Results for 'naturalismus'

38 found
Order:
  1.  74
    Methodologischer Naturalismus, epistemische Tugenden und Normativität bei Nietzsche.Rogerio Lopes - 2011 - In Marco Brusotti, Günter Abel & Helmut Heit (eds.), Nietzsches Wissenschaftsphilosophie. Degruyter. pp. 59--113.
    Ziel meines Aufsatzes ist es, die Frage zu stellen, ob die Art und Weise, wie Nietzsche sich auf das Verhältnis zwischen Philosophie und Wissenschaft bezieht, mithilfe des zeitgenössischen methodologischen Naturalismus beschrieben werden kann. Leiter (2009) hat diese Frage mit einem entschiedenen Ja beantwortet, ohne jedoch die Spannungen, die eine solche Antwort mit sich bringen, ausführlich zu diskutieren. Zumindest aus zwei Gründen scheint die Philosophie Nietzsches sich mit der stärkeren Version des methodologischen Naturalismus nicht so leicht in Einklang bringen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Naturalismus.Geert Keil & Herbert Schnädelbach - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp. pp. 7-45.
    Survey article which introduces a collection of essays on philosophical naturalism, mainly dealing with the question what “naturalism” means in contemporary philosophy. Structure of the article: 1. History of Ideas/History of the Problems, 2. Man as a Part of Nature, 3. The Explanatory Primacy of the Natural Sciences, 4. Naturalism and Unity of Science, 5. The Consideration of Empirical Knowledge, 6. Naturalism, Science and Common Sense.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  3. Kritik des Naturalismus.Geert Keil - 1993 - New York: de Gruyter.
    Thema der Arbeit ist die Frage, ob eine naturalistische Revolutionierung unseres Selbstverständnisses sprachlich möglich ist. Nach der sprachlichen Möglichkeit wird gefragt, weil nach dem linguistic turn kein Naturalisierungsprogramm ohne den Anspruch auskommt, dass eine Reduktion, Elimination oder Uminterpretation bestimmter Diskurse über den Menschen möglich sei: Die Diskurse über den Menschen sollen an den naturalistischen Diskurs assimiliert werden. Wodurch dieser sich auszeichnet, ist nicht einfach zu bestimmen, doch ist die Intuition nicht von der Hand zu weisen, dass wir über Erfahrungen, die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  4. Naturalismus und Biologie.Geert Keil - 2007 - In Ludger Honnefelder & Matthias C. Schmidt (eds.), Naturalismus als Paradigma. Berlin University Press. pp. 76-85.
    Einleitung Sind wir heute alle Naturalisten? Drei Arten des Naturalismus in der theoretischen Philosophie Metaphysischer Naturalismus Scientia mensura-Naturalismus Analytischer Naturalismus Naturalismus mit oder ohne Leitwissenschaft Biologischer Naturalismus Evolutionärer Naturalismus .
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  70
    Naturalismus und Interpretationismus: Einige Bemerkungen zu Abels Interpretationsphilosophie.Rogério Lopes - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 1219-1230.
    This article aims to investigate the extent to which Abel’s insertion in the debate on scepticism and naturalism in the Anglophone philosophical tradition, especially in the historical Strawson-Stroud debate on the success of transcendental arguments in response to the sceptical challenge, allows the creation of a conceptual scheme which refuses both the conventionalist and the naturalist position in regard to our conceptual schemas, while at the same time seeking to differentiate itself from the apriorism of the Kantian tradition. Although I (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Naturalismus und Intentionalität.Geert Keil - 2000 - In Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Suhrkamp. pp. 187-204.
    Naturalism in theoretical philosophy comes in three kinds: metaphysical, scientific and semantical. Metaphysical naturalism holds that only natural things exist, scientific (or methodological) naturalism holds that the methods of natural science provide the only avenue to truth, semantic (or analytic) naturalism tries to provide sufficient nonintentional conditions for intentional phenomena. The paper argues that analytic naturalism does not render metaphysical or scientific naturalism obsolete, but can be understood as a further step in elaborating upon these programmes. The intentional idiom of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  7. Liberaler Naturalismus und die Wirklichkeit des phänomenalen Erlebens.Godehard Brüntrup - 2004 - In Bernd Goebel, Anna Hauk & Gerhard Kruip (eds.), Probleme des Naturalismus: Philosophische Beiträge. mentis. pp. 183-210.
    Article on liberal naturalism (a version of property dualism) and the reality and causal efficacy of phenomenal experience.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Naturalismus: philosophische Beiträge.Geert Keil & Herbert Schnädelbach (eds.) - 2000 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Mit Beiträgen von Gerhard Vollmer, Dirk Koppelberg, Stephen Stich, W. v. O. Quine, Ansgar Beckermann, Dirk Hartmann und Rainer Lange, Mircea Flonta, Geert Keil, Peter Simons, Andreas Kemmerling, Lynne R. Baker, Holm Tetens und Peter Janich.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  9. Empirismus, naturalismus a ideje.Tomas Hribek - 2017 - Filosoficky Casopis 2 (65):297-315.
    [Empiricism, Naturalism, and Ideas] The author analyses the modern reception of key themes in Hume’s philosophy during the past century. The first part presents Hume’s version of three such themes – empi­ricism, naturalism and the theory of ideas. The following three parts give an exposition of modern forms of each of these themes, with the choice of modern reception being directed to those contemporary authors who not only developed Hume’s motifs in the most original way, but who also explicitly traced (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Physikalismus, Materialismus und Naturalismus.Andreas Hüttemann - 2017 - In Markus Andreas Schrenk (ed.), Handbuch Metaphysik (German). Stuttgart: Metzler. pp. 292-298.
    Discusses and contrasts various accounts of physicalism, naturalism and materialism.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Anthropologischer und ethischer Naturalismus.Geert Keil - 2004 - In Bernd Goebel, Anna Maria Hauk & Gerhard Kruip (eds.), Probleme des Naturalismus. Philosophische Beiträge. Mentis. pp. 65-100.
    1. Naturalismus in der theoretischen Philosophie 2. Anthropologischer Naturalismus 3. Die Natur des ethischen Naturalismus – einige Unterscheidungen 4. Naturalismus und die Natur des Menschen 5. Wie hängen ethischer und anthropologischer Naturalismus zusammen?
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12. Der evolutionäre Naturalismus in der Ethik.Marie I. Kaiser - 2010 - In Jochen Oehler (ed.), Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur: Beiträge zu unserem heutigen Menschenbild. Springer. pp. 261-283.
    Charles Darwin hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Mensch ebenso wie alle anderen Lebewesen ein Produkt der biologischen Evolution ist. Die sich an Darwin anschließende Forschung hat außerdem plausibel gemacht, dass sich nicht nur viele der körperlichen Merkmale des Menschen, sondern auch (zumindest einige) seiner Verhaltensdispositionen in adaptiven Selektionsprozessen herausgebildet haben. Die Vorstellung, dass auch die menschliche Moralität evolutionär bedingt ist, scheint daher auf den ersten Blick ganz überzeugend. Schließlich hat die Evolutionstheorie in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Bereichen (auch außerhalb (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Exzentrische Tiere und die Selbstüberwindung des Naturalismus: Dilthey, Plessner, Grene.Eric S. Nelson - 2018 - In Rainer Adolphi, Andrzej Gniazdowski & Zdzisław Krasnodębski (eds.), Philosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie. Nordhausen: Bautz-Verlag. pp. 369-387.
    In diesem Aufsatz, werde ich die Frage des Naturalismus in Plessners Philosophie des organischen Lebens und seiner amerikanischen Rezeption, in besonders die philosophischen-biologischen Schriften von Marjorie Grene, untersuchen. Die amerikanische Philosophin Grene war die Hauptvertreterin Plessners im Englischen Sprachraum in 20sten Jahrhundert, die Plessners anthropologischen Argumentation in ihren Schriften zur Philosophie der Biologie aufgenommen und verwendet hat. Grene kritisierte in ihren frühen Schriften Heidegger, Sartre, und die Existenzphilosophie, die das menschliche Dasein von der Natur radikal absondert und die negative (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Die Bedrohung des Geistes. Zu Ernst Troeltschs Kritik des Naturalismus.Gregor Schiemann - 1996 - In G. Raulet (ed.), Die Historismusdebatte in der Weimarer Republik. Peter Lang.
    Troeltschs Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Weltbildern in "Der Historismus und seine Probleme" bietet grundlegende, noch heute aktuelle Einsichten in die Erkenntnisbedingungen der Naturwissenschaften. Der Begriff des Naturalismus erhält in diesem Zusammenhang eine ähnliche Mehrdeutigkeit wie der Begriff des Historismus (1). Troeltschs Position zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und ihren Verallgemeinerungen zu Weltbildern findet einen öffentlichen Ausdruck in seiner ambivalenten Haltung gegenüber der nach dem Ersten Weltkrieg aufkommenden Naturwissenschaftskritik. Man kann vermuten, daß diese lebensphilosophisch ausgerichtete Nachkriegsströmung auf die Herausbildung des heutigen Begriffs von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Praxis und Idee im Widerstreit. Naturalismus, Konstruktivismus und Dekonstruktivismus in der Philosophie der Menschenrechte.Markus Wolf - 2019 - In Peter Wiersbinski, Martin Weichold, Jan Marschelke, Falk Hamann, Matthias Kopp & Dennis-Kenji Kipker (eds.), Der normative Druck des Faktischen (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP): Beihefte; Neue Folge, 156). pp. S. 229 - 245.
    Sind die Menschenrechte primär Ausdruck einer politischen Praxis und die Idee der Menschenrechte eine Art „Überbau“, den die Praxis epiphänomenal hervorbringt? Oder ist die Praxis der Menschenrechte das Ergebnis der Verwirklichung einer normativen Idee, die unabhängig von ihr existiert? Ist die Idee der Menschenrechte die Bedingung dafür, dass es die Praxis der Menschenrechte geben kann? Oder gibt es einen Vorrang der Praxis vor der Idee? In meinem Aufsatz argumentiere ich für zwei These: 1. These: Menschenrechte sind prinzipiell unabhängig von jeder (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Jenseits. Eine metaphysische Provokation für Naturalisten.Olaf L. Müller - 2007 - In Naturalismus: Positionen, Perspektiven, Probleme. Tübingen, Deutschland: pp. 137-154.
    Verstehen wir die Rede vom seelischen Leben außerhalb der Na­tur? Gewisse Fassungen des Naturalismus bestreiten das. Diese Formen von Natu­ralismus möchte ich widerlegen. Sie scheitern, weil sie mit dem mentalen Vokabular der Gehirne im Tank nicht zurandekommen. Denn anders als das semantisch insta­bile Vokabular der Naturwissenschaft muss das mentale Vokabular der Gehirne im Tank nicht uminterpretiert werden, wenn es von der Tanksprache in unsere Sprache übertragen werden soll. Eingetankte Ausdrücke wie „ich denke", ,,ich bin der Ansicht" usw. sind semantisch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Analytische Philosophie und ihr Potenzial für radikale Politik.Danny Krämer - 2020 - In Elisa Gerbsch, Leon Junker, Friederike Nastold, Josephina Schmidt, Stefan Seefelder, Franziska Werner & Christopher Wimmer (eds.), WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, Deutschland: VSA-Verlag. pp. 83-102.
    Die analytische Philosophie ist nicht dafür bekannt, dass ihre Vertreter*innen sich in ihrer Rolle als Philosoph*innen an radikaler Politik beteiligen . Progressive Politik links des Liberalismus bezieht ihr philosophisches Verständnis hauptsächlich aus der marxistischen und post-strukturalistischen Tradition. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der analytischen Philosophie, zeige ich, warum sie bisher keine Grundlage für radikale Politik liefern konnte. Alternativ schlage ich eine Form des liberalen Naturalismus als Basis für einen kritischen, interdisziplinären Materialismus vor. Analytic philosophers are not known (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Anti-Scientism, Conceptual Analysis, Naturalism.Filip Tvrdý - 2018 - Pro-Fil 19 (1):49-61.
    Filozofie ve 20. století ztratila velkou část svých kompetencí a pro svou údajnou neužitečnost se stala terčem kritiky ze strany přírodních vědců. Vztah mezi filozofií a vědou lze řešit pomocí tří stanovisek, kterými jsou antiscientismus, konceptuální analýza a naturalismus. Obsahem článku je charakteristika jednotlivých přístupů a identifikace problémů, s nimiž se musí jejich zastánci potýkat. Autorovi se jako nejslibnější jeví Quinem inspirovaný naturalismus, podle něhož má veškeré poznání povahu syntetických aposteriorních výroků, a filozofie je proto kontinuální s přírodní (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Biologische Funktionen und das Teleologieproblem.Geert Keil - 2007 - In Ludger Honnefelder & Matthias C. Schmidt (eds.), Naturalismus als Paradigma. Berlin University Press. pp. 76-85.
    Die im Beitrag behandelte Frage, ob sich die organische Natur des Menschen sowie seine Gesundheits- und Krankheitszustände naturalistisch auffassen lassen, erscheint zunächst irritierend. Ist nicht der Mensch als Säugetier ein natürliches Phänomen par excellence? Wie alle anderen Tiere kann der Mensch gesund oder krank sein, weil er einen Körper hat, dessen vielfältige biologische Funktionen störungsanfällig sind. Was sollte es hier noch zu naturalisieren geben? Integrieren sich Organismus, Gesundheit und Krankheit nicht gleichsam von selbst in ein naturwissenschaftliches Weltbild? Die zu klärende (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Vědecká filosofie, světový názor a „Tiefsinn“: tři podoby filosofie v Husserlově článku Filosofie jako přísná věda.Aleš Novák - 2018 - Teorie Vědy / Theory of Science 40 (1):29-62.
    Fenomenologie není pouze specifická metoda filosofického zkoumání, ale též svébytná filosofická pozice. Husserl je znám a diskutován spíše jako autor právě zmíněné metody, ovšem ta přeci měla sloužit jakožto organon pro vytvoření samostatné filosofické nauky. Proto se bude v příspěvku věnovat pozornost Husserlovu chápání toho, co je to filosofie, a to v kontrastu proti dobově populárním filosofickým pozicím, jimiž byly naturalismus a filosofie světového názoru s jeho nejodpudivější podobou nazývanou Husserlem pejorativně „Tiefsinn“: důvtipná duchaplnost. Husserl zamýšlí odstranit oba zmíněné (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Morálka, věda a morální věda.Tomáš Marvan - 2011 - Teorie Vědy / Theory of Science 33 (3):481-497.
    Studie recenzuje díla: Sam HARRIS, The Moral Landscape a Patricia Smith CHURCHLAND, Braintrust. Cílem recenzní stati je vyzdvihnout hlubokou shodu v naturalistickém pojetí etiky u obou autorů a upozornit na některé nedostatky jejich argumentace.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Holm Tetens on the Moral-Existential Argument for Theism: Reasonable Hope and Wishful Thinking.Georg Gasser - 2017 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 59 (4):495-513.
    SummaryHolm Tetens develops in his book „Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie“ theoretical and practical arguments against a naturalistic and in favour of a theistic understanding of reality. In my paper I focus on Teten’s claim that we are rationally justified to hope for the truth of classical theism. I distinguish between rationally justified and unjustified forms of hope and argue that we are rationally justified to hope for the redemption of reality as promised by classical theism. However, this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie.Gregor Schiemann (ed.) - 1996 - Deutscher Taschenbuchverlag.
    "Wir mögen an der Natur beobachten, messen, rechnen, wägen und so weiter, wie wir wollen, es ist doch nur unser Maß und Gewicht, wie der Mensch das Maß der Dinge ist." So schrieb Goethe im Jahre 1807. "Die Natur wird uns keine Sonderbehandlung gewähren, nur weil wir uns als 'Krone der Schöpfung' betrachten... Ich fürchte, sie ist nicht eitel genug, um sich an den Menschen als einen Spiegel zu klammern, in dem allein sie ihre eigene Schönheit sehen kann", schreibt der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24. Zur Ehrenrettung der Synonymie. Über einen Irrtum bei Quine.Olaf L. Müller - 1997 - In Georg Meggle (ed.), Analyomen 2: Proceedings of the 2nd Conference "Perspectives in Analytical Philosophy". Volume II: Philosophy of Language - Metaphysics. Berlin, Deutschland: de Gruyter. pp. 192-199.
    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff lässt sich so definieren: R und S sind synonym, wenn für alle Sätze T die logische Konjunktion aus R und T reizsynonym zur Konjunktion aus S und T ist. Dieser Begriff entgeht Quines bedeutungsskeptischen, holistischen Einwänden. Anders als Quine gemeint hat, ist der Begriff enger als sein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Naturerkenntnis Und Natursein.Gregor Schiemann, Michael Hauskeller & Christoph Rehmann-Sutter (eds.) - 1998 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Indem dieser Band sich auf das Verhältnis von Naturerkennen und Natursein konzentriert, thematisiert er einen wesentlichen Ausschnitt aus dem weiten Spektrum von Böhmes philosophischer Arbeit. Um die Naturthematik möglichst breit zu entfalten und für Querverbindungen offenzuhalten, ist der vorliegende Band in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt stehen Charakter und Reichweite der wissenschaftlichen Erkenntnis von Natur im Mittelpunkt. Der zweite Teil des Bandes stellt alternative Perspektiven auf Natur vor. Im dritten Teil schließlich stehen der Mensch und sein Verhältnis zu sich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26. Naturalismuskritik und Metaphorologie.Geert Keil - 2010 - In Michael Bölker Mathias Gutmann & Wolfgang Hesse (eds.), Information und Menschenbild. pp. 155-171.
    In natürlicher Sprache formulierte Theorien über welchen Gegenstandsbereich auch immer zeichnen sich wesentlich durch ihre zentralen Begriffe aus. In der Begrifflichkeit einer Theorie spiegeln sich ihre Klassifikationen und gegebenenfalls die angenommenen natürlichen Arten wider. Da von den natürlichen Arten unter anderem abhängt, welche induktiven Schlüsse möglich sind, kann man ohne Übertreibung sagen, dass die zentralen Begriffe einer Theorie einen Teil ihrer Erklärungslast tragen. Eine naturalistische Theorie beansprucht, die von ihr behandelten Phänomene als Teile der natürlichen Welt verständlich zu machen, und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Střet kontinentální a analytické filozofie.Filip Tvrdý - 2016 - Filosofie Dnes 2 (8): 3-19.
    Článek se zabývá dějinami střetu mezi analytickou a kontinentální tradicí, který dominoval filozofii 20. století. I když obě tradice vzešly ze stejného intelektuálního prostředí a byly výrazně ovlivněny novokantovstvím, přesto se jejich vzájemné neporozumění postupem času prohlubovalo a při několika příležitostech situace přerostla v otevřené nepřátelství. V článku je popsáno deset nejzávažnějších konfliktů: Russell vs. Bergson, Schlick vs. Husserl, Carnap vs. Heidegger, Ryle vs. Heidegger, Popperova kritika pseudovědy, konference v Royaumont, Searle vs. Derrida, odhalení Heideggerovy nacistické minulosti, Derridův čestný doktorát (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Claude Lévi-Strauss: překonat okouzlení.Martin Paleček - 2010 - Teorie Vědy / Theory of Science 32 (3):361-382.
    Při výběru z teorií, které bychom mohli aplikovat na problém, jímž se zabýváme, je pro nás účinnost jejich použití jedním z nejdůležitějších kritérií. Jinými slovy, naše hodnocení teorií se odvíjí o jejich schopnosti řešit problémy. V tomto eseji nejprve ukáži, jaké druhy problémů jsou pro sociální vědy klíčové, a s pomocí strukturalistické kritiky funkcionalismu nabídnu ilustrace těchto problémů. Budu přitom tvrdit, že Lévi-Straussovy přísliby spojené s jeho metodou nebyly nikdy naplněny a že je strukturální antropologie neuspokojivá.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Rationale Philosophie (4th edition).Weinreich Leonardo - 2023 - BoD.
    In diesem Werk werden die Fundamente der Erkenntnistheorie und philosophischen Ethik präzise entwickelt und umfassend ergründet. Im Kern steht die Suche nach elementaren Rechtfertigungen, auf denen jegliche Erkenntnis aufbaut, sowie die Frage, inwiefern Erkenntnis der Wirklichkeit möglich ist. Der aktuelle Forschungsstand wird kritisch analysiert und zusammengefasst. Mein Ziel ist es die Themen auf eine neue Ebene des Verstehens und der argumentativen Schlüssigkeit zu heben. -/- Programm (mit fachlichen Begrifflichkeiten): Der erkenntnistheoretische Teil des Buches untersucht die ontologischen Fragen des Realismus von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  48
    Kevin J. Mitchell: Free Agents – How Evolution Gave Us Free Will. Gebunden, 333 Seiten. Princeton University Press, Princeton & Oxford 2023. Literaturhinweis. [REVIEW]Christoph Leumann - 2024 - Aphin 31 (2024/1):21-23.
    In seinem Buch "Free Agents" stellt der Neurowissenschaftler und Evolutionsgenetiker Kevin Mitchell ein evolutionäres Erklärungsmodell für den freien Willen vor. Aus philosophischer Sicht relevant ist das Buch vor allem, weil es ein zentrales Credo der aktuellen Freiheits-Debatte in Frage stellt, nämlich die Auffassung, ein naturwissenschaftlich vertretbares Freiheitsverständnis müsse mit dem Determinismus im Einklang stehen. Mitchell geht auf Distanz zum Kompatibilismus und nimmt mit naturwissenschaftlicher Argumentation für die libertarische Gegenposition Partei (auch wenn er selbst diesen Ausdruck nicht verwendet). Sein Buch ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Modernizm: kategoria literacko-estetyczna.Włodzimierz Wiśniewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3:183-189.
    Der Autor des Artikels sucht die Kategorie der literarischen, Moderne in ihrer Abhängigkeit von der gesellschaftlichen Moderne zu analysieren. Nach der Feststellung, daß sich diese umstrittene Kategorie jedem definitorischen Zugriff entzieht, werden verschiedene Deutungsmöglichkeiten dieses Begriffs variiert, die Moderne als das Modische, das jeweils Moderne, das Neue und die Gegenwärtige wird der Moderne im Sinne Friedrich Schlegels, die sich vom Klassischen absetzt, gegenübergestellt. Die Verstehensmöglichkeiten des Begriffs „Moderne” werden am Beispiel der „Freien literarischen Vereinigung” „Durch” diskutiert. Passagen aus den Aufsätzen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Warum Philosophieren?Charles-Philipp Beckmann - manuscript
    In dem vorliegenden Aufsatz wird eine Herausforderung an die Philosophie diskutiert, die von verschiedenen Positionen, u. a. vom methodologischen Naturalismus, vorgetragen wird. Sie zielen allesamt darauf ab, das Ende des (herkömmlichen) Philosophierens, gleich welcher Richtung oder Schule, einzuläuten. Es wird versucht, diese Herausforderung zunächst begrifflich zu präzisieren, um ihr sodann auf diese Weise zu begegnen zu können. Wie sich zeigt, lassen sich die angestellten Überlegungen in Kants Überlegungen zum Begriff von Philosophie wiederfinden.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Überprüfung von "Ich bin eine seltsame Schleife" (I Am a Strange Loop) von Douglas Hofstadter (2007) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 112-129.
    Neueste Predigt aus der Kirche des fundamentalistischen Naturalismus von Pastor Hofstadter. Wie sein viel berühmteres (oder berüchtigtfür seine unerbittlichen philosophischen Fehler) Werk Godel, Escher, Bach, hat es eine oberflächliche Plausibilität, aber wenn man begreift, dass dies ein grassierender Scientismus ist, der reale wissenschaftliche Fragen mit philosophischen vermischt (d.h. die einzigen wirklichen Fragen sind, welche Sprachspiele wir spielen sollten), dann verschwindet fast sein ganzes Interesse. Ich bieten einen Rahmen für die Analyse basierend auf der Evolutionspsychologie und der Arbeit von Wittgenstein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Natur: Kultur und ihr Anderes.Gregor Schiemann - 2004 - In Jäger F. (ed.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Metzler.
    Die Darstellung konzentriert sich auf den Naturbegriff in seinem Verhältnis zu Kultur, die folglich nur reduzierte Charakterisierung erfährt. Herausgearbeitet werden vor allem die Umfänge, Eigenschaften und Grenzen der auf Kultur bezogenen Naturbegriffe. Das Feld dieser Bedeutungen ist in einer Pluralität von sich teils überschneidenden, teils wechselseitig ergänzenden Naturbegriffen eingebettet. Weil erst vor diesem Hintergrund die Spezifität der Beziehung von Natur und Kultur sowie ihrer Natur - Kultur und ihr Anderes Bestimmungselemente deutlich wird, beginne ich mit einer Vorbemerkung zum Naturdiskurs (1). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35. Ist die Philosophie eine Wissenschaft?Geert Keil - 1996 - In Simone Dietz, Heiner Hastedt, Geert Keil & Anke Thyen (eds.), Sich im Denken orientieren. Suhrkamp. pp. 32-51.
    Die einzelnen Wissenschaften werden in methodologischer Hinsicht durch Familienähnlichkeiten zusammengehalten. Aus dem Umstand, dass jedes Fach eine andere Teilklasse der Merkmalsmenge der Wissenschaftlichkeit erfüllt, folgt nicht, dass bestimmte Fächer wissenschaftlicher wären als andere. Kognitive Praktiken, die sehr wenige bis überhaupt keine der Merkmale der Wissenschaftlichkeit erfüllen, sind sehr wenig bis überhaupt nicht wissenschaftlich. Nach diesem Verständnis des Wissenschaftscharakters spricht wenig dagegen und viel dafür, auch die Philosophie zu den Wissenschaften zu zählen: Es gibt fachinterne professionelle Standards, deren Erfüllung ihre Familienähnlichkeit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Das Geheimnis des Erlebens. Grundzüge und Grenzlinien einer fundamentalen Theorie des Bewusstseins.Godehard Brüntrup - 1999 - In Edmund Runggaldier & Josef Quitterer (eds.), Der neue Naturalismus: Eine Herausforderung für das christliche Menschenbild. Kohlhammer. pp. 104-129.
    Article on the problem of phenomenal consciousness and the limits of reductive physicalism.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Wo spielt die mentale Begleitmusik? Plädoyer für das Eingeständnis einer profunden Unwissenheit -­ Antwort auf Thomas Sukopp.Olaf L. Müller - 2007 - In Thomas Sukopp & Gerhard Vollmer (eds.), Naturalismus: Positionen, Perspektiven, Probleme. Tübingen, Deutschland: Mohr Siebeck. pp. 161-167.
    Was sollen wir von einem seelischen Leben außerhalb der Natur halten? In seinem Kommentar zu meiner metaphysischen Provokation „Jenseits" legt Thomas Sukopp nahe, dass jede Evidenz gegen jene Möglichkeit spreche. Ich sehe das anders; weder spricht irgendwelche apriorische Evidenz gegen ein seeli­sches Leben außerhalb unserer Körper, noch spricht empirische Evidenz dagegen. Nicht einmal Wahrscheinlichkeiten können wir gegen das Jenseits ins Feld führen, denn Wahrscheinlichkeitsbehauptungen beruhen auf Naturbeobachtung- und der Streit dreht sich um etwas außerhalb der Natur. Genauso wenig helfen Kriterien (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ontologie des Embryos: Wann beginnt menschliches Leben.Barry Smith & Berit Brogaard - 2007 - In Honnefelder L. & Schmidt M. C. (eds.), Naturalismus als Paradigma - Wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen? , 2007,. Berlin University Press. pp. 196-204.
    Der Abschluß der Gastrulation, der gleichzeitig auch den Anfang der Neurulation bedeutet, ist die zeitliche Grenze, die Beginn eines menschlichen Individuums markiert. Oft wird behauptet, daß jegliche natürliche Veränderung stetig ist. Wie ist es dann aber möglich, eine zeitliche Grenze auszuzeichnen, an der ein menschliches Lebewesen zu existieren beginnt? Man beachte, was geschieht, wenn wir vom Thema zeitlicher Unstetigkeit zum räumlichen übergehen. Lebewesen haben räumliche Grenzen (wie sie durch ihre Haut geformt wird). Die letzteren sind genuine Diskontinuitäten, auch angesichts der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation