Results for 'Olaf Breidbach'

117 found
Order:
  1.  78
    Morphology as a language for aesthetics. From J. W. Von Goethe to Olaf Breidbach.Ivan Quartesan - 2023 - Aesthetica Preprint 123:209-222.
    The paper aims to understand whether morphology can be framed as a language for aesthetics. In particular, whether Olaf Breidbach’s contribution can determine its fundamental terms. These are related to the notion of forms and images. Hence, the paper is structured into three parts: i) framing of research on morphology in Ger-many; ii) analysis of Goethe’s method and vocabulary from an aesthetic standpoint; iii) presentation of Breidbach’s proposal in relation to Goethe.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Goethe contra Newton on Colours, Light, and the Philosophy of Science.Olaf Müller - 2017 - In Marcos Silva (ed.), How Colours Matter to Philosophy. Cham: Springer.
    Goethe carried out an enormous number of experiments before criticizing Newton's theory of light and colours in the Farbenlehre (1810). He managed to show that Newton's reasoning is based on a rather narrow choice of experiments, in which parameters such as the distance between the prism and the screen are fixed arbitrarily: Newton's famous spectrum (with its green centre) occurs only at a specific distance. Once you reduce the distance, the green centre disappears, and you see the two border spectra (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3. How do medical researchers make causal inferences?Olaf Dammann, Ted Poston & Paul Thagard - 2019 - In Kevin McCain (ed.), What is Scientific Knowledge?: An Introduction to Contemporary Epistemology of Science. New York: Routledge.
    Bradford Hill (1965) highlighted nine aspects of the complex evidential situation a medical researcher faces when determining whether a causal relation exists between a disease and various conditions associated with it. These aspects are widely cited in the literature on epidemiological inference as justifying an inference to a causal claim, but the epistemological basis of the Hill aspects is not understood. We offer an explanatory coherentist interpretation, explicated by Thagard's ECHO model of explanatory coherence. The ECHO model captures the complexity (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Précis zu: Zu schön, um falsch zu sein. Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft.Olaf L. Müller - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (3):437-441.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Probieren - Verfahren, Zwiespalt, Schweigen und Hoffnung in der Wissenschaft.Olaf Dammann - manuscript
    Dieser Aufsatz beschreibt und erörtert fünf Aspekte der gegenwärtigen Wissenschaft: Verfahren, Zwiespalt, Schweigen, Hoffnung, und Probieren.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Goethe’s Polarity of Light and Darkness.Olaf L. Müller - 2018 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 49 (4):581-598.
    Rarely does research in the history and philosophy of science lead to new empirical results, but that is exactly what has happened in one of the essays of this special issue: Rang and Grebe-Ellis have developed new experimental techniques to perform measurements Goethe proposed 217 years ago. These measurements fit neatly with Goethe’s idea of polarity—his complementary spectrum is not only an optical, but also a thermodynamical counterpart of Newton’s spectrum. I use the new measurements, firstly, to argue against the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Does Putnam's argument Beg the question against the skeptic? Bad news for radical skepticism.Olaf Müller - 2001 - Erkenntnis 54 (3):299-320.
    Are we perhaps in the "matrix", or anyway, victims of perfect and permanent computer simulation? No. The most convincing—and shortest—version of Putnam's argument against the possibility of our eternal envattment is due to Crispin Wright (1994). It avoids most of the misunderstandings that have been elicited by Putnam's original presentation of the argument in "Reason, Truth and History" (1981). But it is still open to the charge of question-begging. True enough, the premisses of the argument (disquotation and externalism) can be (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  8. Pacifism as a Perspective: On the Inevitable Entanglement of Facts and Values.Olaf L. Müller - 2018 - Studies in Christian Ethics 31 (2):201-213.
    Pacifists and their opponents disagree not only about moral questions, but most often about factual questions as well (as is illustrated by the controversy surrounding the crisis in Kosovo in 1999). According to my reconstruction of pacifism, this is not surprising, since the pacifist, legitimately, looks at the facts in the light of her system of values. Her opponent, in turn, looks at the facts in the light of an alternative value system. And the quarrel between the two parties about (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Replik: Weltgemacht oder hausgemacht? Plädoyer für die Verschiedenheit zweier empirisch äquivalenter Theorien.Olaf L. Müller - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):588-596.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10. Mikro-Zertifikate.Olaf L. Müller - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (2):167-198.
    Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen Grundsatz, den Angela Merkel formuliert hat: Jeder Mensch hat das Recht, genauso viel CO2-Emissionen zu verursachen wie jeder andere. Anders als die Bundeskanzlerin, die den Grundsatz nur langfristig in die Tat umsetzen will, plädiere ich dafür, dass die Gleichberechtigung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Risk, predictability and biomedical neo-pragmatism.Olaf Dammann - 2009 - Acta Paediatrica 98:1093–5.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Goethes Pech mit Schelling. Optimistische Blicke auf ein ideengeschichtliches Fiasko.Olaf L. Müller - 2013 - Nature and Realism in Schelling's Philosophy 2:131-185.
    Goethe und Schelling begannen ihre Zusammenarbeit mit intensiven optischen Experimenten. Schelling lernte von Goethe, dass sich viele Farbphänomene bipolar anordnen lassen und dass eine optische Symmetrie bzw. Dualität zwischen weißem Licht und schwarzem Schatten besteht. Goethe lernte von Schelling, dass man das Prinzip der Bipolarität als forschungsleitende Idee verstehen kann (als eine regulative Idee in Kants Sinn). In der optischen Forschung kommt man mit dieser Idee wesentlich weiter, als gemeinhin angenommen wird; ihr Potential ist bis heute nicht ausgeschöpft. Sie ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Evidence Mapping to Justify Health Interventions.Olaf Dammann - 2021 - Perspectives in Biology and Medicine 64 (2):155-172.
    In order to support health interventions, biomedical and population health researchers need to collect solid evidence. This article asks what type of evidence this should be and expands on previous work that focused on etiological explanations, or causal-mechanical explanations of why and how illness occurs. The article proposes adding predictive evidence to the explanatory evidence, in order to form a joint evidence set, or JES = [A,B,C,D], which consists of four different types of evidence: association [A], biology [B], confirmation [C], (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Précis zu Mehr Licht. Goethe und Newton im Streit um die Farben.Olaf L. Müller - 2015 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 69 (4):569-573.
    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Und diese Entdeckung ist nur die Spitze des (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Health Humanities in Medicina: The Auxiliary Stance.Olaf Dammann, Eugenijus Gefenas & Signe Mezinska - 2022 - Medicina 58 (3):411.
    At the core of medicine is the idea to help fellow human beings by improving or even restoring their health. Let us call this the auxiliary stance of medicine—the motivation of medical intervention by reference to a moral obligation to guide our peers in their attempt to live a healthy and productive life. In parallel, the auxiliary stance is also central to public health, with a focus on prevention and health promotion. Taken together, we can view medicine and public health (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Etiological Explanations: Illness Causation Theory.Olaf Dammann - 2020 - Boca Raton, FL, USA: CRC Press.
    Theory of illness causation is an important issue in all biomedical sciences, and solid etiological explanations are needed in order to develop therapeutic approaches in medicine and preventive interventions in public health. Until now, the literature about the theoretical underpinnings of illness causation research has been scarce and fragmented, and lacking a convenient summary. This interdisciplinary book provides a convenient and accessible distillation of the current status of research into this developing field, and adds a personal flavor to the discussion (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  18. Unwegsames Gelände. Pazifistische Notrufe zu Afghanistan.Olaf L. Müller - 2011 - In Epd Dokumentation 13/14. pp. 18-25.
    Die deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan zielte erstens darauf ab, in Afghanistan für Demokratie und Menschenrechte zu sorgen; zweitens darauf, an Ort und Stelle für Sicherheit zu sorgen (ohne die kein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufbau möglich ist); und drittens darauf, unsere eigene Sicherheit (etwa vor terroristischen Angriffen) zu erhöhen. Diese Ziele sind erstrebenswert – aber es ist mehr als fraglich, ob jemals realistische Aussicht bestand, diese Ziele zu erreichen. Wir haben in Afghanistan nach der optimalen Mischung aus zivilen und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Can They Say What They Want? A Transcendental Argument against Utilitarianism.Olaf L. Müller - 2010 - Southern Journal of Philosophy 41 (2):241-259.
    Let us imagine an ideal ethical agent, i.e., an agent who (i) holds a certain ethical theory, (ii) has all factual knowledge needed for determining which action among those open to her is right and which is wrong, according to her theory, and who (iii) is ideally motivated to really do whatever her ethical theory demands her to do. If we grant that the notions of omniscience and ideal motivation both make sense, we may ask: Could there possibly be an (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Inducing out-of-body experiences.Olaf Blanke & Thut & Gregor - 2007 - In Sergio Della Sala (ed.), Tall Tales About the Mind and Brain: Separating Fact From Fiction. Oxford University Press.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Ritters »Freude am Anticipiren«. Einige Beobachtungen zu den Diarien und Fragmenten eines romantischen Physikers.Olaf Müller - 2022 - Neue Zeitung Für Einsiedler. Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft 16:129-175.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Innen und außen: zwei Perspektiven auf analytische Sätze.Olaf L. Müller - 2008 - Philosophia Naturalis 45 (1):5-35.
    Man kann die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen aus zwei Perspektiven betrachten – von innen oder von außen: mit Blick auf die eigene Sprache oder mit Blick auf die Sprache anderer. Wer die Außenperspektive einnimmt, sucht eine Antwort auf die deskriptive Frage, welche Sätze einer fremden Sprache als analytisch zu klassifizieren sind. Wer die Innenperspektive einnimmt, sucht dagegen eine Antwort auf folgende normative Frage: Welche Sätze darf ich nicht preisgeben oder zurückweisen – wenn ich keinen Unfug reden will? Die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23. Repliken.Olaf Müller - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (2):217-220.
    Diese klugen Reaktionen auf mein Buch unterscheiden sich erheblich. Während Susanne Burri mit meiner Grundthese sympathisiert und mir in deren Rahmen zwei knifflige Probleme vorlegt, die sich konstruktiv bearbeiten lassen, geht Christoph Lumers Kritik ans Eingemachte: Im Rahmen des von ihm bevorzugten philosophischen Ansatzes stellt sich meine Herangehensweise als haltlos dar, weil ihr jede Rationalität abgeht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Schön oder gut?Olaf Müller - 2022 - In Dieter Sturma (ed.), Natur, Ethik und Ästhetik. Brill mentis. pp. 215-243.
    Wie viele empirische Daten auch immer wir zusammentragen mögen: es sind nie ausschließlich diese Daten, die bei unserer theoretischen Arbeit den Ausschlag geben. Ob wir eine Naturwissenschaftliche Theorie akzepieren, hängt nicht alleine davon ab, wie exakt sie zur Empirie passt ( also zu den Daten aus Beobachtungen und Versuchsergebnissen), sondern auch von weiteren - außerempirischen - Kriterien. Eines dieser Kriterien stützt sich auf unseren Schönheitssinn. Wie ein Blick in die Geschichte der Physik ohne jeden Zweifel lehrt, spielt der Sinn für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Prismatic Equivalence – A New Case of Underdetermination: Goethe vs. Newton on the Prism Experiments.Olaf L. Mueller - 2016 - British Journal for the History of Philosophy 24 (2):323-347.
    Goethe's objections to Newton's theory of light and colours are better than often acknowledged. You can accept the most important elements of these objections without disagreeing with Newton about light and colours. As I will argue, Goethe exposed a crucial weakness of Newton's methodological self-assessment. Newton believed that with the help of his prism experiments, he could prove that sunlight was composed of variously coloured rays of light. Goethe showed that this step from observation to theory is more problematic than (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  26. Does the quine/duhem thesis prevent us from defining analyticity?Olaf Müller - 1998 - Erkenntnis 48 (1):85-104.
    Quine claims that holism (i.e., the Quine-Duhem thesis) prevents us from defining synonymy and analyticity (section 2). In Word and Object, he dismisses a notion of synonymy which works well even if holism is true. The notion goes back to a proposal from Grice and Strawson and runs thus: R and S are synonymous iff for all sentences T we have that the logical conjunction of R and T is stimulus-synonymous to that of S and T. Whereas Grice and Strawson (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Reconstructing pacifism. On different ways of looking at reality.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Ethics of humanitarian interventions. Ontos. pp. 57-80.
    Pacifists and their opponents disagree not only about moral questions, but most often about factual questions as well. For example, they came to divergent descriptions of the crisis in Kosovo. According to my reconstruction of pacifism, this is not a surprise because the pacifist, legitimately, looks at the facts in the light of her system of value. Her opponent, in turn, looks at the facts in the light of alternative systems of value, and the quarrel between the two parties about (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Misstrauen oder Hoffnung? Protestnote gegen eine pessimistische Regel von Ernst Tugendhat.Olaf L. Müller - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):5-32.
    In seiner Aufsatzsammlung Anthropologie statt Metaphysik behandelt Ernst Tugendhat große metaphysische Fragen mit nüchternem Blick auf uns Menschen. Tugendhat plädiert dort an mehreren Stellen für ein erkenntnistheoretisches Prinzip, nach dem wir uns z.B. dann zu richten haben, wenn wir uns fragen, ob wir an Gott glauben sollen. Das Prinzip lautet: Wenn die rationalen Gründe zugunsten einer Überzeugung genauso stark sind wie die rationalen Gegengründe, und wenn wir – unabhängig von Vernunft – das Bedürfnis verspüren oder den Wunsch oder die Hoffnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Consciousness without Physical Basis. A Metaphysical Meditation on the Immortality of the Soul.Olaf L. Müller - manuscript
    Can we conceive of a mind without body? Does, for example, the idea of the soul's immortality make sense? Certain versions of materialism deny such questions; I shall try to prove that these versions of materialism cannot be right. They fail because they cannot account for the mental vocabulary from the language of brains in the vat. Envatted expressions such as "I think", "I believe", etc., do not have to be reinterpreted when we translate them to our language; they are (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zitierte Zeichenreihen.Olaf Müller - 1996 - Erkenntnis 44 (3):279 - 304.
    We use quotation marks when we wish to refer to an expression. We can and do so refer even when this expression is composed of characters that do not occur in our alphabet. That's why Tarski, Quine, and Geach's theories of quotation don't work. The proposals of Davidson, Frege, and C. Washington, however, do not provide a plausible account of quotation either. (Section I). The problem is to construct a Tarskian theory of truth for an object language that contains quotation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Moralische Beobachtung und andere Arten ethischer Erkenntnis – Précis.Olaf L. Müller - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):579-583.
    My first claim is about ethical knowledge. There are moral "observations sentences" (according to Quine's definition); example: "This is visibly wrong". My second claim is about radical translation of moral discourse. When interpreting another culture's moral observation sentences, we cannot (pace Davidson) rely on the principle of charity to maximize agreement concerning content and truth of moral statements. Rather, the principle must be combined with the slogan that meaning is use; in this generalized version, the principle maximizes agreement concerning the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Verschmierte Spuren der Unfreiheit: Wissenschaftsphilosophische Klarstellung zu angeblichen Artefakten bei Benjamin Libet.Olaf L. Müller - 2013 - Philosophia Naturalis 50 (1):45-83.
    Benjamin Libet's celebrated experiments concerning freedom elicited numerous attempts of _philosophical_ repudiation. Ten years ago, however, Judy Trevena and Jeff Miller published a _technical_ objection; they claim to have detected a,,smearing artifact" in Libet's calculations. This rests on a misunderstanding of Libet's methodology. In my reconstruction of Libet's argument, he draws an abductive inference to the best explanation. Now, Trevena's and Miller's objection does indeed lead to alternative explanations of Libet's measurements. These alternatives are _ad hoc_ and extremely improbable. They (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. From within and from without. Two perspectives on analytic sentences.Olaf L. Müller - 2002 - In Wolfram Hinzen & Hans Rott (eds.), Belief and meaning: Essays at the interface. Deutsche Bibliothek der Wissenschaften.
    The analytic/synthetic distinction can be conceived from two points of view: from within or from without; from the perspective of one's own language or from the perspective of the language of others. From without, the central question is which sentences of a foreign language are to be classified as analytic. From within, by contrast, the question concerning the synthetic and the analytic acquires a normative dimension: which sentences am I not permitted to reject—if I want to avoid talking nonsense? Both (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Goethe and Ritter.Olaf L. Müller - 2018 - In Troy Vine (ed.), Experience colour. An exhibition by Nora Löbe & Matthias Rang. pp. 150-159.
    In der Literatur zur Wirkungsgeschichte der Farbenlehre Goethes aus dem Jahr 1810 grassieren zwei Vorurteile: (1) Nur ein einziger Physiker von Rang (Seebeck) habe sich auf Goethes Projekt wissenschaftlich eingelassen. (2) Schon zu Goethes Lebzeiten habe sich die Fachwissenschaft mit überwältigender Mehrheit gegen den Dichter ausgesprochen. Beide Behauptungen sind falsch. ad (1): Der bedeutende Physiker und Chemiker Johann Ritter hat zwischen 1800 und 1801 eng mit Goethe kooperiert, dieselbe Forschungsmethode eingesetzt wie Goethe und aufgrund dieser Kooperation das UV-Licht entdeckt. Bis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Der antiskeptische Boden unter dem Gehirn im Tank. Eine transzendentale Fingerübung mit Intensionen.Olaf Müller - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):516-539.
    Crispin Wright hat die bislang beste Rekonstruktion von Putnams Beweis gegen die skeptische Hypothese vom Gehirn im Tank vorgelegt. Aber selbst in Wrights Fassung hat der Beweis einen Mangel: Er wird mithilfe eines Prädikates wie z.B. "Tiger" geführt und funktioniert nur, wenn man sich darauf verlassen kann, dass es Tiger wirklich gibt. Aber die Skeptikerin bestreitet, über die Existenz von Tigern bescheid zu wissen. Das Problem lässt sich dadurch beheben, dass man den Beweis – statt mit dem extensionalen Begriff der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36. Erkenntnistheorie mit sprachphilosophischen Mitteln. Wie können wir ausschließen, dass alles nur geträumt ist?Olaf L. Müller - 2017 - In Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel & Héctor Wittwer (eds.), Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen. Freiburg: Alber. pp. 142-159.
    Die Skeptikerin fragt, wie wir ausschließen können, dass all unsere Erlebnisse auf einem umfassenden Traum beruhen. Träfe ihre Befürchtung zu, dann wären alle unsere Meinungen über die äußere Welt falsch, und da wir das nicht ausschließen können, haben wir (so folgert sie) keinerlei Wissen über die Welt. Um dem zu begegnen, könnte man der Skeptikerin vorwerfen, dass sie unsere gemeinsame Sprache missbraucht. Welche Wörter missbraucht sie? Welche Wörter gebraucht sie so anders, dass wir uns um ihre Überlegung nicht scheren müssen? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Die Diebe der Freiheit. Libet und die Neurophysiologen vor dem Tribunal der Metaphysik.Olaf L. Müller - 2007 - In Jan-Christoph Heilinger (ed.), Naturgeschichte der Freiheit. de Gruyter. pp. 335-364.
    Ich möchte den Neurowissenschaftlern, die glauben, mit empirischen Mitteln etwas über menschliche Freiheit herausfinden zu können, eine philosophische Herausforderung entgegensetzen. Meine These lautet: Die Frage nach der menschlichen Freiheit ist ein metaphysisches Problem, das sich empirischer Naturforschung entzieht. Um das zu begründen, werde ich ein extremes Gedankenexperiment durchführen. Ich werde zuerst hypothetisch die Situation eines Subjektes beschreiben, dessen Naturwissenschaft berechtigterweise einen durchgängigen kausalen Determinismus im Gehirn postuliert und dessen Libet-Experimente für all seine Handlungen fatal ausgehen (nicht nur für unbedeutende Handbewegungen). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39. »Mein Freund, warum bist Du kommen?« Zur Ehrenrettung einer Bach-Passion.Olaf L. Müller - 2023 - In Konstantin Funk & Ulrike Peisker (eds.), Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 175-200.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Explanation in Public Health.Olaf Dammann - 2018 - In Sridhar Venkatapuram & Alex Broadbent (eds.), Routledge Handbook of the Philosophy of Public Health. Routledge.
    In this chapter, I first outline the public health workflow from assessment via goal definition and intervention to evaluation. Further, I discuss the types and subtypes of explanation used in public health research and practice: scientific, justificatory, methodological, and prospective. In doing this, I take the discussion far beyond the usual focus in philosophy of science as answers to “why?”-questions. The chapter ends with a few comments on my proposal.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Was wissen Sie über Kosovo? - Fallstudie über Pazifismus, Propaganda und die Verquickung von Fakten mit Werten.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Humanitäre Interventionsethik: Was lehrt uns der Kosovo-Krieg? Mentis. pp. 53-90.
    Was wissen Sie über Kosovo? Nicht genug. Nicht genug jedenfalls über objektive, wertfrei vorgegebene Fakten, mit deren Hilfe man verantwortungsethische Bewertungen des NATO-Angriffs begründen könnte. Trotzdem halte ich drei wertende Aussagen über den Kosovo-Konflikt für vernünftig. Sie lauten (in alphabetischer Reihenfolge): Der bewaffnete Kampf der Albaner im Kosovo war moralisch falsch. Die Militäreinsätze der Serben im Kosovo waren moralisch falsch (schon vor Beginn der NATO-Bombardements und erst recht danach). Und schliesslich: Die Luftschläge des Westens gegen Serbien waren moralisch falsch. Insbesondere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42. Lichte Nacht der Iris. Zur Installation des Wiener Künstlers Ingo Nussbaumer im neueröffneten Deutschen Romantik-Museum.Olaf L. Müller - 2022 - Neue Zeitung Für Einsiedler. Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft 16:260-269.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Vom Verdacht zur Verunstaltung. Moralpredigt gegen die moralische Übershreibung großer Kunstwerke am Beispiel von Botticelli, Bach und Tolstoi.Olaf L. Müller - 2023 - In Konstantin Funk & Ulrike Peisker (eds.), Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 155-174.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Johann Ritter und Goethes Farbenkreis in den Wahlverwandtschaften.Olaf L. Müller - 2020 - Neue Zeitung Für Einsiedler. Magazin der Internationalen Arnim-Gesellschaft 15:74-97.
    Kurz bevor Goethe in den Jahren 1808/9 die Wahlverwandtschaften schrieb, hatte sich sein ehemaliger naturwissenschaftlicher Kooperationspartner Johann Ritter in Untersuchungen zu Wünschelruten und Pendeln (1807/8) verloren, aus denen angeblich eine weitere tiefgreifende Analogie zwischen den Polaritäten in der Natur und denen beim Menschen hervorgehen sollte. Ritter arbeitete damals schon seit Jahren erfolgreich mit Goethes Polaritätsbegriff, und war dadurch sogar auf seinen größten Erfolg geleitet worden (die Entdeckung des UV-Lichts). So ist es nicht überraschend, dass sich Goethe für die Pendelexperimente interessierte (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Pragmatischer Pazifismus.Olaf L. Müller - 2016 - In Ines-Jacqueline Werkner & Klaus Ebeling (eds.), Handbuch Friedensethik. Springer. pp. 451-466.
    Laut pragmatischem Pazifismus reicht unser rein objektives Wissen über das Vor- und Umfeld von Kriegen nicht sonderlich weit. Schon unsere besten informativen Darstel­lungen jeder beliebigen Vorkriegssituation sind wertbeladen. Im Lichte dieser Einsicht wird verständlich, warum sich Pazifisten und ihre Gegner nie über aufschlussreiche Kriegsdarstellungen einigen können. Pazifisten setzen schon bei der Beschreibung an­dere Werte ein als ihre Gegner. Obwohl das in beiden Fällen legitim ist, sind die Werte der Pazifisten attraktiver als die der Kriegsbefürworter. Pazifismus ist auch ohne Ge­sinnungsethik möglich.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Newton, Goethe und die Entdeckung neuer Farbspektren am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts.Olaf L. Müller - 2013 - In André Karliczek & Margrit Vogt (eds.), Erkenntniswert Farbe. pp. 45-82.
    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre einen Angriff auf Newtons Theorie des Lichts und der Farben lancierte, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Kürzlich hat der Wiener Maler Ingo Nussbaumer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Perinatal Brain Damage Causation.Olaf Dammann - 2007 - Developmental Neuroscience 29:280–8.
    The search for causes of perinatal brain damage needs a solid theoretical foundation. Current theory apparently does not offer a unanimously accepted view of what constitutes a cause, and how it can be identified. We discuss nine potential theoretical misconceptions: (1) too narrow a view of what is a cause (causal production vs. facilitation), (2) extrapolating from possibility to fact (potential vs. factual causation), (3) if X, then invariably Y (determinism vs. probabilism), (4) co-occurrence in individuals vs. association in populations, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48. Schopenhauers Pech mit dem Farbenlehrer Goethe.Olaf L. Müller - 2023 - In Thomas Regehly (ed.), Schopenhauer in Goethes Weimar. "Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe ...?". Edition Faust. pp. 246-291.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Friedliebende Blicke auf eine friedlose Welt. Haben pazifistische Sichtweisen noch einen Platz in der Friedensforschung?Olaf L. Müller - 2023 - W and F. Wissenschaft Und Frieden 96 (1):10-13.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. In vier Schritten gegen die cartesische Skepsis. Mit Putnam, Wright, Davidson und Moore gegen die Hypothese vom Gehirn im Tank.Olaf L. Müller - 2002 - In Ansgar Beckermann & Christian Nimtz (eds.), Argument und Analyse - Sektionsvorträge: Ausgewählte Sektionsvorträge des 4. internationalen Kongresses der Gesellschaft für analytische Philosophie. pp. 222-234.
    Ich möchte philosophische Ideen von Hilary Putnam, Crispin Wright, Donald Davidson und George Eduard Moore zusammenbringen, um hieb- und stichfest zu beweisen, dass die beste skeptische Hypothese (gegen unser Wissen um die Beschaffenheit der Aussenwelt) nicht zutreffen kann. Putnams Externalismus, Wrights zusätzlicher Appell an Disquotationsprinzipien, Davidsons wahrheitskonditionale Semantik und Moores Verweis auf seine eigenen Hände lassen sich zu einem vierzeiligen Beweis verschmelzen, dessen Konklusion besagt, dass wir nicht von Anbeginn Gehirne im Tank sein können.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 117