Results for 'macht'

106 found
Order:
  1. Affekt Macht Netz. Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Hg. Breljak/ Mühlhoff/ Slaby).Rainer Mühlhoff, Anja Breljak & Jan Slaby (eds.) - 2019 - Bielefeld: transcript.
    -/- Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben und bringt selbst ganz neue Affekte hervor. -/- Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affekt- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien – und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Formen des (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Macht.Anja Leser & Angela Krenger - 2013 - Swiss Philosophical Preprints.
    Was ist Macht? Hat der Mensch „von Natur aus“ das Bedürfnis, nach Macht zu streben? Ist Macht „schlecht“, weil sie Machtmissbrauch ermöglicht? Wieviele Aspekte das Thema Macht wirklich hat und ob Macht beispielsweise auch etwas mit Gewalt zu tun hat, erfährt man im vorliegenden Dossier.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  97
    Private eigendom, publieke macht.Rutger Claassen - 2020 - Den Haag, Nederland: Boom.
    Van oudsher proberen liberaal-democratische samenlevingen private en publieke sferen gescheiden te houden. Individuen en bedrijven kunnen privaat handelen op de markt, winst maken en daar de vruchten van plukken. De publieke macht moet daar onafhankelijk van uitgeoefend worden, op democratische basis. Maar die strikte scheiding tussen privaat en publiek staat onder druk. Oligarchen beïnvloeden in veel landen de politiek, door partijdonaties en lobbyactiviteiten. Bedrijven reguleren hun eigen activiteiten, en overheden slagen er in een geglobaliseerde economie lang niet altijd in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Macht Arbeit frei? Ein Versuch über den Wert der Erwerbsarbeit.Oliver Kloss - 2010 - München: GRIN Verlag.
    Während in griechisch-römischer Antike Arbeit und Freiheit einander ausschlossen, gilt heute den Nicht-Wohlhabenden der Ausschluss aus der Erwerbsarbeit als Verlust von Selbstbestimmung. Funktion und Wert von Arbeit sind abhängig von der Machtstreuung vs. -konzentration der jeweiligen Gesellschaften. Nicht-kapitalistische Machtstrukturen erzwingen Arbeit durch materielle Not bzw. außerökonomisch zum Zwecke der Sozialdisziplinierung. Kapitalismus ist zum Siege gelangt, wo Arbeit knapp und daher teuer – für die Armen zum Modus der Teilhabe am Wohlstand – werden konnte. Zuerst erkannten Nietzsche und Lafargue, dass die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Nietzsche and Habermas on Wille zur Macht: From a Metaphysical to a Post-Metaphysical Interpretation of Life.George W. Shea - 2016 - In Sigridur Thorgeirsdottir & Helmut Heit (eds.), Nietzsche Als Kritiker Und Denker der Transformation. De Gruyter. pp. 134-144.
    In this article, Shea aims to overturn Jürgen Habermas’s characterization of Nietzsche in The Philosophical Discourse of Modernity as a postmodern irrationalist. On Habermas’s account, Nietzsche employs Wille zur Macht both as a principle by which to invalidate the claims of metaphysics and as a primordial “other” to reason that unmasks reason as an expression of domination. If Habermas’s reading is correct, Nietzsche’s work is ultimately incoherent since it either lapses back into metaphysics or puts forward a self-refuting anti-metaphysics. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Die Macht des Kapitals.Manuel Dr Knoll - 2016 - In Phillip H. Roth (ed.), Macht: Aktuelle Perspektiven aus Philosophie und Sozialwissenschaften. Campus. pp. 287–311.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Staatliche Macht und Heteronormativität. [REVIEW]Karsten Schubert - 2011 - HugsandKisses 8.
    Was hat der Staat mit sexueller Orientierung zu tun? Eine ganze Menge, meint Gundula Ludwig, denn durch staatliche Macht in Form von „heteronormativer Hegemonie“ würden wir zu Subjekten gemacht – und zwar ‚normalerweise‘ zu männlichen bzw. weiblichen und heterosexuellen. Dabei betont Ludwig die Gegenseitigkeit des Verhältnisses von Staat und Geschlecht: Nicht nur wirke staatliche Macht konstitutiv und vergeschlechtlichend auf Subjekte, sondern der Staat selbst werde im „Prozess der vergeschlechtlichen Subjektkonstitution erst hervorgebracht“. Deshalb seien weder der Staat noch Heterosexualität (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Hannah Arendt und „der Diskurs“ : zum Verhältnis von Macht und Gewalt.Sebastian Volkmann - 2010 - Freiburg: FreiDok.
    Die Arbeit analysiert die für Hannah Arendts politische Philosophie zentrale Differenzierung von Macht und Gewalt, mit der sie einen Gegenpol zu Denkerinnen und Denkern bildet, die das Wesen der Politik explizit in gewaltsamen Strukturen sehen. Allerdings wird die Abgrenzung politischer Macht von Formen der Gewaltsamkeit in der postmodernen Arendt-Rezeption stark kritisiert. Speziell bei poststrukturalistischen Theorien – etwa bei Chantal Mouffe – wird stattdessen betont, das Zusammenschließen zu einer Gruppe und einem konsensfähigen ‚Wir‘ komme nie ohne ein Moment an (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Begründung statt Begrenzung absolutistischer Macht: Thomas Hobbes’ Abkehr vom dualistischen Vertragsmodell.Michaela Rehm - 2003 - In Dietmar Herz (ed.), Von himmlischer Ordnung und weltlichen Problemen. Festschrift für Peter J. Opitz. Fink. pp. 117-132.
    The purpose of this article is to explore Thomas Hobbes’ renunciation of a prominent concept of the social contract that distinguishes between two different contracts, namely, “pactum associationis” and “pactum subiectionis”.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Axel Honneth about Max Horkheimer's critical theory en kritik der Macht.Alan Matías Florito Mutton - 2021 - Cuadernos Del Sur - Filosofía 47:61-83.
    In Kritik der Macht, Axel Honneth analyzes the basic postulates of Max Horkheimer’s Critical Theory. This an-alysis is part of a broader examination of what he considers to be the main critical theories of the twentieth cen-tury. This work focuses on the analysis that Honneth carries out, and on the evaluation of the judgments that he makes of Horkheimer’s political-critic-al program. We propose to review the aporias that Honneth points out as deficiencies in Horkheimer’s theory, and then to evaluate (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die christlichen Wurzeln der Kritik. Wie Foucaults Analysen der Kirchenväter neues Licht auf die Debatte um Macht und Freiheit werfen.Karsten Schubert - 2019 - Zeitschrift für Philosophische Literatur 7 (2):60-71.
    Die Veröffentlichung von Foucaults viertem Band der Geschichte der Sexualität, Die Geständnisse des Fleisches, wurde von der Foucault-Community und der interessierten Öffentlichkeit gespannt erwartet. Vom lange unter Verschluss gehaltenen Band erhofft sich die Leser_innenschaft neue Erkenntnisse nicht nur zum Thema des Buches – die Reflexionen der Kirchenväter bis Augustinus zu Sexualität und Lebensführung –, sondern zu Foucaults Werk im Allgemeinen und den großen Fragen nach Macht, Freiheit und Kritik, die dessen Rezeption bestimmen. Und tatsächlich bietet der Band überraschend neue (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Enthüllen unsere automatisierten unbewussten Verhaltensweisen unser wahres Selbst und verborgene Wahrheiten über das Universum? -- Eine Rezension von „Macht gegen Kraft - die verborgenen Determinanten menschlichen Verhaltens“ (Power vs Force von David Hawkins 412p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 243-246.
    Ich bin sehr an fremde Bücher und besondere Menschengewöhnt, aber Hawkins zeichnet sich durch seine Verwendung einer einfachen Technik zum Testen von Muskelspannung als Schlüssel zur "Wahrheit" jeglicher Art von Aussage überhaupt aus – d.h. nicht nur, ob die getestete Person es glaubt, sondern ob es wirklich wahr ist! Was allgemein bekannt ist, ist, dass Menschen automatische, unbewusste physiologische und psychologische Reaktionen auf fast alles zeigen, was ihnen ausgesetzt ist – Bilder, Geräusche, Berührungen, Gerüche, Ideen, Menschen. Also,, Muskellesen, um herauszufinden, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Psychologischer Skeptizismus. Nietzsches Kritik am Deutschen Idealismus.Michael Lewin - 2017 - Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte 8:383-406.
    Eine Untersuchung zu Nietzsches Kritik am Deutschen Idealismus im Rahmen seiner allgemeinen Idealismuskritik und seiner Lehre vom Willen zur Macht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Spinoza in het licht van bewustzijnsontwikkeling.Toon van Eijk - 2017 - Wageningen: Lulu Publishers.
    Toon van Eijk: Spinoza in het licht van bewustzijnsontwikkeling De beroemde filosoof Spinoza is moeilijk te doorgronden. Emeritus hoogleraar Maarten van Buuren heeft in 2016 twee boeken over Spinoza gepubliceerd, waarin hij diens filosofie op nauwgezette en verhelderende manier analyseert. Volgens Van Buuren is de kern van Spinoza’s ethiek de bevrijding van bevoogding en het streven om in overeenstemming te leven met de wereld en met zichzelf. Een aantal sleutelbegrippen in Spinoza’s filosofie zijn de immanente, in de natuur-inwonende God, zelfbeschikking, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Habermas' Diskursethik.Christoph Lumer - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1):42 - 64.
    Zunächst werden die Kernthesen von Habermas' Diskursethik vorgestellt, insbesondere der Universalisierungsgrundsatz U und das diskursethische Prinzip D. Eine ausführliche Analyse zeigt dann, daß Habermas' Argumentationen für diese Prinzipien in mehrfacher Hinsicht ungültig sind. Die Betrachtung früherer Varianten dieser Argumentationen und späterer Kommentare Habermas' macht zudem eine gewisse Wendung Habermas' weg von der Transzendentalpragmatik hin zum Intuitionismus und eine Abschwächung seines Begründungsanspruchs bis hin zu dessen Annullierung deutlich. Eine Kritik an vier Interpretationen von U selbst und an den beiden Hauptinterpretationen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  16. (2 other versions)Freiheit Als Kritik: Sozialphilosophie Nach Foucault.Karsten Schubert - 2018 - Dissertation, Universität Leipzig
    Wie können Freiheit und Widerstand innerhalb von Foucaults Theorie der Macht und Subjektivierung konzipiert werden? Karsten Schubert liefert die erste systematische Rekonstruktion der sozialphilosophischen Debatte um Freiheit bei Foucault und eine neue Lösung für das Freiheitsproblem: Freiheit als die Fähigkeit zur reflexiven Kritik der eigenen Subjektivierung – kurz: Freiheit als Kritik – ist das Resultat von freiheitlicher Subjektivierung in politischen Institutionen. Der Band zeigt so die Konsequenzen von Foucaults Freiheitsdenken für die Demokratietheorie und die allgemeine sozialphilosophische Freiheitsdiskussion auf.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  17.  17
    Zelfbeschikking bij raamprostitutie?Michael S. Merry - 2019 - Sociale Vraagstukken 1.
    In de discussie over prostitutie gaat het vandaag de dag al snel over ‘rechten van de vrouw’ en over ondernemerschap. Daarbij wordt er te gemakkelijk aan voorbijgegaan dat het hier niet gaat om een ‘normaal beroep’. In een sector waarin dwang, armoede en macht een rol spelen, kun je gewoon niet spreken van zelfbeschikking.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit entlang der globalen Wertschöpfungsketten im Hinblick auf Covid-19.Guli Sanam Karimova - 2022 - Now! Die Welt Gemeinsam Gestalten. Bildung Neu Denken. Das Morgenmachen-Lesebuch.
    Dieser Beitrag macht auf die Krise in den globalen Wertschöpfungsketten, die durch die Covid-19 Pandemie verursacht wurde, aufmerksam und gibt dazu einige Denkanstöße aus normativer Perspektive. Es wird gezeigt, dass die Pandemie ein grelles Schlaglicht auf die strukturellen Probleme der Globalisierung wirft. Zu diesen gehört die Gestaltung der globalen Marktwirtschaft über nationale, supranationale und internationale Institutionen, die in der Regel zur Benachteiligung einiger Länder und zum Vorteil für andere führt. Dies wird zunächst am Beispiel der Textilindustrie von Bangladesch erläutert. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Achtung für das Gesetz. Moral und Motivation bei Kant.Steffi Schadow - 2012 - Berlin, Deutschland: de Gruyter.
    Die Frage, wie das, was die Vernunft einsieht, dazu motivieren kann, dies auch zu tun, gehört zu den Grundfragen von Kants praktischer Philosophie. Die vorliegende Untersuchung erschließt Kants Antwort auf das Problem der moralischen Motivation innerhalb seiner Handlungstheorie und Moralphilosophie. Neben einer philosophiehistorischen und systematischen Einordnung liefert sie eine umfassende textnahe Analyse der kantischen Argumente, die auch werkgeschichtliche Aspekte berücksichtigt. Auf diese Weise entsteht ein reichhaltiges Bild der kantischen Theorie moralischer Motivation, die in Kants Konzept der Moralbegründung nicht nur verwurzelt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  20. Implikationen des Energieprinzips bei Hermann von Helmholtz. Erkenntnistheoretische und naturphilosophische Voraussetzungen.Gregor Schiemann - 2011 - In David J. Stump (ed.), Michael Heidelberger and Gregor Schiemann, eds. The Significance of the Hypothetical in the Natural Sciences. Berlin: de Gruyter, 2009. Pp. viii+376. $109.00 (cloth). Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
    Meine Rekonstruktion von HeImholtz' Begründung der Energieerhaltung beabsichtigt, vor allem das Verhältnis von empirischen und nichtempirischen Elementen aufzuklären. Als erstes möchte ich zeigen, worin die nichtempirischen Elemente bestehen und dass Helmholtz bereits in der Einleitung, wo der selbständige Energiebegriff noch nicht entwickelt ist, an entscheidenden Stellen auf die wissenschaftliche Erfahrung Bezug nimmt. Im Gegensatz zur Transzendentalphilosophie macht Helmholtz die Geltungsbedingungen seines Mechanismus von zukünftigen empirischen Ergebnissen der Wissenschaft abhängig. Er gibt seinem Mechanismus in diesem Zusammenhang eine hypothetische Geltung, an (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Klossowski's Reading of Nietzsche: Impulses, Phantasms, Simulacra, Stereotypes.Daniel W. Smith - 2005 - Diacritics 35 (1):8-21.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:diacritics 35.1 (2005) 8-21MuseSearchJournalsThis JournalContents[Access article in PDF]Klossowski's Reading of Nietzsche Impulses, Phantasms, Simulacra, StereotypesDaniel W. SmithIn his writings on Nietzsche, Pierre Klossowski makes use of various concepts—such as intensities, phantasms, simulacra and stereotypes, resemblance and dissemblance, gregariousness and singularity—that have no place in Nietzsche's own oeuvre. These concepts are Klossowski's own creations, his own contributions to thought. Although Klossowski consistently refused to characterize himself as a philosopher ("Je (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  22. Eine faire Lösung des Klimaproblems.Olaf L. Müller - 2011 - Information Philosophie 39 (2):91-98.
    Zwar wissen wir nicht objektiv und wertfrei, wieviel CO2 wir der Atmosphäre noch aufbürden dürfen, bevor es zur Katastrophe kommt. Doch für behutsame, vorsorgliche Leute steht fest, dass das Klimaproblem die Menschheit bedroht. (In dieser Aussage vermengen sich unentwirrbar deskriptive und evaluative Komponenten – was uns im Lichte der neueren Metaethik nicht zu wundern braucht). Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll? In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Wie argumentieren Rechtspopulisten? Eine Argumentationsanalyse des AfD-Wahlprogramms.David Lanius - 2017 - Diskussionspapiere / Institut Für Technikzukünfte.
    Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Alternative für Deutschland (AfD) am 24. September in den Bundestag einziehen. Jüngste Umfragen legen nahe, dass sie sogar drittstärkste Partei werden könnte. Warum findet die AfD so viele Unterstützerinnen und Unterstützer? Mit welchen Argumenten wirbt die AfD für ihren Einzug in den Bundestag? Das Wahlprogramm der AfD zeigt nicht nur, wofür die Partei steht, sondern auch welche Strategie sie bei der Bundestagswahl und darüber hinaus verfolgt. Aus diesem Grund habe ich es argumentationstheoretisch analysiert und die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Nietzsche’s Critique of Kant’s Thing in Itself.Mattia Riccardi - 2010 - Nietzsche Studien 39 (1):333-351.
    This paper investigates the argument that substantiates Nietzsche's refusal of teh Kantian concept of thing in itself. As Maudmarie Clark points out, Nietzsche dismisses this notion because he views it as self-contradictory. The main concern of the paper will be to account for this position. In particular, the two main theses defended here are that the argument underlying Nietzsche's claim is that the concept of thing in itself amounts to the inconsistent idea of a propertyless thing and that this argument (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25. The Equivocal Use of Power in Nietzsche’s Failed Anti-Egalitarianism.Donovan Miyasaki - 2014 - Journal of Moral Philosophy 12 (1):1-32.
    In this paper I argue that Nietzsche’s rejection of egalitarianism depends on equivocation between distinct conceptions of power and equality. When these distinct views are disentangled, Nietzsche’s arguments succeed only against a narrow sense of equality as qualitative similarity (die Gleichheit as die Ähnlichkeit), and not against quantitative forms that promote equality not as similarity but as multiple, proportional resistances (die Gleichheit as die Veilheit and der Widerstand). I begin by distinguishing the two conceptions of power at play in Nietzsche’s (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26. Fenomenalismo e prospettivismo in Gaia scienza 354.Pietro Gori - 2010 - In Chiara Piazzesi, Giuliano Campioni & Patrick Wotling (eds.), Letture della Gaia Scienza. ETS.
    «Questo è il vero fenomenalismo e prospettivismo, come lo intendo io», scrive Nietzsche in FW 354, chiudendo una lunga riflessione sul tema della coscienza e del bisogno di comunicazione dell’uomo. Mantenendo sullo sfondo le questioni più strettamente legate alla dimensione psicologica, vorrei partire da questa dichiarazione per considerare alcuni aspetti della teoria della conoscenza di Nietzsche ed intervenire in una nuova determinazione del suo carattere prospettico. In particolare, vorrei soffermarmi sul tema del gregge umano e della specie come reale soggetto (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Mensch, gut siehst du aus! Ethische Betrachtung der heutigen Körperoptimierung: Balancing Autonomie und Fremdbestimmung.Anna Puzio - 2023 - In Sebastian Kistler, Anna Puzio, Anna-Maria Riedl & Werner Veith (eds.), Digitale Transformationen der Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven auf den technologischen Wandel. pp. 73-93.
    Ob im Fitnessstudio, in der Mode oder bei der Ernährung – heute wird ständig Körperoptimierung betrieben. Durch neue technologische Entwicklungen wie Neuroimplantate und Brain-Computer-Interfaces (neurologisches Enhancement) wird die Körperoptimierung auf eine neue Ebene gehoben. Mittels Pharmazeutika sollen Kognition (kognitives Enhancement) oder moralische Verhaltensweisen (moralisches Enhancement) verbessert werden, Prothesen werden in den Körper integriert und es werden ästhetisch-chirurgische Eingriffe vorgenommen. 2019 wurden insgesamt 983.432 ästhetische Eingriffe in Deutschland unternommen.1 Im Alltag sind Wearables wie Smartwatches mit ihren Fitnessprogrammen und vielfältige Smartphone-Apps zur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Hermann Lotzes philosophische Synthese.Nikolay Milkov - 2017 - In Milkov Nikolay (ed.), Hermann Lotze, Mikrokosmos, 3. Bände. Felix Meiner Verlag. pp. xi-lxvii, 1. Band.
    Hermanns Lotze (1817–1881) hat nachweislich einige der bedeutendsten Philosophen des fin de siècle beeinflusst: (i) die britischen „Neo-Hegelianer“; (ii) Husserls Phänomenologie; (iii) Diltheys Philosophie des Lebens; (iv) die Neukantianer; (v) die frühere analytische Philosophie. Das angegebene Ziel seines dreibändigen Mikrokosmos (1856–1864) war „die Reflexion über den Sinn unseres menschlichen Daseins“. Die Aktualität dieser Aufgabe war eine Folge der wissenschaftlichen und industriellen Revolution Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie veränderte die Art, wie sich die Menschen das Universum vorstellten. Lotze sah Gefahr in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29. Burgerschapseducatie zal ons niet redden.Michael S. Merry - 2021 - Pedagogiek 41 (3):272-295.
    In dit artikel onderzoek ik of de standaardbenaderingen van burgerschapsonderwijs in de Lage Landen geschikt zijn om jonge mensen voor te bereiden om de huidige politieke realiteiten tegemoet te treden, laat staan om onrecht te bestrijden. Ik laat zien waarom een nadruk op ‘democratische principes’ of de rechtsstaat de status quo waarschijnlijk niet zal veranderen zolang opvoeders er niet in slagen de aandacht voor de waarheid te cultiveren die nodig is om te kunnen oordelen over rivaliserende normatieve claims. Met name (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das politische Triebmodell Nietzsches als Gegenmodell zu Schopenhauers Metaphysik des blinden Willens.Rogério Lopes - 2012 - In Jutta Georg & Claus Zittel (eds.), Nietzsches Philosophie des Unbewussten. Walter de Gruyter. pp. 147-156.
    Ziel meines Beitrages ist die These zu vertreten, dass das Triebmodell Nietzsches durch eine Auseinandersetzung mit dem schopenhauerianischen Prinzip des Willens zum Leben entwickelt wurde. Dieses Modell lässt sich als einen durchgehenden Versuch interpretieren, mit den begrifflichen Schwierigkeiten der Willensmetaphysik Schopenhauers umzugehen, die Nietzsche bereits im Jahre 1868 in der Leipziger Aufzeichnungen identifiziert hat. Was Nietzsche für besonderes verwerflich an dem Projekt Schopenhauers einer post-Kantischen Metaphysik hält, das ist im Wesentliche die Tatsache, dass er bei Durchführung dieses Projektes den alten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Dvejopa machinacijos samprata heideggerio technikos filosofijoje.Čapanauskas Tadas - 2017 - Problemos 92:169-179.
    Straipsnyje nagrinėjama dvejopa machinacijos (Machenschaft) samprata Martino Heideg-gerio technikos filosofijoje. Pirmoji susijusi su Vakarų metafizikos destrukcija (Destruktion) ir jos kulmi-nacija reflektuojama moderniosios technikos plotmėje. Pirmiausiai machinaciją Heideggeris pristato kaip pačios Būties atsivėrimo būdą „pirmoje pradžioje“ (ersten Anfang). Machinacija lemia μετά judesio pamatą, nurodantį į nuolatinę transcendencijos aspiraciją bei „techninį“ esinių atvėrimo pobūdį, nors savo „pajėgumų“ prasme machinacija graikų metafizikoje dar glūdi implicitiškai. Eksplicitiškai machi-nacija pasirodo tik moderniojoje technikoje. Kiek kitokią machinacijos sampratą galime aptikti Heideg-gerio „Juoduosiuose sąsiuviniuose“ (Schwarze Hefte), rašytuose 1931–1938 (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Mikro-Zertifikate.Olaf L. Müller - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (2):167-198.
    Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen Grundsatz, den Angela Merkel formuliert hat: Jeder Mensch hat das Recht, genauso viel CO2-Emissionen zu verursachen wie jeder andere. Anders als die Bundeskanzlerin, die den Grundsatz nur langfristig in die Tat umsetzen will, plädiere ich dafür, dass die Gleichberechtigung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  33. Menschsein in einer technisierten Welt. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Menschen im Zeichen der digitalen Transformation.Anna Puzio, Carolin Rutzmoser & Eva-Maria Endres (eds.) - 2022 - Wiesbaden: Springer.
    Digitalisierung und technologischer Fortschritt verändern das menschliche Selbstverständnis. Während sich der Mensch in Abgrenzung zu Tier und Natur als kultiviertes und autonom handelndes Wesen definiert, steht er angesichts der zunehmenden Technologisierung nun vor der Frage: Was bedeutet Menschsein vor dem Hintergrund der neuen Technologien? Wie verändern sich die menschliche Lebenswelt, Verantwortungsstrukturen und Identitätskonzepte? Was können Menschen, was Technologien nicht können? Was macht den Menschen aus und wo wird er in Frage gestellt? Der Band bietet einen umfassenden Blick auf diese (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung.Tobias Endres - 2020 - Hamburg, Deutschland: Felix Meiner Verlag.
    Auf die Frage „Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?“ hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: „Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung.“ Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers „Philosophie der symbolischen Formen“ einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine „Phänomenologie der Wahrnehmung“ auszulegen. In Auseinandersetzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungstheorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und Originalität solch einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Naming Being – or the philosophical Content of Heidegger’s National Socialism.Vincent Blok - 2012 - Heidegger Studies 28:101-122.
    This contribution discusses the philosophical meaning of the Martin Heidegger’s Rectoral address. First of all, Heidegger’s philosophical basic experience is sketched as the background of his Rectoral address; the being-historical concept of “Anfang”. Then, the philosophical question of the Rectoral address is discussed. It is shown, that Die Selbstbehauptung der deutschen Universität is asking for the identity of human being there (Dasein) in connection with the question about dem Eigenen (the Germans) and dem Fremden (the Greeks). This opposition structuralizes the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Einleitung: Franz Brentano Vermischte Schriften.Denis Fisette - 2019 - In Franz Brentano (ed.), Vermischte Schriften. Berlin: De Gruyter.
    This is the introduction to volume IX of Brentano’s Complete Published Writings: Sämtliche veröffentlichte Schriften: Vermischte Schriften. Brentano’s writings reproduced in this volume provide a substantial complement to important aspects of Brentano's philosophy which are less explicit in the other works he published during his lifetime. This volume contains thirteen writings: three of them belong to the period of Würzburg, two to the Italian period, and the others belong to the period of his teaching in Vienna. They can be grouped (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. What Zarathustra Whispers.Gabriel Zamosc - 2015 - Nietzsche Studien 44 (1):231-266.
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 231-266. -/- Abstract: In this essay I defend my interpretation of the unheard words that Zarathustra whispers into Life’s ear in “The Other Dance Song” and that have long kept commentators puzzled. I argue that what Zarathustra whispers is that he knows that Life is pregnant with his child. Zarathustra’s ability to make Life pregnant depends on his overcoming of Eternal Recurrence which threatens to strangle him with disgust of human beings (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Jaspers’ Existenzerhellung der Freiheit.Ulrich Diehl - 2013 - In Thomas Fuchs, Stefano Micali & Boris Wandruszka (eds.), Karl Jaspers - Phänomenologie und Psychopathologie. Karl Alber.
    In seiner ‘Existenzerhellung der Freiheit’ reflektiert Jaspers, das Problemfeld der Freiheit in einem Kontrast zu den Begriffen, Phänomenen und Bedingungen der Unfreiheit und der Grenzen der Freiheit. Dem Problemfeld der Freiheit kann man im Denken und Handeln nur dann gerecht werden, wenn man nicht nur zwischen den verschiedenen Begriffen und Phänomenen der Freiheit unterscheidet, sondern auch zwischen den verschiedenen Begriffen und Phänomenen von Grenzen der Freiheit, wie z.B. durch die allgemeine Naturgesetzlichkeit und die menschliche Natur, durch besondere Bedingungen in Natur, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Optische Experimente in Goethes Arbeitszimmer. Mutmaßungen über die apparative Ausstattung und deren räumliche Anordnung.Olaf L. Müller - 2017 - Goethe-Jahrbuch 2016 (133):112-125.
    Nachdem Ritter am 22.2.1801 die UV-Strahlen entdeckt hatte, besuchte er Goethe und machte mit ihm am Vormittag des 25.2.1801 optische Versuche; vermutlich hat er ihm sein bahnbrechendes Experiment zum UV-Licht gezeigt. Die räumlichen Gegebenheiten in Goethes Arbeitszimmer legen einen Versuchsaufbau nahe, der sich gut rekonstruieren lässt: Das Sonnenlicht wurde zwischen 12 und 13 Uhr durch ein Loch im linken Fensterladen seines Arbeitszimmers und durch eine durchlöcherte Pappschablone auf Goethes großes Wasserprisma geleitet und anderthalb Meter weiter hinten in Form eines newtonischen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Pensar como operación – Acerca de los presupuestos e implicaciones de la lógica formal moderna.Max Gottschlich - 2017 - Revista de Estudios Kantianos 2 (1):9-19.
    La lógica formal no es una ciencia que se encuentre libre de presupuestos. Más bien, su representación de la forma lógica se basa en presupuestos a los cuales la lógica misma no llega. Este artículo se propone aclararlos. Para ello, en un primer momento, consideraremos las determinaciones fundamentales de la forma lógica. En un segundo paso, esta consideración será profundizada a partir del análisis del concepto lógico-formal de “concepto”. Con él se plantean problemas que hacen necesario avanzar en la reflexión (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Rahmen-Geschichten. Ansichten eines kulturellen Dispositivs.Martina Wagner Egelhaaf - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (1):112-148.
    Modern Cultural Studies do not only look at meanings but focus on the processes of their construction. Propositions and interpretations seem to be valid only with regard to their cognitive frames. This draws some critical attention to the acts of framing. Accordingly, the ›frame‹ has become a central category in anthropological, sociological and literary theories. This article investigates the motif of the frame in selected literary texts and in selected films by depicting its figurative aesthetics from the 18 th century (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Mißdeutung der Kritik? Eberhards Vorbehalte gegen Kants kritische Philosophie.Ulrich Diehl - 2012 - In Hans J. Kertscher & Ernst Stöckmann (eds.), Ein Antipode Kants? Johann August Eberhard ... de Gruyter.
    Johann August Eberhard gründet 1788 die Zeitschrift "Philosophisches Magazin", um die sog. Leibniz-Wolffsche Schulphilosophie gegen die zunehmend erfolgreichen Angriffe der kantischen Philosophie zu verteidigen. Zu diesem Zweck publizierte er insgesamt sieben Artikel, um seiner Leserschaft zu zeigen, dass die ältere Philosophie Leibnizens bereits eine gründliche Vernunftkritik enthalte, die der neueren Vernunftkritik Kants nicht nur ebenbürtig, sondern sogar überlegen sei. Als Anhänger der leibnizianischen Vernunftkritik war Eberhard vor allem deswegen von ihrer Überlegenheit überzeugt, weil man mit ihr noch eine dogmatische Metaphysik (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Naturerkenntnis Und Natursein.Gregor Schiemann, Michael Hauskeller & Christoph Rehmann-Sutter (eds.) - 1998 - Frankfurt am Main: Suhrkamp Publishers.
    Indem dieser Band sich auf das Verhältnis von Naturerkennen und Natursein konzentriert, thematisiert er einen wesentlichen Ausschnitt aus dem weiten Spektrum von Böhmes philosophischer Arbeit. Um die Naturthematik möglichst breit zu entfalten und für Querverbindungen offenzuhalten, ist der vorliegende Band in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt stehen Charakter und Reichweite der wissenschaftlichen Erkenntnis von Natur im Mittelpunkt. Der zweite Teil des Bandes stellt alternative Perspektiven auf Natur vor. Im dritten Teil schließlich stehen der Mensch und sein Verhältnis zu sich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Ondernemen in de open samenleving.Rutger Claassen & Judith van Erp - 2019 - Den Haag, Nederland: Boom Bestuurskunde.
    Internationale markten zijn de afgelopen decennia sterk mondiaal ontwikkeld en veel bedrijven zijn in deze geglobaliseerde context uitgegroeid tot belangrijke, quasi-politieke spelers. Deze stormachtige economische ontwikkelingen bieden kansen en welvaart aan velen, maar kennen echter ook schaduwzijden, van milieubelasting tot belastingontwijking. In deze bundel verkennen de auteurs het idee van de ‘open samenleving’ om vat te krijgen op deze nieuwe realiteit. De open samenleving naar het ideaal van Popper, waarin mensen de vrijheid hebben om hun mening uit te drukken, initiatief (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Schlechte Nachrichten: Fake News in Politik und Öffentlichkeit.Romy Jaster & David Lanius - 2020 - In Michael Harnischmacher, Elfi Heinke, Ralf Hohlfeld & Michael Sengl (eds.), Fake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. Baden-Baden: Nomos. pp. 245-267.
    Das Funktionieren moderner Demokratien hängt von der Informiertheit der Öffentlichkeit ab. Durch den Erfolg von Fake News und post-faktischer Politik ist die Informiertheit der Öffentlichkeit jedoch in Gefahr, zumal parallele Öffentlichkeiten zunehmend sogenannte alternative analoge und digitale Medienangebote nutzen. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie sich Fake News verbreiten und Einfluss auf Öffentlichkeit und Politik gewinnen. Dazu analysieren wir das Zusammenspiel einer Reihe kognitiver Verzerrungen mit der Funktionsweise sozialer Medien sowie die strukturellen Anreize, die der digitalisierte Medienkapitalismus setzt. Beides spielt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  42
    Das wahre Ich. Sexualität und Imperativ der Identität.Paul Blattner - 2024 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie (Zemo) 7:19.
    Dieser Artikel beleuchtet die Verflechtung von der Frage nach der Sexualität und der Frage nach dem wahren Selbst. Durch die eigene Sexualität entdeckt und offenbart sich das Individuum vor sich selbst und anderen. Im Anschluss an die Werke von Michel Foucault zeigt sich, dass diese Befragung der eigenen Sexualität nicht nur ein epistemisches Unterfangen ist. Sie ist vielmehr eingebettet in eine größere Struktur von Macht und Wissen. Im Zentrum der Sexualität steht ein Imperativ der Identität, der vom Subjekt verlangt, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. The courage of thinking in utopias: Gadamer's "political Plato".Facundo Bey - 2021 - Analecta Hermeneutica 13:110-134.
    The aim of this article is to explore Gadamer’s early reflections on Plato’s utopian thought and its potential topicality. In the following section, I will show how areté, understood as a hermeneutical and existential virtue, is dialectically related to ethics and politics in Gadamer’s phenomenological reception of Plato’s philosophy. I argue that, in Gadamer’s eyes, Socratic-Platonic self-understanding enables human beings to be aware of their political responsibilities, to recognize how they are existentially and mutually related to the other, and to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Wie sollten Lehrende mit Fake News und Verschwörungstheorien im Unterricht umgehen?David Lanius - 2021 - In Johannes Drerup, Miguel Zulaica Y. Mugica & Douglas Yacek (eds.), Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen? Demokratische Bildung und die Kontroverse über Kontroversitätsgebote. pp. 188-208.
    Heute gibt es kaum jemanden mehr, der nicht mit Fake News und Verschwörungstheorien in Berührung gekommen wäre. Mit dem globalen Aufstieg des modernen Populismus und besonders seit Donald Trumps US-Präsidentschaft konnten sie von obskuren Internetfo-ren und dem Rand der Gesellschaft weiter als je zuvor in die öffentliche Debatte vordringen. Mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien und Messenger-Apps wie Telegram oder WhatsApp findet scheinbares Wissen ungehindert Verbreitung und direkten Zugang zu den Smartphones und Köpfen der Menschen. Vor diesem Hintergrund ist es (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Gefangen im Regime. Diskussion: Ein neuer Sammelband über Regime verbindet Kunst, Politik und Kritik.Karsten Schubert & Vincent Schmiedt - 2013 - Analyse & Kritik 579.
    Wie Herrschaft kritisieren, wenn Kategorien wie Staat, Souveränität und Demokratie nicht mehr funktionieren? Der Regimebegriff verspricht einen Ausweg aus diesem praktischen wie theoretischen Dilemma. Er soll nicht nur helfen, Macht und Herrschaft besser zu verstehen, sondern auch eine neue Grundlage für tiefere und radikalere Gesellschaftskritik bieten: Das Denken in Regimen bezieht Denk- und Wahrnehmungsmuster in die Analyse und Kritik von gesellschaftlichen Strukturen, (politischer) Macht und alltäglichen Normen und Praxen ein. Kurz: Regimeanalysen helfen uns zu sehen, was sonst unsichtbar (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Nieuw materialisme: een cartografie.Evelien Geerts - 2021 - Wijsgerig Perspectief.
    Sinds de opmars van het Foucaultiaanse poststructuralisme – vaak opgepikt door feministische denkers die Michel Foucaults (1976) (le) pouvoir-savoir of de verstrengeling van macht en kennis wel konden appreciëren – zijn er verschillende post-poststructuralistische filosofieën bijgekomen die inzoomen op wereldlijke entiteiten en hun verhoudingen. Naast deze door Foucault opnieuw belichte verhoudingen, en de epistemologische manieren waarop wij kennis kunnen verkrijgen over de subjecten en objecten die achter deze door macht gekenmerkte relaties schuilgaan, bekritiseren deze stromingen ook een ander, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 106