges Bevölkerungswachstum, das meiste davon im letzten Jahrhundert und jetzt alles aufgrund der Menschen in der 3. Welt. Der Verbrauch von Ressourcen und die Hinzufügung von ein oder zwei Milliarden weiteren etwa 2100 wird die industrielle Zivilisation zusammenbrechen und Hunger, Krankheit, Gewalt und Krieg in einem erschütternden Ausmaß herbeiführen. Milliarden werden sterben, und ein Atomkrieg ist so gut wie sicher. In Amerika wird dies durch massive Einwanderung und Reproduktion von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Hermann von Helmholtz, Philosophische und populärwissenschaftliche Schriften. 3 Bände.Gregor Schiemann, Michael Heidelberger & Helmut Pulte (eds.) - 2017 - Hamburg: Meiner.
    Aus dem vielfältigen Werk von Hermann von Helmholtz versammelt diese Ausgabe die im engeren Sinne philosophischen Abhandlungen, vor allem zur Wissenschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie, sowie Vorträge und Reden, bei denen der Autor seine Ausnahmestellung im Wissenschaftsbetrieb nutzte, um die Wissenschaften und ihre Institutionen in der bestehenden Form zu repräsentieren und zu begründen. Ein Philosoph wollte Helmholtz nicht sein, aber er legte der philosophischen Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnis und wissenschaftlichen Handelns große Bedeutung bei. Vor allem bezog er, in der Regel ausgehend von seinen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Ein Rückblick auf “Den Mörder von nebenan” (The Murderer Next Door) von David Buss (2005) (Rückblick überarbeitet 2019) (2nd edition). [REVIEW]Michael Starks - 2020 - In Michael Richard Starks (ed.), Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 286-296.
    Obwohl dieser Band ein wenig datiert ist, gibt es nur wenige aktuelle populäre Bücher, die sich speziell mit der Psychologie des Mordes beschäftigen und es ist ein schneller Überblick für ein paar Dollar, also noch wert die Mühe. Es macht keinen Versuch, umfassend zu sein und ist stellenweise etwas oberflächlich, wobei der Leser erwartet, die Lücken aus seinen vielen anderen Büchern und der umfangreichen Literatur über Gewalt zu füllen. Für ein Update siehe z.B. Buss, The Handbook of Evolutionary Psychology 2nd (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Der „kontrollierte individuelle Heilversuch“ als neues Instrument bei der klinischen Erstanwendung risikoreicher Therapieformen – Ethische Analyse einer somatischen Gentherapie für das Wiskott-Aldrich-Syndrom.Thomas Heinemann, Bert Heinrichs, Christoph Klein, Michael Fuchs & Dietmar Hübner - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):153-199.
    Das Wiskott-Aldrich-Syndrom (WAS), ein genetisch bedingter Immundefekt mit klinischer Manifestation im Kleinkindalter, wird voraussichtlich in näherer Zukunft erstmals versuchsweise durch eine somatische Gentherapie behandelt werden. Im vor- liegenden Beitrag werden die wichtigsten medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakten dieses Krankheitsbildes sowie die bisherigen Erfahrungen mit somatischen Gentherapien bei anderen Immunmangelsyndromen ausführlich dargestellt. Sodann erfolgt eine ethische Analyse eines möglichen gentherapeutischen Eingriffs bei WAS-Patienten, bei der die spezifischen Aspekte des Wiskott-Aldrich-Syndroms – insbesondere die fast ausschließliche Betroffenheit von Kindern sowie die unterschiedlich aussichtsreiche Alter- nativoption einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  28. Individualism, Structuralism, and Climate Change.Michael Brownstein, Alex Madva & Daniel Kelly - 2021 - Environmental Communication 1.
    Scholars, journalists, and activists working on climate change often distinguish between “individual” and “structural” approaches to decarbonization. The former concern choices individuals can make to reduce their “personal carbon footprint” (e.g., eating less meat). The latter concern changes to institutions, laws, and other social structures. These two approaches are often framed as oppositional, representing a mutually exclusive forced choice between alternative routes to decarbonization. After presenting representative samples of this oppositional framing of individual and structural approaches in environmental communication, we (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  29. The Point of Political Belief.Michael Hannon & Jeroen de Ridder - 2021 - In Michael Hannon & Jeroen de Ridder (eds.), The Routledge Handbook of Political Epistemology. New York: Routledge.
    An intuitive and widely accepted view is that (a) beliefs aim at truth, (b) many citizens have stable and meaningful political beliefs, and (c) citizens choose to support political candidates or parties on the basis of their political beliefs. We argue that all three claims are false. First, we argue that political beliefs often differ from ordinary world-modelling beliefs because they do not aim at truth. Second, we draw on empirical evidence from political science and psychology to argue that most (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  30. (Online) Manipulation: Sometimes Hidden, Always Careless.Michael Klenk - forthcoming - Review of Social Economy.
    Ever-increasing numbers of human interactions with intelligent software agents, online and offline, and their increasing ability to influence humans have prompted a surge in attention toward the concept of (online) manipulation. Several scholars have argued that manipulative influence is always hidden. But manipulation is sometimes overt, and when this is acknowledged the distinction between manipulation and other forms of social influence becomes problematic. Therefore, we need a better conceptualisation of manipulation that allows it to be overt and yet clearly distinct (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  31. Is mental time travel real time travel?Michael Barkasi & Melanie G. Rosen - 2020 - Philosophy and the Mind Sciences 1 (1):1-27.
    Episodic memory (memories of the personal past) and prospecting the future (anticipating events) are often described as mental time travel (MTT). While most use this description metaphorically, we argue that episodic memory may allow for MTT in at least some robust sense. While episodic memory experiences may not allow us to literally travel through time, they do afford genuine awareness of past-perceived events. This is in contrast to an alternative view on which episodic memory experiences present past-perceived events as mere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  32. Can Knowledge Really be Non-factive?Michael J. Shaffer - 2021 - Logos and Episteme: An International Journal of Epistemology 12 (2):215-226.
    This paper contains a critical examination of the prospects for analyses of knowledge that weaken the factivity condition such that knowledge implies approximate truth.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  33. Accuracy-dominance and conditionalization.Michael Nielsen - 2021 - Philosophical Studies 178 (10):3217-3236.
    Epistemic decision theory produces arguments with both normative and mathematical premises. I begin by arguing that philosophers should care about whether the mathematical premises (1) are true, (2) are strong, and (3) admit simple proofs. I then discuss a theorem that Briggs and Pettigrew (2020) use as a premise in a novel accuracy-dominance argument for conditionalization. I argue that the theorem and its proof can be improved in a number of ways. First, I present a counterexample that shows that one (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  34. The Influence of Situational Factors in Sacrificial Dilemmas on Utilitarian Moral Judgments.Michael Klenk - 2022 - Review of Philosophy and Psychology 13 (3):593-625.
    The standard way to test alternative descriptive theories of moral judgment is by asking subjects to evaluate (amongst others) sacrificial dilemmas, where acting classifies as a utilitarian moral judgment and not acting classifies as a deontological moral judgment. Previous research uncovered many situational factors that alter subject’s moral judgments without affecting which type of action utilitarianism or deontology would recommend. This literature review provides a systematic analysis of the experimental literature on the influence of situational factors on moral judgments in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  35. Disagreement or Badmouthing? The Role of Expressive Discourse in Politics.Michael Hannon - 2021 - In Elizabeth Edenberg & Michael Hannon (eds.), Political Epistemology. Oxford: Oxford University Press.
    A striking feature of political discourse is how prone we are to disagree. Political opponents will even give different answers to factual questions, which suggests that opposing parties cannot agree on facts any more than they can on values. This impression is widespread and supported by survey data. I will argue, however, that the extent and depth of political disagreement is largely overstated. Many political disagreements are merely illusory. This claim has several important upshots. I will explore the implications of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  36. Essence, Explanation, and Modality.Michael Wallner & Anand Vaidya - 2020 - Philosophy 95 (4):419-445.
    Recently, Kit Fine's (1994) view that modal truths aretrue in virtue of,grounded in, orexplained byessentialist truths has been under attack. In what follows we offer two responses to the wave of criticism against his view. While the first response is pretty straightforward, the second is based on the distinction between, what we call,Reductive Finean EssentialismandNon-Reductive Finean Essentialism. Engaging the work of Bob Hale onNon-Reductive Finean Essentialism, we aim to show that the arguments against Fine's view are unconvincing, while we acknowledge (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  37. Guilt without Perceived Wrongdoing.Michael Zhao - 2020 - Philosophy and Public Affairs 48 (3):285-314.
    According to the received account of guilt in the philosophical literature, one cannot feel guilt unless one takes oneself to have done something morally wrong. But ordinary people feel guilt in many cases in which they do not take themselves to have done anything morally wrong. In this paper, I focus on one kind of guilt without perceived wrongdoing, guilt about being merely causally responsible for a bad state-of-affairs. I go on to present a novel account of guilt that explains (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  38. On the Best Accuracy Arguments for Probabilism.Michael Nielsen - 2022 - Philosophy of Science 89 (3):621-630.
    In a recent paper, Pettigrew reports a generalization of the celebrated accuracy-dominance theorem due to Predd et al., but Pettigrew’s proof is incorrect. I will explain the mistakes and provide a correct proof.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  39. Grieving Our Way Back to Meaningfulness.Michael Cholbi - 2021 - Royal Institute of Philosophy Supplement 90:235-251.
    The deaths of those on whom our practical identities rely generate a sense of disorientation or alienation from the world seemingly at odds with life being meaningful. In the terms put forth in Cheshire Calhoun’s recent account of meaningfulness in life, because their existence serves as a metaphysical presupposition of our practical identities, their deaths threaten to upend a background frame of agency against which much of our choice and deliberation takes place. Here I argue for a dual role for (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  40. Ignore risk; Maximize expected moral value.Michael Zhao - 2021 - Noûs 57 (1):144-161.
    Many philosophers assume that, when making moral decisions under uncertainty, we should choose the option that has the greatest expected moral value, regardless of how risky it is. But their arguments for maximizing expected moral value do not support it over rival, risk-averse approaches. In this paper, I present a novel argument for maximizing expected value: when we think about larger series of decisions that each decision is a part of, all but the most risk-averse agents would prefer that we (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  41. The Universe of Science. The Architectonic Ideas of Science, Sciences and Their Parts in Kant.Michael Lewin - 2020 - Kantian Journal 39 (2):26-45.
    I argue that Kant has developed a broad systematic account of the architectonic functionality of pure reason that can be used and advanced in contemporary contexts. Reason, in the narrow sense, is responsible for the picture of a well-ordered universe of science consisting of architectonic ideas of science, sciences and parts of sciences. In the first section (I), I show what Kant means by the architectonic ideas by explaining and interrelating the concepts of (a) the faculty of reason, (b) ideas (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  42. ?!.Michael Schmitz - manuscript
    Frege argued for the force-content distinction not only by appealing to the logical and fictional contexts which are most closely associated with the “Frege point", but also based on the fact that an affirmative answer to a yes-no question constitutes an assertion. Supposedly this is only intelligible if the question contains a forceless thought or proposition which an affirmative answer then asserts. Against this I argue that this fact more readily supports the view that questions operate on assertions and other (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  43. Sellars, Price, and the Myth of the Given.Michael R. Hicks - 2020 - Journal for the History of Analytical Philosophy 8 (7).
    Wilfrid Sellars's "Empiricism and the Philosophy of Mind" begins with an argument against sense-datum epistemology. There is some question about the validity of this attack, stemming in part from the assumption that Sellars is concerned with epistemic foundationalism. This paper recontextualizes Sellars's argument in two ways: by showing how the argument of EPM relates to Sellars's 1940s work, which does not concern foundationalism at all; and by considering the view of H.H. Price, Sellars's teacher at Oxford and the only classical (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  44. Some hallucinations are experiences of the past.Michael Barkasi - 2020 - Pacific Philosophical Quarterly 101 (3):454-488.
    When you hallucinate an object, you are not in the normal sort of concurrent causal sensory interaction with that object. It's standardly further inferred that the hallucinated object does not actually exist. But the lack of normal concurrent causal sensory interaction does not imply that there does not exist an object that is hallucinated. It might be a past‐perceived object. In this paper, I argue that this claim holds for at least some interesting cases of hallucination. Hallucinations generated by misleading (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  45. How chance explains.Michael Townsen Hicks & Alastair Wilson - 2021 - Noûs 57 (2):290-315.
    What explains the outcomes of chance processes? We claim that their setups do. Chances, we think, mediate these explanations of outcome by setup but do not feature in them. Facts about chances do feature in explanations of a different kind: higher-order explanations, which explain how and why setups explain their outcomes. In this paper, we elucidate this 'mediator view' of chancy explanation and defend it from a series of objections. We then show how it changes the playing field in four (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  46. Ethics of digital contact tracing and COVID-19: who is (not) free to go?Michael Klenk & Hein Duijf - 2020 - Ethics and Information Technology 23 (1):69-77.
    Digital tracing technologies are heralded as an effective way of containing SARS-CoV-2 faster than it is spreading, thereby allowing the possibility of easing draconic measures of population-wide quarantine. But existing technological proposals risk addressing the wrong problem. The proper objective is not solely to maximise the ratio of people freed from quarantine but to also ensure that the composition of the freed group is fair. We identify several factors that pose a risk for fair group composition along with an analysis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  47. A Modal Account of Essence.Michael De - 2020 - Metaphysics 3 (1):17-32.
    According to the simple modal account of essence, an object has a property essentially just in case it has it in every world in which it exists. As many have observed, the simple modal account is implausible for a number of reasons. This has led to various proposals for strengthening the account, for example, by adding a restriction to the intrinsic or sparse properties. I argue, however, that these amendments to the simple modal account themselves fail. Drawing on lessons from (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  48. Moral Judgement and Moral Progress: The Problem of Cognitive Control.Michael Klenk & Hanno Sauer - 2021 - Philosophical Psychology 34 (7):938-961.
    We propose a fundamental challenge to the feasibility of moral progress: most extant theories of progress, we will argue, assume an unrealistic level of cognitive control people must have over their moral judgments for moral progress to occur. Moral progress depends at least in part on the possibility of individual people improving their moral cognition to eliminate the pernicious influence of various epistemically defective biases and other distorting factors. Since the degree of control people can exert over their moral cognition (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49. Code is Law: Subversion and Collective Knowledge in the Ethos of Video Game Speedrunning.Michael Hemmingsen - 2020 - Sport, Ethics and Philosophy 15 (3):435-460.
    Speedrunning is a kind of ‘metagame’ involving video games. Though it does not yet have the kind of profile of multiplayer e-sports, speedrunning is fast approaching e-sports in popularity. Aside from audience numbers, however, from the perspective of the philosophy of sport and games, speedrunning is particularly interesting. To the casual player or viewer, speedrunning appears to be a highly irreverent, even pointless, way of playing games, particularly due to the incorporation of “glitches”. For many outside the speedrunning community, the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50. The hard limit on human nonanthropocentrism.Michael R. Scheessele - 2022 - AI and Society 37 (1):49-65.
    There may be a limit on our capacity to suppress anthropocentric tendencies toward non-human others. Normally, we do not reach this limit in our dealings with animals, the environment, etc. Thus, continued striving to overcome anthropocentrism when confronted with these non-human others may be justified. Anticipation of super artificial intelligence may force us to face this limit, denying us the ability to free ourselves completely of anthropocentrism. This could be for our own good.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 916