Results for 'Chandra Muller'

309 found
Order:
  1. Mental State Attributions and the Side-Effect Effect.Chandra Sripada - 2012 - Journal of Experimental Social Psychology 48 (1):232-238.
    The side-effect effect, in which an agent who does not speci␣cally intend an outcome is seen as having brought it about intentionally, is thought to show that moral factors inappropriately bias judgments of intentionality, and to challenge standard mental state models of intentionality judgments. This study used matched vignettes to dissociate a number of moral factors and mental states. Results support the view that mental states, and not moral factors, explain the side-effect effect. However, the critical mental states appear not (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  2.  84
    In Defense of the Content-Priority View of Emotion.Jean Moritz Müller - forthcoming - Dialectica.
    A prominent version of emotional cognitivism is the view that emotions are preceded by awareness of value. In a recent paper, Jonathan Mitchell (2019) has attacked this view (which he calls the content-priority view). According to him, extant suggestions for the relevant type of pre-emotional evaluative awareness are all problematic. Unless these problems can be overcome, he argues, the view does not represent a plausible competitor to rivaling cognitivist views. As Mitchell supposes, the view is not mandatory since its core (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. What Makes a Manipulated Agent Unfree?Chandra Sekhar Sripada - 2011 - Philosophy and Phenomenological Research 85 (3):563-593.
    Incompatibilists and compatibilists (mostly) agree that there is a strong intuition that a manipulated agent, i.e., an agent who is the victim of methods such as indoctrination or brainwashing, is unfree. They differ however on why exactly this intuition arises. Incompatibilists claim our intuitions in these cases are sensitive to the manipulated agent’s lack of ultimate control over her actions, while many compatibilists argue that our intuitions respond to damage inflicted by manipulation on the agent’s psychological and volitional capacities. Much (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   49 citations  
  4. Thrid World Women and the Politics of Feminism.Chandra Talpade Mohanty - 1991 - Indiana University Press.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   62 citations  
  5. How is Willpower Possible? The Puzzle of Synchronic Self‐Control and the Divided Mind.Chandra Sripada - 2012 - Noûs 48 (1):41-74.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  6. Vom Verdacht zur Verunstaltung. Moralpredigt gegen die moralische Übershreibung großer Kunstwerke am Beispiel von Botticelli, Bach und Tolstoi.Olaf L. Müller - 2023 - In Konstantin Funk & Ulrike Peisker (eds.), Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 155-174.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Friedliebende Blicke auf eine friedlose Welt. Haben pazifistische Sichtweisen noch einen Platz in der Friedensforschung?Olaf L. Müller - 2023 - W and F. Wissenschaft Und Frieden 96 (1):10-13.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Mental Disorders Involve Limits on Control, not Extreme Preferences.Chandra Sripada - 2022 - In Matt King & Joshua May (eds.), Agency in Mental Disorder: Philosophical Dimensions. Oxford University Press.
    According to a standard picture of agency, a person’s actions always reflect what they most desire, and many theorists extend this model to mental illness. In this chapter, I pin down exactly where this “volitional” view goes wrong. The key is to recognize that human motivational architecture involves a regulatory control structure: we have both spontaneous states (e.g., automatically-elicited thoughts and action tendencies, etc.) as well as regulatory mechanisms that allow us to suppress or modulate these spontaneous states. Our regulatory (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. From here to Utopia: Theories of Change in Nonideal Animal Ethics.Nico Dario Müller - 2022 - Journal of Agricultural and Environmental Ethics 35 (4):1-17.
    Animal ethics has often been criticized for an overreliance on “ideal” or even “utopian” theorizing. In this article, I recognize this problem, but argue that the “nonideal theory” which critics have offered in response is still insufficient to make animal ethics action-guiding. I argue that in order for animal ethics to be action-guiding, it must consider agent-centered theories of change detailing how an ideally just human-animal coexistence can and should be brought about. I lay out desiderata that such a theory (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Is there a future for AI without representation?Vincent C. Müller - 2007 - Minds and Machines 17 (1):101-115.
    This paper investigates the prospects of Rodney Brooks’ proposal for AI without representation. It turns out that the supposedly characteristic features of “new AI” (embodiment, situatedness, absence of reasoning, and absence of representation) are all present in conventional systems: “New AI” is just like old AI. Brooks proposal boils down to the architectural rejection of central control in intelligent agents—Which, however, turns out to be crucial. Some of more recent cognitive science suggests that we might do well to dispose of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  11. Too much substance, not enough cognition.Vincent C. Müller & Stephanie Kelter - 1998 - Behavioral and Brain Sciences 21 (1):80-80.
    Millikan's account of substance concepts is based on a notion of “substance” expanded from realist notions of individuals and natural kinds. Her metaphysical notion, based on “inductive potential,” is shown to be too puristic and needs to incorporate cognizing subjects. This could preserve the realist/nondescriptionist insight that the extension of substances is determined by the world.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Goethe and Ritter.Olaf L. Müller - 2018 - In Troy Vine (ed.), Experience colour. An exhibition by Nora Löbe & Matthias Rang. pp. 150-159.
    In der Literatur zur Wirkungsgeschichte der Farbenlehre Goethes aus dem Jahr 1810 grassieren zwei Vorurteile: (1) Nur ein einziger Physiker von Rang (Seebeck) habe sich auf Goethes Projekt wissenschaftlich eingelassen. (2) Schon zu Goethes Lebzeiten habe sich die Fachwissenschaft mit überwältigender Mehrheit gegen den Dichter ausgesprochen. Beide Behauptungen sind falsch. ad (1): Der bedeutende Physiker und Chemiker Johann Ritter hat zwischen 1800 und 1801 eng mit Goethe kooperiert, dieselbe Forschungsmethode eingesetzt wie Goethe und aufgrund dieser Kooperation das UV-Licht entdeckt. Bis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Aristotle on Vice.Jozef Müller - 2015 - British Journal for the History of Philosophy 23 (3):459-477.
    In this paper, I argue that the widely held view that Aristotle's vicious agent is a principled follower of a wrong conception of the good whose soul, just like the soul of the virtuous agent, is marked by harmony between his reason and non-rational desires is an exegetical mistake. Rather, Aristotle holds – consistently and throughout the Nicomachean Ethics – that the vicious agent lacks any real principles of action and that his soul lacks unity and harmony even more than (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  14. Wann Streit sich lohnt. Versuch über Bertrand Russell (1872–1970).Olaf L. Müller - 2022 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 115:N3.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Erkenntnistheorie mit sprachphilosophischen Mitteln. Wie können wir ausschließen, dass alles nur geträumt ist?Olaf L. Müller - 2017 - In Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel & Héctor Wittwer (eds.), Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen. Freiburg: Alber. pp. 142-159.
    Die Skeptikerin fragt, wie wir ausschließen können, dass all unsere Erlebnisse auf einem umfassenden Traum beruhen. Träfe ihre Befürchtung zu, dann wären alle unsere Meinungen über die äußere Welt falsch, und da wir das nicht ausschließen können, haben wir (so folgert sie) keinerlei Wissen über die Welt. Um dem zu begegnen, könnte man der Skeptikerin vorwerfen, dass sie unsere gemeinsame Sprache missbraucht. Welche Wörter missbraucht sie? Welche Wörter gebraucht sie so anders, dass wir uns um ihre Überlegung nicht scheren müssen? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Eine faire Lösung des Klimaproblems.Olaf L. Müller - 2011 - Information Philosophie 39 (2):91-98.
    Zwar wissen wir nicht objektiv und wertfrei, wieviel CO2 wir der Atmosphäre noch aufbürden dürfen, bevor es zur Katastrophe kommt. Doch für behutsame, vorsorgliche Leute steht fest, dass das Klimaproblem die Menschheit bedroht. (In dieser Aussage vermengen sich unentwirrbar deskriptive und evaluative Komponenten – was uns im Lichte der neueren Metaethik nicht zu wundern braucht). Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll? In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Repliken.Olaf Müller - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (2):217-220.
    Diese klugen Reaktionen auf mein Buch unterscheiden sich erheblich. Während Susanne Burri mit meiner Grundthese sympathisiert und mir in deren Rahmen zwei knifflige Probleme vorlegt, die sich konstruktiv bearbeiten lassen, geht Christoph Lumers Kritik ans Eingemachte: Im Rahmen des von ihm bevorzugten philosophischen Ansatzes stellt sich meine Herangehensweise als haltlos dar, weil ihr jede Rationalität abgeht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. The Transmission of Cumulative Cultural Knowledge — Towards a Social Epistemology of Non-Testimonial Cultural Learning.Müller Basil - forthcoming - Social Epistemology.
    Cumulative cultural knowledge [CCK], the knowledge we acquire via social learning and has been refined by previous generations, is of central importance to our species’ flourishing. Considering its importance, we should expect that our best epistemological theories can account for how this happens. Perhaps surprisingly, CCK and how we acquire it via cultural learning has only received little attention from social epistemologists. Here, I focus on how we should epistemically evaluate how agents acquire CCK. After sampling some reasons why extant (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Coordination in social learning: expanding the narrative on the evolution of social norms.Müller Basil - 2024 - European Journal for Philosophy of Science 14 (2):1-31.
    A shared narrative in the literature on the evolution of cooperation maintains that social _learning_ evolves early to allow for the transmission of cumulative culture. Social _norms_, whilst present at the outset, only rise to prominence later on, mainly to stabilise cooperation against the threat of defection. In contrast, I argue that once we consider insights from social epistemology, an expansion of this narrative presents itself: An interesting kind of social norm — an epistemic coordination norm — was operative in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Was wissen Sie über Kosovo? - Fallstudie über Pazifismus, Propaganda und die Verquickung von Fakten mit Werten.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Humanitäre Interventionsethik: Was lehrt uns der Kosovo-Krieg? Mentis. pp. 53-90.
    Was wissen Sie über Kosovo? Nicht genug. Nicht genug jedenfalls über objektive, wertfrei vorgegebene Fakten, mit deren Hilfe man verantwortungsethische Bewertungen des NATO-Angriffs begründen könnte. Trotzdem halte ich drei wertende Aussagen über den Kosovo-Konflikt für vernünftig. Sie lauten (in alphabetischer Reihenfolge): Der bewaffnete Kampf der Albaner im Kosovo war moralisch falsch. Die Militäreinsätze der Serben im Kosovo waren moralisch falsch (schon vor Beginn der NATO-Bombardements und erst recht danach). Und schliesslich: Die Luftschläge des Westens gegen Serbien waren moralisch falsch. Insbesondere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22. Chaos, Krieg und Kontrafakten. Ein erkenntnistheoretischer Versuch gegen die humanitären Kriege.Olaf L. Müller - 2006 - In Barbara Bleisch & Jean-Daniel Strub (eds.), Pazifismus: Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern: Haupt. pp. 223-263.
    Wer humanitäre Kriege moralisch beurteilen will, muss sich in einem chaotischen Meer der Möglichkeiten auskennen; er muss (z.B. in der Rückschau) wissen, was geschehen wäre, hätten sich die Akteure anders entschieden. Solche Fragen betreffen keine Fakten, sondern Kontrafakten; mit kühlem Realitätssinn alleine ist diesen Fragen nicht beizukommen. Im Herzstück dieses Aufsatzes steht eine erkenntnistheoretische Analyse kontrafaktischer Sätze (VI-XIII). Wenn ich recht liege, müssen wir uns bei der Beurteilung solcher Sätze nicht nur an die harten Fakten halten; zusätzlich brauchen wir weichere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? Schützenhilfe für Schlicks Verifikationsprinzip.Olaf L. Müller - 2013 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Die Rostocker Jahre und ihr Einfluss auf die Wiener Zeit. Schlickiana, Band 6. Leipziger Universitätsverlag. pp. 225-270.
    Kein Hahn kräht mehr nach dem Verifikationsprinzip, das Moritz Schlick zusammen mit seinen Mitstreitern des Wiener Kreises verfochten hat. Seit einem halben Jahrhundert gilt das Prinzip als philosophisch erledigt; doch Totgesagte leben länger. Ich versuche, eine Fassung des Prinzips zu formulieren, die auch unter den Bedingungen der Nachkriegs-Philosophie verteidigt werden kann: Grob gesagt, muss jeder sinnvolle Satz im Prinzip empirisch (oder doch aposteriori) überprüft werden können, einerlei ob verifiziert oder falsifiziert, ob fallibel oder infallibel, ob direkt oder indirekt, ob deduktiv, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Goethe’s Polarity of Light and Darkness.Olaf L. Müller - 2018 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 49 (4):581-598.
    Rarely does research in the history and philosophy of science lead to new empirical results, but that is exactly what has happened in one of the essays of this special issue: Rang and Grebe-Ellis have developed new experimental techniques to perform measurements Goethe proposed 217 years ago. These measurements fit neatly with Goethe’s idea of polarity—his complementary spectrum is not only an optical, but also a thermodynamical counterpart of Newton’s spectrum. I use the new measurements, firstly, to argue against the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Zur Ehrenrettung der Synonymie. Über einen Irrtum bei Quine.Olaf L. Müller - 1997 - In Meggle Georg (ed.), Analyomen 2: Proceedings of the 2nd conference 'Perspectives in analytical philosophy'. Vol. II: Philosophy of language, metaphysics. de Gruyter. pp. 192-199.
    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff lässt sich so definieren: R und S sind synonym, wenn für alle Sätze T die logische Konjunktion aus R und T reizsynonym zur Konjunktion aus S und T ist. Dieser Begriff entgeht Quines bedeutungsskeptischen, holistischen Einwänden. Anders als Quine gemeint hat, ist der Begriff enger als sein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Mikro-Zertifikate.Olaf L. Müller - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (2):167-198.
    Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen Grundsatz, den Angela Merkel formuliert hat: Jeder Mensch hat das Recht, genauso viel CO2-Emissionen zu verursachen wie jeder andere. Anders als die Bundeskanzlerin, die den Grundsatz nur langfristig in die Tat umsetzen will, plädiere ich dafür, dass die Gleichberechtigung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  27. Wo spielt die mentale Begleitmusik? Plädoyer für das Eingeständnis einer profunden Unwissenheit -­ Antwort auf Thomas Sukopp.Olaf L. Müller - 2007 - In Thomas Sukopp & Gerhard Vollmer (eds.), Naturalismus: Positionen, Perspektiven, Probleme. Mohr Siebeck. pp. 161-167.
    Was sollen wir von einem seelischen Leben außerhalb der Natur halten? In seinem Kommentar zu meiner metaphysischen Provokation „Jenseits" legt Thomas Sukopp nahe, dass jede Evidenz gegen jene Möglichkeit spreche. Ich sehe das anders; weder spricht irgendwelche apriorische Evidenz gegen ein seeli­sches Leben außerhalb unserer Körper, noch spricht empirische Evidenz dagegen. Nicht einmal Wahrscheinlichkeiten können wir gegen das Jenseits ins Feld führen, denn Wahrscheinlichkeitsbehauptungen beruhen auf Naturbeobachtung- und der Streit dreht sich um etwas außerhalb der Natur. Genauso wenig helfen Kriterien (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Optische Experimente in Goethes Arbeitszimmer. Mutmaßungen über die apparative Ausstattung und deren räumliche Anordnung.Olaf L. Müller - 2017 - Goethe-Jahrbuch 2016 (133):112-125.
    Nachdem Ritter am 22.2.1801 die UV-Strahlen entdeckt hatte, besuchte er Goethe und machte mit ihm am Vormittag des 25.2.1801 optische Versuche; vermutlich hat er ihm sein bahnbrechendes Experiment zum UV-Licht gezeigt. Die räumlichen Gegebenheiten in Goethes Arbeitszimmer legen einen Versuchsaufbau nahe, der sich gut rekonstruieren lässt: Das Sonnenlicht wurde zwischen 12 und 13 Uhr durch ein Loch im linken Fensterladen seines Arbeitszimmers und durch eine durchlöcherte Pappschablone auf Goethes großes Wasserprisma geleitet und anderthalb Meter weiter hinten in Form eines newtonischen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Ich sehe was, was Du nicht siehst. Moritz Schlick, die Erkenntnis und ihr Fundament.Olaf L. Müller - 2008 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Leben, Werk und Wirkung. Schlickiana, Band 1. pp. 247-276.
    Moritz Schlicks Plädoyer für ein empirisches Fundament unserer Erkenntnis enthält weder reduktionistische noch phänomenalistische Extrempositionen. Seine Beispiele für Fundamentalsätze haben allesamt die Form: Hier jetzt so und so; aber nicht alle diese Sätze sind Fundamentalsätze. Was muss man für die letzten drei Wörter dieses Schemas einsetzen, um wirklich beim Fundament anzukommen? Ich schlage vor, die Frage durch Rückgriff auf das interpretationstheoretische Prinzip des Wohlwollens zu beantworten. Demzufolge sind diejenigen Sätze (der Form Hier jetzt so und so) Fundamentalsätze, über die kein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Reconstructing pacifism. On different ways of looking at reality.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Ethics of humanitarian interventions. Ontos.
    Pacifists and their opponents disagree not only about moral questions, but most often about factual questions as well. For example, they came to divergent descriptions of the crisis in Kosovo. According to my reconstruction of pacifism, this is not a surprise because the pacifist, legitimately, looks at the facts in the light of her system of value. Her opponent, in turn, looks at the facts in the light of alternative systems of value, and the quarrel between the two parties about (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Lob des Schönheitssinns.Olaf L. Müller - 2023 - In Marco Tamborini (ed.), Die Ästhetik der Technowissenschaften des 21. Jahrhunderts. wbg. pp. 47-78.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Spaziergang aus dem Blauen ins Purpur. Kleine Betrachtung über Goethe und Lichtkunst im Nebel.Olaf L. Müller - 2019 - In Thomas Schmitz, Uwe Schröder, Franziska Kramer & Anja Neuefeind (eds.), Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur. pp. 177-183.
    Wie sich das Licht blauer und roter Leuchtdioden additiv mischt und Purpur liefert, demonstrierte die Lichtinstallation "Farb-Licht-Nebel" von Bachmann und Pericin auf der Tagung Farbe als Experiment des Deutschen Farbenzentrums (Wuppertal, 25.-26.9.2014). Die Künstler nutzten eine Technik der Farbdarstellung, die Goethe in seiner Farbenlehre (1810) für seinen Angriff auf Newtons Opticks (1704) publik gemacht hatte. Während die Künstler sich mit ihrem Blick auf grünes Licht stark von Goethe absetzten und stattdessen der von Newton geprägten Orthodoxie folgten, passt ihre Purpur-Darstellung gut (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Fuchs, Du hast das Gelb gestohlen. Versuch über Goethes diebische Variation eines Experiments von Newton.Olaf L. Müller - 2010 - In Katalog zur Ausstellung experiment farbe. Dornach: pp. 38-53.
    Newton fächert einen weißen Lichtstrahl durch prismatische Brechung (Refraktion) auf und entdeckt dadurch sein Vollspektrum, das die größte Farbenvielfalt zeigt und aus Lichtstrahlen unterschiedlicher Refrangibilität besteht (1672). Laut Newtons Theorie müsste sich die Farbvielfalt seines Vollspektrums steigern lassen, wenn man den Auffangschirm immer weiter vom brechenden Prisma entfernt; denn dadurch müssten zuvor noch vermischte Lichtbündel ähnlicher Farbe schließlich doch auseinanderstreben. Diese Prognose ist empirisch falsch, wie Goethe in seiner Farbenlehre (1810) herausstreicht: Das Endspektrum enthält weniger Farben, insbesondere fehlt dort das (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Warte, bis Du stirbst. Dualistische Hausaufgaben von Moritz Schlick.Olaf L. Müller - 2010 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Ursprünge und Entwicklungen seines Denkens. Schlickiana Band 5. pp. 11-71.
    Die Frage des Weiterlebens nach dem Tod ist sinnvoll, selbst im Lichte des strengen Sinnkriteriums der logischen Empiristen. Schlick schlägt folgende Verifikationsmethode fürs postmortale Weiterleben vor: "Warte, bis Du stirbst". Da Schlick diesen Gedanken nicht ausgearbeitet hat, spiele ich verschiedene Versionen der vorgeschlagenen Verifikation durch: Weiterleben mit einem fremden Körper und körperloses Weiterleben. Um die Identität des Weiterlebenden zu sichern, braucht der Weiterlebende Erinnerungen, intellektuelle Aktivität, Willensentscheidungen und kontinuierliche Erlebnisse ohne Bruch. Ob diese Aspekte unseres mentalen Lebens allesamt für Schlicks (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Does Putnam's argument Beg the question against the skeptic? Bad news for radical skepticism.Olaf Müller - 2001 - Erkenntnis 54 (3):299-320.
    Are we perhaps in the "matrix", or anyway, victims of perfect and permanent computer simulation? No. The most convincing—and shortest—version of Putnam's argument against the possibility of our eternal envattment is due to Crispin Wright (1994). It avoids most of the misunderstandings that have been elicited by Putnam's original presentation of the argument in "Reason, Truth and History" (1981). But it is still open to the charge of question-begging. True enough, the premisses of the argument (disquotation and externalism) can be (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  36. Forunderlige forvandlinger. Meditasjoner i lys av et Oscar Wilde-tema.Olaf L. Müller - 1999 - Parabel. Tidsskrift for Filosofi Og Vitenskapsteori 3 (1):87-117.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Measuring progress in robotics: Benchmarking and the ‘measure-target confusion’.Vincent C. Müller - 2019 - In Fabio Bonsignorio, John Hallam, Elena Messina & Angel P. Del Pobil (eds.), Metrics of sensory motor coordination and integration in robots and animals. Springer. pp. 169-179.
    While it is often said that robotics should aspire to reproducible and measurable results that allow benchmarking, I argue that a focus on benchmarking can be a hindrance for progress in robotics. The reason is what I call the ‘measure-target confusion’, the confusion between a measure of progress and the target of progress. Progress on a benchmark (the measure) is not identical to scientific or technological progress (the target). In the past, several academic disciplines have been led into pursuing only (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Second-Order Science: A Vast and Largely Unexplored Science Frontier.K. H. Müller & A. Riegler - 2014 - Constructivist Foundations 10 (1):7-15.
    Context: Many recent research areas such as human cognition and quantum physics call the observer-independence of traditional science into question. Also, there is a growing need for self-reflexivity in science, i.e., a science that reflects on its own outcomes and products. Problem: We introduce the concept of second-order science that is based on the operation of re-entry. Our goal is to provide an overview of this largely unexplored science domain and of potential approaches in second-order fields. Method: We provide the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39. A reply to Rose, Livengood, Sytsma, and Machery.Chandra Sripada, Richard Gonzalez, Daniel Kessler, Eric Laber, Sara Konrath & Vijay Nair - manuscript
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Précis zu Mehr Licht. Goethe und Newton im Streit um die Farben.Olaf L. Müller - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):569-573.
    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Und diese Entdeckung ist nur die Spitze des (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Representation in digital systems.Vincent C. Müller - 2008 - In P. Brey, A. Briggle & K. Waelbers (eds.), Current Issues in Computing and Philosophy. IOS Press. pp. 116-121.
    Cognition is commonly taken to be computational manipulation of representations. These representations are assumed to be digital, but it is not usually specified what that means and what relevance it has for the theory. I propose a specification for being a digital state in a digital system, especially a digital computational system. The specification shows that identification of digital states requires functional directedness, either for someone or for the system of which it is a part. In the case or digital (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  42. True Imaginings Integrating Panentheism and A Personal View of God.Klaus Müller - 2019 - European Journal for Philosophy of Religion 11 (1):61-81.
    The perhaps most challenging problem for a panentheistic paradigm in Christian god-talk consists in integrating the trait of personhood in the monistic horizon of this approach. A very helpful way to this goal seems to be the concept of imagination. Its logic of an “as if” represents a modified variation of Kant`s idea of the postulates of reason. Reflections of Jürgen Werbick, Douglas Headley, and Volker Gerhardt substantiate the philosophical and theological capabilities of this solution which also include a sensibility (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Wenn Briefwechsel versanden. Goethes Pech mit Lichtenberg.Olaf L. Müller - 2019 - In Karsten Engel (ed.), Wissenschaft in Korrespondenzen. Göttinger Wissensgeschichte in Briefen. pp. 139-156.
    Nur weil Goethes letzter Brief an den Aufklärer und versierten Experimentalphysiker Lichtenberg nicht mehr beantwortet worden ist, sind viele Interpreten zu dem Ergebnis gelangt, dass Lichtenberg den Briefwechsel aus Unwillen über Goethes unbelehrbare Newton-Kritik abgebrochen hätte; Goethe selbst hat diese Interpretation nahegelegt. Doch bei gründlicher Neulektüre ergibt sich ein optimistischeres Bild. Goethe stand damals am Anfang seiner Farbenforschung, äußerte sich zu Newton weit weniger polemisch als später, gegenüber Lichtenberg aber voller Respekt – und zeigte sich offen für Kritik. In einem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Which symbol grounding problem should we try to solve?Vincent C. Müller - 2015 - Journal of Experimental & Theoretical Artificial Intelligence 27 (1):73-78.
    Floridi and Taddeo propose a condition of “zero semantic commitment” for solutions to the grounding problem, and a solution to it. I argue briefly that their condition cannot be fulfilled, not even by their own solution. After a look at Luc Steels' very different competing suggestion, I suggest that we need to re-think what the problem is and what role the ‘goals’ in a system play in formulating the problem. On the basis of a proper understanding of computing, I come (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45. Motivierende Gründe: Aktuelle Probleme und Kontroversen.Jean Moritz Müller - 2019 - Information Philosophie 2019 (4):16-28.
    Dieser Forschungsbericht gibt einen Überblick über die aktuelle Debatte über motivierende Gründe in der Handlungs- und Erkenntnistheorie. Folgende drei Fragen werden schwerpunktmäßig behandelt: a) Was für eine Art von Entität sind motivierende Gründe? b) Welche Beziehung besteht zwischen einer Handlung oder Einstellung und ihren motivierenden Gründen? c) Welche kognitiven Bedingungen gelten für die Zuschreibung motivierender Gründe?
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Schiffe Versenken. Thatcher als Exempel.Olaf L. Müller - 2022 - Frankfurter Allgemeine 97:N3.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Editorial: Risks of general artificial intelligence.Vincent C. Müller - 2014 - Journal of Experimental and Theoretical Artificial Intelligence 26 (3):297-301.
    This is the editorial for a special volume of JETAI, featuring papers by Omohundro, Armstrong/Sotala/O’Heigeartaigh, T Goertzel, Brundage, Yampolskiy, B. Goertzel, Potapov/Rodinov, Kornai and Sandberg. - If the general intelligence of artificial systems were to surpass that of humans significantly, this would constitute a significant risk for humanity – so even if we estimate the probability of this event to be fairly low, it is necessary to think about it now. We need to estimate what progress we can expect, what (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48. “रांची (झारखण्ड) में सूचना के अधिकार 2005 के क्रियान्वयन के पश्चात् जनजीवन में आए परिवर्तन: एक सर्वेक्षण”.Chandra Saurabh - 2014 - Saurabh Chandra.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Seelenlos glücklich? Zur Entkräftung einiger antidualistischer Argumente.Olaf L. Müller - 2010 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Ursprünge und Entwicklungen seines Denkens. Schlickiana Band 5. pp. 105-126.
    In der Schlickvorlesung ("Warte, bis Du stirbst") habe ich im Detail Geschichten erzählt, die jemand erleben müsste, um sein Weiterleben nach dem Tod zu verifizieren. Diese Geschichten hatten eine dualistische Stoßrichtung, lieferten aber kein Argument zugunsten des Dualismus, kein Argument zugunsten der Möglichkeit, dass unsere Seele auch ohne Körper weiterlebt. Niko Strobach hat implizite Argumente aus der Schlickvorlesung herausgelesen und kritisiert. In meiner Reaktion auf diese Kritik spreche ich mich für eine epistemische Lesart der dualistischen Möglichkeit aus; ob der Dualismus (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. On the Possibilities of Hypercomputing Supertasks.Vincent C. Müller - 2011 - Minds and Machines 21 (1):83-96.
    This paper investigates the view that digital hypercomputing is a good reason for rejection or re-interpretation of the Church-Turing thesis. After suggestion that such re-interpretation is historically problematic and often involves attack on a straw man (the ‘maximality thesis’), it discusses proposals for digital hypercomputing with Zeno-machines , i.e. computing machines that compute an infinite number of computing steps in finite time, thus performing supertasks. It argues that effective computing with Zeno-machines falls into a dilemma: either they are specified such (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 309