Results for 'Jesper Lassen'

105 found
Order:
  1. The impossibility of reliably determining the authenticity of desires: implications for informed consent.Jesper Ahlin - 2018 - Medicine, Health Care and Philosophy 21 (1):43-50.
    It is sometimes argued that autonomous decision-making requires that the decision-maker’s desires are authentic, i.e., “genuine,” “truly her own,” “not out of character,” or similar. In this article, it is argued that a method to reliably determine the authenticity (or inauthenticity) of a desire cannot be developed. A taxonomy of characteristics displayed by different theories of authenticity is introduced and applied to evaluate such theories categorically, in contrast to the prior approach of treating them individually. The conclusion is drawn that, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  2. What Justifies Judgments of Inauthenticity?Jesper Ahlin - 2018 - HEC Forum 30 (4):361-377.
    The notion of authenticity, i.e., being “genuine,” “real,” or “true to oneself,” is sometimes held as critical to a person’s autonomy, so that inauthenticity prevents the person from making autonomous decisions or leading an autonomous life. It has been pointed out that authenticity is difficult to observe in others. Therefore, judgments of inauthenticity have been found inadequate to underpin paternalistic interventions, among other things. This article delineates what justifies judgments of inauthenticity. It is argued that for persons who wish to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3. Varieties of externalism.J. Adam Carter, Jesper Kallestrup, S. Orestis Palermos & Duncan Pritchard - 2014 - Philosophical Issues 24 (1):63-109.
    Our aim is to provide a topography of the relevant philosophical terrain with regard to the possible ways in which knowledge can be conceived of as extended. We begin by charting the different types of internalist and externalist proposals within epistemology, and we critically examine the different formulations of the epistemic internalism/externalism debate they lead to. Next, we turn to the internalism/externalism distinction within philosophy of mind and cognitive science. In light of the above dividing lines, we then examine first (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  4. Varieties of Cognitive Integration.J. Adam Carter & Jesper Kallestrup - 2019 - Noûs (4):867-890.
    Extended cognition theorists argue that cognitive processes constitutively depend on resources that are neither organically composed, nor located inside the bodily boundaries of the agent, provided certain conditions on the integration of those processes into the agent’s cognitive architecture are met. Epistemologists, however, worry that in so far as such cognitively integrated processes are epistemically relevant, agents could thus come to enjoy an untoward explosion of knowledge. This paper develops and defends an approach to cognitive integration—cluster-model functionalism—which finds application in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  5. A Non-Ideal Authenticity-Based Conceptualization of Personal Autonomy.Jesper Ahlin Marceta - 2019 - Medicine, Health Care and Philosophy 22 (3):387-395.
    Respect for autonomy is a central moral principle in bioethics. The concept of autonomy can be construed in various ways. Under the non-ideal conceptualization proposed by Beauchamp and Childress, everyday choices of generally competent persons are autonomous to the extent that they are intentional and are made with understanding and without controlling influences. It is sometimes suggested that authenticity is important to personal autonomy, so that inauthenticity prevents otherwise autonomous persons from making autonomous decisions. Building from Beauchamp and Childress’s theory, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6. Resolved and unresolved bioethical authenticity problems.Jesper Ahlin Marceta - 2020 - Monash Bioethics Review 38 (1):1-14.
    Respect for autonomy is a central moral principle in bioethics. It is sometimes argued that authenticity, i.e., being “real,” “genuine,” “true to oneself,” or similar, is crucial to a person’s autonomy. Patients sometimes make what appears to be inauthentic decisions, such as when anorexia nervosa patients refuse treatment to avoid gaining weight, despite that the risk of harm is very high. If such decisions are inauthentic, and therefore non-autonomous, it may be the case they should be overridden for paternalist reasons. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. Individualism Under Constraining Social Norms: Conceptualizing the Lived Experiences of LGBT persons.Jesper Ahlin Marceta - 2021 - AVANT. Trends in Interdisciplinary Studies 1 (12):1-22.
    Value conflicts between individualism and collectivism are common. In philosophy, such conflicts have been conceptualized as conflicts between individuality and conformity, among other things. This article develops a more detailed conceptual framework by combining philosophical analysis with empirical observations. The focus is on value conflicts pertaining to LGBT (lesbian, gay, bisexual, and transgender) factors in a non-individualist society (Georgia). Conservative or traditional norms sometimes constrain LGBT individuals by influencing them to adapt to social expectations. The phenomenon is intuitively clear and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Introduction [to Logos & Episteme, Special Issue: Intellectual Humility].J. Adam Carter, Jesper Kallestrup & Duncan Pritchard - 2016 - Logos and Episteme 7 (7): 409-411.
    While it is widely regarded that intellectual humility is among the intellectual virtues, there is as of yet little consensus on the matter of what possessing and exercising intellectual humility consists in, and how it should be best understood as advancing our epistemic goals. For example, does intellectual humility involve an underestimation of one’s intellectual abilities, or rather, does it require an accurate conception? Is intellectual humility a fundamentally interpersonal/social virtue, or might it be valuable to exercise in isolation? To (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Does Libertarian Self-Ownership Protect Freedom?Jesper Ahlin Marceta - 2022 - De Ethica 1 (7):19-30.
    Many libertarians assume that there is a close relation between an individual’s self-ownership and her freedom. That relation needs questioning. In this article it is argued that, even in a pre-property state, self-ownership is insufficient to protect freedom. Therefore, libertarians who believe in self-ownership should either offer a defense of freedom that is independent from their defense of self-ownership, make it explicit that they hold freedom as second to self-ownership (and defend that position), or reconsider the moral basis of their (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Extended Cognition and Propositional Memory.J. Adam Carter & Jesper Kallestrup - 2015 - Philosophy and Phenomenological Research 92 (3):691-714.
    The philosophical case for extended cognition is often made with reference to ‘extended-memory cases’ ; though, unfortunately, proponents of the hypothesis of extended cognition as well as their adversaries have failed to appreciate the kinds of epistemological problems extended-memory cases pose for mainstream thinking in the epistemology of memory. It is time to give these problems a closer look. Our plan is as follows: in §1, we argue that an epistemological theory remains compatible with HEC only if its epistemic assessments (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  11. Authenticity in Bioethics: Bridging the Gap between Theory and Practice.Jesper Ahlin Marceta - 2019 - Dissertation, Kth Royal Institute of Technology
    The aim of this doctoral thesis is to bridge the gap between theoretical ideals of authenticity and practical authenticity-related problems in healthcare. In this context, authenticity means being "genuine," "real," "true to oneself," or similar, and is assumed to be closely connected to the autonomy of persons. The thesis includes an introduction and four articles related to authenticity. The first article collects various theories intended to explain the distinction between authenticity and inauthenticity in a taxonomy that enables oversight and analysis. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. An Individualist Theory of Meaning.Jesper Ahlin Marceta - 2021 - Journal of Value Inquiry 57 (1):41-58.
    According to some critics of liberal individualism, it is fundamentally problematic that individualists focus on rights instead of community and on decision-making processes instead of substantial goods. Among other things, it is claimed that liberal individualism therefore fails to provide meaning to people’s lives. The view has recently gained momentum as it has been incorporated in novel conservative and nationalist arguments. This article presents an individualist theory of meaning in response to a recent nationalist reiteration of the critique. The theory (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Respect the Author: a Research Ethical Principle for Readers.Jesper Ahlin Marceta - 2019 - Journal of Academic Ethics 19 (2):175-185.
    Much of contemporary research ethics was developed in the latter half of the twentieth century as a response to the unethical treatment of human beings in biomedical research. Research ethical considerations have subsequently been extended to cover topics in the sciences and technology such as data handling, precautionary measures, engineering codes of conduct, and more. However, moral issues in the humanities have gained less attention from research ethicists. This article proposes an ethical principle for reading for research purposes: Respect the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Jesper Lützen, "Mechanistic Images in Geometric Form. Heinrich Hertz's Principles of Mechanics". [REVIEW]Rafael Andrés Alemañ-Berenguer - 2009 - Latin American Journal of Physics Education 3:184-188.
    En esta obra monumental de Jesper Lützen sobre la mecánica de Heinrich Hertz encontramos una magnífica exposición de la vida y obra de este insigne físico germano. Un interesante relato de las influencias intelectuales que modelaron su pensamiento científico, culmina con un exhaustivo análisis de la reformulación de la mecánica clásica que Hertz planteó poco antes de su prematuro fallecimiento.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Sehen lassen: Die Praxis des Zeigens. [REVIEW]Maarten Steenhagen - 2015 - British Journal of Aesthetics 55 (2):249-252.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Pluralism About Group Knowledge: A Reply to Jesper Kallestrup.Avram Hiller & R. Wolfe Randall - 2023 - Social Epistemology Review and Reply Collective 12 (1):39-45.
    Jesper Kallestrup has provided an insightful response to our paper, “Epistemic Structure in Non-Summative Social Knowledge”. Kallestrup identifies some important issues pertaining to our non-summative, non-supervenient account of group knowledge which we did not address in our original paper. Here, we develop our view further in light of Kallestrup’s helpful reply.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Tun und lassen – überlegungen zur ontologie menschlichen handelns.Ralf Stoecker - 1998 - Erkenntnis 48 (2-3):395-413.
    The widely agreed view that actions are events faces the problem of how to describe the “branches” in so-called action trees, i.e. actions which are done by doing other actions. Moreover, the view is also inconsistent with the existence of two familiar species of agency: omitting something and letting things happen. In this article, an alternative conception of action is proposed which takes letting happen as the paradigm of agency. Agency should be construed as an explanatory relation between agents and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. Group Dispositional Belief, Information Possession, and “Epistemic Explosion”: A Further Reply to Jesper Kallestrup.Avram Hiller & R. Wolfe Randall - 2023 - Social Epistemology Review and Reply Collective 12 (5):8-16.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die philosophischen Schwierigkeiten mit der Menschenwürde und wie sie sich vielleicht auflösen lassen.Ralf Stoecker - 2010 - ZiF Mitteilungen 1 (1):19-30.
    Human dignity is a stubborn concept, at least for jurists and philosophers. After World War II it found its way immediately into the opening articles of the UN Charta, the Universal Declaration of Human Rights, and the German Grundgesetz, apparently out of the blue, i. e. almost without any precedent in earlier juridical docu- ments. Consequently, scholars of law still have difficulties to formulate an adequate understanding of human dignity. And although the concept has a certain tradition in philosophy, if (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20. Lambert Wiesing, Sehen lassen. Die Praxis des Zeigens, Berlin 2013. [REVIEW]Martina Sauer - 2014 - Sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 14 (3).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Analoge Argumente und Analogieargumente.David Löwenstein - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Lüwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 105-124.
    Analogien lassen sich aus unserem vernünftigen Nachdenken und Argumentieren kaum wegdenken. Ganz zurecht stellen sie eines der klassischen Themen der Argumentationstheorie dar. Doch wie genau sollte die argumentative Rolle von Analogien in Argumentrekonstruktionen dargestellt werden? Das ist die Leitfrage dieses Beitrags. Zunächst wird mit Michael Dummetts Schach-Analogie ein prominentes Beispiel dargestellt und eine genauere Charakterisierung des Analogiebegriffs vorgeschlagen. Danach wird die gängigste Rekonstruktionsform von Analogien diskutiert, das Analogieargument, und in einigen Punkten verfeinert. Vor diesem Hintergrund schlägt der Beitrag eine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  22. Das Prozessparadigma.Godehard Brüntrup - 2019 - In Klaus Viertbauer & Georg Gasser (eds.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Akteure – Diskurse – Perspektiven. Stuttgart: Metzler. pp. 295 - 307.
    Wie lassen sich Naturwissenschaft und Glauben vereinbaren? Wie kann ein guter Gott all das Leid zulassen? Warum ist Gott für uns Menschen verborgen? Wie ist unsere Freiheit mit der Existenz Gottes vereinbar? Auf diese religionsphilosophischen Grundfragen gibt die Prozesstheologie eigenständige und teils überraschende Antworten. Man kann daher mit Recht von einem wissenschaftlichen „Paradigma“ sprechen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Analogies, Moral Intuitions, and the Expertise Defence.Regina A. Rini - 2014 - Review of Philosophy and Psychology 5 (2):169-181.
    The evidential value of moral intuitions has been challenged by psychological work showing that the intuitions of ordinary people are affected by distorting factors. One reply to this challenge, the expertise defence, claims that training in philosophical thinking confers enhanced reliability on the intuitions of professional philosophers. This defence is often expressed through analogy: since we do not allow doubts about folk judgments in domains like mathematics or physics to undermine the plausibility of judgments by experts in these domains, we (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  24. Virtue epistemology, testimony, and trust.Benjamin W. McCraw - 2014 - Logos and Episteme 5 (1):95-102.
    In this paper, I respond to an objection raised by Duncan Pritchard and Jesper Kallestrup against virtue epistemology. In particular, they argue that the virtue epistemologist must either deny that S knows that p only if S believes that p because of S’s virtuous operation or deny that intuitive cases of testimonial knowledge. Their dilemma has roots in the apparent ease by which we obtain testimonial knowledge and, thus, how the virtue epistemologist can explain such knowledge in a way (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Collective (Telic) Virtue Epistemology.J. Adam Carter - 2020 - In Mark Alfano, Jeroen de Ridder & Colin Klein (eds.), Social Virtue Epistemology. London: Routledge.
    A new way to transpose the virtue epistemologist’s ‘knowledge = apt belief’ template to the collective level, as a thesis about group knowledge, is developed. In particular, it is shown how specifically judgmental belief can be realised at the collective level in a way that is structurally analogous, on a telic theory of epistemic normativity (e.g., Sosa 2020), to how it is realised at the individual level—viz., through a (collective) intentional attempt to get it right aptly (whether p) by alethically (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  26. Wann ist eine Definition von 'Kunst' gut?Daniel Cohnitz - manuscript
    n diesem Kapitel soll das Problem ›Was genstand dieses Kapitels. Wir werden sehen, ist Kunst?‹, wie es sich für die analytische dass sich diese Adäquatheitsbedingungen aus Kunstphilosophie stellt, erläutert und eine Reiunserer Auffassung von analytischer Philosohe von »Adäquatheitsbedingungen« für seine phie heraus begründen lassen. Dieses zweite möglichen Lösungen formuliert werden. Adä- Kapitel bereitet also gewissermaßen den theoquatheitsbedingungen sind dabei Anforderunretischen Boden für die Folgekapitel. gen, die wir an eine potentielle Problemlösung Wie aus der Charakterisierung der analystellen und die eine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Epistemic dependence and cognitive ability.Fernando Broncano-Berrocal - 2017 - Synthese 197 (7):2895-2912.
    In a series of papers, Jesper Kallestrup and Duncan Pritchard argue that the thesis that knowledge is a cognitive success because of cognitive ability (robust virtue epistemology) is incompatible with the idea that whether or not an agent’s true belief amounts to knowledge can significantly depend upon factors beyond her cognitive agency (epistemic dependence). In particular, certain purely modal facts seem to preclude knowledge, while the contribution of other agents’ cognitive abilities seems to enable it. Kallestrup and Pritchard’s arguments (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28. Science (of) fiction: Zur Zukunft des Gedankenexperiments in der Philosophie des Geistes.Daniel Cohnitz - 2007 - In P. Spät (ed.), Zur Zukunft der Philosophie des Geistes. Mentis.
    Egal was der heutige Tag auch bringen mag, der 1. April 2063 wird zumindest als der Tag in die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus eingehen, der die bisher aufwändigste Berichterstattung erfahren hat. So viele Kamerateams, wie hier vor den Toren der Australian National University in Canberra, hat bisher kein wissenschaftliches Experiment anziehen können. Selbst der Knüller des Vorjahres, als es einer 48jährigen Hausfrau in einem Vorort von London gelang, mit einfachsten Küchenutensilien einen kleinen Kalte-Fusion-Reaktor herzustellen, der den Staubsauger und die Mikrowelle zuverlässig (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht.Henning Franzen, Anne Burkard & David Löwenstein (eds.) - 2023 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Erarbeitet von Dominik Balg, Anne Burkard, Henning Franzen, Aenna Frottier, David Lanius, David Löwenstein, Hanna Lucks, Kirsten Meyer, Donata Romizi, Katharina Schulz, Stefanie Thiele und Annett Wienmeister. -/- Die Entwicklung argumentativer Fähigkeiten ist ein zentrales Ziel des Ethik- und Philosophieunterrichts, ja überhaupt ein zentrales Bildungsziel. Wie aber kann das gelingen? In vielen verfügbaren Unterrichtsmaterialien werden argumentative Fähigkeiten eher vorausgesetzt als systematisch gefördert. Auch curriculare Vorgaben bleiben zumeist sehr unspezifisch. Lehrpersonen werden so weitgehend allein gelassen mit der Aufgabe, Lernende beim Erwerb (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30. Mrs. Aremac and the camera: A response to Ryberg.Annabelle Lever - 2008 - Res Publica 14 (1):35-42.
    In a recent article in Respublica, Jesper Ryberg argues that CCTV can be compared to a little old lady gazing out onto the street below. This article takes issue with the claim that government surveillance can be justified in this manner. Governments have powers and responsibilities that little old ladies lack. Even if CCTV is effective at preventing crime, there may be less intrusive ways of doing so. People have a variety of legitimate interests in privacy, and protection for (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  31. Maimon’s ‘Law of Determinability’ and the Impossibility of Shared Attributes.Yitzhak Melamed - 2021 - Revue de Métaphysique et de Morale 109 (1):49-62.
    Apart from his critique of Kant, Maimon’s significance for the history of philosophy lies in his crucial role in the rediscovery of Spinoza by the German Idealists. Specifically, Maimon initiated a change from the common eighteenth-century view of Spinoza as the great ‘atheist’ to the view of Spinoza as an ‘acosmist’, i.e., a thinker who propounded a deep, though unorthodox, religious view denying the reality of the world and taking God to be the only real being. I have discussed this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Saubere Leistung? - Grenzen Akzeptieren! 8 Bausteine für einen fächerübergreifenden Unterricht.Christoph Asmuth & Patrick Grüneberg (eds.) - 2012 - Bundeszentrale für politische Bildung.
    Der vorliegende Band intendiert die Herstellung von Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler, und zwar nicht aus einer fachspezifischen Perspektive, sondern als ein Projekt fachübergreifenden oder fächerübergreifenden Unterrichts. Wir lassen uns von der Vorstellung leiten, dass komplexe Probleme, die ihren Ursprung in einer ebenso komplexen Gesellschaft haben, sich nicht mehr allein durch Spezialwissen lösen lassen. Vielmehr erfordert die gegenwärtige Situation vernetztes Wissen und Menschen, die Kompetenzen erworben haben, um an einer dynamischen Wissensgesellschaft zu partizipieren. Im Hintergrund steht dabei auch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Parfits Reduktionismus und die Möglichkeit struktureller Einheit: Vorarbeiten zu einer aristotelischen Theorie personaler Identität.Sascha Settegast - 2018 - In Sebastian Gäb, Dominic Harion & Peter Welsen (eds.), Person und Identität. Regensburg: S. Roderer. pp. 109-170.
    In der Diskussion um personale Identität nehmen die einflussreichen Arbeiten Derek Parfits eine Sonderstellung ein, insofern Parfit nicht bestrebt ist, eines der gängigen Identitätskriterien zu verteidigen, sondern vielmehr behauptet, dass unsere alltäglichen wie philosophischen Vorstellungen von personaler Identität unrettbar inkohärent sind und deshalb aufgegeben werden sollten. In seinem Beitrag beleuchtet Sascha Settegast die verschiedenen Argumente, die Parfit für diese provokante These vorbringt, und unternimmt insbesondere den Versuch einer systematischen Dekonstruktion der wichtigsten Gedankenexperimente Parfits, die zeigen soll, dass sich diese Gedankenexperimente (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Semiosis and Information: Meeting the Challenge of Information Science to Post-Reductionist Biosemiotics.Arran Gare - 2020 - Biosemiotics 13 (3):327-346.
    The concept of information and its relation to biosemiotics is a major area of contention among biosemioticians. Biosemioticians influenced by von Uexküll, Sebeok, Bateson and Peirce are critical of the way the concept as developed in information science has been applied to biology, while others believe that for biosemiotics to gain acceptance it will have to embrace information science and distance biosemiotics from Peirce’s philosophical work. Here I will defend the influence of Peirce on biosemiotics, arguing that information science and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  35. Nihilismus der Transparenz. Grenzen der Medienphilosophie Jean Baudrillards.Gregor Schiemann - 2013 - In Jan-Hendrik Möller, Jörg Sternagel & Hipper Lenore (eds.), Paradoxalität des Medialen. München: Fink Verlag. pp. 237-254.
    Jean Baudrillards Kulturphilosophie läßt sich durch die Behauptung charakterisieren, daß die Medien in der modernen Kultur vorherrschend geworden sind. Seine These, die Medien hätten jeden Bezug zu einer von ihnen unabhängigen Realität verloren, haben zahlreiche Autorinnen und Autoren nihilistisch genannt. Das Zutreffende dieser Kennzeichnung verdankt sich im Wesentlichen einem eingeschränkten, auf das 19. Jahrhundert zurückweisenden Begriff des Nihilismus. Allerdings nimmt Baudrillard auf Phänomene Bezug, die er historisch später verortet und die sich ihrer Struktur nach kategorial von den Funktionen der Medien (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften –– Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen (Textauszug).Jochen Briesen - 2020 - Frankfurt a.M.: Klostermann.
    Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Werte, Wahrheit, Wissenschaft.Nicola Mößner - 2023 - In R. Rothenbusch & Oliver Wiertz (eds.), Umstrittene Wahrheit. Die Frage nach der Wahrheit in Philosophie und Religionen. pp. 89-122.
    In diesem Beitrag soll das Wechselverhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft näher beleuchtet werden. Im Fokus der Untersuchung wird dabei der Begriff des Faktums stehen, dessen Bedeutung durch die neuesten Sprachspiele auf der Bühne der internationalen Politik zumindest in den Augen vieler Wissenschaftler in Misskredit gebracht wurde. In einem ersten Analyseschritt wird aus wissenschaftstheoretischer Perspektive aufgezeigt, inwieweit der Begriff des Faktums als konstitutiv für das nach wie vor hohe Ansehen wissenschaftlicher Erkenntnis in der Gesellschaft betrachtet werden kann. Diese Einsicht in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Warum das Gettier-Problem kein Scheinproblem ist.Sven Bernecker - 2013 - In Gerhard Ernst & Lisa Marani (eds.), Das Gettierproblem: Eine Bilanz nach 50 Jahren. Paderborn, Germany: Mentis. pp. 29-48.
    Wie der Titel des Aufsatzes bereits signalisiert, werde ich dafür argumentieren, dass das Gettier-Problem ein genuines Problem ist, keines, das sich lediglich einer falschen Fragestellung verdankt. Versuche, das Gettier-Problem aufzulösen statt zu lösen, sind zum Scheitern verurteilt. In den ersten beiden Abschnitten wird eine Typologisierung von Gettier-Fällen vorgenommen und zwischen zwei Lesarten des Gettier-Problems unterschieden. Im dritten Abschnitt werden einige Auflösungsversuche des Gettier-Problems der kritischen Prüfung unterzogen. Der vierte Abschnitt diskutiert die reliabilistische Antwort auf das Gettier-Problem. Es wird gezeigt, dass (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Schopenhauers Logikdiagramme in den Mathematiklehrbüchern Adolph Diesterwegs.Jens Lemanski - 2022 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 16:97-127.
    Ein Beispiel für die Rezeption und Fortführung der schopenhauerschen Logik findet man in den Mathematiklehrbüchern Friedrich Adolph Wilhelm Diesterwegs (1790–1866), In diesem Aufsatz werden die historische und systematische Dimension dieser Anwendung von Logikdiagramme auf die Mathematik skizziert. In Kapitel 2 wird zunächst die frühe Rezeption der schopenhauerschen Logik und Philosophie der Mathematik vorgestellt. Dabei werden einige oftmals tradierte Vorurteile, die das Werk Schopenhauers betreffen, in Frage gestellt oder sogar ausgeräumt. In Kapitel 3 wird dann die Philosophie der Mathematik und der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40. Neid als Mangel an gelingendem Selbstsein.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), Neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten. LIST.
    Neidische Gedanken, neidische Gefühle, neidische Menschen sind im alltäglichen Leben gegenwärtig. Kaum vergeht ein Tag, an dem man nicht mit dem Phänomen des Neides konfrontiert wäre. Bei sich selbst mag man ihn schon gar nicht, denn der Neid ist ein schmerzliches und unschönes Gefühl. Obwohl der Neid ein alltägliches Phänomen ist, bleibt er im Alltag ein weitgehend tabuisiertes Thema: Über den Neid spricht man entweder gar nicht oder nur selten. Falls man doch über den Neid spricht, dann zumeist über den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  89
    Repliken.Olaf Müller - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (2):217-220.
    Diese klugen Reaktionen auf mein Buch unterscheiden sich erheblich. Während Susanne Burri mit meiner Grundthese sympathisiert und mir in deren Rahmen zwei knifflige Probleme vorlegt, die sich konstruktiv bearbeiten lassen, geht Christoph Lumers Kritik ans Eingemachte: Im Rahmen des von ihm bevorzugten philosophischen Ansatzes stellt sich meine Herangehensweise als haltlos dar, weil ihr jede Rationalität abgeht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Erkenntnistheorie mit sprachphilosophischen Mitteln. Wie können wir ausschließen, dass alles nur geträumt ist?Olaf L. Müller - 2017 - In Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel & Héctor Wittwer (eds.), Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen. Freiburg: Alber. pp. 142-159.
    Die Skeptikerin fragt, wie wir ausschließen können, dass all unsere Erlebnisse auf einem umfassenden Traum beruhen. Träfe ihre Befürchtung zu, dann wären alle unsere Meinungen über die äußere Welt falsch, und da wir das nicht ausschließen können, haben wir (so folgert sie) keinerlei Wissen über die Welt. Um dem zu begegnen, könnte man der Skeptikerin vorwerfen, dass sie unsere gemeinsame Sprache missbraucht. Welche Wörter missbraucht sie? Welche Wörter gebraucht sie so anders, dass wir uns um ihre Überlegung nicht scheren müssen? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Klinische Phänomenologie und therapeutische Situation.Ulrich Diehl & Hermes Andreas Kick - 1998 - Fundamenta Psychiatrica 12:53-57.
    Phänomenologie intendiert allgemein eine Beschreibung und intersubjektiv nachvollziehbare Analyse der in einer konkreten Situation sich erschließenden Phänomene des menschlichen Bewußtseins. Klinische Phänomenologie hat darüber hinaus die therapeutische Situation zu berücksichtigen. Im Folgenden wird die These vertreten, daß die psychische Verfassung eines Menschen niemals allein aufgrund einer rein phänomenologischen Analyse auf alle praktisch und therapeutisch relevanten Konsequenzen hin ergründet werden kann. Das kann insbesondere dann nicht der Fall sein, wenn sich solche Konsequenzen aus einem außerhalb der konkreten Situation gewonnenen, empirisch verallgemeinerbaren (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46. Schelling, Heidegger, and the Ambivalence of Will.Mark J. Thomas - 2021 - Research in Phenomenology 51 (2):313-323.
    Review article on Philipp Höfele's book "Wollen und Lassen: Zur Ausdifferenzierung, Kritik und Rezeption des Willensparadigmas in der Philosophie Schellings" (Freiburg: Alber, 2019). The book demonstrates why Schelling is not an uncritical predecessor of Nietzsche and the will to power, as Heidegger alleges. Instead, Schelling displays an ambivalent attitude toward willing—affirming it in some forms, critiquing or rejecting it in others. Above all, Schelling’s thought on the will has many layers of complexity: it includes not only a variety of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Wenn Briefwechsel versanden. Goethes Pech mit Lichtenberg.Olaf L. Müller - 2019 - In Karsten Engel (ed.), Wissenschaft in Korrespondenzen. Göttinger Wissensgeschichte in Briefen. pp. 139-156.
    Nur weil Goethes letzter Brief an den Aufklärer und versierten Experimentalphysiker Lichtenberg nicht mehr beantwortet worden ist, sind viele Interpreten zu dem Ergebnis gelangt, dass Lichtenberg den Briefwechsel aus Unwillen über Goethes unbelehrbare Newton-Kritik abgebrochen hätte; Goethe selbst hat diese Interpretation nahegelegt. Doch bei gründlicher Neulektüre ergibt sich ein optimistischeres Bild. Goethe stand damals am Anfang seiner Farbenforschung, äußerte sich zu Newton weit weniger polemisch als später, gegenüber Lichtenberg aber voller Respekt – und zeigte sich offen für Kritik. In einem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Goethes Pech mit Schelling. Optimistische Blicke auf ein ideengeschichtliches Fiasko.Olaf L. Müller - 2013 - Nature and Realism in Schelling's Philosophy 2:131-185.
    Goethe und Schelling begannen ihre Zusammenarbeit mit intensiven optischen Experimenten. Schelling lernte von Goethe, dass sich viele Farbphänomene bipolar anordnen lassen und dass eine optische Symmetrie bzw. Dualität zwischen weißem Licht und schwarzem Schatten besteht. Goethe lernte von Schelling, dass man das Prinzip der Bipolarität als forschungsleitende Idee verstehen kann (als eine regulative Idee in Kants Sinn). In der optischen Forschung kommt man mit dieser Idee wesentlich weiter, als gemeinhin angenommen wird; ihr Potential ist bis heute nicht ausgeschöpft. Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Die immaterielle Seele. Ein ehrwürdiger Beweis in neuen Kleidern.Olaf L. Müller - 2020 - In Aaron Langenfeld, Sarah Rosenhauer & Stephan Steiner (eds.), Menschlicher Geist - Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Münster: Aschendorff. pp. 65-112.
    Selbst wenn die traditionellen Beweise der immateriellen Seele (von Platon bis Descartes) zu wünschen übrig lassen, muss uns das nicht davon abhalten, sie mit den Mitteln der modernen analytischen Philosophie neu zu fassen und wasserdicht zu machen. Ich werde (ohne eigene Diskussion der bereits vorliegenden Beweise) eine neue Version vorschlagen, die von Swinburne angeregt wurde, sich an wesentlichen Stellen von seinem Ansatz unterscheidet und auf zwei verblüffend schwachen Prämissen beruht: Einerseits auf der konsistenten Vorstellbarkeit von Gedankenspielen, in die irgend (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. In vier Schritten gegen die cartesische Skepsis. Mit Putnam, Wright, Davidson und Moore gegen die Hypothese vom Gehirn im Tank.Olaf L. Müller - 2002 - In Ansgar Beckermann & Christian Nimtz (eds.), Argument und Analyse - Sektionsvorträge: Ausgewählte Sektionsvorträge des 4. internationalen Kongresses der Gesellschaft für analytische Philosophie. Paderborn, Deutschland: pp. 222-234.
    Ich möchte philosophische Ideen von Hilary Putnam, Crispin Wright, Donald Davidson und George Eduard Moore zusammenbringen, um hieb- und stichfest zu beweisen, dass die beste skeptische Hypothese (gegen unser Wissen um die Beschaffenheit der Aussenwelt) nicht zutreffen kann. Putnams Externalismus, Wrights zusätzlicher Appell an Disquotationsprinzipien, Davidsons wahrheitskonditionale Semantik und Moores Verweis auf seine eigenen Hände lassen sich zu einem vierzeiligen Beweis verschmelzen, dessen Konklusion besagt, dass wir nicht von Anbeginn Gehirne im Tank sein können.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 105