Results for 'Olaf Breidbach'

117 found
Order:
  1. Ich sehe was, was Du nicht siehst. Moritz Schlick, die Erkenntnis und ihr Fundament.Olaf L. Müller - 2008 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Leben, Werk und Wirkung. Schlickiana, Band 1. pp. 247-276.
    Moritz Schlicks Plädoyer für ein empirisches Fundament unserer Erkenntnis enthält weder reduktionistische noch phänomenalistische Extrempositionen. Seine Beispiele für Fundamentalsätze haben allesamt die Form: Hier jetzt so und so; aber nicht alle diese Sätze sind Fundamentalsätze. Was muss man für die letzten drei Wörter dieses Schemas einsetzen, um wirklich beim Fundament anzukommen? Ich schlage vor, die Frage durch Rückgriff auf das interpretationstheoretische Prinzip des Wohlwollens zu beantworten. Demzufolge sind diejenigen Sätze (der Form Hier jetzt so und so) Fundamentalsätze, über die kein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Consciousness without Physical Basis. A Metaphysical Meditation on the Immortality of the Soul.Olaf L. Müller - manuscript
    Can we conceive of a mind without body? Does, for example, the idea of the soul's immortality make sense? Certain versions of materialism deny such questions; I shall try to prove that these versions of materialism cannot be right. They fail because they cannot account for the mental vocabulary from the language of brains in the vat. Envatted expressions such as "I think", "I believe", etc., do not have to be reinterpreted when we translate them to our language; they are (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Friedliebende Blicke auf eine friedlose Welt. Haben pazifistische Sichtweisen noch einen Platz in der Friedensforschung?Olaf L. Müller - 2023 - W and F. Wissenschaft Und Frieden 96 (1):10-13.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Risk, predictability and biomedical neo-pragmatism.Olaf Dammann - 2009 - Acta Paediatrica 98:1093–5.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Trivialisiert die Annahme analytischer Sätze den wissenschaftlichen Fortschritt?Olaf L. Müller - 1997 - In Cognitio Humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongress für Philosophie. Workshop-Beiträge Band 1. Berlin, Deutschland: pp. 603-610.
    Analytische Sätze, die kraft Definition wahr sein sollen, schaden der Naturwissenschaft oder trivialisieren ihren Fortschritt: So lautet einer der Kritikpunkte, die Quine in seinem Feldzug gegen die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen vorgebracht hat. Sie schaden, so Quine, weil sie nicht revidiert werden dürfen und damit die Wahlfreiheit beim Theorienwandel über Gebühr einschränken. (Hätte sich z.B. Einstein vom analytischen Status der newtonischen Impulsdefinition beeindrucken lassen, so hätte er die Relativitätstheorie nicht formulieren können). Oder sie trivialisieren den Fortschritt, weil sich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Warte, bis Du stirbst. Dualistische Hausaufgaben von Moritz Schlick.Olaf L. Müller - 2010 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Ursprünge und Entwicklungen seines Denkens. Schlickiana Band 5. pp. 11-71.
    Die Frage des Weiterlebens nach dem Tod ist sinnvoll, selbst im Lichte des strengen Sinnkriteriums der logischen Empiristen. Schlick schlägt folgende Verifikationsmethode fürs postmortale Weiterleben vor: "Warte, bis Du stirbst". Da Schlick diesen Gedanken nicht ausgearbeitet hat, spiele ich verschiedene Versionen der vorgeschlagenen Verifikation durch: Weiterleben mit einem fremden Körper und körperloses Weiterleben. Um die Identität des Weiterlebenden zu sichern, braucht der Weiterlebende Erinnerungen, intellektuelle Aktivität, Willensentscheidungen und kontinuierliche Erlebnisse ohne Bruch. Ob diese Aspekte unseres mentalen Lebens allesamt für Schlicks (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Agent-Based Models as Etio-Prognostic Explanations.Olaf Dammann - 2021 - Argumenta 7 (1):19-38.
    Agent-based models (ABMs) are one type of simulation model used in the context of the COVID-19 pandemic. In contrast to equation-based models, ABMs are algorithms that use individual agents and attribute changing characteristics to each one, multiple times during multiple iterations over time. This paper focuses on three philosophical aspects of ABMs as models of causal mechanisms, as generators of emergent phenomena, and as providers of explanation. Based on my discussion, I conclude that while ABMs cannot help much with causal (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Trying Things Out - A Flusserian Vision for the Future of Science.Olaf Dammann - 2021 - Flusser Studies 32 (32).
    My goal in this paper is twofold. First, I want to analyze two early texts by Vilém Flusser in order to explore what may have been his conceptualization of the relationship between science and philosophy. My analysis suggests that Flusser thought of both as tools to analyze reality by analyzing language. While he saw science as a (sometimes too vigorous) force forward, he viewed philosophy as what can prevent some of the negative consequences of such progress. In direct comparison, Flusser (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Probieren - Verfahren, Zwiespalt, Schweigen und Hoffnung in der Wissenschaft.Olaf Dammann - manuscript
    Dieser Aufsatz beschreibt und erörtert fünf Aspekte der gegenwärtigen Wissenschaft: Verfahren, Zwiespalt, Schweigen, Hoffnung, und Probieren.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Reconstructing Pacifism. Different Ways of Looking at Reality.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Ethics of humanitarian interventions. Ontos. pp. 57-80.
    Pacifists and their opponents disagree not only about moral questions, but rather often about factual questions as well—as seen when looking at the controversy surrounding the crisis in Kosovo. According to my reconstruction of pacifism, this is not surprising since the pacifist,legitimately, looks at the facts in the light of her system of value. Her opponent, in turn, looks at the facts in the light of an alternative value system, and the quarrel between the two parties about supposedly descriptive matters (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11. Etiological Explanations: Illness Causation Theory.Olaf Dammann - 2020 - Boca Raton, FL, USA: CRC Press.
    Theory of illness causation is an important issue in all biomedical sciences, and solid etiological explanations are needed in order to develop therapeutic approaches in medicine and preventive interventions in public health. Until now, the literature about the theoretical underpinnings of illness causation research has been scarce and fragmented, and lacking a convenient summary. This interdisciplinary book provides a convenient and accessible distillation of the current status of research into this developing field, and adds a personal flavor to the discussion (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12. Kantische Antworten auf die moderne Physik oder Sollen wir Kants Apriori mit Michael Friedman relativieren?Olaf Müller - 2000 - Philosophia Naturalis 37:97-130.
    Most of Kant's examples for synthetic sentences known apriori have been repudiated by modern physics. Is there a way to modify Kantian anti-empiricist epistemology so that it no longer contradicts the results of modern science? Michael Friedman proposes to relativize Kant's notion of the apriori and thus to explain away the apparent contradiction. But how do we have to understand the relative apriori? I define a sentence to be known apriori relative to a given theory if the sentence makes it (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Does Putnam's argument Beg the question against the skeptic? Bad news for radical skepticism.Olaf Müller - 2001 - Erkenntnis 54 (3):299-320.
    Are we perhaps in the "matrix", or anyway, victims of perfect and permanent computer simulation? No. The most convincing—and shortest—version of Putnam's argument against the possibility of our eternal envattment is due to Crispin Wright (1994). It avoids most of the misunderstandings that have been elicited by Putnam's original presentation of the argument in "Reason, Truth and History" (1981). But it is still open to the charge of question-begging. True enough, the premisses of the argument (disquotation and externalism) can be (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  14. Der moderne Staat und 'le doux commerce'.Olaf Asbach - 2014 - Baden-Baden, Deutschland: Nomos.
    Die Debatten über den „doux commerce“, die im Jahrhundert der Aufklärung geführt wurden, kreisen um zentrale Fragen der modernen Staats- und Wirtschaftsordnung: Führen Handel und Marktwirtschaft zur Steigerung von Wohlstand und Freiheit und zur Zivilisierung von Gesellschaften und internationalen Beziehungen? Oder sind sie Ursache neuer Ungleichheiten, Machtverhältnisse und Konflikte? In den Auseinandersetzungen zu diesen Fragen haben sich heterogene Theorien über die Organisation von Staat, Ökonomie und internationalem System herausgebildet, die politische und ökonomische Diskurse und Praxen bis in die Gegenwart prägen. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Erkenntnistheorie mit sprachphilosophischen Mitteln. Wie können wir ausschließen, dass alles nur geträumt ist?Olaf L. Müller - 2017 - In Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel & Héctor Wittwer (eds.), Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen. Freiburg: Alber. pp. 142-159.
    Die Skeptikerin fragt, wie wir ausschließen können, dass all unsere Erlebnisse auf einem umfassenden Traum beruhen. Träfe ihre Befürchtung zu, dann wären alle unsere Meinungen über die äußere Welt falsch, und da wir das nicht ausschließen können, haben wir (so folgert sie) keinerlei Wissen über die Welt. Um dem zu begegnen, könnte man der Skeptikerin vorwerfen, dass sie unsere gemeinsame Sprache missbraucht. Welche Wörter missbraucht sie? Welche Wörter gebraucht sie so anders, dass wir uns um ihre Überlegung nicht scheren müssen? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Goethes Pech mit Schelling. Optimistische Blicke auf ein ideengeschichtliches Fiasko.Olaf L. Müller - 2013 - Nature and Realism in Schelling's Philosophy 2:131-185.
    Goethe und Schelling begannen ihre Zusammenarbeit mit intensiven optischen Experimenten. Schelling lernte von Goethe, dass sich viele Farbphänomene bipolar anordnen lassen und dass eine optische Symmetrie bzw. Dualität zwischen weißem Licht und schwarzem Schatten besteht. Goethe lernte von Schelling, dass man das Prinzip der Bipolarität als forschungsleitende Idee verstehen kann (als eine regulative Idee in Kants Sinn). In der optischen Forschung kommt man mit dieser Idee wesentlich weiter, als gemeinhin angenommen wird; ihr Potential ist bis heute nicht ausgeschöpft. Sie ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. In vier Schritten gegen die cartesische Skepsis. Mit Putnam, Wright, Davidson und Moore gegen die Hypothese vom Gehirn im Tank.Olaf L. Müller - 2002 - In Ansgar Beckermann & Christian Nimtz (eds.), Argument und Analyse - Sektionsvorträge: Ausgewählte Sektionsvorträge des 4. internationalen Kongresses der Gesellschaft für analytische Philosophie. pp. 222-234.
    Ich möchte philosophische Ideen von Hilary Putnam, Crispin Wright, Donald Davidson und George Eduard Moore zusammenbringen, um hieb- und stichfest zu beweisen, dass die beste skeptische Hypothese (gegen unser Wissen um die Beschaffenheit der Aussenwelt) nicht zutreffen kann. Putnams Externalismus, Wrights zusätzlicher Appell an Disquotationsprinzipien, Davidsons wahrheitskonditionale Semantik und Moores Verweis auf seine eigenen Hände lassen sich zu einem vierzeiligen Beweis verschmelzen, dessen Konklusion besagt, dass wir nicht von Anbeginn Gehirne im Tank sein können.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Hasserfüllte Pazifisten. Eine verstörte Nestbeschmutzung.Olaf L. Müller - 2011 - In Truls Wyller, Siri Granum Carson, Jonathan Knowles & Bjørn K. Myskja (eds.), Kant, here, now, and how: essays in honour of Truls Wyller. Paderborn: Mentis. pp. 273-296.
    Wenn ausgerechnet Pazifisten bei der Verfechtung ihrer Position aggressiv werden, so finden wir das besonders verstörend – jedenfalls verstörender als bei anderen Spannungen zwischen Theorie und Praxis. Woran liegt das? Meiner Ansicht nach kommen in diesem Fall drei Elemente zusammen, deren Mischung die pazifistische Position von innen bedroht: Während sich der hasserfüllte Pazifist schon beim Diskutieren schnell von negativen Emotionen fortreißen lässt, also alles andere als Willensstärke dokumentiert, verlangt er in seiner Theorie ein Höchstmaß an Willensstärke, und zwar gerade im (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Goethes fünfte Tafel.Der Dichter als gewiefter Experimentator auf idealisierenden Pfaden.Olaf L. Müller - 2017 - In Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts. Göttingen, Deutschland: pp. 46-92.
    Anders als oft behauptet wird, hat Goethe in seinen optischen Experimenten sehr präzise nachgemessen. So stellt seine fünfte Tafel eine ganze experimentelle Serie geometrisch akkurat dar, und zwar in einem cartesischen Koordinaten-System, dessen Maßstab sich recht genau rekontruieren lässt. Indem Goethe seine Versuchsergebnisse idealisierte und von störenden Nebeneffekten bereinigte, folgte er einer gängigen Praxis damaliger und heutiger Naturwissenschaft. Er idealisierte anders als Newton, verstieß dadurch aber nicht gegen die Regeln der Experimentierkunst.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Schiffe Versenken. Thatcher als Exempel.Olaf L. Müller - 2022 - Frankfurter Allgemeine 97:N3.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Fuchs, Du hast das Gelb gestohlen. Versuch über Goethes diebische Variation eines Experiments von Newton.Olaf L. Müller - 2010 - In Katalog zur Ausstellung experiment farbe. Dornach: pp. 38-53.
    Newton fächert einen weißen Lichtstrahl durch prismatische Brechung (Refraktion) auf und entdeckt dadurch sein Vollspektrum, das die größte Farbenvielfalt zeigt und aus Lichtstrahlen unterschiedlicher Refrangibilität besteht (1672). Laut Newtons Theorie müsste sich die Farbvielfalt seines Vollspektrums steigern lassen, wenn man den Auffangschirm immer weiter vom brechenden Prisma entfernt; denn dadurch müssten zuvor noch vermischte Lichtbündel ähnlicher Farbe schließlich doch auseinanderstreben. Diese Prognose ist empirisch falsch, wie Goethe in seiner Farbenlehre (1810) herausstreicht: Das Endspektrum enthält weniger Farben, insbesondere fehlt dort das (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Diebe der Freiheit. Libet und die Neurophysiologen vor dem Tribunal der Metaphysik.Olaf L. Müller - 2007 - In Jan-Christoph Heilinger (ed.), Naturgeschichte der Freiheit. de Gruyter. pp. 335-364.
    Ich möchte den Neurowissenschaftlern, die glauben, mit empirischen Mitteln etwas über menschliche Freiheit herausfinden zu können, eine philosophische Herausforderung entgegensetzen. Meine These lautet: Die Frage nach der menschlichen Freiheit ist ein metaphysisches Problem, das sich empirischer Naturforschung entzieht. Um das zu begründen, werde ich ein extremes Gedankenexperiment durchführen. Ich werde zuerst hypothetisch die Situation eines Subjektes beschreiben, dessen Naturwissenschaft berechtigterweise einen durchgängigen kausalen Determinismus im Gehirn postuliert und dessen Libet-Experimente für all seine Handlungen fatal ausgehen (nicht nur für unbedeutende Handbewegungen). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24. Krieg hilft nicht gegen den Islamischen Staat. Der Westen muss aus der Region abziehen.Olaf L. Müller - 2015 - S+F Sicherheit Und Frieden 33 (1):50/1.
    Militärtechnisch könnte der Westen (und sogar Deutschland alleine) einen Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) gewinnen; aber es wäre ein weiterer Pyrrhussieg über radikale Kräfte unter islamischer Flagge. Wenn wir uns für die Folgen unseres Nichtstuns verantwortlich fühlen sollen, dann sind wir erst recht verantwortlich für die fatalen Neben-, Spät- und Langzeitfolgen unserer Interventionen im Nahen Osten : Die Region ist voller Waffen (die zum erheblichen Teil von uns stammen) und voller Fanatiker, die auch wegen unserer Anwesenheit immer neu radikalen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26. Spielend in die Metaphysik.Olaf L. Müller - 2014 - In Stefan Berg & Hartmut von Sass (eds.), Spielzüge. Zur Dialektik des Spiels und seinem metaphorischen Mehrwert. Alber. pp. 298-336.
    Sprachliche Ausdrücke, mit deren Hilfe wir Spiele beschreiben und vorantreiben, sind in ihrer Verwendungsweise so vielfältig wie kaum irgendwelche anderen Ausdrücke. Und sie haben eine Eigenschaft, die man mit dem Thema Spiel eher nicht in Verbindung bringen würde: Sie eignen sich dazu, auf substantive Weise Metaphysik zu treiben oder wieder ingangzubringen. Diese Art der Starthilfe hat die jahrtausendealte Metaphysik (metaphysica specialis) neuerdings nötig. Seit knapp hundert Jahren steht sie im Verdacht, auf nichts besseres hinauszulaufen als leeres, unverständliches Wortgeklingel. Wer diesen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Zur Ehrenrettung der Synonymie. Über einen Irrtum bei Quine.Olaf L. Müller - 1997 - In Meggle Georg (ed.), Analyomen 2: Proceedings of the 2nd conference 'Perspectives in analytical philosophy'. Vol. II: Philosophy of language, metaphysics. de Gruyter. pp. 192-199.
    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff lässt sich so definieren: R und S sind synonym, wenn für alle Sätze T die logische Konjunktion aus R und T reizsynonym zur Konjunktion aus S und T ist. Dieser Begriff entgeht Quines bedeutungsskeptischen, holistischen Einwänden. Anders als Quine gemeint hat, ist der Begriff enger als sein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Läßt sich der Golfkrieg ethisch rechtfertigen? Erwiderung auf eine Rede von George Bush.Olaf L. Müller - 1992 - In Oliver Doetzer & Jan Motte (eds.), Der Golfkrieg: Kalkül oder Kapitulation der Vernunft? Göttinger Positionen. pp. 37-44.
    Der erste amerikanische Krieg von 1991 gegen Saddam Hussein war moralisch falsch. Man muss kein radikaler Pazifist sein, um zu diesem Urteil zu kommen, denn dies Urteil ergibt sich auch dann, wenn man die drei Kriegsziele ernst und beim Wort nimmt, die George Bush zur Rechtfertigung des Kriegs angeführt hat. In der Tat sind es auf den ersten Blick löbliche Ziele, Kuwait von der Besatzung durch irakische Truppen zu befreien, Saddam Husseins Militärmacht einzudämmen und für eine gerechte Weltordnung zu kämpfen. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Unwegsames Gelände. Pazifistische Notrufe zu Afghanistan.Olaf L. Müller - 2011 - In Epd Dokumentation 13/14. pp. 18-25.
    Die deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan zielte erstens darauf ab, in Afghanistan für Demokratie und Menschenrechte zu sorgen; zweitens darauf, an Ort und Stelle für Sicherheit zu sorgen (ohne die kein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufbau möglich ist); und drittens darauf, unsere eigene Sicherheit (etwa vor terroristischen Angriffen) zu erhöhen. Diese Ziele sind erstrebenswert – aber es ist mehr als fraglich, ob jemals realistische Aussicht bestand, diese Ziele zu erreichen. Wir haben in Afghanistan nach der optimalen Mischung aus zivilen und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Peter Thomas Geach.Olaf L. Müller - 1991 - In Julian Nida-rümelin (ed.), Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen: von Adorno bis v. Wright. Kröner. pp. 239-244.
    Dies bietet einen knappen Überblick über Leben und Werk des britischen Philosophen P. T. Geach. Unter anderem wird vorgeführt, mithilfe welches Arguments Geach die Sein/Sollen-Schranke zu überwinden beanspruchte.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Eine faire Lösung des Klimaproblems.Olaf L. Müller - 2011 - Information Philosophie 39 (2):91-98.
    Zwar wissen wir nicht objektiv und wertfrei, wieviel CO2 wir der Atmosphäre noch aufbürden dürfen, bevor es zur Katastrophe kommt. Doch für behutsame, vorsorgliche Leute steht fest, dass das Klimaproblem die Menschheit bedroht. (In dieser Aussage vermengen sich unentwirrbar deskriptive und evaluative Komponenten – was uns im Lichte der neueren Metaethik nicht zu wundern braucht). Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll? In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Newton, Goethe und die Entdeckung neuer Farbspektren am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts.Olaf L. Müller - 2013 - In André Karliczek & Margrit Vogt (eds.), Erkenntniswert Farbe. pp. 45-82.
    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre einen Angriff auf Newtons Theorie des Lichts und der Farben lancierte, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Kürzlich hat der Wiener Maler Ingo Nussbaumer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Was wissen Sie über Kosovo? - Fallstudie über Pazifismus, Propaganda und die Verquickung von Fakten mit Werten.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Humanitäre Interventionsethik: Was lehrt uns der Kosovo-Krieg? Mentis. pp. 53-90.
    Was wissen Sie über Kosovo? Nicht genug. Nicht genug jedenfalls über objektive, wertfrei vorgegebene Fakten, mit deren Hilfe man verantwortungsethische Bewertungen des NATO-Angriffs begründen könnte. Trotzdem halte ich drei wertende Aussagen über den Kosovo-Konflikt für vernünftig. Sie lauten (in alphabetischer Reihenfolge): Der bewaffnete Kampf der Albaner im Kosovo war moralisch falsch. Die Militäreinsätze der Serben im Kosovo waren moralisch falsch (schon vor Beginn der NATO-Bombardements und erst recht danach). Und schliesslich: Die Luftschläge des Westens gegen Serbien waren moralisch falsch. Insbesondere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34. How do medical researchers make causal inferences?Olaf Dammann, Ted Poston & Paul Thagard - 2019 - In Kevin McCain (ed.), What is Scientific Knowledge?: An Introduction to Contemporary Epistemology of Science. New York: Routledge.
    Bradford Hill (1965) highlighted nine aspects of the complex evidential situation a medical researcher faces when determining whether a causal relation exists between a disease and various conditions associated with it. These aspects are widely cited in the literature on epidemiological inference as justifying an inference to a causal claim, but the epistemological basis of the Hill aspects is not understood. We offer an explanatory coherentist interpretation, explicated by Thagard's ECHO model of explanatory coherence. The ECHO model captures the complexity (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  91
    Das Schöne, Wahre und Schmutzige.Olaf L. Müller - 2019 - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 17: 17/8.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Chaos, Krieg und Kontrafakten. Ein erkenntnistheoretischer Versuch gegen die humanitären Kriege.Olaf L. Müller - 2006 - In Barbara Bleisch & Jean-Daniel Strub (eds.), Pazifismus: Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern: Haupt. pp. 223-263.
    Wer humanitäre Kriege moralisch beurteilen will, muss sich in einem chaotischen Meer der Möglichkeiten auskennen; er muss (z.B. in der Rückschau) wissen, was geschehen wäre, hätten sich die Akteure anders entschieden. Solche Fragen betreffen keine Fakten, sondern Kontrafakten; mit kühlem Realitätssinn alleine ist diesen Fragen nicht beizukommen. Im Herzstück dieses Aufsatzes steht eine erkenntnistheoretische Analyse kontrafaktischer Sätze (VI-XIII). Wenn ich recht liege, müssen wir uns bei der Beurteilung solcher Sätze nicht nur an die harten Fakten halten; zusätzlich brauchen wir weichere (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. A Brief History of Polarity in Physics.Olaf L. Müller - 2020 - In Wilhelm Lindemann & Theo Smeets (eds.), Thinking Jewellery 11 Two. pp. 41-71.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? Schützenhilfe für Schlicks Verifikationsprinzip.Olaf L. Müller - 2013 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Die Rostocker Jahre und ihr Einfluss auf die Wiener Zeit. Schlickiana, Band 6. Leipziger Universitätsverlag. pp. 225-270.
    Kein Hahn kräht mehr nach dem Verifikationsprinzip, das Moritz Schlick zusammen mit seinen Mitstreitern des Wiener Kreises verfochten hat. Seit einem halben Jahrhundert gilt das Prinzip als philosophisch erledigt; doch Totgesagte leben länger. Ich versuche, eine Fassung des Prinzips zu formulieren, die auch unter den Bedingungen der Nachkriegs-Philosophie verteidigt werden kann: Grob gesagt, muss jeder sinnvolle Satz im Prinzip empirisch (oder doch aposteriori) überprüft werden können, einerlei ob verifiziert oder falsifiziert, ob fallibel oder infallibel, ob direkt oder indirekt, ob deduktiv, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Pazifismus mit offenen Augen.Olaf L. Müller - 2007 - In Jean-Daniel Strub & Stefan Grotefeld (eds.), Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Paradigmen der Friedensethik im Diskurs. Kohlhammer. pp. 23-59.
    Pazifisten und deren Gegner streiten sich meist nicht bloss über moralische, sondern auch über faktisch-deskriptive Fragen. Zum Beispiel sind beide Seiten bei der Kosovo-Krise (1998/9) zu völlig entgegengesetzten Beschreibungen gekommen. Laut meiner Rekonstruktion des Pazifismus ist das keine Überraschung, weil der Pazifist die Fakten legitimerweise im Lichte seines Systems von Werten betrachtet. Seine Gegnerin betrachtet die Fakten dagegen im Lichte eines alternativen Wertsystems, und der Streit zwischen den beiden Parteien, der sich angeblich auf wertfrei deskriptivem Boden bewegt, kommt zu keinem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Jenseits. Eine metaphysische Provokation für Naturalisten.Olaf L. Müller - 2007 - In Thomas Sukopp & Gerhard Vollmer (eds.), Naturalismus: Positionen, Perspektiven, Probleme. Mohr Siebeck. pp. 137-154.
    Verstehen wir die Rede vom seelischen Leben außerhalb der Na­tur? Gewisse Fassungen des Naturalismus bestreiten das. Diese Formen von Natu­ralismus möchte ich widerlegen. Sie scheitern, weil sie mit dem mentalen Vokabular der Gehirne im Tank nicht zurandekommen. Denn anders als das semantisch insta­bile Vokabular der Naturwissenschaft muss das mentale Vokabular der Gehirne im Tank nicht uminterpretiert werden, wenn es von der Tanksprache in unsere Sprache übertragen werden soll. Eingetankte Ausdrücke wie „ich denke", ,,ich bin der Ansicht" usw. sind semantisch stabil. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Der erkenntnistheoretische Pazifismus. Programmschrift für ein philosophisches Plädoyer gegen unsere Kriege.Olaf L. Müller - 2013 - S+F Sicherheit Und Frieden 31 (3):126-132.
    I wish to propose a new doctrine called epistemological pacifism. According to the doctrine, our objective knowledge concerning hard facts about a given war and its context is far too poor to justify entering that war. Our best and most informative accounts of any pre-war situation are value-laden; the same is true of counterfactual claims about any event during, or after, war. Here we have three new types of what has been discussed under the label of fact/value entanglement. Realizing this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Perinatal Brain Damage Causation.Olaf Dammann - 2007 - Developmental Neuroscience 29:280–8.
    The search for causes of perinatal brain damage needs a solid theoretical foundation. Current theory apparently does not offer a unanimously accepted view of what constitutes a cause, and how it can be identified. We discuss nine potential theoretical misconceptions: (1) too narrow a view of what is a cause (causal production vs. facilitation), (2) extrapolating from possibility to fact (potential vs. factual causation), (3) if X, then invariably Y (determinism vs. probabilism), (4) co-occurrence in individuals vs. association in populations, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43. (1 other version)Der antiskeptische Boden unter dem Gehirn im Tank. Eine transzendentale Fingerübung mit Intensionen.Olaf Müller - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):516 - 539.
    Crispin Wright hat die bislang beste Rekonstruktion von Putnams Beweis gegen die skeptische Hypothese vom Gehirn im Tank vorgelegt. Aber selbst in Wrights Fassung hat der Beweis einen Mangel: Er wird mithilfe eines Prädikates wie z.B. "Tiger" geführt und funktioniert nur, wenn man sich darauf verlassen kann, dass es Tiger wirklich gibt. Aber die Skeptikerin bestreitet, über die Existenz von Tigern bescheid zu wissen. Das Problem lässt sich dadurch beheben, dass man den Beweis – statt mit dem extensionalen Begriff der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44. Colour Spectral Counterpoints. Case Study on Aestetic Judgement in the Experimental Sciences.Olaf L. Müller - 2009 - In Ingo Nussbaumer & Galerie Hubert Winter (eds.), Restraint versus Intervention: Painting as Alignment. Verlag für moderne Kunst.
    When it became uncool to speak of beauty with respect to pieces of art, physicists started claiming that their results are beautiful. They say, for example, that a theory's beauty speaks in favour of its truth, and that they strive to perform beautiful experiments. What does that mean? The notion cannot be defined. (It cannot be defined in the arts either). Therefore, I elucidate it with examples of optical experimentation. Desaguliers' white synthesis, for example, is more beautiful than Newton's, and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Inducing out-of-body experiences.Olaf Blanke & Thut & Gregor - 2007 - In Sergio Della Sala (ed.), Tall Tales About the Mind and Brain: Separating Fact From Fiction. Oxford University Press.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. From within and from without. Two perspectives on analytic sentences.Olaf L. Müller - 2002 - In Wolfram Hinzen & Hans Rott (eds.), Belief and meaning: Essays at the interface. Deutsche Bibliothek der Wissenschaften.
    The analytic/synthetic distinction can be conceived from two points of view: from within or from without; from the perspective of one's own language or from the perspective of the language of others. From without, the central question is which sentences of a foreign language are to be classified as analytic. From within, by contrast, the question concerning the synthetic and the analytic acquires a normative dimension: which sentences am I not permitted to reject—if I want to avoid talking nonsense? Both (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Reconstructing pacifism. On different ways of looking at reality.Olaf L. Müller - 2004 - In Georg Meggle (ed.), Ethics of humanitarian interventions. Ontos.
    Pacifists and their opponents disagree not only about moral questions, but most often about factual questions as well. For example, they came to divergent descriptions of the crisis in Kosovo. According to my reconstruction of pacifism, this is not a surprise because the pacifist, legitimately, looks at the facts in the light of her system of value. Her opponent, in turn, looks at the facts in the light of alternative systems of value, and the quarrel between the two parties about (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Does the quine/duhem thesis prevent us from defining analyticity?Olaf Mueller - 1998 - Erkenntnis 48 (1):85-104.
    Quine claims that holism (i.e., the Quine-Duhem thesis) prevents us from defining synonymy and analyticity (section 2). In Word and Object, he dismisses a notion of synonymy which works well even if holism is true. The notion goes back to a proposal from Grice and Strawson and runs thus: R and S are synonymous iff for all sentences T we have that the logical conjunction of R and T is stimulus-synonymous to that of S and T. Whereas Grice and Strawson (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Zitierte Zeichenreihen.Olaf Müller - 1996 - Erkenntnis 44 (3):279 - 304.
    We use quotation marks when we wish to refer to an expression. We can and do so refer even when this expression is composed of characters that do not occur in our alphabet. That's why Tarski, Quine, and Geach's theories of quotation don't work. The proposals of Davidson, Frege, and C. Washington, however, do not provide a plausible account of quotation either. (Section I). The problem is to construct a Tarskian theory of truth for an object language that contains quotation (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Echte ontologische Alternativen.Olaf L. Müller - 2004 - Grazer Philosophische Studien 67 (1):59-99.
    Quine's early arguments in favor of "Ontological Relativity" depend on wild but interesting alternatives to standard ontology,most apparent when viewing his unusual idea of undetached object parts. In Quine's later philosophy, by contrast, he invokes trivial proxy functions and simple permutations to standard ontology, and in so doing paves the way for his claim of "Inscrutability of Reference". Nevertheless, Quine's more recent alternatives to standard ontology have thus far remained uninteresting for ontological questions, as his later arguments fail to offer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 117