Results for 'Gossensche Gesetze'

37 found
Order:
  1. Gesetze des Denkens? Von Husserls und Freges Psychologismus-Kritik zu einem transzendentalen Kern der Logik.David Löwenstein - 2020 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 74 (4):514-531.
    Husserl and Frege reject logical psychologism, the view that logical laws are psychological 'laws of thought'. This paper offers an account of these famous objections and argues that their crucial premise, the necessity of logical laws, is justified with reference to a problematic metaphysics. However, this premise can be established in a more plausible way, namely via a transcendental argument which starts from the practice of rational criticism. This argument is developed through a discussion of Quine's holism, which at first (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant.Steffi Schadow - 2012 - Berlin, Deutschland: de Gruyter.
    Die Frage, wie das, was die Vernunft einsieht, dazu motivieren kann, dies auch zu tun, gehört zu den Grundfragen von Kants praktischer Philosophie. Die vorliegende Untersuchung erschließt Kants Antwort auf das Problem der moralischen Motivation innerhalb seiner Handlungstheorie und Moralphilosophie. Neben einer philosophiehistorischen und systematischen Einordnung liefert sie eine umfassende textnahe Analyse der kantischen Argumente, die auch werkgeschichtliche Aspekte berücksichtigt. Auf diese Weise entsteht ein reichhaltiges Bild der kantischen Theorie moralischer Motivation, die in Kants Konzept der Moralbegründung nicht nur verwurzelt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  3. Gesetz und Geltung in Fichtes Theorie des Naturrechts.Daniel Dohrn - 2006 - In W. Bock (ed.), Gesetz und Gesetzlichkeit in den Wissenschaften. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 2006.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Freiheit, Gewissen und Gesetz.Martin Bondeli - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 529-544.
    Reinholds Kritik an Kants Ausführungen über Willkürfreiheit aus der Einleitung zur "Metaphysik der Sitten". Zur Aktualität dieser Kritik.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Ceteris-paribus-Gesetze in der Physik.Andreas Hüttemann - 2012 - In Michael Esfeld (ed.), Philosophie der Physik. Berlin: Suhrkamp.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6. Das Gesetz, die Anklage und Ks Prozess.Robert Welsh Jordan - 1980 - In Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. Alfred Kröner Verlag. pp. 332-356.
    DESCRIPTION—An essay showing Kafka's The Trial to be written as illustration of an important theory of natural that remains quite unknown all but a very few critics and commentators. CONTENTS 1. The charge against Joseph K. Ignorance of the natural sanction of law and custom a. Brentano's conception of natural law b. Natural law and human need in the Protagoras 2. Correct choice: Brentano's ethical theory a. The empirical origin of the concepts "good" and "better": analogous derivation of "true" b. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Vielfalt-Individualität-Gesetz: Wilhelm von Humboldts politische Theorie.Roberta Pasquarè - 2009 - SOLon-Line.
    Der Kerngedanke der politischen Theorie des Wilhelm von Humboldt ist äußerst schlicht und übersichtlich: In seinen "Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen" heißt es, dass die Funktion des Staats auf die Erhaltung der inneren und auswärtigen Sicherheit beschränkt werden soll. Diese Staatsauffassung findet ihre Begründung in einer Anthropologie, die dem Menschen das Recht und zugleich die Aufgabe zuweist, durch das spontane Zusammenwirken mit den anderen seine Potenzialitäten zur Entfaltung zu bringen. Schlicht und übersichtlich wie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Achtung, Achtung für das Gesetz.Steffi Schadow - 2015 - In Marcus Willaschek, Georg Mohr & Jürgen Stolzenberg (eds.), Kant-Lexikon in drei Bänden. de Gruyter. pp. 18-20.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. (1 other version)Wittgenstein und das ethische Gesetz.Barry Smith - 1985 - In Dieter Birnbacher & Armin Burkhardt (eds.), Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion. New York: Walter de Gruyter. pp. 191-211.
    Der vorliegende Aufsatz stellt den Versuch dar, die normative Seite von Wittgensteins Frühwerk herauszuarbeiten und dabei an seinem Ansatz insofern Kritik zu üben, als gezeigt wird, wie sehr dessen Implikationen mit unseren üblichen ethischen Vorstellungen in Konflikt stehen. Die Arbeit hat aber auch einen etwas wohlwollenderen Aspekt: Sie versucht zu zeigen, wie Wittgensteins scheinbar widersinnige Ansichten so formuliert werden können, daß sie zumindest begreifbar erscheinen. Zu diesem Zweck beginnen wir mit der Untersuchung des demjenigen Wittgensteins erstaunlich ähnlichen ethischen Ansatzes, wie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Handlungstheoretisch erklärende Interpretationen als Mittel der semantischen Bedeutungsanalyse.Christoph Lumer - 1992 - In Lutz Danneberg & Friedrich Vollhardt (eds.), Vom Umgang mit Literatur und Literaturgeschichte. Metzler. pp. 75-113.
    ACTION-THEORETICALLY EXPLANATORY INTERPRETATIONS AS A MEANS OF SEMANTIC MEANING ANALYSIS The article first develops a general procedure for semantic meaning analysis in difficult cases where the meaning is very uncertain. The procedure consists of searching for one or more possible hypothetical causal explanations of the text, these explanations containing, among other things, the semantic intention of the author, his subjective reasons for this meaning and for the writing down of the text, but also the path of transmission of the text (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11. Rechtfertigungen des Unrechts: Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten.Herlinde Pauer-Studer & Julian Fink (eds.) - 2014 - Suhrkamp.
    Auf welchen normativen Grundlagen beruhte das NS-System? Mit welcher Rechtfertigung konnte der Führerwille dort zu einer Quelle des Rechts werden? Wie war es gemäß der NS-Strafgesetzgebung möglich, Handlungen zu bestrafen, die gegen kein geschriebenes Gesetz verstießen? Die in diesem Band versammelten und kommentierten Originaltexte geben Einblick in das Denken von Rechtstheoretikern, die mit dem Nationalsozialismus sympathisierten, und belegen deren Versuch, autoritäre und dem Rechtsstaat widersprechende Rechtsprinzipien zu legitimieren. Dabei zeigt sich ein überraschender und bis jetzt von der rechts- und moralphilosophischen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12. Kohärenter explanatorischer Pluralismus.Stephan Hartmann - 2002 - In Wolfram Hogrebe (ed.), Grenzen und Grenzüberschreitungen: XIX. Deutscher Kongress für Philosophie, Bonn, 23.-27. September 2002 : Vorträge und Kolloquien. Sinclair Press. pp. 141-150.
    Die Frage, was eine wissenschaftliche Erklärung ist, stellt seit mehr als einem halben Jahrhundert ein zentrales Thema der Wissenschaftsphilosophie dar. Die heutige Diskussion begann mit einer richtungsweisenden Arbeit von Carl Hempel im Jahre 1942 über den Erklärungsbegriff in der Geschichtswissenschaft. In dieser Arbeit gab Hempel, frühere Überlegungen von John Stuart Mill, Karl Popper und anderen präzisierend, eine formale Definition der Erklärung eines singulären Faktums.1 Mit seiner dem zugrunde liegenden Auffassung, dass die Wissenschaften sehr wohl in der Lage sind, Erklärungen zu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Normative framework of informed consent in clinical research in Germany, Poland, and Russia.Marcin Orzechowski, Katarzyna Woniak, Cristian Timmermann & Florian Steger - 2021 - BMC Medical Ethics 22 (1):1-10.
    Background: Biomedical research nowadays is increasingly carried out in multinational and multicenter settings. Due to disparate national regulations on various ethical aspects, such as informed consent, there is the risk of ethical compromises when involving human subjects in research. Although the Declaration of Helsinki is the point of reference for ethical conduct of research on humans, national normative requirements may diverge from its provisions. The aim of this research is to examine requirements on informed consent in biomedical research in Germany, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Hegels Handlungslehre und das Preußische Allgemeine Landrecht.Christopher Yeomans - 2018 - Rechtsphilosophie. Zeitschrift Für Die Grundlagen des Rechts 4 (1):24-35.
    Nach Reinhart Koselleck nennen Historiker die Periode der deutschen Geschichte zwischen 1770 und 1830 ‚die Sattelzeit‘. So wird diese Periode mit einem Bergsattel verglichen, der zwei Gipfel miteinander verbindet, die hier für die frühe Neuzeit und die Moderne stehen. Überall in Deutschland ist diese Periode von tiefgreifenden Reformen der Gesetze und der Verwaltung geprägt. Im Folgenden beschränke ich mich in meiner Darlegung auf Preußen, weil das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794 wahrscheinlich das wichtigste Dokument war, durch das diese Reformen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Meinungsfreiheit und die kommunikative Strategie der Rechtspopulisten.David Lanius - 2020 - In Tanjev Schultz (ed.), Was Darf Man Sagen?: Meinungsfreiheit Im Zeitalter des Populismus. pp. 75-112.
    Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen - auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Wo endet die Toleranz? Diese Fragen müssen immer wieder auf ein Neues beantwortet werden. Auch in der Demokratie wird die Meinungsfreiheit bedroht. Politscher Populismus und verrohte Kommunikation im Internet stellen das Grundrecht auf die Probe. Rechtsextremisten inszenieren sich als Opfer einer vermeintlichen Meinungsdiktatur, Hasskommentare zerstören die Streitkultur und provozieren neue Gesetze, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Phasentheorie. Franz Brentano und Auguste Comte.Tănăsescu Ion - 2017 - Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung 15 (Der frühe Brentano):329-360.
    Die Abhandlung entwickelt und vertritt folgende Thesen: (1) Brentanos Vier-Phasen-Theorie wurde unabhängig von Comtes Drei-Stadien-Gesetz entworfen . (2) Aber Brentano legte großen Wert darauf, die Übereinstim- mung beider Theorien zu unterstreichen . (3) Beide Theorien gehen von verschiedenen Geschichtsauffassungen aus: Comtes Theorie schließt die Geschichte der fundamentalen positiven Wissenschaften ein, die geradli- nig verläuft, stets aufwärts führt und durch keine gesetzmäßig auftretenden Verfallsphasen belastet wird, aber dennoch Stagnationen kennt . Dagegen bezieht sich Brentanos Theorie vorwiegend auf die Geschichte der Philo- (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Kosmologie, Evolution und die Raetsel der Großen Zahlen.Alfred Gierer - manuscript
    Die Beziehung der Entwicklung des Lebens im Weltall - von den einfachsten Formen bis zu Leben mit Geist und Bewusstsein – zu der Physik, wie wir sie aus der unbelebten Natur kennen, ist Thema dieses Essays. Ist die Entstehung des Lebens Zufall, ist es Folge einer physikalischen Logik, die noch zu entdecken ist, oder ist „Lebensfreundlichkeit“ ein eigenes Prinzip des Naturgeschehens, das zum Beispiel offene Naturkonstanten der physikalischen Gesetze festlegt, zu denen die geheimnisvollen Grossen Zahlen der Kosmologie gehören – (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Anfänge der Kantrezeption in Kroatien [The beginnings of Kant reception in Croatia].Srećko Kovač - 1993 - Synthesis Philosophica 8 (2):345-352.
    The reception of Kant began in Croatia at the turn of the 19th century with the writings of J.B. Horváth, whose textbooks were in use at that time in Croatia and Hungary. Unlike Horváth's decidedly negative attitude toward Kant, Šimun Čučić (Simeon Chuchich), in his systematic work Philosophia Critice Elaborata (1815), adopted some aspects of Kantian philosophy. This includes, for example, the formalistic conception of logic, Kantian apriorism and subjectivism, the formalistic approach to the moral law, and the like. However, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Am Abgrund des Nichts und des Gotteswesens. Über das Problem einer angemessen fundierten Erklärung der Schöpfung und des Ursprungs des Universums.Luka Perušić - 2020 - In Damir Smiljanić (ed.), Gotteshinterfragungen. Philosophische Beiträge zur Religionskritik. Aschaffenburg: Alibri Verlag. pp. 243-293.
    Die zentralen Fragestellungen bezüglich der wahren Beschaffenheit des Universums betreffen Folgendes: seinen Ursprung, seine Entstehung, die Existenz und Kontingenz seiner Gesetze, seine Intentionalität, Fassbarkeit, Transzendenz und die Anwendung erster Grundsätze, die diesen Phänomenen zugrunde liegen. Häufig sind die entsprechenden Untersuchungen jedoch belastet von (1) einer „semantischen Transmutation“ von Konzepten und Begriffen zwischen und innerhalb von drei allgemeinen Wissensfeldem - dem physikalischen, philosophischen und theologischen - sowie von (2) den Einschränkungen der anfänglichen Leitgedanken des Betrachters, die oft von skeptischen Annahmen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Evolution im Doppelstrom der Zeit - Morphologie des organischen Erkennens (2nd edition).Christoph J. Hueck - 2023 - Stuttgart: Akanthos Academy.
    Warum verlief die Evolution bis zum Menschen und ist nicht auf einer früheren Stufe stehen geblie­ben? Verdanken wir unser Dasein einer über Millionen von Jahren abgelaufenen Kette von Zufällen? Kann man das Leben aus toter Materie erklären? Und was ist Leben überhaupt? Die Antworten, die die Naturwissenschaft auf diese grundlegenden Fragen gibt, können ein tieferes Nachdenken nicht befriedigen. In diesem Buch wird gezeigt, dass in der naturalistischen und darwi­nistischen Erklärung des Lebens und seiner Evolution ein entscheidender Faktor übersehen wird, nämlich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Meinong on magnitudes and measurement.Ghislain Guigon - 2005 - Meinong Studies 1:255-296.
    This paper introduces the reader to Meinong's work on the metaphysics of magnitudes and measurement in his Über die Bedeutung des Weber'schen Gesetzes. According to Russell himself, who wrote a review of Meinong's work on Weber's law for Mind, Meinong's theory of magnitudes deeply influenced Russell's theory of quantities in the Principles of Mathematics. The first and longest part of the paper discusses Meinong's analysis of magnitudes. According to Meinong, we must distinguish between divisible and indivisible magnitudes. He argues that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  22. Kausalität und Naturgesetze bei Hume und Kant.Wiebke Henning - 2018 - Dissertation, Ruhr-Universität Bochum
    In der Dissertation "Kausalität und Naturgesetze bei Hume und Kant" wird die These vertreten, dass sich in der Werken Kants vielfältige Antworten auf den Skeptizismus David Humes finden lassen. Kants Position zu Naturgesetzen und Kausalität wird insbesondere anhand seiner Theorien zu besonderen Naturgesetzen in der Kritik der reinen Vernunft, den Prolegomena, den Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft und in der Kritik der Urteilskraft untersucht. Geleitet wird die Untersuchung von der Frage, wie empirische Gesetze in Kants Philosophie gerechtfertigt werden. In diesem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Comunicarea: o abordare praxiologică.Gheorghe-Ilie Farte - 2004 - Casa Editorială Demiurg.
    Das Anliegen der vorliegenden Studie ist der Entwurf eines wirklichkeitstreuen Modells der Kommunikation. Ebenfalls hat uns interessiert, die konstitutiven Regeln der Kommunikation zu bestimmen und einige Wirksamkeitsnormen und moralische Normen, die mit wünschenswerten sozialen Kommunikationsformen assoziierbar sein könnten, zu identifizieren. Die Kommunikation ist ein facettenreiches und zugleich interpretationsoffenes Phänomen, welches zahlreiche unterschiedliche theoretische Modelle erlaubt. Sie kann von den Psychologen als selbstständigen Verhaltenstyp, von den Soziologen als entscheidenden Sozialisierungsfaktor, von den Anthropologen als kulturhervorbringendes und -verbreitendes Mittel, von den Semiologen als (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24. Nietzsche Verbrecher.Bernardo Alonso Alonso - 2013
    Nietzsche berechtigt den groβen Verbrecher, verachtet aber den niedrigen Verbrecher, und immer positiv beurteilt und lobt das Verbrechen, das Böse, die böse Handlung, die Umwertung der Werte folgend, als die höchste Probe der Stärke gegen die Werte, die Tafeln, die Gesetze, die Gebote, die Natur. Der Verbrecher macht mit Sich und mit den Anderen was er will, mit seinem irrationellen Willen zur Macht und mit seiner radikalen "ungeheuren" Umwertung der Werte, er ist jenseits von Gut und Böse, von Wahrheit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Kurt Gödels mathematische Anschauung und John P. Burgess’ mathematische Intuition.Eva-Maria Engelen - 2014 - XXIII Deutscher Kongress Für Philosophie Münster 2014, Konferenzveröffentlichung.
    John P. Burgess kritisiert Kurt Gödels Begriff der mathematischen oder rationalen Anschauung und erläutert, warum heuristische Intuition dasselbe leistet wie rationale Anschauung, aber ganz ohne ontologisch überflüssige Vorannahmen auskommt. Laut Burgess müsste Gödel einen Unterschied zwischen rationaler Anschauung und so etwas wie mathematischer Ahnung, aufzeigen können, die auf unbewusster Induktion oder Analogie beruht und eine heuristische Funktion bei der Rechtfertigung mathematischer Aussagen einnimmt. Nur, wozu benötigen wir eine solche Annahme? Reicht es nicht, wenn die mathematische Intuition als Heuristik funktioniert? Für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. (1 other version)Leonard Nelson und die Naturwissenschaften.Kay Herrmann - 2000 - In Berger Armin, Schroth Jörg & Raupach-Strey Gisela (eds.), Leonard Nelson – ein früher Denker der analytischen Philosophie? Ein Symposium zum 80. Todestag des Göttinger Philosophen, Berlin [u. a.]. Berlin: LIT Verlag Münster. pp. 169–191.
    Naturwissenschaften, Mathematik und Logik waren für Nelson von zentraler Bedeutung. Er pflegte bereits als Jugendlicher intensive Kontakte zu Naturwissenschaftlern und Mathematikern. Dadurch erhielt er Anregungen, die von Anfang an seine philosophischen Ansätze beeinflussten. Inspiriert von der Kant-Fries’schen Philosophie und der Axiomatik der Mathematik, konzipierte Nelson seine Philosophie als exakte Wissenschaft. Wie Kant und Fries betrachtete Nelson die Suche nach den allgemeinen Prinzipien der Naturwissenschaften als Hauptaufgabe der Naturphilosophie. Ergebnis dieser kritischen Analyse ist ein System von metaphysischen Grundsätzen der Naturwissenschaft. Nelson (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Wissenschaft, Religion und die deutungsoffenen Grundfragen der Biologie.Alfred Gierer - 2009 - In Preprint series Max Planck Institute for the History of Science. Berlin: mpi history of science. pp. preprint 388.
    The full text of this essay is available in an English translation (also in philpapers) under: Alfred Gierer, Science, religion, and basic biological issues that are open to interpretation. Der Artikel bildet das Schlusskapitel des Buches " Alfred Gierer: Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen", Königshausen&Neumann, Würzburg 2019. Reichweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärungen ergeben sich zum einen aus der universellen Gültigkeit physikalischer Gesetze, zum anderen aus prinzipiellen, intrinsischen Grenzen der Bestimmbarkeit und Berechenbarkeit, zumal bei selbstbezüglichen Fragestellungen. In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. W poszukiwaniu ontologicznych podstaw prawa. Arthura Kaufmanna teoria sprawiedliwości [In Search for Ontological Foundations of Law: Arthur Kaufmann’s Theory of Justice].Marek Piechowiak - 1992 - Instytut Nauk Prawnych PAN.
    Arthur Kaufmann is one of the most prominent figures among the contemporary philosophers of law in German speaking countries. For many years he was a director of the Institute of Philosophy of Law and Computer Sciences for Law at the University in Munich. Presently, he is a retired professor of this university. Rare in the contemporary legal thought, Arthur Kaufmann's philosophy of law is one with the highest ambitions — it aspires to pinpoint the ultimate foundations of law by explicitly (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29. (1 other version)Acquired innocence. Jordan - manuscript
    Acquired Innocence. The Law, the Charge, and K.’s Trial: Franz Kafka and Franz Brentano <This essay is a slightly revised English version of “Das Gesetz, die Anklage und K..s Prozess: Franz Kafka und Franz Brentano” in Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 24 (1980) 333-356. The approximate pagination for the German publication is given in angle brackets within the text> CONTENTS 1. The charge against Joseph K. Ignorance of the natural sanction of law and custom a. Brentano’s conception of natural law b. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Statische Zeit, ein lokalisiertes Universum und eine kosmologische Unsicherheitsregel.Jef Zerrudo - manuscript
    Dieses Papier bietet eine Lösung für das Zeitproblem, indem vorgeschlagen wird, dass, wenn das Universum zeitähnlich, stationär und begrenzt ist, es in statische zeitliche Abstufungen oder Konturen unterteilt werden kann. Dies führte zur Formulierung einer Energie-Diffusions-Fluss (EDF) Gleichung, aus der die Planck- und Hubble-Zeiten abgeleitet wurden. Es wurde festgestellt, dass die Zeit nach Anwendung von Gaussschem Gesetz auf EDF unwichtig wird, wenn man nach der charakteristischen Länge des Universums א sucht. Zusätzlich wurde eine Unsicherheitsregel entdeckt, die unser gleichzeitiges Wissen über (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Kosmos & Kontingenz: Eine Gegengeschichte.Philipp Weber (ed.) - 2016 - Paderborn, Germany: Fink Verlag.
    Preliminary Material /Reto Rössler, Tim Sparenberg and Philipp Weber -- Kosmos & Kontingenz /Reto Rössler, Tim Sparenberg and Philipp Weber -- "De la théorie à la pratique“ /Eva Marie Noller -- Mittelalterliche Kosmologie und Kontingenz /Cornelia Selent -- Kontingenz der Stimmen im Kosmos der Lettern -,Atomologie', Technologie und William Baldwins Beware the Cat /Ronja Bodola -- Hypothese, Abweichung und Traum Keplers Ellipsen /Reto Rössler -- "Nur leerer Raum und Schatten“ /Hartmut Böhme -- Gewissheit als sentiment /Christian Reidenbach -- Poiesis im (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. The Loss of World in the Image. Origin and Development of the Concept of Image in the Thought of Hermann von Helmholtz and Heinrich Hertz.Gregor Schiemann - 1998 - In D. Baird (ed.), Heinrich Hertz. Classical Physicist, Modern Philosopher. Boston Studies in the Philosophy of Science. Kluwer Academic Publishers.
    In searching for the origins of current conceptions of science in the history of physics, one encounters a remarkable phenomenon. A typical view today is that theoretical knowledge-claims have only relativized validity. Historically, however, this thesis was supported by proponents of a conception of nature that today is far from typical, a mechanistic conception within which natural phenomena were to be explained by the action of mechanically moved matter. Two of these proponents, Hermann von Helmholtz and his pupil Heinrich Hertz, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  33. Verlust der Welt im Bild. Ursprung und Entwicklung des Bildbegriffes bei Hermann von Helmholtz und Heinrich Hertz.Gregor Schiemann - 2008 - In G. Wolfschmidt (ed.), Heinrich Hertz (1857-1894) and the Development of Communication (Nuncius Hamburgensis. Beitrage zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 10). Norderstedt.
    Helmholtz initially ascribes more to theoretical knowledge than merely that it is a picture of the world: it penetrates even to the unobservable causes of the phenomena which he conceived throughout his career as matter set mechanically in motion. The introduction of the picture-concept in the 1860s to characterize scientific theories marks the beginning of the loss of a direct connection with the world. Theories now constitute only a representation of a law-like structure of the world but no longer shed (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Fichtes Theorie des Naturrechts. Dohrn - 2006 - In W. Bock (ed.), Gesetz und Gesetzlichkeit in den Wissenschaften. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. pp. 119-135.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Platons Konzeption der Mischverfassung in den Nomoi und ihr aristokratischer Charakter.Manuel Dr Knoll - 2017 - In Manuel Dr Knoll & Francisco L. Lisi (eds.), Platons „Nomoi“. Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz (Staatsverständnisse 100). Nomos. pp. 23–48.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Einzigartigkeit. Die Logik des Genuinen und ihre Genealogie aus der Logik.Stefan Färber - 2019 - In Unarten. Kleist und das Gesetz der Gattung. Bielefeld, Deutschland: pp. 71-92.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. 8. Der Status der Bürger, der Frauen, der Fremden und der Sklaven in Magnesia.Manuel Knoll - 2013 - In Christoph Horn (ed.), Platon: Gesetze/Nomoi. Berlin: De Gruyter. pp. 143-164.
    This article examines the role of citiziens, women, metics, and slaves in Magnesia, the new city Plato outlines in his "Nomoi".
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation