Results for 'Detlef Wegener'

17 found
Order:
  1. "The great mixing machine”: multisensory integration and brain-breath coupling in the cerebral cortex.Varga Somogy & Heck Detlef - 2022 - Pflügers Archiv - European Journal of Physiology 475:5-14.
    It is common to distinguish between “holist” and “reductionist” views of brain function, where the former envisions the brain as functioning as an indivisible unit and the latter as a collection of distinct units that serve different functions. Opposing reductionism, a number of researchers have pointed out that cortical network architecture does not respect functional boundaries, and the neuroanatomist V. Braitenberg proposed to understand the cerebral cortex as a “great mixing machine” of neuronal activity from sensory inputs, motor commands, and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Using a virtue ethics lens to develop a socially accountable community placement programme for medical students.Mpho S. Mogodi, Masego B. Kebaetse, Mmoloki C. Molwantwa, Detlef R. Prozesky & Dominic Griffiths - 2019 - BMC Medical Education 19 (246).
    Background: Community-based education (CBE) involves educating the head (cognitive), heart (affective), and the hand (practical) by utilizing tools that enable us to broaden and interrogate our value systems. This article reports on the use of virtue ethics (VE) theory for understanding the principles that create, maintain and sustain a socially accountable community placement programme for undergraduate medical students. Our research questions driving this secondary analysis were; what are the goods which are internal to the successful practice of CBE in medicine, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Respiratory rhythms of the predictive mind.Micah Allen, Somogy Varga & Detlef H. Heck - 2022 - Psychological Review (4):1066-1080.
    Respiratory rhythms sustain biological life, governing the homeostatic exchange of oxygen and carbon dioxide. Until recently, however, the influence of breathing on the brain has largely been overlooked. Yet new evidence demonstrates that the act of breathing exerts a substantive, rhythmic influence on perception, emotion, and cognition, largely through the direct modulation of neural oscillations. Here, we synthesize these findings to motivate a new predictive coding model of respiratory brain coupling, in which breathing rhythmically modulates both local and global neural (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4. Heinrich Heine. On the History of Religion and Philosophy in Germany and Other Writings. Ed. by Terry Pinkard, transl. by Howard Pollack-Milgate. Cambridge University Press, 2007. [REVIEW]Veronika Wegener - 2012 - European Journal for Philosophy of Religion 4 (1):276--281.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Revolutio ex nihilo? Zur methodologischen Kritik des soziologischen Modells „spontaner Kooperation“ und zur Erklärung der Revolution von 1989 in der DDR.Oliver Kloss - 2005 - In Heiner Timmermann (ed.), Agenda DDR-Forschung. Ergebnisse, Probleme, Kontroversen. (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen. Band 112). LIT Verlag. pp. 363-379.
    Methodological critique of the sociological theory "spontaneous cooperation" to explain the revolution in Germany in 1989. This approach represented the german sociologists Dieter Opp and Detlef Pollack. The author reconstructs the two statements. Opp's approach is logically inconsistent. This approach is also unfit for scientific prediction, but Opp says the possibility of prediction is a necessary criterion for a scientific theory. Pollack's systemtheoretical approach ignores the really existing organized resistance of the subversive groups in Leipzig, for example the "Working (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Doktrin oder Diskurs? Fördern religiöse Verschiedenheiten die Erkenntnis der Wahrheit? [Doctrine or Discours: Does Religious Disagreement Promote Religious Knowledge?].Katherine Dormandy - 2017 - In Dormandy Katherine (ed.), Glaube und Politik in einer pluralen Welt.
    Wegen der Globalisierung und der Säkularisierung ist heute nicht mehr selbstverständlich davon auszugehen, dass die eigenen religiösen Überzeugungen richtig sind. Wie können Gläubige darauf reagieren? Eine nachvollziehbare Reaktion wäre zu versuchen, das eigene religiöse Glaubenssystem vor aller scheinbaren Konkurrenz zu schützen, indem man religiösen Dissens innerhalb oder außerhalb der Glaubensgemeinschaft unterbindet oder unterdrückt. Die Autorin argumentiert jedoch dafür, dass die Förderung von solchem Dissens die religiöse Erkenntnis eigentlich begünstigt und zwar selbst für diejenigen, die ihr eigenes religiöses Glaubenssystem möglichst bewahren (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Was können wir wissen, was sollen wir tun?: zwölf philosophische Antworten.Herbert Schnädelbach, Heiner Hastedt & Geert Keil (eds.) - 2009 - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
    Der akademischen Philosophie wird manchmal nachgesagt, sie suche Antworten auf Fragen, die außer Philosophen niemanden umtreiben. In diesem Band sind »zwölf philosophische Antworten« auf Fragen versammelt, die sich jeder irgendwann einmal stellt und über die professionelle Philosophen lediglich etwas schärfer und gründlicher nachdenken. Die Autoren dieses Bandes greifen pointiert, allgemeinverständlich und mit philosophischem Vertiefungsanspruch aktuelle Kontroversen auf. Sie erheben dabei den Anspruch, philosophisch argumentativ sowohl dem Zeitgeistrelativismus als auch der Dominanz empirischer Wissenschaften entgegenzutreten. Es ist keineswegs „alles bloß Ansichtssache“; denn (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Wenn Briefwechsel versanden. Goethes Pech mit Lichtenberg.Olaf L. Müller - 2019 - In Karsten Engel (ed.), Wissenschaft in Korrespondenzen. Göttinger Wissensgeschichte in Briefen. pp. 139-156.
    Nur weil Goethes letzter Brief an den Aufklärer und versierten Experimentalphysiker Lichtenberg nicht mehr beantwortet worden ist, sind viele Interpreten zu dem Ergebnis gelangt, dass Lichtenberg den Briefwechsel aus Unwillen über Goethes unbelehrbare Newton-Kritik abgebrochen hätte; Goethe selbst hat diese Interpretation nahegelegt. Doch bei gründlicher Neulektüre ergibt sich ein optimistischeres Bild. Goethe stand damals am Anfang seiner Farbenforschung, äußerte sich zu Newton weit weniger polemisch als später, gegenüber Lichtenberg aber voller Respekt – und zeigte sich offen für Kritik. In einem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Krieg hilft nicht gegen den Islamischen Staat. Der Westen muss aus der Region abziehen.Olaf L. Müller - 2015 - S+F Sicherheit Und Frieden 33 (1):50/1.
    Militärtechnisch könnte der Westen (und sogar Deutschland alleine) einen Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) gewinnen; aber es wäre ein weiterer Pyrrhussieg über radikale Kräfte unter islamischer Flagge. Wenn wir uns für die Folgen unseres Nichtstuns verantwortlich fühlen sollen, dann sind wir erst recht verantwortlich für die fatalen Neben-, Spät- und Langzeitfolgen unserer Interventionen im Nahen Osten : Die Region ist voller Waffen (die zum erheblichen Teil von uns stammen) und voller Fanatiker, die auch wegen unserer Anwesenheit immer neu radikalen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Spielend in die Metaphysik.Olaf L. Müller - 2014 - In Stefan Berg & Hartmut von Sass (eds.), Spielzüge. Zur Dialektik des Spiels und seinem metaphorischen Mehrwert. Alber. pp. 298-336.
    Sprachliche Ausdrücke, mit deren Hilfe wir Spiele beschreiben und vorantreiben, sind in ihrer Verwendungsweise so vielfältig wie kaum irgendwelche anderen Ausdrücke. Und sie haben eine Eigenschaft, die man mit dem Thema Spiel eher nicht in Verbindung bringen würde: Sie eignen sich dazu, auf substantive Weise Metaphysik zu treiben oder wieder ingangzubringen. Diese Art der Starthilfe hat die jahrtausendealte Metaphysik (metaphysica specialis) neuerdings nötig. Seit knapp hundert Jahren steht sie im Verdacht, auf nichts besseres hinauszulaufen als leeres, unverständliches Wortgeklingel. Wer diesen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Agrobiodiversität, das Gemeinschaftserbe-Prinzip und Marktanreize.Cristian Timmermann & Zoë Robaey - 2016 - In Stephan Schleissing & Barbara Brandl (eds.), Biopatente: Saatgut Als Ware Und Als Öffentliches Gut. Nomos. pp. 109-131.
    Die Diversität von Nahrungspflanzen, ein Ergebnis Jahrtausende langer Zuchtbemühungen, ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen. Schätzungen zufolge machen von den über 7000 Nahrungspflanzenarten ganze 103 Sorten 90% der Nahrungsmittelproduktion aus. Dieser Verlust könnte in Zukunft gewaltige negative Auswirkungen auf die Nahrungsmittelsicherheit haben, da die Biodiversität eine zentrale Rolle bei der Absorbierung biotischer und abiotischer Stressfaktoren spielt, die auf die Pflanzen wirken. Darüber hinaus stellt der Verlust eine bedeutende Verarmung nicht nur des Pools genetischer Ressourcen dar, die zukünftigen Generationen zur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Aksjologiczne podstawy polskiego prawa [The Axiological Basis of Polish Law].Marek Piechowiak - 2013 - In Tadeusz Guz, Jan Głuchowski & Maria Pałubska (eds.), Synteza prawa polskiego od 1989 roku. C. H. Beck. pp. 39-70.
    An axiological analysis of the basis of the 1997 Constitution of the Republic of Poland, determined mainly in the Preamble, makes it possible to put forward a thesis that this axiology is not, at least in reference to the principle, eclectic. In respect of the meta-axiological settlements, this is a tradition of natural-law type, recognizing the objective grounding of values and law. The accepted solutions are also convergent with the axiology typical of the international protection of human rights. -/- Résumé (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Erinnerungskultur in Vietnam.Vuong Thu Trang - manuscript
    Die neuzeitliche Geschichte von Vietnam wurde von Kolonialismus und Invasion markiert. Von der Ende des 19. Jahrhunderts war Vietnam eine französische Kolonie. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Vietnamesische Bevölkerung von drei Machte unterdrückt: von der Feudalherrschaft (die damals nur als Strohmann regelt und keine mehr Souveränität hatte), von den japanischen faschisten Truppen, und von der französischen kolonialen Verwaltung (die wegen der Vichy-Regime in Frankreich auch an den japanischen faschisten eine Annäherung machte). Obwohl die Vietnamesen selbst gegen der japanische Armee (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Kevin J. Mitchell: Free Agents – How Evolution Gave Us Free Will. Gebunden, 333 Seiten. Princeton University Press, Princeton & Oxford 2023. Literaturhinweis. [REVIEW]Christoph Leumann - 2024 - Aphin 31 (2024/1):21-23.
    In seinem Buch "Free Agents" stellt der Neurowissenschaftler und Evolutionsgenetiker Kevin Mitchell ein evolutionäres Erklärungsmodell für den freien Willen vor. Aus philosophischer Sicht relevant ist das Buch vor allem, weil es ein zentrales Credo der aktuellen Freiheits-Debatte in Frage stellt, nämlich die Auffassung, ein naturwissenschaftlich vertretbares Freiheitsverständnis müsse mit dem Determinismus im Einklang stehen. Mitchell geht auf Distanz zum Kompatibilismus und nimmt mit naturwissenschaftlicher Argumentation für die libertarische Gegenposition Partei (auch wenn er selbst diesen Ausdruck nicht verwendet). Sein Buch ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. (1 other version) Inscenizacje dramatów Gerharta Hauptmana na scenach Wrocławia w latach 1933-1944.Tomasz Majewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3:145-162.
    Die Breslauer Sprechbühnen wiesen in der Zeit des Nationalsozialismus Tendenzen auf, die für das gesamte Theaterleben Deutschlands charakteristisch waren. Die politische Instrumentalisierung der dramatischen Kunst, wie des ganzen literarischen Lebens, resultierte aus dem zentralen, von dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda postulierten Programm, das den Theatern außcrästhetische Propaganda- und F.rziehungsaufgabcn zuschrieb. Die Hauptfrage - nach der Spielplangestaltung - traf auch für die wichtigsten Verfasser der damaligen Literatur zu, zu denen sicher der eng mit der schlesischen Provinz verbundene Gerhart Hauptmann gehörte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. De Nederlandse economie in internationaal perspectief: 1960-1973-1982.Jan Arreman, A. S. W. de Vries & H. L. van der Kolk - 1985 - Economisch Statistische Berichten 70 (3519):816-821.
    Wat betreft economische groei en ontwikkeling van de werkloosheid heeft de Nederlandse economie het sinds 1973 slechter gedaan dan andere OECD-landen. Op de vraag naar de oorzaken van die slechte prestatie zijn in het verleden uiteenlopende antwoorden gegeven door o.m. Bomhoff en Clavaux. Ook zijn er diverse wegen aangegeven om op te rukken naar een betere positie. In dit artikel presenteren de auteurs de resultaten van een internationale doorsnee-analyse om de verschillen in economisch succes tussen landen met behulp van een (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. The History of Moral Certainty as the Pre-History of Typicality.Mario Hubert - 2024 - Physics and the Nature of Reality: Essays in Memory of Detlef Dürr.
    This paper investigates the historical origin and ancestors of typicality, which is now a central concept in Boltzmannian Statistical Mechanics and Bohmian Mechanics. Although Ludwig Boltzmann did not use the word typicality, its main idea, namely, that something happens almost always or is valid for almost all cases, plays a crucial role for his explanation of how thermodynamic systems approach equilibrium. At the beginning of the 20th century, the focus on almost always or almost everywhere was fruitful for developing measure (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark