Results for 'Jochen Michely'

60 found
Order:
  1. In defence of science: Two ways to rehabilitate Reichenbach's vindication of induction.Jochen Briesen - forthcoming - The British Journal for the Philosophy of Science.
    Confronted with the problem of induction, Hans Reichenbach accepts that we cannot justify that induction is reliable. He tries to solve the problem by proving a weaker proposition: that induction is an optimal method of prediction, because it is guaranteed not to be worse and may be better than any alternative. Regarding the most serious objection to his approach, Reichenbach himself hints at an answer without spelling it out. In this paper, I will argue that there are two workable strategies (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. The Acquaintance Inference and Hybrid Expressivism.Jochen Briesen - forthcoming - Australasian Journal of Philosophy.
    Sentences containing predicates of personal taste (for example, ‘tasty’, ‘funny’) and aesthetic predicates (for example, ‘beautiful’) give rise to an acquaintance inference: They convey the information that speakers have first-hand experience with the object of predication and they can only be uttered appropriately if that is the case. This is surprisingly hard to explain. I will concentrate on aesthetic predicates, and firstly criticize previous attempts to explain the acquaintance phenomena. Second, I will suggest an explanation that rests on a speech (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Aesthetic Judgments, Evaluative Content, and (Hybrid) Expressivism.Jochen Briesen - forthcoming - Ergo: An Open Access Journal of Philosophy.
    Aesthetic statements of the form ‘X is beautiful’ are evaluative; they indicate the speaker’s positive affective attitude regarding X. Why is this so? Is the evaluative content part of the truth conditions, or is it a pragmatic phenomenon (i.e. presupposition, implicature)? First, I argue that semantic approaches as well as these pragmatic ones cannot satisfactorily explain the evaluativity of aesthetic statements. Second, I offer a positive proposal based on a speech-act theoretical version of hybrid expressivism, which states that, with the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Eine Frage der Haltung? Überlegungen zu einem neuen (und alten) Schlüsselbegriff für die Lehre.Berendes Jochen - 2014 - In Perspektiven angewandter Hochschuldidaktik. Studien und Erfahrungsberichte. Aachen, Deutschland: pp. 229-257.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die philosophische Ethik als Reflexionsangebot für Lehrende zur Klärung normativer Implikationen in der Lehre.Berendes Jochen - 2018 - In Hochschullehrende als Reflective Practitioner. Praxis und Reflexion. Hamburg, Deutschland: pp. 25-56.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Interdisziplinäre Kommunikationskompetenz und Schlüsselqualifikationen.Berendes Jochen - 2009 - In Schlüsselqualifikationen für Studium, Beruf und Gesellschaft. Technische Universitäten im Kontext der Kompetenzdiskussion. Karlsruhe, Deutschland: pp. 365-387.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Literatur und Moral, Literaturwissenschaft und Ethik.Berendes Jochen - 2005 - In Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium 2. Ein Projektbuch. pp. 69-83.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. A Linguistic Specification of Aesthetic Judgments.Jochen Briesen - 2019 - British Journal of Aesthetics 59 (4):373-391.
    This paper aims to delineate the class of aesthetic judgments linguistically. The main idea is that aesthetic judgments can be specified by a certain set of assertibility conditions, i.e., by norms that govern appropriate speech-acts. This idea is spelled out in detail and defended against various objections. The suggestion leads to an interesting account of aesthetic judgments that is theoretically fruitful: It provides the basis for a non-circular and satisfying characterization of the whole domain of aesthetic research and it marks (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Epistemic Consequentialism: Its Relation to Ethical Consequentialism and the Truth-Indication Principle.Jochen Briesen - 2016 - In Pedro Schmechtig & Martin Grajner (eds.), Epistemic Reasons, Norms, and Goals. De Gruyter. pp. 277-306.
    Consequentialist positions in philosophy spell out normative notions by recourse to final aims. Hedonistic versions of ETHICAL consequentialism spell out what is MORALLY right/justified via recourse to the aim of increasing pleasure and decreasing pain. Veritistic versions of EPISTEMIC consequentialism spell out what is EPISTEMICALLY right/justified via recourse to the aim of increasing the number of true beliefs and decreasing the number of false ones. Even though these theories are in many respects structurally analogous, there are also interesting disanalogies. For (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  10. Perceptual justification and assertively representing the world.Jochen Briesen - 2015 - Philosophical Studies 172 (8):2239-2259.
    This paper argues that there is a problem for the justificatory significance of perceptions that has been overlooked thus far. Assuming that perceptual experiences are propositional attitudes and that only propositional attitudes which assertively represent the world can function as justifiers, the problem consists in specifying what it means for a propositional attitude to assertively represent the world without losing the justificatory significance of perceptions—a challenge that is harder to meet than might first be thought. That there is such a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Reconsidering Closure, Underdetermination, and Infallibilism.Jochen Briesen - 2010 - Grazer Philosophische Studien 80 (1):221-234.
    Anthony Brueckner argues for a strong connection between the closure and the underdetermination argument for scepticism. Moreover, he claims that both arguments rest on infallibilism: In order to motivate the premises of the arguments, the sceptic has to refer to an infallibility principle. If this were true, fallibilists would be right in not taking the problems posed by these sceptical arguments seriously. As many epistemologists are sympathetic to fallibilism, this would be a very interesting result. However, in this paper I (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  12. Skepticism, Externalism, and Inference to the Best Explanation.Jochen Briesen - 2008 - Abstracta 4 (1):5-26.
    This paper focuses on a combination of the antiskeptical strategies offered by semantic externalism and the inference to the best explanation. I argue that the most difficult problems of the two strategies can be solved, if the strategies are combined: The strategy offered by semantic externalism is successful against standard skeptical brain-in-a-vat arguments. But the strategy is ineffective, if the skeptical argument is referring to the recent-envatment scenario. However, by focusing on the scenario of recent envatment the most difficult problems (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Why do we need a theory of art?Jochen Briesen - 2016 - Aesthetics Today –– Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and Art. Contributions to the 39th International Wittgenstein Symposium.
    This paper argues that within the class of aesthetic judgments, interesting variations occur depending on whether the judgment refers to an artwork or not. Additionally, it is suggested that in order to understand and satisfactorily explain these variations, one needs a convincing specification of the notion of “art”. Thus, the main thesis of this paper is that a general theory of aesthetic judgments needs to be supplemented by a convincing and theoretically fruitful theory of art.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Pictorial Art and Epistemic Aims.Jochen Briesen - 2014 - In Harald Klinke (ed.), Art Theory as Visual Epistemology. Cambridge Scholars Press. pp. 11-28.
    The question whether art is of any epistemic value is an old question in the philosophy of art. Whereas many contemporary artists, art-critics, and art-historians answer this question affirmatively, many contemporary philosophers remain skeptical. If art is of epistemic significance, they maintain, then it has to contribute to our quest of achieving our most basic epistemic aim, namely knowledge.Unfortunately, recent and widely accepted analyses of knowledge make it very hard to see how art might significantly contribute to the quest of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften –– Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen (Textauszug).Jochen Briesen - 2020 - Frankfurt a.M.: Klostermann.
    Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. A New Ameliorative Approach to Moral Responsibility.Mich Ciurria - 2022 - Verifiche: Rivista Trimestrale di Scienze Umane 1 (2):159-183.
    Sally Haslanger identifies three standard philosophical approaches – conceptual, descriptive, and ameliorative – and defends an ameliorative analysis of race and gender as the most effective at addressing social injustice. In this paper, I assign three influential theories of moral responsibility to these categories, and I defend the ameliorative approach as the most justice-conducive. But I argue that existing ameliorative accounts of responsibility are not ameliorative enough – they do not adequately address social injustice. I propose a new ameliorative model (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Is Kant (W)right? – On Kant’s Regulative Ideas and Wright’s Entitlements.Jochen Briesen - 2013 - Kant-Yearbook 5 (1):1-32.
    This paper discusses a structural analogy between Kant’s theory of regulative ideas, as he develops it in the Appendix to the Transcendental Dialectic, and Crispin Wright’s theory of epistemic entitlements. First, I argue that certain exegetical difficulties with respect to the Appendix rest on serious systematic problems, which – given other assumptions of the Critique of Pure Reason – Kant is unable to solve. Second, I argue that because of the identified structural analogy between Kant’s and Wright’s views the project (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18. "I like how it looks but it is not beautiful" -- Sensory appeal beyond beauty.Claudia Muth, Jochen Briesen & Claus-Christian Carbon - 2020 - Poetics 79.
    Statements such as “X is beautiful but I don’t like how it looks” or “I like how X looks but it is not beautiful” sound contradictory. How contradictory they sound might however depend on the object X and on the aesthetic adjective being used (“beautiful”, “elegant”, “dynamic”, etc.). In our study, the first sentence was estimated to be more contradictory than the latter: If we describe something as beautiful, we often intend to evaluate its appearance, whereas it is less counterintuitive (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19. Evidentielle Einzigkeit in klassischer und formaler Erkenntnistheorie.Jochen Briesen - 2017 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 71 (2):183-222.
    Die These der evidentiellen Einzigkeit besagt, dass es im Lichte von Gesamt-Evidenz E genau eine doxastische Einstellung – Für-Wahr-Halten, Für-Falsch-Halten, Enthaltung – gibt, die von Subjekten in Bezug auf eine beliebige Proposition rationalerweise eingenommen werden kann. Auf den ersten Blick ist diese These sehr plausibel. Der vorliegende Aufsatz diskutiert zunächst die Relevanz des Prin- zips sowohl in klassischen (nicht-formalen) sowie in formalen erkenntnistheoretischen Forschungstraditionen. Anschließend wird untersucht, wie plausibel das Prinzip bei genauerer Betrachtung tatsächlich ist und auf welchen Überlegungen dessen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Ästhetische Kriterien in der Theorieauswahl? Kommentar zu Olaf Müllers Zu schön, um falsch zu sein.Jochen Briesen - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (3):442-446.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Urteilsbegriff und Wissen aus zweiter Hand in der Ästhetik.Jochen Briesen - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (4):619-632.
    Although the concept of judgment has been replaced by the concept of belief in many philosophical subdisciplines, it has retained its central role in aesthetics. This paper discusses the following explanation for this: In contrast to the concept of belief, the concept of judgment presupposes conscious and first-personal engagement with the object about which the judgment is being made, and this conscious and first-personal engagement with the object in question plays a more important role in aesthetics than in other domains.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Reliabilism, bootstrapping, and epistemic circularity.Jochen Briesen - 2013 - Synthese 190 (18):4361-4372.
    Pretheoretically we hold that we cannot gain justification or knowledge through an epistemically circular reasoning process. Epistemically circular reasoning occurs when a subject forms the belief that p on the basis of an argument A, where at least one of the premises of A already presupposes the truth of p. It has often been argued that process reliabilism does not rule out that this kind of reasoning leads to justification or knowledge. For some philosophers, this is a reason to reject (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Sein und Kunst -- Zum epistemischen Wert der Kunst bei Heidegger.Jochen Briesen & Rico Gutschmidt - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (4):531-559.
    In this essay, Heidegger's theses on art, as he develops them in the text "On the Origin of the Work of Art," are reconstructed, interpreted, and critically evalua- ted. In doing so, we pursue a threefold goal. First, his theses on art are put in relation to the main theme of his philosophy: the question of being. Second, the different ways in which Heidegger takes art to be epistemically valuable are dif- ferentiated and reconstructed in detail. Third, Heidegger's theses are (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Reflexive Ungewissheit in der Literaturrezeption.Berendes Jochen - 2013 - In Sabina Jeschke, Eva-Maria Jakobs & Alicia Dröge (eds.), Exploring Uncertainty. Ungewissheit und Unsicherheit im interdisziplinären Diskurs. Springer Gabler. pp. 17-32.
    Die Rezeption von Literatur ist von besonderen Herausforderungen gekennzeichnet. Einerseits gibt es erlernbare Techniken des Lesens und Deutens, andererseits gibt es das Wissen um eine dennoch verbleibende Deutungsvielfalt. Statt die Ungewissheiten bei der Deutung zu beklagen, besteht die (in der Moderne zunehmend wichtiger werdende) Möglichkeit, diese Ungewissheit als produktiv zu deuten und das Lesen von Literatur als einen ästhetisch eröffneten Spielraum zu fassen, in dem wir gefahrlos unsere Kenntnisse, Erwartungen und Überzeugungen einsetzen, erproben und erweitern können. Es werden zunächst grundlegende (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Blinde Flecken. Was sieht der Konstruktivismus als Ethik, was die traditionelle Ethik üblicherweise nicht sieht?Berendes Jochen - 2019 - von Brücken, Menschen Und Systemen. Festschrift Für Michael Wörz.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Antiskeptische Trittbrettfahrer des semantischen Externalismus.Jochen Briesen - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (4):100-122.
    Die philosophische Skepsis bezweifelt argumentativ, dass Menschen über Wissen verfügen. Eine interessante und viel beachtete Reaktion auf diese Skepsis basiert auf dem semantischen Externalismus. Obwohl die antiskeptische Strategie des Externalismus im Laufe der Jahre entscheident verbessert wurde, krankt sie in den Augen vieler Philosophen immer noch an einer stark beschränkten Reichweite: Sie ist nur hinsichtlich ganz bestimmter Varianten skeptischer Argumentation erfolgreich – durch geschickte Modifikation des skeptischen Arguments ist der Skeptiker in der Lage, sein Argument gegen den externalistischen Angriff zu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Wozu Labor? Zur vernachlässigten Erkenntnistheorie hinter der Labordidaktik.Berendes Jochen & Mathias Gutmann - 2020 - In Terkowski Claudius (ed.), Labore in der Hochschullehre: Labordidaktik, Digitalisierung, Organisation. pp. 35-49.
    Der Beitrag beleuchtet die Struktur und Funktion forschender Laborpraxis vor dem Hintergrund verschiedener erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Positionen. Das Labor kann in seiner Relevanz unterschätzt werden – mit Blick auf die darin verrichteten praktischen Tätigkeiten, auf dabei erforderliche Urteilsbildungen und nicht zuletzt auf unverzichtbare Impulse für die Wissenschaft. Die abstrakte Gegenüberstellung von Theorie und Praxis ist aufzugeben. Zugleich sollte Wissenschaft weder allein über das Labor noch über die Theoriebildung bestimmt werden. Abschließend plädiert der Beitrag dafür, die skizzierten Fragestellungen in die Labordidaktik (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. „Tot, Doktor, ich?! Würde das zu mir passen?“ Über den Anspruch auf ein nicht endendes Leben.Berendes Jochen - 2014 - In Knud Böhle, Jochen Berendes, Mathias Gutmann, Caroline Robertson-von Trotha & Constanze Scherz (eds.), Computertechnik und Sterbekultur. Münster, Deutschland: pp. 205-230.
    Die strittige ‚Faktizität des Todes‘ eröffnet die Frage, wie man sich zu ihr stellen soll. Der Beitrag bietet ein Panorama beispielhafter Ex-plikationen von Haltungen gegenüber dem Tod. Hierbei wird aufgewiesen, dass die bloße Bejahung des Todes unzureichend ist, wenn nicht zugleich die abträglichen und abgründigen Aspekte von Sterben und Tod wahrgenommen werden. Eine Abwägung der Effekte ist allerdings kaum durchführbar und das verbreitete Argument drohender Langeweile problematisch. Mit dem Hinweis auf Aristoteles und Kant werden Lektüremöglichkeiten aufgezeigt, die vertraute Topoi einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  97
    "Lasse dem Narren das Ding". Zur Aufgabe von Malerei und Familientradition in Adalbert Stifters 'Nachkommenschaften'.Jochen Berendes - 2017 - Stifter Jahrbuch. Neue Folge 31:63-90.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Research participants’ perceptions and views on consent for biobank research: a review of empirical data and ethical analysis.Flavio D'Abramo, Jan Schildmann & Jochen Vollmann - 2015 - BMC Medical Ethics 16 (1):60.
    Appropriate information and consent has been one of the most intensely discussed topics within the context of biobank research. In parallel to the normative debate, many socio-empirical studies have been conducted to gather experiences, preferences and views of patients, healthy research participants and further stakeholders. However, there is scarcity of literature which connects the normative debate about justifications for different consent models with findings gained in empirical research. In this paper we discuss findings of a limited review of socio-empirical research (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  31. Conceptual infrastructure and conceptual engineering.Steffen Koch & Jochen Briesen - 2023 - In Aaron Pinnix, Axel Volmar, Fernando Esposito & Nora Binder (eds.), Rethinking Infrastructure Across the Humanities. Transcript. pp. 75-86.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Möglichkeiten und Grenzen von Ethikberatung im Rahmen der COVID-19-Pandemie.Georg Marckmann, Gerald Neitzke, Annette Riedel, Silke Schicktanz, Jan Schildmann, Alfred Simon, Ralf Stoecker, Jochen Vollmann, Eva Winkler & Christin Zang - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (2):195-199.
    Das deutsche Gesundheitswesen steht durch die schnell steigende Anzahl an CO- VID-19-Erkrankten vor erheblichen Herausforderungen. In dieser Krisensituation sind alle Beteiligten mit ethischen Fragen konfrontiert, beispielsweise nach gerech- ten Verteilungskriterien bei begrenzten Ressourcen und dem gesundheitlichen Schutz des Personals angesichts einer bisher nicht therapierbaren Erkrankung. Daher werden schon jetzt klinische und ambulante Ethikberatungsangebote verstärkt mit Anfragen nach Unterstützung konfrontiert. Wie können Ethikberater*innen Entscheidungen in der Krankenversorgung im Rahmen der COVID-19-Pandemie unterstützen? Welche Grenzen von Ethikberatung sind zu beachten? Bislang liegen hierzu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. The Challenges of Identifying Significant Epistemic Failure in Science.Tobias Lehmann, Michael Borggräfe & Jochen Gläser - 2022 - In Michael Jungert & Sebastian Schuol (eds.), Scheitern in den Wissenschaften: Perspektiven der Wissenschaftsforschung. Brill Deutschland GmbH. pp. 237-267.
    If one follows the accounts by philosophers of science and the discussions in scientific communities, there can be little doubt that failure is an essential part of scientific practice. It is essential both in the sense of being integral to scientific practice and of being necessary for its overall success. Researchers who create new scientific knowledge face uncertainties about the nature of the problem they are trying to solve, the existence of a solution to that problem, the way in which (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  96
    (Book Review) Jochen Briesen: Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften. Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen.. Frankfurt/Main: Klostermann, 2020, 307 S. [REVIEW]Maria Elisabeth Reicher - 2023 - Göttingische Gelehrte Anzeigen 275 (1/2):143–159.
    Jochen BRIESEN verteidigt in diesem Buch einen Dispositionalismus in Bezug auf ästhetische Eigenschaften und eine „hybride“ Auffassung in Bezug auf ästhetische Urteile: Er vertritt die Ansicht, dass mit jedem ästhetischen Urteil zwei Sprechakte vollzogen werden, nämlich ein expressiver und ein assertiver Sprechakt. Mit dem assertiven Sprechakt wird dem Gegenstand eine ästhetische Eigenschaft zugeschrieben. Die ästhetische Eigenschaft ist eine dispositionelle Eigenschaft, nämlich die Disposition, unter bestimmten (idealen) Bedingungen in einem Rezipienten einen bestimmten mentalen Zustand zu verursachen. Dieser mentale Zustand ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit.Geert Keil - 2019 - Stuttgart: Reclam.
    Jeder Mensch irrt – ausgenommen der Papst, wenn er Glaubenssätze verkündet. So jedenfalls befand einst das erste Vatikanische Konzil. Nun waren die Kardinäle, so bemerkt Keil frech, selbst keineswegs Träger der päpstlichen Unfehlbarkeit. »Woher wussten sie dann, dass der Papst unfehlbar ist?« Niemand weiß vorher, wann und wo er sich irren wird. Viele Philosophen haben daraus geschlossen, dass Menschen nichts wissen, sondern immer nur vermuten. Das ist aber ein Irrtum, den dieser kluge und kurzweilige Essay aufklärt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36. Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Phenomenological reduction as a philosophical conversion (periagoge): Husserl and Scheler.Guido Cusinato - 2012 - In Person und Selbsttranszendenz. Ekstase und Epoché des Ego als Individuationsprozesse bei Schelling und Scheler. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Phenomenological reduction as a philosophical conversion (periagoge) -/- Während Husserl in den Ideen I die Reduktion als eine neue „Methode“ des Denkens, d. h. als eine „epistemologische“ Reduktion versteht, schlägt Scheler eine Reduktion als eine „Tèchne“ der Umbildung vor, durch die der Mensch seiner exzentrischen Stellung in der Welt Gestalt zu geben sucht. Mich interessiert an diesem Zitat vor allem der Gebrauch des griechischen Terminus „Tèchne“. Was Scheler damit bezeichnet, hat offensichtlich nichts mit dem zu tun, was wir heute unter (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38. Das „Problem“ der Habituskonstitution und die Spätlehre des Ich in der genetischen Phänomenologie E. Husserls.Marco Cavallaro - 2016 - Husserl Studies 32 (3):237-261.
    Der vorliegende Aufsatz behandelt zwei Bereiche, deren Zusammenhang in der aktuellen Husserlforschung zu Unrecht in Vergessenheit geraten zu sein scheint: Zum einen konturiere ich den Habitusbegriff und das damit verbundene Problem der Habituskonstitution im Spätwerk E. Husserls. Zum anderen dient das Ergebnis dieser ersten Untersuchung dann als Grundlage für die Frage nach dem Wesen des Ich in der genetischen Phänomenologie. Die Untersuchung besteht aus drei Teilen: Zuerst stelle ich, um die Bedeutung des Begriffs „Habitus“ zu klären, Ingardens Interpretationsalternativen der Habituskonstitution (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  39. Überprüfung von "Die soziale Welt Gestalten" (Making the Social World) von John Searle (2010) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 10-32.
    Bevor ich mich ausführlich zu making the Social World (MSW) bespreche, werde ich zunächst einige Kommentare zur Philosophie (deskriptive Psychologie) und zu ihrem Zusammenhang mit der zeitgenössischen psychologischen Forschung, wie sie in den Werken von Searle (S) und Wittgenstein (W) exemplarisch dargestellt wird, anbieten, da ich glaube, dass dies der beste Weg ist, Searle oder irgendeinkommentator in die richtige Perspektive zu stellen. Es wird sehr helfen, meine Rezensionen von PNC, TLP, PI, OC, TARW und anderen Büchern von diesen beiden Genies (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Agentive und andere Fähigkeiten: Bemerkungen zu Agents' Abilities von Romy Jaster.David Löwenstein - 2020 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 74 (3):448-453.
    Agents' Abilities ist ein Geschenk von einem Buch, das man nicht genug loben kann. Und deswegen versuche ich es erst gar nicht. Stattdessen beschränke ich mich auf einige konstruktiv-kritische Bemerkungen, die in zwei miteinander verbundenen Bereichen Perspektiven der Weiterentwicklung und Verfeinerung aufzeigen sollen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Die Struktur der Common-Sense Welt.Barry Smith - 1994 - Logos. Anales Del Seminario de Metafísica [Universidad Complutense de Madrid, España] 1:422-449.
    Die zeitgenössischen Philosophen haben zwar der Sprache, die wir verwenden, um die Welt der alltäglichen Erfahrung zu beschreiben oder um uns in dieser Welt zurechtzufinden, große Aufmerksamkeit geschenkt, sie haben sich jedoch – von einigen Ausnahmen abgesehen – geweigert, diese Welt selbst als passendes Objekt theoretischer Betrachtungen anzusehen. Im folgenden werde ich versuchen zu zeigen, wie es möglich ist, die Common-Sense-Welt als ontologisch eigenständiges Untersuchungsobjekt zu verstehen. Gleichzeitig werde ich mich bemühen, deutlich zu zeigen, wie eine solch eigenständige Behandlung uns (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Hegels Handlungslehre und das Preußische Allgemeine Landrecht.Christopher Yeomans - 2018 - Rechtsphilosophie. Zeitschrift Für Die Grundlagen des Rechts 4 (1):24-35.
    Nach Reinhart Koselleck nennen Historiker die Periode der deutschen Geschichte zwischen 1770 und 1830 ‚die Sattelzeit‘. So wird diese Periode mit einem Bergsattel verglichen, der zwei Gipfel miteinander verbindet, die hier für die frühe Neuzeit und die Moderne stehen. Überall in Deutschland ist diese Periode von tiefgreifenden Reformen der Gesetze und der Verwaltung geprägt. Im Folgenden beschränke ich mich in meiner Darlegung auf Preußen, weil das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794 wahrscheinlich das wichtigste Dokument war, durch das diese Reformen in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Dekonstruktion der Neutralität. Subjektive Rechte und Politik am Beispiel des „Kopftuchstreits“.Markus Wolf - 2017 - Rechtsphilosophie. Zeitschrift Für Grundlagen des Rechts 3 (2):171-189.
    Der Aufsatz beschäftigt sich am Beispiel des deutschen "Kopftuchstreits" mit der rechtlich-politischen Auseinandersetzung um subjektive Rechte innerhalb des liberalen Rechtsstaats. Wie Christoph Menke in seiner Deutung der für den politischen Liberalismus wesentlichen politischen Konflikte gezeigt hat, bezieht sich diese Auseinandersetzung vorrangig auf zwei Fragen: Wer sollte Anspruch darauf genießen, ein politisches Subjekt zu sein, das heißt, als Gleiche oder Gleicher berücksichtigt zu werden? Welche Ansprüche politischer Subjekte könneen als schützenswerte Verwirklichung subjektiver Rechte gelten? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich vorwiegend mit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Amerikas ungerechter Krieg gegen die Drogen.Michael Huemer - 2015 - In Thomas Leske (ed.), Wider Die Anmaßung der Politik: Über Das Unrecht der Drogen-, Einwanderungs- Und Waffengesetze Und Die Tugend der Politikverdrossenheit. Thomas Leske. pp. 85–102.
    Soll der Freizeitkonsum von Drogen wie Marihuana, Kokain, Heroin und LSD einem gesetzlichen Verbot unterliegen? Drogengegner sagen ja. Sie behaupten für gewöhnlich, Drogenkonsum sei sowohl für den Nutzer als auch für die Gesellschaft allgemein äußerst schädlich – vielleicht sogar unmoralisch, und sie glauben, diese Tatsachen seien als Verbotsgrund ausreichend. Freigabebefürworter sagen nein und berufen sich dabei für gewöhnlich auf eines oder mehrere von drei Argumenten: Erstens behaupten einige, Drogenkonsum sei nicht so schädlich, wie Drogengegner meinen, und sei gelegentlich sogar nützlich. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Mikro-Zertifikate.Olaf L. Müller - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (2):167-198.
    Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen Grundsatz, den Angela Merkel formuliert hat: Jeder Mensch hat das Recht, genauso viel CO2-Emissionen zu verursachen wie jeder andere. Anders als die Bundeskanzlerin, die den Grundsatz nur langfristig in die Tat umsetzen will, plädiere ich dafür, dass die Gleichberechtigung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  46. Erkenntnistheorie mit sprachphilosophischen Mitteln. Wie können wir ausschließen, dass alles nur geträumt ist?Olaf L. Müller - 2017 - In Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel & Héctor Wittwer (eds.), Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen. Freiburg: Alber. pp. 142-159.
    Die Skeptikerin fragt, wie wir ausschließen können, dass all unsere Erlebnisse auf einem umfassenden Traum beruhen. Träfe ihre Befürchtung zu, dann wären alle unsere Meinungen über die äußere Welt falsch, und da wir das nicht ausschließen können, haben wir (so folgert sie) keinerlei Wissen über die Welt. Um dem zu begegnen, könnte man der Skeptikerin vorwerfen, dass sie unsere gemeinsame Sprache missbraucht. Welche Wörter missbraucht sie? Welche Wörter gebraucht sie so anders, dass wir uns um ihre Überlegung nicht scheren müssen? (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Sur l’histoire de l’approche analytique de l’Histoire de la philosophie: de Bolzano et Brentano à Benett et Barnes.Kevin Mulligan - 1997 - In J.-M. Vienne (ed.), Philosophie analytique et Histoire de la philosophie. Vrin.
    La philosophie analytique est, dit-on, an-historique, anti-historique même. Elle s’est souvent présentée comme marquant une rupture avec le passé. L’attitude inspirant la question rhétorique que pose Wittgenstein dans les Carnets, « Was geht mich die Geschichte an ? », est répandue. Les multiples liens entre la réalité historique et l’anthropologie philosophique qui ont fasciné les philosophes depuis Hegel jusqu’à Dilthey, Heidegger, Adorno et Habermas – l’évolution historique, les dimensions historiques de l’éthique, de la politique, l’histoire de l’individu et les deux (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48. Am Abgrund des Nichts und des Gotteswesens. Über das Problem einer angemessen fundierten Erklärung der Schöpfung und des Ursprungs des Universums.Luka Perušić - 2020 - In Damir Smiljanić (ed.), Gotteshinterfragungen. Philosophische Beiträge zur Religionskritik. Aschaffenburg: Alibri Verlag. pp. 243-293.
    Die zentralen Fragestellungen bezüglich der wahren Beschaffenheit des Universums betreffen Folgendes: seinen Ursprung, seine Entstehung, die Existenz und Kontingenz seiner Gesetze, seine Intentionalität, Fassbarkeit, Transzendenz und die Anwendung erster Grundsätze, die diesen Phänomenen zugrunde liegen. Häufig sind die entsprechenden Untersuchungen jedoch belastet von (1) einer „semantischen Transmutation“ von Konzepten und Begriffen zwischen und innerhalb von drei allgemeinen Wissensfeldem - dem physikalischen, philosophischen und theologischen - sowie von (2) den Einschränkungen der anfänglichen Leitgedanken des Betrachters, die oft von skeptischen Annahmen geleitet (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Seelenlos glücklich? Zur Entkräftung einiger antidualistischer Argumente.Olaf L. Müller - 2010 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Ursprünge und Entwicklungen seines Denkens. Schlickiana Band 5. Berlin, Deutschland: pp. 105-126.
    In der Schlickvorlesung ("Warte, bis Du stirbst") habe ich im Detail Geschichten erzählt, die jemand erleben müsste, um sein Weiterleben nach dem Tod zu verifizieren. Diese Geschichten hatten eine dualistische Stoßrichtung, lieferten aber kein Argument zugunsten des Dualismus, kein Argument zugunsten der Möglichkeit, dass unsere Seele auch ohne Körper weiterlebt. Niko Strobach hat implizite Argumente aus der Schlickvorlesung herausgelesen und kritisiert. In meiner Reaktion auf diese Kritik spreche ich mich für eine epistemische Lesart der dualistischen Möglichkeit aus; ob der Dualismus (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  95
    Eine faire Lösung des Klimaproblems.Olaf L. Müller - 2011 - Information Philosophie 39 (2):91-98.
    Zwar wissen wir nicht objektiv und wertfrei, wieviel CO2 wir der Atmosphäre noch aufbürden dürfen, bevor es zur Katastrophe kommt. Doch für behutsame, vorsorgliche Leute steht fest, dass das Klimaproblem die Menschheit bedroht. (In dieser Aussage vermengen sich unentwirrbar deskriptive und evaluative Komponenten – was uns im Lichte der neueren Metaethik nicht zu wundern braucht). Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll? In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 60