Results for 'das Man'

961 found
Order:
  1. Os Novos Caminhos Opostos da Utopia: O Homem Entre Deus e Animal.Emanuel Isaque Cordeiro da Silva - manuscript
    -/- OS NOVOS CAMINHOS OPOSTOS DA UTOPIA: O HOMEM ENTRE DEUS E ANIMAL -/- THE NEW OPPOSITE WAYS OF UTOPIA: THE MAN BETWEEN GOD AND ANIMAL -/- Por: Emanuel Isaque Cordeiro da Silva -/- Na Antiguidade, em particular em Aristóteles, os homens eram definidos por duas grandes oposições. Acima deles, havia os deuses; abaixo deles, havia os animais. O que os homens tinham em comum com um opunha-os ao outro; e o que os distinguia de um ligava-os ao outro. Os (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Self-formation (the “complete man”).Luiz Carlos Mariano da Rosa - 2009 - Revista Filosofia Capital 4 (9):20-35.
    O artigo em questão, detendo-se nos indí­cios do ideal da autoformação, para cujas fronteiras o contexto sociocultural da atualidade converge, recuperando a noção de Paidéia, legado grego, discorre sobre o processo pedagógico que, imbrincado em uma rede de relações que envolve as formas simbólicas mediante as quais o homem constrói o mundo, estruturalizando a realidade, segundo a perspectiva de Cassirer (1874-1945), se movimenta, no decorrer da história, oscilando entre a tendência que ora prioriza a formação individual, ora absolutiza o aspecto (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Resenha: Man and Nature: The Spiritual Crisis in Modern Man de Seyyed Hossein Nasr. (3rd edition).Paulo Henrique Fernandes da Silva Ferreira Braga - 2023 - Ítaca (Ufrj).
    Resenha do livro: "Man and Nature: The Spiritual Crisis in Modern Man" é uma obra de Seyyed H. Nasr que examina a crise espiritual enfrentada pelo ser humano moderno em relação à natureza. Nasr aborda a crescente desconexão entre o homem e a natureza devido à visão mecanicista predominante na sociedade moderna. O livro propõe uma visão alternativa que busca restaurar a harmonia entre o homem e a natureza. Com sua abordagem interdisciplinar, o livro desafia as concepções convencionais e convida (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. The narrative of the rich man and the beggar: an investigation from the perspective of greimassian semiotics.Adriano Da Silva Carvalho - 2024 - Cuestiones Teológicas 51:1-18. Translated by Adriano Da Silva Carvalho.
    The biblical passage from Luke 16, 19-31 is one of the most cited and discussed in the New Testament. However, when analyzed based on the relationships engendered following the narrated facts, a series of presupposed narrative programs contributes to the elucidation of the meaning of this text. This research, therefore, will analyze the aforementioned passage from the perspective of Greimasian semiotics. The method aims to reveal the generative path of meaning and highlight the intratextual elements, which make up the path (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Quest for Identity: A Major Concern in the Life and Literature of African-Americans.Soma Das - 2012 - Pratidhwani the Echo (I):82-88.
    The painful and tragic experience of the African- Americans in the United States of America led them to struggle for and establish an identity of their own. The survey of the history of the African- American people in different geographical spaces such as the African homeland, the middle passage, the American South and then the industrialized North, presents a picture where identity has been the foremost casualty in a history of displacement and migration, embittered by a conflict with the majority (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Kann man das „Paradigma der der Farbenlehre“ auf einen anderen Bereich von Naturerscheinungen anwenden? – Phänomenologie der Natur nach Goethe am Beispiel der Krafterscheinungen.Boris Heithecker - manuscript
    Die vorliegende Arbeit geht zunächst der Frage der Möglichkeit einer spezifischen, methodisch von den Naturwissenschaften unterschiedenen „Phänomenologie der Natur“ nach. Das Paradigma einer solchen Phänomenologie der Natur ist Goethes Farbenlehre, deren Methode über die Farberscheinungen hinaus Anwendungsmöglichkeiten auf neue Gegenstände eröffnet. Im Zusammenhang damit werden in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse eines philosophischen Versuchs vorgestellt, das Paradigma der Farbenlehre auf die Erscheinung Kraft zu übertragen. Die Anwendung des Paradigmas der Farbenlehre auf den Kraftbegriff ist möglich; das Ergebnis stellt bis in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. A época das imagens de homem: Foucault leitor da Antropologia de Kant /The era of the pictures of man Kant’s Anthropology: A study by Foucault.Piza Suze - 2015 - Natureza Humana 17 (1):108-143.
    Michel Foucault defends the thesis that man is a recent invention and with a foretold death. In this article, we will present a study that Foucault carried out on Kant’s Anthropology from a Pragmatic Point of View, and his complementary thesis, as the basis of the thesis of the birth and death of the subject in modernity. Foucault’s philosophy will be presented as a chapter of Kantianism, a critique of anthropological reason that is rooted in Heidegger’s study on Kant. In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Das Metameta-Paradox.Andrej Poleev - 2023 - Enzymes 21.
    Das Metameta-Paradox ist darauf zurückzuführen, daß man die Eigenständigkeit jeder Realität annimmt, während es in Wirklichkeit nur eine Realität gibt, zu deren Beschreibung eine Sprache genutzt wird, die jedoch keine Metasprache im Verhältnis zu sich selbst sein kann, weil sie aus Elementen besteht, die zu gleicher Klasse angehören. Daher ist jede Beschreibung der Realität der Realität untergeordnet, und ihre Beschreibung sowie die Beschreibung ihrer Beschreibung u.s.w. dürfen nicht als eigenständige Klassen im Sinne der Gruppentheorie eingestuft werden.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Das Apriori zwischen Psychologie und Metaphysik.Kay Herrmann - 2013 - E-Journal Philosophie der Psychologie (18).
    Sofern man die Existenz objektiver Erkenntnisse anerkennt, ist man mit der Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit für diese Erkenntnisse konfrontiert. Der Grund muss in Voraussetzungen liegen, die selbst wiederum empirisch nicht zu rechtfertigen sind. Zwar verwerfen Popper und Carnap den Begriff des "synthetischen Urteils a priori", doch die Voraussetzung, dass es "in der Natur gesetzlich zugeht", räumen beide ein. Diese empirisch nicht zu rechtfertigende Prämisse ist ein synthetisches Urteil a priori. Gemäß Kant ist innerhalb der Klasse der Erkenntnisse a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Das Bewusstsein erklären.Michael Schmitz - 2005 - Dissertation, Universität Konstanz
    Abstract. The dissertation defends the thesis that the mind-body problem arises against the background of the elimination of the manifest physical world, and that the only satisfactory response to it is to take back that elimination and thus to dissolve the problem. Various materialist and dualist responses are shown to be inadequate. They are only different forms of ontological fundamentalism – physics fundamentalism and consciousness fundamentalism – that lead to ultimately meaningless metaphysical constructions. By contrast, on the ontologically pluralist view (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Das Problem der Menschenrechte bei Kant.Stefan Gosepath - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 195-216.
    Kant wird oft als einer derjenigen großen Philosophen angesehen, dessen Werk wesentlich zum jetzigen Verständnis der Menschenrechte und Menschenwürde beigetragen hat. Kant scheint, wenn man in seine Schriften schaut, jedoch keine Theorie der Menschenrechte im modernen Sinne gehabt zu haben. Bei näherem Hinsehen zeigt sich folgender Grund: Kant unterscheidet zwischen dem bloß privaten Recht, das dem positiven Recht untergeordnet ist, und dem öffentlichen Recht, das die begrifflichen Bedingungen einer jeden legitimen, legalen Ordnung darstellt. Der Inhalt des öffentlichen Rechts wird bei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Wie fängt (man) eine Handlung an?Geert Keil - 2014 - In Anne-Sophie Spann & Daniel Wehinger (eds.), Vermögen und Handung. Mentis. pp. 135-157.
    Das Verb „anfangen“ lässt sich sowohl mit einem Akteur an Subjektstelle als auch subjektlos verwenden. Sogenannte subjektlose Sätze wie „Es fängt zu regnen an“ haben freilich ein grammatisches Subjekt, aber auf die Rückfrage „Wer oder was fängt zu regnen an?“ ist die einzig mögliche Antwort „Es“ unbefriedigend. Das grammatische Subjekt fungiert in solchen Sätzen lediglich als synkategorematischer Ausdruck. Menschliche Akteure können in gehaltvollerem Sinn etwas anfangen, zum Beispiel Streit, oder, wie es bei Kant heißt, „eine Reihe von Begebenheiten“. Mit dem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Das Institutionenökonomisch-Evolutionäre Wettbewerbsleitbild.C. Mantzavinos - 2005 - Jahrbücher für Nationalökonomie Und Statistik 225:205-224.
    In diesem Aufsatz wird ein Wettbewerbsleitbild vorgeschlagen, das auf den Ergebnissen der Neuen Institutionenökonomik und der Evolutorischen Ökonomik aufbaut. Um ein Leitbild zu gewinnen, braucht man zweierlei, d.h. erfahrungswissenschaftliche Grundlagen und Überlegungen zur Behandlung von Normen. Es werden zunächst die erfahrungswissenschaftlichen Grundlagen erläutert und es stellt sich heraus, dass der Wettbewerb als ein evolutionärer Prozess zu analysieren ist, der innerhalb von Regeln abläuft. Danach wird die Frage nach der zweckmäßigen Behandlung von Normen behandelt und die Schwächen der gängigen normativen Konzeptionen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke von Giordano Bruno (1548-1600), Series: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Studien und Quellen, Lang, Frankfurt (The introduction can be downloaded from: pdf.) [The Cosmic Memory. Cosmology, Semiotics and Art of Memory in the Work of Giordano Bruno (1548-1600)].Wolfgang Wildgen - 1998 - Frankfurt am Main, Deutschland: Lang.
    Abstract (German) Dieses Buch faßt meine Forschungen zur Semiotik Giordano Brunos und zu deren Grundlagen in der Kosmologie und in der Gedächtnistheorie zusammen, wobei sowohl die Heterogenität als auch der Universalität des Denkers den Charakter dieses Buches geprägt haben. Es wird kein glattes Bild seiner Person oder seines Werkes angeboten, kein bejahender Jubel über eine epochale Leistung; wichtiger war mir die bis ins Detail gehende, manchmal mühselige Interpretation seiner Systementwürfe, wobei ich versucht habe, auch deren formales und technisches Niveau deutlich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  18
    Das Ideal der philosophischen Postmoderne: Widerstand gegen die Okkupationen des Ideals in der Moderne.Klaus Niedermair - 1992 - In Anton Hütter, Josef Perger & Theo Hug (eds.), Paradigmenvielfalt und Wissensintegration. Wien: Passagen-Verlag. pp. 87 - 98.
    Die Philosophie der Postmoderne von Jean-Francois Lyotard kann weitgehend als metatheoretischer Diskurs über Ideale, Prinzipien, universale Begriffe und Totalitäten, namentlich über die verschiedenen Formen der „Übergänge" zwischen Ideal und Wirklichkeit gelesen werden. In diesem Punkt hat die philosophische Postmoderne, wenn man von den subtilen Überlegungen Kants absieht (die außerhalb der Philosophie eher wirkungslos blieben), die Moderne erschüttert oder zumindest die Einsicht in diesbezügliche Schwierigkeiten der Moderne forciert. Die Moderne ist das Zeitalter der mit Idealen, mit „großen Erzählungen", mit „Meta-Erzählungen" ideologisch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Über das Menschsein.Johannes Truffer - 2014 - Swiss Philosophical Preprints.
    Täglich hören wir auf den Kanälen der mittlerweile unsere Lebenswelten prägenden Medien von unfreien Staatsformen, von Menschen, die sich gegen ihre Unterdrücker erheben und dafür einen hohen Preis zahlen, von Vergewaltigungen, Menschenhandel und allerlei andern Grausamkeiten. Was in den Medien thematisiert wird erzeugt auch einen gewissen Widerhall in der Bevölkerung. Je nach Tragweite des Themas fällt der Widerhall unterschiedlich aus. Bei schrecklichen Taten folgt auf den ersten Schock das moralische Urteil über den Täter, die Tätergruppe oder die ausführende Instanz. Man (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das politische Triebmodell Nietzsches als Gegenmodell zu Schopenhauers Metaphysik des blinden Willens.Rogério Lopes - 2012 - In Jutta Georg & Claus Zittel (eds.), Nietzsches Philosophie des Unbewussten. Walter de Gruyter. pp. 147-156.
    Ziel meines Beitrages ist die These zu vertreten, dass das Triebmodell Nietzsches durch eine Auseinandersetzung mit dem schopenhauerianischen Prinzip des Willens zum Leben entwickelt wurde. Dieses Modell lässt sich als einen durchgehenden Versuch interpretieren, mit den begrifflichen Schwierigkeiten der Willensmetaphysik Schopenhauers umzugehen, die Nietzsche bereits im Jahre 1868 in der Leipziger Aufzeichnungen identifiziert hat. Was Nietzsche für besonderes verwerflich an dem Projekt Schopenhauers einer post-Kantischen Metaphysik hält, das ist im Wesentliche die Tatsache, dass er bei Durchführung dieses Projektes den alten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Da temporalidade da existência e do instante /From the temporality of the existence and from the instant.Fernandes Marcos - 2-15 - Natureza Humana 17 (1):32-57.
    This paper presents an investigation about the instant in Heidegger, articulating the analytics of Dasein by Being and Time with the thought of Ereignis. Therefore, it seeks to think, as a presupposition, the existence in his character of temporality. The human being is conceived as Dasein, i. e, in its fundamental relationship to the Being as such. The essence of Dasein is existence. The existence is grounded on Sorge (concern, care), which, in turn, is grounded on temporality. The most own (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Das Problem des Bösen in der Philosophie Józef Tischners.Tadeusz Gadacz - 2011 - Argument: Biannual Philosophical Journal 1 (2):259-274.
    English title: The Issue of Evil in Philosophy of Józef Tischner. The paper presents several understandings of evil distinguished by Józef Tischner, like the axiological evil, agathological evil and structural evil. While exposing the phenomenological approach of Tischner, Gadacz discusses evil as ‘a phantom’ that accompanies the very source form of experience which, according to Tischner, stands for the episode of meeting another man. In this perspective evil as a ghost proves to be the source experience as well, alike the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Überprüfung von "Das Zeug zum Denken" (The Stuff of Thought) von Steven Pinker (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 77-90.
    Ich beginne mit einigen berühmten Kommentaren des Philosophen (Psychologen) Ludwig Wittgenstein, weil Pinker mit den meisten Menschen (aufgrund der Standardeinstellungen unserer entwickelten angeborenen Psychologie) bestimmte Vorurteile über das Funktionieren desGeistes teilt und weil Wittgenstein einzigartige und tiefgründige Einblicke in das Wirken von Sprache, Denken und Wirklichkeit bietet (die er als mehr oder weniger koextensiv ansah), die er nirgendwo sonst findet. Diere bezieht sich nur auf Wittgenstein in diesem Band, was sehr bedauerlich ist, wenn man bedenkt, dass er der brillanteste und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. „Tot, Doktor, ich?! Würde das zu mir passen?“ Über den Anspruch auf ein nicht endendes Leben.Berendes Jochen - 2014 - In Berendes Jochen & Jochen Berendes Knud Böhle (eds.), Computertechnik und Sterbekultur. Münster, Deutschland: LIT. pp. 205-230.
    Die strittige ‚Faktizität des Todes‘ eröffnet die Frage, wie man sich zu ihr stellen soll. Der Beitrag bietet ein Panorama beispielhafter Ex-plikationen von Haltungen gegenüber dem Tod. Hierbei wird aufgewiesen, dass die bloße Bejahung des Todes unzureichend ist, wenn nicht zugleich die abträglichen und abgründigen Aspekte von Sterben und Tod wahrgenommen werden. Eine Abwägung der Effekte ist allerdings kaum durchführbar und das verbreitete Argument drohender Langeweile problematisch. Mit dem Hinweis auf Aristoteles und Kant werden Lektüremöglichkeiten aufgezeigt, die vertraute Topoi einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Kann man nichtzeitliche Verursachung verstehen? : Kausalitätstheoretische Anmerkungen zu Kants Freiheitsantinomie.Geert Keil - 2012 - In Mario Brandhorst, Andree Hahmann & Bernd Ludwig (eds.), Sind wir Bürger zweier Welten?: Freiheit und moralische Verantwortung im transzendentalen Idealismus. Hamburg: Meiner. pp. 223-257.
    Die von Kant vorgeschlagene Auflösung der Freiheitsantinomie gehört zu denjenigen Theoriestücken, die auch für den transzendentalen Idealismus aufgeschlossene Philosophen schwer zu verteidigen finden. Dies gilt insbesondere für die Lehre von der nichtzeitlichen Verursachung. Nach dieser Doktrin hebt die »Causalität der Vernunft im intelligibelen Charakter […] nicht zu einer gewissen Zeit an, um eine Wirkung hervorzubringen«. In diesem Beitrag wird nicht Kants Auflösung der Freiheitsantinomie im Mittelpunkt stehen, sondern die Frage, wie das Junktim zwischen Freiheitsrettung und transzendentalem Idealismus allererst motiviert ist. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23. (1 other version)Das Prozessparadigma.Godehard Brüntrup - 2019 - In Klaus Viertbauer & Georg Gasser (eds.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Akteure – Diskurse – Perspektiven. Stuttgart: Metzler. pp. 295 - 307.
    Wie lassen sich Naturwissenschaft und Glauben vereinbaren? Wie kann ein guter Gott all das Leid zulassen? Warum ist Gott für uns Menschen verborgen? Wie ist unsere Freiheit mit der Existenz Gottes vereinbar? Auf diese religionsphilosophischen Grundfragen gibt die Prozesstheologie eigenständige und teils überraschende Antworten. Man kann daher mit Recht von einem wissenschaftlichen „Paradigma“ sprechen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Liebeskunst – Kann man Liebe lehren und lernen?Magnus Frisch - 2013 - IANUS 34:50-68.
    Der Artikel stellt eine Unterrichtseinheit für die Lektürephase des Lateinunterrichts dar, die vor allem für die Sekundarstufe II geeignet ist. Die vorzustellende Unterrichtsreihe geht von der Fragestellung "Kann man Liebe lehren und lernen?" aus, wobei zunächst herausgearbeitet werden soll, was wir und was die Schüler unter "Liebe" verstehen, und dann allgemein und in Bezug auf unsere eigene Lebenswelt diskutiert wird, ob sich Liebe lehren und lernen lasse, sei es durch Ratgeber, Flirtschulen, oder Tipps von anderen. Im Anschluss beginnt die Lektüre (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Hvad kan man bruge Butlers tænkning til?Philip Højme - 2023 - Eftertryk.
    I anledning af Judith Butlers forelæsning om klimasorg på KU er jeg blevet bedt om at besvare spørgsmålet om, hvad man kan bruge Butlers tænkning til i dag og om den stadig er aktuel. Min første tanke var at besvare spørgsmålet med svaret: Man kan bruge Butlers tænkning til ALT! Men for at fokusere mit svar, har jeg besluttet mig for at gennemgå Butlers tænkning i forhold til spørgsmålet om prekære liv og vold og ikke-vold, og hvordan disse emner udspringer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Das Monster in uns.Gianluigi Segalerba - 2016 - Philosophical Inquiry 40 (1-2):38-57.
    The essay consists in the analysis of the problem of the evil in the man and in the analysis of the remedies which the man can find against the evil. Plato affirms the presence of an active principle of evil in the soul of every man, which coincides with some instincts of the appetitive soul; the opposite principle to the evil is the reason, which needs, though, a correct education in order to be able to fight efficiently against the evil (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Fuchs, Du hast das Gelb gestohlen. Versuch über Goethes diebische Variation eines Experiments von Newton.Olaf L. Müller - 2010 - In Katalog zur Ausstellung experiment farbe. Dornach: pp. 38-53.
    Newton fächert einen weißen Lichtstrahl durch prismatische Brechung (Refraktion) auf und entdeckt dadurch sein Vollspektrum, das die größte Farbenvielfalt zeigt und aus Lichtstrahlen unterschiedlicher Refrangibilität besteht (1672). Laut Newtons Theorie müsste sich die Farbvielfalt seines Vollspektrums steigern lassen, wenn man den Auffangschirm immer weiter vom brechenden Prisma entfernt; denn dadurch müssten zuvor noch vermischte Lichtbündel ähnlicher Farbe schließlich doch auseinanderstreben. Diese Prognose ist empirisch falsch, wie Goethe in seiner Farbenlehre (1810) herausstreicht: Das Endspektrum enthält weniger Farben, insbesondere fehlt dort das (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Ortaçağ’da Bir Yorumcu: İbn Rüşd - Bir Giriş Metni.Songul Kose - 2022 - Ortaçağ Araştırmaları Dergisi (Oad) 2 (5):261-269.
    Monotheism is a product of abstract thought. Although it does not exactly overlap with the view of God in today's monotheistic religious beliefs, the thought of God in Ancient Greek philosophy, that is, the creative thought other than the creature, found its cores in Plato's Demiurge [Dēmiourgos], and this thought continued to develop with Aristotle, Plotinus and St Augustine. Thus, it can be said that the Christian faith, which includes the Jewish religion in terms of belief and Greek philosophy in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Schelers Herz ­ - was man alles fühlen kann.Kevin Mulligan - 2009 - Swiss Philosophical Preprints.
    Schelers Anatomie des Herzens ist neben derjenigen seines Zeitgenossen Shand, die gründlichste, die das zwanzigste Jahrhundert vorzuweisen hat. Sie ist aufs Engste mit einer Ontologie, einer Metaphysik, einer Erkennt- nis- und Wahrnehmungslehre, einer Wert- und Normenlehre, einer Analy- se des Strebens, Überlegens, Wählens und Handelns, einer Sozialphiloso- phie und einer Anthropologie verwachsen. Aufgrund der deskriptive Klarheit und Vielfalt, die sie über weite Strecken auszeichnen, kann sie aber auch unabhängig von diesen Verbindungen betrachtet werden.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das Problem der Intersubjektivität bei Husserl und Sartre.Alexei Krioukov - 2004 - Ibidem.
    Alexei Krioukovs Studie widmet sich einem der sowohl interessantesten als auch in theoretischer Hinsicht schwierigsten Themen der zeitgenossischen Philosophie: dem Problem der Intersubjektivität. In praktischem Sinn handelt es sich dabei um die Beziehung zwischen Menschen (Subjekten). Was alltäglich nicht zu beweisen ist, bildet auf theoretischer Ebene ein grundsätzliches Problem: Wer sind die Subjekte der Intersubjektivität? Auf welche Weise, mit welchem Recht und mit welcher Methode kann man einen Bezug zwischen diesen Subjekten rechtfertigen? Alexei Krioukov geht detailliert auf diese Fragen ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Helden und Monster in uns – ein technikphilosophischer Blick auf "Iron Man" und die "Avengers".Anna Puzio - 2019 - Zem::Dg.
    „Ich bin Iron Man.“ Mit diesem Satz bekennt sich Tony Stark, genialer Technik-Erfinder und Leiter von „Stark Industries“, zu seiner neuen High-Tech-Rüstung: ein fliegendes Roboter-Exoskelett, das ihm übernatürliche Fähigkeiten verleiht. Dieses Pressestatement wird zum Auftakt der Iron Man-Identität. Doch was hat es mit Iron Man eigentlich auf sich? Was verraten die Action- und Science-Fiction-Filmreihen „Iron Man“ (2008–2013) und „The Avengers“ (2012–2018) über uns selbst? -/- Puzio, Anna: Die Helden und Monster in uns – ein technikphilosophischer Blick auf "Iron Man" und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Superação da dualidade kantiana com Schiller centrada em seu conceito de liberdade estética.Edson Siquara de Souza - manuscript
    This article aims to identify the possibility of interpreting in Schiller's philosophical thought a unity, as opposed to the Kantian duality. For this we will resort to the "center of the thing" as identified by Schiller, which is in the third series of letters published in Die Horen, which formed, together with the first and second series, the Aesthetic Education of Man.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Das Manifest für eine neue Ontologie: Metaphysik My 10.Segalerba Gianluigi - 2015 - Revue Roumaine de Philosophie 59 (2):209-237.
    This study is dedicated to the chapter Metaphysics My 10, which, in my opinion, represents an example of basic research as regards Aristotle’s ontological investigations. The aim of my analysis is to point out that the chapter constitutes a manifesto for a new ontology: this new ontology is Aristotle’s typological ontology. The main entities of the typological ontology are universals, on the one hand, and instantiations of universals, on the other hand. The ontological levels, to which these two kinds of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Altruismus, Jesus und das Ende der Welt – wie die Templeton Foundation eine Harvard-Professur kaufte und Evolution, Rationalität und Zivilisation angriff. Ein Rezension von E.O. Wilson 'Die soziale Eroberung der Erde' (The Social Conquest of Earth) (2012) und Nowak and Highfield 'SuperCooperators' (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 272-285.
    Der berühmte Ameisenmann E.O. Wilson war schon immer einer meiner Helden - nicht nur ein hervorragender Biologe, sondern eine der winzigen und verschwindenden Minderheit von Intellektuellen, die es zumindest wagt, die Wahrheit über unsere Natur anzudeuten, die andere nicht verstehen oder, soweit sie es verstehen, aus politischen Gründen unermüdlich vermeiden. Leider beendet er seine lange Karriere auf äußerst schäbige Weise als Partei eines ignoranten und arroganten Angriffs auf die Wissenschaft, der zumindest teilweise durch die religiöse Inbrunst seiner Harvard-Kollegenmotiviertist. Es zeigt (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. (1 other version)Campos de deméter: da impossibilidade de separar a ciência, a ética e a estética na Hermenêutica da paisagem.António Queirós - 2012 - Philosophica: International Journal for the History of Philosophy 40:69-94.
    Central conceptual terms, such as ‘culture’, ‘environment’, ‘nature’ and‘landscape’, are far from being neutral scientific objects. They are academic constructions which need to be understood in their emergence across their historic contexts. -/- Moral it is a cultural expression determined by social dominance and historical context, who gives them a sectary character. We need a moral theory that can be universal, trans-temporal and available to light human individual conduct and the human science and their political ideologies, but not considering the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Utopische Wirklichkeit. Ein Versuch über das Verhältnis der „Utopie“ zur „virtuellen Welt“.Michael W. Schmidt - 2012 - In Ulrich Gehmann (ed.), Virtuelle und ideale Welten. Kit Scientific Publishing. pp. 47-64.
    Mit einer virtuellen Welt kann sehr Verschiedenes und Mannigfaltiges assoziiert werden, unter anderem ein weiterer schillernder Begriff: Die Utopie. Sind nun virtuelle Welten allesamt Utopien? Oder müsste man vielmehr umgekehrt die Utopie als eine besondere virtuelle Welt hervorheben? Dass es überhaupt einen engen Zusammenhang zwischen den beiden Begriffen gibt, scheint nicht einmal selbstverständlich: Es gibt ihn sicherlich nicht, wenn man unter einer virtuellen Welt lediglich ein mit Hilfe von Computertechnik generiertes Szenario und unter einer Utopie schlicht und einfach eine der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. die physik, das leben und die seele.Alfred Gierer - 1985 - Muenchen, Germany: piper.
    This book (in German) on "Physics, life and mind" is on the physical foundations of modern biology. The basic features of living systems, reproduction, mutation and metabolism, can be explained in terms of molecular processes involving nucleic acids as genetic material, and proteins as catalysts. The generation of structure and form in each generation results from spatiotemporal gene regulation in conjunction with the de novo formation of spatial order in which interplays of activation and inhibition play a crucial part. Brain (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38. John Locke'da Tabiat-Ahlak İlişkisi (The Relationship between Nature and Morality in John Locke’s Philosophy).Aysel Tan - 2020 - In Nazile Abdullazade (ed.), 6th International GAP SOCIAL SCIENCES Congress.
    John Locke (1632 – 1704) is one of the thinkers of Enlightenment philosophy. His moral views are a reflection of the natural understanding of religion formed by the Enlightenment philosophy. The purpose of natural religion is to build a religion that is separate from the traditional view and historical religious understanding. Advocates of this view necessarily base the existence of God and adopt a deist view. Locke advocated a similar idea, and because he was an empiricist thinker, he wanted to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Werden Hominoide oder Androiden die Erde zerstören? -Eine Rezension von "Wie man einen Geist erschafft" von Ray Kurzweil (How to Create a Mind) von Ray Kurzweil (2012) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 158-170.
    Vor einigen, Jahren habe ich den Punkt erreicht, an dem ich normalerweise aus dem Titel eines Buches oder zumindest aus den Kapiteltiteln erzähle, welche philosophischen Fehler gemacht werden und wie häufig. Bei nominell wissenschaftlichen Arbeiten können diese weitgehend auf bestimmte Kapitel beschränkt sein, die philosophisch werden oder versuchen, allgemeine Schlussfolgerungen über die Bedeutung oder langfristige-Bedeutung des Werkes zuziehen. Normalerweise sind die wissenschaftlichen Fakten jedoch großzügig mit philosophischem Kauderwelsch darüber, was diese Tatsachen bedeuten, verwogen. Die klaren Unterscheidungen, die Wittgenstein vor etwa (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Was bedeuten Parakonsistente, Unentscheidbar, Zufällig, Berechenbar und Unvollständige? Eine Rezension von „Godels Weg: Exploits in eine unentscheidbare Welt“ (Godels Way: Exploits into a unecidable world) von Gregory Chaitin, Francisco A Doria, Newton C.A. da Costa 160p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 1171-185.
    In "Godel es Way" diskutieren drei namhafte Wissenschaftler Themen wie Unentschlossenheit, Unvollständigkeit, Zufälligkeit, Berechenbarkeit und Parakonsistenz. Ich gehe diese Fragen aus Wittgensteiner Sicht an, dass es zwei grundlegende Fragen gibt, die völlig unterschiedliche Lösungen haben. Es gibt die wissenschaftlichen oder empirischen Fragen, die Fakten über die Welt sind, die beobachtungs- und philosophische Fragen untersuchen müssen, wie Sprache verständlich verwendet werden kann (die bestimmte Fragen in Mathematik und Logik beinhalten), die entschieden werden müssen, indem man sich anschaut,wie wir Wörter in bestimmten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wolpert, Chaitin und Wittgenstein über Unmöglichkeit, Unvollständigkeit, das Lügner-Paradoxon, Theismus, die Grenzen der Berechnung, ein nicht-quantenmechanisches Unsicherheitsprinzip und das Universum als Computer – der ultimative Satz in Turing Machine Theory (überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 186-190.
    Ich habe viele kürzliche Diskussionen über die Grenzen der Berechnung und das Universum als Computer gelesen, in der Hoffnung, einige Kommentare über die erstaunliche Arbeit des Polymath Physikers und Entscheidungstheoretikers David Wolpert zu finden, aber habe kein einziges Zitat gefunden und so präsentiere ich diese sehr kurze Zusammenfassung. Wolpert bewies einige verblüffende Unmöglichkeit oder Unvollständigkeit Theoreme (1992 bis 2008-siehe arxiv dot org) über die Grenzen der Schlussfolgerung (Berechnung), die so allgemein sind, dass sie unabhängig von dem Gerät, das die Berechnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  95
    (2 other versions)La pandemia come momento di Krísis e Kairós. Il ruolo della cultura nella pandemia da Covid-19 per ripensare il futuro e la storia.Cristiano Calì - 2021 - Synaxis 39:169-186.
    The linear conception of time, firstly of a Jewish-Christian matrix and then of a positivist one, is now constitutive of the entire Western world, but the advent of the Covid-19 pandemic has led humanity to reflect on a fact that seemed to have been expunged from the contemporary man’s consciousness: the unexpected. The unimaginable spread of the virus has caused mankind to waver, it has also led to an immediate social reaction and a reflection on the history of the world, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Actio und Passio in der Renaissance. Das Weibliche und das Männliche bei Agrippa, Postel und Bovelles.Tamara Albertini - 2000 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 47 (1/2):126-149.
    English translation of paper title: Action and Passion in the Renaissance. The Womanly and the Manly in Agrippa, Postel, and Bovelles. This paper uses the philosophy of Nicholas of Cusa and the Querelle des Femmes as historic backgrounds for how Agrippa of Nettesheim, Guillaum Postel, and Charles de Bovelles reconcile the notions of "male" and "female" in their respective philosophies.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Argumentos de Aristóteles para sua antropologia política e a existência natural da polis.Knoll Manuel - 2023 - Journal of Teleological Science 3 (3):50-80. Translated by Salles Sergio.
    Aristotle’s Politicsis not only famous for its theory of constitutions, but for its statements about human nature. According to the central claim of Aristotle’s political anthropology, man is by nature a political animal (phusei politikon zôon). This famous statement is presented as the conclusion of the first set of arguments that Aristotle develops in the second chapter of book I of the Politics(Pol.,I, 2, 1252a24–1253a3). Aristotle’s statement is inextricably linked with the claim that the polisexists by nature (phusei), which he (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. (1 other version)L'umano e la sua morte. Lettura antropologica del vivere e del morire traverso la ritualità nella pandemia da covid-19.Cristiano Calì - 2021 - Synaxis 39:109-131.
    The ritual dimension has always been a constitutive element, not only for religions but also for the civil societies. Even in emergency contexts, in fact, societies throughout history have been able to construct new rituals. This same task was not ignored by global society, even during the Covid-19 pandemic, during which new forms of ritual emerged. Firstly, this contribution aims to bring out the essential nature of the ritual dimension for the human beings. Secondly, through an analysis of the catholic (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Paul Ricoeur, leitor de Freud: contribuições da psicanálise ao campo da filosofia hermenêutica / Paul Ricoeur, reader of Freud: contributions of psychoanalysis to the field of hermeneutic philosophy.Medeiros Jonas Torres - 2015 - Natureza Humana 17 (1):74-107.
    This work aims to spell out clear the tensions manifested by the meeting between the project of a reflexive philosophy and psychoanalysis, from a very specific event: the publication, in 1965, of the thesis De l'interprétation: essai sur Freud by Paul Ricoeur. Our question arises from the fact that psychoanalysis has introduced one of the greatest embarrassments to the philosophies of consciousness, as it established the unconscious psychic as foundation and array of subjectivity. In contrast, Paul Ricoeur strengthens its belonging (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Radical Orthodoxy ist nicht orthodox.Daniel Von Wachter - 2017 - In Sven Grosse & Harald Seubert (eds.), Radical Orthodoxy. pp. 118-139.
    Die liberale Theologie geht davon aus, daß man die traditionelle christliche Lehre heute nicht mehr glauben kann und daß man sie deshalb verändern muß. Sie will sich nicht vom Christentum offen absagen, sondern das Christentum verändern oder eine neue Version des Christentums einführen. Radical Orthodoxy (RO), vor allem von John Milbank gegründet, will eine Gegenbewegung dazu sowie zum Säkularismus sein: „A theology which claims to be radical and orthodox“. In diesem Aufsatz möchte ich untersuchen, ob sie es wirklich ist, und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Agentive und andere Fähigkeiten: Bemerkungen zu Agents' Abilities von Romy Jaster.David Löwenstein - 2020 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 74 (3):448-453.
    Agents' Abilities ist ein Geschenk von einem Buch, das man nicht genug loben kann. Und deswegen versuche ich es erst gar nicht. Stattdessen beschränke ich mich auf einige konstruktiv-kritische Bemerkungen, die in zwei miteinander verbundenen Bereichen Perspektiven der Weiterentwicklung und Verfeinerung aufzeigen sollen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Beyond the Tools of the Trade: Heidegger and the Intelligibility of Everyday Things.Oren Magid - 2015 - Southern Journal of Philosophy 53 (4):450-470.
    In everyday life, we constantly encounter and deal with useful things without pausing to inquire about the sources of their intelligibility. In Div. I of Being and Time, Heidegger undertakes just such an inquiry. According to a common reading of Heidegger's analysis, the intelligibility of our everyday encounters and dealings with useful things is ultimately constituted by practical self-understandings. In this paper, I argue that while such practical self-understandings may be sufficient to constitute the intelligibility of the tools and equipment (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50. Druk (2020) Movie as an Example of Authentic Way of Being: A Heideggerian Approach.Atilla Akalın - 2023 - Journal of Academic Inquiries 18 (1):207-215.
    Heidegger's philosophical project is generally seen as atheoretical and anti-logical because he remarked on the subjective conditions of knowledge and the everydayness of human behaviors. To him, Dasein's everyday reasoning is coercively and inevitably framed by the present-at-hand modes of understanding. Heidegger alerts us about the possible origins of present-at-hand modes of everyday experience. One of them is Das Man that, is associated with a categorical otherness for Heidegger. It can be regarded as an origin of the primordial scheme of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 961