Results for ' materialismus'

12 found
Order:
  1. Materialismus a hylemorfismus.Tomas Hribek - 2012 - Filosoficky Casopis 60 (4):585-600.
    [Materialism and Hylomorphism] The author disputes the view, expressed recently by Tomáš Machula a David Peroutka, that materialism, dominant in contemporary philosophy of mind, should be substituted by Thomist hylomorphism. The critique focuses on two aspects of Machula and Peroutka’s argument. Firstly, on their assumption that the contemporary preference for materialism is the result of chance (ignorance of the fact that in addition to materialism and dualism the position of hylomorphism is also available). This assumption fails to take into account (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Physikalismus, Materialismus und Naturalismus.Andreas Hüttemann - 2017 - In Markus Andreas Schrenk (ed.), Handbuch Metaphysik (German). Stuttgart: Metzler. pp. 292-298.
    Discusses and contrasts various accounts of physicalism, naturalism and materialism.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Rorty und der Eliminative Materialismus – eine Mesalliance?Geert Keil - 2001 - In Thomas Schäfer Udo Tietz (ed.), Hinter den Spiegeln. Beiträge zur Philosophie Richard Rortys. pp. 56-72.
    Im Beitrag von Geert Keil geht es um das Verhältnis zwischen Philosophie und Naturwissenschaft. Keil geht der Frage nach, inwiefern Rortys frühes Eintreten für den Eliminativen Materialismus mit seinen entspannten Auffassungen zum Status der Wissenschaften vereinbar ist. Allgemein sieht Rorty die Wissenschaften als eine Reihe etablierter sozialer Praktiken an, als Werkzeuge, mit bestimmten Teilen der Welt zurechtzukommen. Dieses pragmatistisch-instrumentalistische Wissenschaftsverständnis steht in auffallendem Kontrast zu der Rolle, die den Naturwissenschaften im Rahmen des Eliminativen Materialismus zufallen soll. Dieser Lösungsvorschlag (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Von der Erkenntnistheorie der Natur zur Idee der Praxis — Eine marxsche Auseinandersetzung mit der Naturphilosophie Demokrits und Epikurs.Guli-Sanam Karimova - 2018 - In Dominik Novkovic & Alexander Akel (eds.), Karl Marx – Philosophie, Pädagogik, Gesellschaftstheorie und Politik. Kassel: Kassel University Press. pp. 141-157.
    Eine der frühesten Schriften des jungen Karl Marx — die Dissertationsschrift „Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie“ — legt wichtige Fundamente für das gesamte Marx’sche Denken. In der Dissertationsschrift versucht Marx anhand des Vergleichs der antiken Naturphilosophien Demokrits und Epikurs grundlegende Erkenntnisse der theoretischen und praktischen Philosophie in einem komplexen, von Hegel inspirierten ontologischen System zu verbinden. Aus dieser kritischen Synthese antiker Naturphilosophien entsteht so eine auf Hegelschen Begriffen basierende, aber gleichzeitig reformierte Idee der Praxis. Auf diesen Grundlagen sowie mit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ein weiteres Cartoon-Porträt des Geistes von den reduktionistischen Metaphysikern -eine Rezension von Peter Carruthers "Die Opazität des Geistes" (The Opacity of Mind) (2011)( Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 130-157.
    Materialismus, Reduktionismus, Verhaltenismus, Funktionalismus, Dynamische Systemtheorie und Computeralismus sind populäre Ansichten, aber sie wurden von Wittgenstein als inkohärent gezeigt. Das Studium des Verhaltens umfasst das gesamte menschlicheLeben, aber Verhalten ist weitgehend automatisch und unbewusst und selbst der bewusste Teil, der meist in Sprache ausgedrückt wird (was Wittgenstein mit dem Geist gleichsetzt), ist nicht auffällig, daher ist es entscheidend, einen Rahmen zu haben, den Searle die Logische Struktur der Rationalität (LSR) nennt und ich nenne die Deskriptive Psychologie des Höheren Ordnungsdenkens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Von Queerness, sexueller Aufklärung und Umweltengagement. Ansätze für eine zeitgemäße Anthropologie.Anna Puzio - 2024 - In Religion auf Instagram.
    Wenn man heute Instagram öffnet, begegnen vielfältige Beiträge zu Gendervielfalt, sexueller Aufklärung, Umweltengagement und Körperoptimierung. Auf Instagram gibt es Queerness ebenso wie neue Lebensformen, ein neues Verhältnis zur Umwelt, veränderte Selbstverständnisse, eine breite Varianz von Formen der Selbstdarstellung und Körperinszenierung. Die hier gezeigten veränderten Lebenswirklichkeiten und Selbstverständnisse der Menschen legen nahe, dass diese neuen Entwicklungen in eine zeitgenössische Anthropologie, die sich mit dem menschlichen Selbstverständnis wissenschaftlich auseinandersetzt, aufgenommen werden müssen. Der Aufsatz nimmt die Social-Media-Plattform Instagram als Anlass, um Perspektiven für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Analytische Philosophie und ihr Potenzial für radikale Politik.Danny Krämer - 2020 - In Elisa Gerbsch, Leon Junker, Friederike Nastold, Josephina Schmidt, Stefan Seefelder, Franziska Werner & Christopher Wimmer (eds.), WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, Deutschland: VSA-Verlag. pp. 83-102.
    Die analytische Philosophie ist nicht dafür bekannt, dass ihre Vertreter*innen sich in ihrer Rolle als Philosoph*innen an radikaler Politik beteiligen . Progressive Politik links des Liberalismus bezieht ihr philosophisches Verständnis hauptsächlich aus der marxistischen und post-strukturalistischen Tradition. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der analytischen Philosophie, zeige ich, warum sie bisher keine Grundlage für radikale Politik liefern konnte. Alternativ schlage ich eine Form des liberalen Naturalismus als Basis für einen kritischen, interdisziplinären Materialismus vor. Analytic philosophers are not known (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Joseph Priestley a jeho přístup ke zkoumání lidské mysli.Eva Peterková - 2018 - Teorie Vědy / Theory of Science 40 (1):89-106.
    Článek se snaží přiblížit přístup Josepha Priestleyho ke zkoumání lidské mysli. Postupně jsou ukázány dva kroky, ve kterých Priestley mění svůj pohled na hmotu a ducha a dochází k materialismu. V prvním kroku redefinuje pojem hmoty a přisuzuje hmotě zcela nové vlastnosti – síly přitahování a odpuzování. V druhém kroku pomocí těchto nových vlastností vysvětluje schopnost vnímání a myšlení. V těchto krocích navíc využívá poznatky tehdejší přírodní filosofie, zejména mechaniky. Člověk a jeho mysl jsou podle Priestleyho součástí přírody. To znamená, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  54
    Dialektische Phänomenologie und konkrete Philosophie beim frühen Marcuse.Jordi Magnet Colomer - 2021 - Zeitschrift Für Kritische Theorie 27 (52/53):144-169.
    Im besonderen philosophischen Kontext des Zwischenkriegsdeutschlands entwickelte der junge Marcuse eine originelle Rezeption in marxistischer Perspektive der existenziellen Phänomenologie und der Lebensphilosophie (I). In seinen ersten Aufsätzen »Beiträge zu einer Phänomenologie des Historischen Materialismus« (1928) und »Über konkrete Philosophie« (1929) orientierte sich diese Rezeption am Projekt der Erarbeitung einer dialektischen Phänomenologie und in Verbindung damit an dem Versuch, die radikale Tat auf den ontologischen Begriff der Geschichtlichkeit zu gründen, ohne eine materielle Komponente zu vernachlässigen (II, III, IV). In der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Über Wolfgang Pauli - Quantenphysik, Verständnis der Natur und die Rolle der Psyche.Alfred Gierer - 2019 - In Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen. Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann. pp. 65-81.
    An abstract in English is included in the download. Wolfgang Pauli war einer der Grossen unter den Physikern des 20. Jahrhunderts, nicht ganz so berühmt wie Heisenberg und Einstein, aber annähernd ebenso bedeutend. Er war es, der bei der Entwicklung der Quantenphysik das sogenannte Ausschließungsprinzip entdeckte und damit den Weg zu unserem physikalischen Grundverständnis der ganzen Chemie eröffnete. Seine Gedanken galten aber auch hintergründigen wissenschaftsphilosophischen Fragen, und die gängigen Auffassungen über die Rolle von Vernunft und Materialismus in der Naturwissenschaft (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. What Kind of Modality Does the Materialist Need for His Supervenience Claim?Wachter Daniel von - 2009 - In Alexander Batthyany & Avshalom C. Elitzur (eds.), Irreducibly Conscious. Selected Papers on Consciousness. Winter. pp. 15-32.
    Materialists who do not deny the existence of mental phenomena usually claim that the mental supervenes on the physical, i.e. that there cannot be a change in the mental life of a man without there being a change in the man's body. This modal claim is usually understood in terms of logical necessity. I argue that this is a mistake, resulting from assumptions inherited from logical empiricism, and that it should be understood in terms of synthetic necessity.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark