Results for 'Harald Lassen'

103 found
Order:
  1. Cicero’s Adaptation of Stoic Psychotherapy.Harald Thorsrud - 2008 - Annaeus: Anales de la Tradición Romanística 5:171-187.
    In this paper I explore some ways in which Cicero does not merely report Chrysippus’ view of psychotherapy and mental health in the Tusculan Disputations, but rather adapts them to suit his own Academic and practical purposes. In particular, I argue Cicero is unwilling to wholeheartedly endorse three key Stoic principles: (1) the uniformly rational nature of the mind, (2) the exclusive goodness of virtue, and (3) the possibility of attaining Stoic wisdom. As a result, he allows for greater ethical (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Sextus Empiricus on the Siren Song of Reason and the Skeptical Defense of Ordinary Life.Harald Thorsrud - 2019 - Logos and Episteme 10 (1):15-29.
    By understanding the sense in which Sextus thinks reason is deceptive we may clarify his attitude towards ordinary life. The deception, like that of the Siren's song, is practical rather than epistemic. It is not a matter of leading us to assent to false or unjustified conclusions but is rather a distraction from, or even corruption of, ordinary life.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Sextus Empiricus on skeptical piety.Harald Thorsrud - 2011 - In Diego E. Machuca (ed.), New essays on ancient Pyrrhonism. Boston: Brill. pp. 91-111.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  4. Game theory modeling for the Cold War on both sides of the Iron Curtain.Harald Hagemann, Vadim Kufenko & Danila Raskov - 2016 - History of the Human Sciences 29 (4-5):99-124.
    The bi-polar confrontation between the Soviet Union and the USA involved many leading game theorists from both sides of the Iron Curtain: Oskar Morgenstern, John von Neumann, Michael Intriligator, John Nash, Thomas Schelling and Steven Brams from the United States and Nikolay Vorob’ev, Leon A. Petrosyan, Elena B. Yanovskaya and Olga N. Bondareva from the Soviet Union. The formalization of game theory (GT) took place prior to the Cold War but the geopolitical confrontation hastened and shaped its evolution. In our (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. How Essential are Essential Laws? A Thought Experiment on Physical Things and Their Givenness in Adumbrations.Harald Wiltsche - 2013 - In Karl Mertens & Ingo Günzler (eds.), Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Widerstreit der Methoden. Mentis. pp. 421-436.
    Husserl holds the view that givenness through adumbrations (i.e. perspectival givenness) is an essential characteristic of the givenness of spatiotemporal things. He goes so far to say that we are dealing with an essential law. In this article I try to make sense of this claim. I am also dealing with a thought experiment that is designed to show that the givenness through adumbrations is just a consequence of our physiological make-up, a view that Husserl explicitly rejects. Amongst other things, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6. Beyond Physicalism: Toward Reconciliation of Science and Spirituality.Harald Atmanspacher, Loriliai Biernacki, Bernard Carr, Wolfgang Fach, Michael Grosso, Michael Murphy, David E. Presti, Gregory Shaw, Henry P. Stapp, Eric M. Weiss & Ian Whicher - 2015 - Rowman & Littlefield Publishers.
    In Beyond Physicalism, an interdisciplinary group of physical scientists, behavioral and social scientists, and humanists from the Esalen Institute’s Center for Theory and Research argue that physicalism must be replaced by an expanded scientific naturalism that accommodates something spiritual at the heart of nature.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Justice, Equality and the trouble of International Borders: The Case of Canadian Immigration Regulation.Harald Bauder - 2021 - Acme: An International E-Journal for Critical Geographies 2 (2):167-183.
    I examine the legitimacy of immigration controls in the context of Canada and this country’s restrictive immigration policies. Despite the fundamental, philosophical arguments against immigration restrictions, the necessity of immigration controls is rarely questioned in Canadian politics. In this paper I suggest that there is an incredible cynicism of Canadian immigration policies with respect to this country’s own political principles. The idea of international migration controls is neither sustainable from a larger liberal- theory perspective nor a political-economy viewpoint. I suggest (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Arcesilaus and Carneades.Harald Thorsrud - 2010 - In Richard Arnot Home Bett (ed.), The Cambridge Companion to Ancient Scepticism. New York: Cambridge University Press. pp. 58-80.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  9. Einführung in die Wissenschaftstheorie.Wiltsche Harald - 2013 - Göttingen, Germany: Vandenhoeck & Ruprecht/UTB.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. A value sensitive design approach for designing AI-based worker assistance systems in manufacturing.Susanne Vernim, Harald Bauer, Erwin Rauch, Marianne Thejls Ziegler & Steven Umbrello - 2022 - Procedia Computer Science 200:505-516.
    Although artificial intelligence has been given an unprecedented amount of attention in both the public and academic domains in the last few years, its convergence with other transformative technologies like cloud computing, robotics, and augmented/virtual reality is predicted to exacerbate its impacts on society. The adoption and integration of these technologies within industry and manufacturing spaces is a fundamental part of what is called Industry 4.0, or the Fourth Industrial Revolution. The impacts of this paradigm shift on the human operators (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Shaping the Future: Sustainability and Technology at the Crossroads of Arts and Science.Harald Pechlaner, Michael de Rachewiltz, Maximilian Walder & Elisa Innerhofer (eds.) - 2024 - Llanelli: Graffeg.
    The exacerbating energy crises that are wreaking havoc around the globe, as well as the apparent effects of climate change, have spurred, amongst other causes, the concerted orientation towards amelioration aims such as the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) and environmental, social, and corporate governance (ESG). Although often presented as not only the solution to these global problems (if adopted wholesale), they are increasingly being used as a vehicle to traffic the centralisation of power and exacerbate growing authoritarian trends. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Translating Values into Quality: HowWe Can Use Max Weber’s Ethic of Responsibility to Rethink Professional Ethics.Harald Mieg - 2024 - Societies 14:183.
    A risk-based reinterpretation ofWeber’s ethic of responsibility can resolve core problems of professional ethics (the role of values, the multilevel problem, etc.) and address current issues—such as the social responsibility of professions or the accountability of professionals. From this perspective, professions as organizations and professionals as their individual members share and distribute responsibility (and risk) in that the primary responsibility of a profession is to provide domain-specific quality standards, while that of individual professionals is to be able to justify service (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. 175 Jahre Wirtschaftskammer Wien.Harald Hornacek, Thomas Bohuslav, Fritz Gregshammer, Helmut Naumann & Herbert Pribyl (eds.) - 2024 - Wien: Wirtschaftskammer Wien.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Aristotle's 'Cosmic Nose' Argument for the Uniqueness of the World.Tim O'Keefe & Harald Thorsrud - 2003 - Apeiron 36 (4):311 - 326.
    David Furley's work on the cosmologies of classical antiquity is structured around what he calls "two pictures of the world." The first picture, defended by both Plato and Aristotle, portrays the universe, or all that there is (to pan), as identical with our particular ordered world-system. Thus, the adherents of this view claim that the universe is finite and unique. The second system, defended by Leucippus and Democritus, portrays an infinite universe within which our particular kosmos is only one of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15. Sufficiency, Comprehensiveness of Health Care Coverage, and Cost-Sharing Arrangements in the Realpolitik of Health Policy.Govind Persad & Harald Schmidt - 2016 - In Carina Fourie & Annette Rid (eds.), What is Enough?: Sufficiency, Justice, and Health. Oxford University Press. pp. 267-280.
    This chapter explores two questions in detail: How should we determine the threshold for costs that individuals are asked to bear through insurance premiums or care-related out-of-pocket costs, including user fees and copayments? and What is an adequate relationship between costs and benefits? This chapter argues that preventing impoverishment is a morally more urgent priority than protecting households against income fluctuations, and that many health insurance plans may not adequately protect individuals from health care costs that threaten to drop their (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. The Body, Thought Experiments, and Phenomenology.Yiftach J. H. Fehige & Harald Wiltsche - 2012 - In Yiftach J. H. Fehige & Harald Wiltsche (eds.), Thought Experiments in Philosophy, Science, and the Arts.
    An explorative contribution to the ongoing discussion of thought experiments. While endorsing the majority view that skepticism about thought experiments is not well justified, in what follows we attempt to show that there is a kind of “bodiliness” missing from current accounts of thought experiments. That is, we suggest a phenomenological addition to the literature. First, we contextualize our claim that the importance of the body in thought experiments has been widely underestimated. Then we discuss David Gooding's work, which contains (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  17. Development of a Novel Methodology for Ascertaining Scientific Opinion and Extent of Agreement.Vickers Peter, Ludovica Adamo, Mark Alfano, Cory J. Clark, Eleonora Cresto, He Cui, Haixin Dang, Finnur Dellsén, Nathalie Dupin, Laura Gradowski, Simon Graf, Aline Guevara, Mark Hallap, Jesse Hamilton, Mariann Hardey, Paula Helm, Asheley Landrum, Neil Levy, Edouard Machery, Sarah Mills, Sean Muller, Joanne Sheppard, Shinod N. K., Matthew Slater, Jacob Stegenga, Henning Strandin, Mike Stuart, David Sweet, Ufuk Tasdan, Henry Taylor, Owen Towler, Dana Tulodziecki, Heidi Tworek, Rebecca Wallbank, Harald Wiltsche & Samantha Mitchell Finnigan - 2024 - PLoS ONE 19 (12):1-24.
    We take up the challenge of developing an international network with capacity to survey the world's scientists on an ongoing basis, providing rich datasets regarding the opinions of scientists and scientific sub-communities, both at a time and also over time. The novel methodology employed sees local coordinators, at each institution in the network, sending survey invitation emails internally to scientists at their home institution. The emails link to a ‘10 second survey’, where the participant is presented with a single statement (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. (1 other version)Harald Delius, Self-Awareness: A Semantical Inquiry. [REVIEW]Barry Smith - 1985 - Philosophy and Phenomenological Research 46 (1):170-173.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Sehen lassen: Die Praxis des Zeigens. [REVIEW]Maarten Steenhagen - 2015 - British Journal of Aesthetics 55 (2):249-252.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. A theory of argumentation: Harald R. Wohlrapp: The concept of argument: A philosophical foundation, translated by Tim Personn in cooperation with Michael Weh. Dordrecht: Springer, 2014, lxii+443 pp, $179.00 HB. [REVIEW]Moti Mizrahi - 2015 - Metascience 24 (3):503-506.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. (1 other version)Tun und lassen – überlegungen zur ontologie menschlichen handelns.Ralf Stoecker - 1998 - Erkenntnis 48 (2-3):395-413.
    The widely agreed view that actions are events faces the problem of how to describe the “branches” in so-called action trees, i.e. actions which are done by doing other actions. Moreover, the view is also inconsistent with the existence of two familiar species of agency: omitting something and letting things happen. In this article, an alternative conception of action is proposed which takes letting happen as the paradigm of agency. Agency should be construed as an explanatory relation between agents and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Lambert Wiesing, Sehen lassen. Die Praxis des Zeigens, Berlin 2013. [REVIEW]Martina Sauer - 2014 - Sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 14 (3).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. (1 other version)Die philosophischen Schwierigkeiten mit der Menschenwürde und wie sie sich vielleicht auflösen lassen.Ralf Stoecker - 2010 - ZiF Mitteilungen 1 (1):19-30.
    Human dignity is a stubborn concept, at least for jurists and philosophers. After World War II it found its way immediately into the opening articles of the UN Charta, the Universal Declaration of Human Rights, and the German Grundgesetz, apparently out of the blue, i. e. almost without any precedent in earlier juridical docu- ments. Consequently, scholars of law still have difficulties to formulate an adequate understanding of human dignity. And although the concept has a certain tradition in philosophy, if (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24. Analoge Argumente und Analogieargumente.David Löwenstein - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Löwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 105-124.
    Analogien lassen sich aus unserem vernünftigen Nachdenken und Argumentieren kaum wegdenken. Ganz zurecht stellen sie eines der klassischen Themen der Argumentationstheorie dar. Doch wie genau sollte die argumentative Rolle von Analogien in Argumentrekonstruktionen dargestellt werden? Das ist die Leitfrage dieses Beitrags. Zunächst wird mit Michael Dummetts Schach-Analogie ein prominentes Beispiel dargestellt und eine genauere Charakterisierung des Analogiebegriffs vorgeschlagen. Danach wird die gängigste Rekonstruktionsform von Analogien diskutiert, das Analogieargument, und in einigen Punkten verfeinert. Vor diesem Hintergrund schlägt der Beitrag eine (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  25. (1 other version)Das Prozessparadigma.Godehard Brüntrup - 2019 - In Klaus Viertbauer & Georg Gasser (eds.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie. Akteure – Diskurse – Perspektiven. Stuttgart: Metzler. pp. 295 - 307.
    Wie lassen sich Naturwissenschaft und Glauben vereinbaren? Wie kann ein guter Gott all das Leid zulassen? Warum ist Gott für uns Menschen verborgen? Wie ist unsere Freiheit mit der Existenz Gottes vereinbar? Auf diese religionsphilosophischen Grundfragen gibt die Prozesstheologie eigenständige und teils überraschende Antworten. Man kann daher mit Recht von einem wissenschaftlichen „Paradigma“ sprechen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  50
    Vertrauenswürdiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz.Jan Voosholz, Maximilian Poretschkin, Frauke Rostalski, Armin B. Cremers, Alex Englander, Markus Gabriel, Dirk Hecker, Michael Mock, Julia Rosenzweig, Joachim Sicking, Julia Volmer, Angelika Voss & Stefan Wrobel - 2019 - Fraunhofer-Institut Für Intelligente Analyse- Und Informationssysteme Iais.
    Die vorliegende Publikation dient als Grundlage für die interdisziplinäre Entwicklung einer Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz. Angesichts der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz mit disruptiven und nachhaltigen Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Alltagsleben verdeutlicht sie, dass sich die hieraus ergebenden Herausforderungen nur im interdisziplinären Dialog von Informatik, Rechtswissenschaften, Philosophie und Ethik bewältigen lassen. Als Ergebnis dieses interdisziplinären Austauschs definiert sie zudem sechs KI-spezifische Handlungsfelder für den vertrauensvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Sie umfassen Fairness, Transparenz, Autonomie und Kontrolle, Datenschutz sowie Sicherheit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Argumentieren lernen. Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht.Henning Franzen, Anne Burkard & David Löwenstein (eds.) - 2023 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Erarbeitet von Dominik Balg, Anne Burkard, Henning Franzen, Aenna Frottier, David Lanius, David Löwenstein, Hanna Lucks, Kirsten Meyer, Donata Romizi, Katharina Schulz, Stefanie Thiele und Annett Wienmeister. -/- Die Entwicklung argumentativer Fähigkeiten ist ein zentrales Ziel des Ethik- und Philosophieunterrichts, ja überhaupt ein zentrales Bildungsziel. Wie aber kann das gelingen? In vielen verfügbaren Unterrichtsmaterialien werden argumentative Fähigkeiten eher vorausgesetzt als systematisch gefördert. Auch curriculare Vorgaben bleiben zumeist sehr unspezifisch. Lehrpersonen werden so weitgehend allein gelassen mit der Aufgabe, Lernende beim Erwerb (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  41
    Genauigkeit und Seele. Erkenntnisorientierte Literatur als überlegene Philosophie nach Musil und Valéry.Tom Poljanšek - 2016 - In Sebastian Hüsch & Sikander Singh (eds.), Literatur als philosophisches Erkenntnismodell: literarisch-philosophische Diskurse in Deutschland und Frankreich. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 236-251.
    Im Umgang mit dem, was geschieht, lassen sich grundsätzlich zwei Weisen unterscheiden: Einer offenen, irritationsfreudigen Umgangsweise steht eine Erlebensweise gegenüber, die eher dazu neigt, Erlebtes zu vereindeutigen, mit ihm so schnell wie möglich fertig zu werden, es möglichst schnell möglichst abschließend zu begreifen. Während eine Person, die ersterem zuneigt, etwa einen in alltäglicher Konversation geäußerten Satz daraufhin abklopft, welche Über- und Hintersinne noch mit ihm angespielt und ausgesagt sein könnten, ob das, was sie zu hören meinte, auch wirklich das (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Klinische Phänomenologie und therapeutische Situation.Ulrich Diehl & Hermes Andreas Kick - 1998 - Fundamenta Psychiatrica 12:53-57.
    Phänomenologie intendiert allgemein eine Beschreibung und intersubjektiv nachvollziehbare Analyse der in einer konkreten Situation sich erschließenden Phänomene des menschlichen Bewußtseins. Klinische Phänomenologie hat darüber hinaus die therapeutische Situation zu berücksichtigen. Im Folgenden wird die These vertreten, daß die psychische Verfassung eines Menschen niemals allein aufgrund einer rein phänomenologischen Analyse auf alle praktisch und therapeutisch relevanten Konsequenzen hin ergründet werden kann. Das kann insbesondere dann nicht der Fall sein, wenn sich solche Konsequenzen aus einem außerhalb der konkreten Situation gewonnenen, empirisch verallgemeinerbaren (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Wollen und Wahrheit.Michael Schmitz - 2016 - In Neil Roughley & Julius Schälike (eds.), Wollen. Seine Bedeutung, seine Grenzen. Mentis. pp. 43-70.
    In diesem Aufsatz argumentiere ich, dass die Standardauffassung von Propositionen und propositionalen Einstellungen inadäquat ist, ein Artefakt der gegenwärtig herrschenden theorielastigen Auffassung von Intentionalität, Sprache und Rationalität, und skizziere eine alternative Auffassung. Im folgenden Abschnitt belege ich erst einmal die These der Theorielastigkeit anhand einiger Beispiele vor allem aus der gegenwärtigen analytischen Philosophie. Der dritte Abschnitt erklärt, wie diese Theorielastigkeit im Standardverständnis von Propositionen und propositionalen Einstellungen verkörpert ist. Im vierten Abschnitt argumentiere ich, dass dieses Standardverständnis der Proposition zwei unvereinbare (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Schopenhauers Logikdiagramme in den Mathematiklehrbüchern Adolph Diesterwegs.Jens Lemanski - 2022 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 16:97-127.
    Ein Beispiel für die Rezeption und Fortführung der schopenhauerschen Logik findet man in den Mathematiklehrbüchern Friedrich Adolph Wilhelm Diesterwegs (1790–1866), In diesem Aufsatz werden die historische und systematische Dimension dieser Anwendung von Logikdiagramme auf die Mathematik skizziert. In Kapitel 2 wird zunächst die frühe Rezeption der schopenhauerschen Logik und Philosophie der Mathematik vorgestellt. Dabei werden einige oftmals tradierte Vorurteile, die das Werk Schopenhauers betreffen, in Frage gestellt oder sogar ausgeräumt. In Kapitel 3 wird dann die Philosophie der Mathematik und der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Licht und Masse - Absolutheit und Relativität als intrinsisch zusammengehörende Momente des kinematischen Relativitätsprinzips. Ein Beitrag zu einer Philosophie der Relativitätstheorie.Dieter Wandschneider - 2008 - In W. Neuser (ed.), Neuser, W. / Kohne, J. (ed. 2008), Hegels Licht- Konzepte. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 79–92.
    Ausgangspunkt ist die Frage, was Masse ist, wodurch sie insbesondere befähigt ist, Dauer zu konstituieren und deshalb - im Sinn des kinematischen Relativitätdprinzips - ebenso als bewegt wie als ruhend betrachtet werden kann. In einem Gedankenexperiment wird diese Frage, in Umkehrung der Perspektive, hier nicht von der Masse selbst, sondern von einer stehenden Lichtwelle her angegangen. In diesem Modell lassen sich masse-analoge Strukturen rekonstruieren, die in relativer Bewegung sein können. Die (empirisch bekannte) Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit vom Bezugssystem ist dabei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Warum das Gettier-Problem kein Scheinproblem ist.Sven Bernecker - 2013 - In Gerhard Ernst & Lisa Marani (eds.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren. Münster: mentis. pp. 29-48.
    Wie der Titel des Aufsatzes bereits signalisiert, werde ich dafür argumentieren, dass das Gettier-Problem ein genuines Problem ist, keines, das sich lediglich einer falschen Fragestellung verdankt. Versuche, das Gettier-Problem aufzulösen statt zu lösen, sind zum Scheitern verurteilt. In den ersten beiden Abschnitten wird eine Typologisierung von Gettier-Fällen vorgenommen und zwischen zwei Lesarten des Gettier-Problems unterschieden. Im dritten Abschnitt werden einige Auflösungsversuche des Gettier-Problems der kritischen Prüfung unterzogen. Der vierte Abschnitt diskutiert die reliabilistische Antwort auf das Gettier-Problem. Es wird gezeigt, dass (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Maimon’s ‘Law of Determinability’ and the Impossibility of Shared Attributes.Yitzhak Melamed - 2021 - Revue de Métaphysique et de Morale 109 (1):49-62.
    Apart from his critique of Kant, Maimon’s significance for the history of philosophy lies in his crucial role in the rediscovery of Spinoza by the German Idealists. Specifically, Maimon initiated a change from the common eighteenth-century view of Spinoza as the great ‘atheist’ to the view of Spinoza as an ‘acosmist’, i.e., a thinker who propounded a deep, though unorthodox, religious view denying the reality of the world and taking God to be the only real being. I have discussed this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35. Unsterblichkeit 2.0.Jobst Landgrebe & Barry Smith - 2022 - In Ludger Jansen & Rebekka A. Klein (eds.), Seele digital? Mind uploading, virtuelles Bewusstsein und christliche Auferstehungshoffnung. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 69-83.
    Das in diesem Aufsatz vorgebrachte Argumentationsmuster hat folgende Schritte: 1. Der menschliche Geist ist vom Körper nicht trennbar, sie bilden ein Kontinuum. 2. Unser Bewusstsein und alle darauf aufbauenden geistigen Phänomene sind die Emanation eines materiellen Prozesses, den ein komplexes System verursacht. 3. Komplexe Systeme lassen sich mathematisch nicht modellieren und nicht kausal verstehen. 4. Computer sind Turing-Maschinen. Sie können nur mathematische Modelle berechnen. Es wird niemals Hyper-Turing Maschinen geben, und wenn es sie gäbe, könnten sie auch nur mathematische (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften –– Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen (Textauszug).Jochen Briesen - 2020 - Frankfurt a.M.: Klostermann.
    Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Fiktionale Namen.Tatjana von Solodkoff - 2015 - In Nikola Kompa (ed.), Handbuch Sprachphilosophie. Stuttgart: Metzler.
    Zeitgenössische Positionen in der Debatte über fiktionale Namen lassen sich in zwei Lager aufteilen: deskriptivistische und Millsche Ansätze. Deskriptivisten nehmen an, dass der semantische Inhalt eines Namens synonym mit einer Kennzeichnung sei, während Millianerinnen, behaupten, dass der semantische Inhalt eines Namens sein Bezugsobjekt sei. Da es sich bei diesen Ansätzen um Theorien handelt, die sich nicht auf fiktionale Namen beschränken, sondern Eigennamen generell behandeln, müssen sie sich auch Einwänden stellen, die nicht nur auf fiktionale Namen zutreffen. Dieses Kapitel konzentriert (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Was Roboter nicht können. Die Roboterantwort als knapp misslungene Verteidigung der starken KI-These.Geert Keil - 1998 - In Andreas Engel Peter Gold (ed.), Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften. pp. 98-131.
    Theoretiker der Künstlichen Intelligenz und deren Wegbegleiter in der Philosophie des Geistes haben auf unterschiedliche Weise auf Kritik am ursprünglichen Theorieziel der KI reagiert. Eine dieser Reaktionen ist die Zurücknahme dieses Theorieziels zugunsten der Verfolgung kleinerformatiger Projekte. Eine andere Reaktion ist die Propagierung konnektionistischer Systeme, die mit ihrer dezentralen Arbeitsweise die neuronalen Netze des menschlichen Gehirns besser simulieren sollen. Eine weitere ist die sogenannte robot reply. Die Roboterantwort besteht aus zwei Elementen. Sie enthält (a) das Zugeständnis, daß das Systemverhalten eines (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Die Unhintergehbarkeit der Intuition.Thomas Grundmann - forthcoming - Thinkling. Talking. Acting (Ed. By J. Brandl, D. Messelken, S. Wedmann).
    In diesem Aufsatz räume ich mit einigen tiefsitzenden Vorurteilen gegen die methodologische Rolle von Intuitionen in der Philosophie auf. Zunächst wird gezeigt, dass Intuitionen eine zentrale Rolle als epistemische Gründe in Gedankenexperimenten spielen. Aber auch völlig andere Methoden des Philosophierens (wie etwa die Transzendentalpragmatik) kommen ohne Rekurs auf Intuitionen als Gründe letztlich nicht aus. Außerdem kläre ich über die Natur von Intuitionen und deren epistemologischen Status genauer auf. Intuitionen sind fundamentale Gründe, aber sie sind fehlbar, anfechtbar und lassen sich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. (1 other version)Fichtes transzendentalphilosophische Fichtes und die Leib-Seele- / Körper-Geist-Dichotomie.Patrick Grüneberg - 2007 - In Christoph Asmuth (ed.). Bielefeld. pp. 90--106.
    Die transzendentalphilosophische Theorie Johann Gottlieb Fichtes bietet eine Konzeption, mittels derer sich strukturelle bzw. methodologische Schwierigkeiten einer philosophischen Theoriebildung über das empirische Bewusstsein nicht nur vermeiden, sondern produktiv instrumentalisieren lassen. Um der gegenwärtig naturalistisch geprägten Bewusstseinsphilosophie einen logisch-begrifflich bzw. apriorisch fundierten Ansatz gegenüberzustellen, stehen im folgenden einzelne Theoriestücke des Fichteschen Systems zentral, die der besonderen Struktur des empirischen Bewusstseins gerecht werden können.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Über Freiheiten des Menschen: Mit dem Gehirn zur Welt-, und dann zur Gotterkenntnis.Paul Gottlob Layer - 2009 - In Georg Souvignier (ed.), Gottesbilder - an der Grenze zwischen Naturwissenschaft und Theologie. WBG. pp. 144-160.
    Der erste Teil dieses Aufsatzes befasst sich mit der Tatsache, dass neben der Stammesgeschichte des Menschen (Phylogenese) und seiner je individuellen genetischen Ausstattung für seine Persönlichkeitsentwicklung besonders wichtig ist, dass sein Gehirn bei der Geburt noch unausgereift ist. In dieser Phase kommen Umwelteinflüsse (Lernen jeglicher Art) besonders stark zum Tragen, so daß die „Freiheit des Menschen“ hier wesentlich begründet wird. Soviel uns das Studium der Frühentwicklung des Gehirns (Ontogenese) über seine Organisation und seine Funktionen hat verstehen lassen, bleibt doch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Corona - Wahn oder Wissenschaft? : Plädoyer für Vernunft (Corona - Delusion or Science? : Plea for reason).Steffen M. Diebold - 2022 - Aufklärung Und Kritik 29 (4):172-188.
    The corona pandemic poses major challenges for society. Many people lack (basic) scientific knowledge. They are skeptical and distrust fundamental research principles and concepts. Esotericism and superstition replace them access to reality. -/- Not only facts are recently considered "alternative". Pseudo-scientific healing methods and occult procedures have long been presented to the public as equivalent alternatives to modern medicine, despite the lack of evidence of their effectiveness. Just as if reason or nonsense were just a question of personal taste, a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Niels Bohrs plads i den filosofiske tradition.Hans Halvorson - manuscript
    Brief discussion of Niels Bohr's place in the history of philosophy (including his philosophical forebears, Søren Kierkegaard, Rasmus Nielsen, and Harald Høffding).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Soziale Artikulation im US-HipHop. Kommunikationsstruktur einer sozialen Minderheit.Martin Gansinger - 2008 - VDM.
    Ausgehend von der immer wieder bemühten Metapher des Black CNN wird versucht, das Potenzial der musikalischen Ausdrucksform des HipHop als Kommunikationsstruktur der Schwarzen Minderheit in den USA zu analysieren. Nach einer historisch-kulturellen Erläuterung, die sich mit der Tradition der Reflektion sozialer und politischer Aspekte in den unterschiedlichen musikalischen Äußerungen der Schwarzen Volksgruppe in den USA beschäftigt und schon ansatzweise die Bedeutung dieser Ausdrucksmöglichkeit im Kontext eines internal colonialsm vor Augen führt, werden jene soziodemographischen Entwicklungen nachvollziehbar gemacht, die sich als zentraler (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45. Krise - Welche Krise (Wissenschafts-Essay).Steffen M. Diebold - 2022 - Laborjournal 28 (7/8):16-19.
    Zum Coronavirus grassier(t)en allerlei obskure Theorien und Mythen. Viele halten es für harmlos. Manche argumentier(t)en bei der Sterblichkeit gar mit einer Zyklischen Welle: Es träfe vor allem jene, die in einem halben Jahr sowieso (an was auch immer) gestorben wären. Im Falle von Coronamaßnahmen würde deren Tod im Folgejahr lediglich nachgeholt. Das ist natürlich mehr als zynisch: Wer will das einem Menschen im Pflegeheim beibringen? Wer maßt sich die Entscheidung darüber an, ob es sich für einen Anderen lohnt, noch ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47. Figuren des Unpersönlichen bei Deleuze: Ein Leben, Haecceïtas, man, homo tantum….Ralf Gisinger - 2021 - In Robert Lehmann (ed.), Philosophische Dimensionen des Impersonalen. Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 187-210.
    Eine Spurensuche nach dem Impersonalen im Werk von Gilles Deleuze. Zu diesem Zweck werden einige seiner zentralen Figuren – ein Leben, haecceïtas, man, homo tantum… – so zur Sprache gebracht, dass die methodisch wie inhaltlich entscheidende Stelle des Unpersönlichen in Deleuzes Philosophie erkennbar wird. Von diesem Ergebnis her lassen sich mit Deleuze (anschließend an Esposito und Weil) Ansätze einer Politik des Impersonalen erörtern. Sie greift auf eine Sphäre des Unbestimmten zurück, die in eins unpersönlich und doch singulär gedacht ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48. Trivialisiert die Annahme analytischer Sätze den wissenschaftlichen Fortschritt?Olaf L. Müller - 1997 - In Cognitio Humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Deutscher Kongress für Philosophie. Workshop-Beiträge Band 1. Berlin, Deutschland: pp. 603-610.
    Analytische Sätze, die kraft Definition wahr sein sollen, schaden der Naturwissenschaft oder trivialisieren ihren Fortschritt: So lautet einer der Kritikpunkte, die Quine in seinem Feldzug gegen die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen vorgebracht hat. Sie schaden, so Quine, weil sie nicht revidiert werden dürfen und damit die Wahlfreiheit beim Theorienwandel über Gebühr einschränken. (Hätte sich z.B. Einstein vom analytischen Status der newtonischen Impulsdefinition beeindrucken lassen, so hätte er die Relativitätstheorie nicht formulieren können). Oder sie trivialisieren den Fortschritt, weil (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Goethes Pech mit Schelling. Optimistische Blicke auf ein ideengeschichtliches Fiasko.Olaf L. Müller - 2013 - Nature and Realism in Schelling's Philosophy 2:131-185.
    Goethe und Schelling begannen ihre Zusammenarbeit mit intensiven optischen Experimenten. Schelling lernte von Goethe, dass sich viele Farbphänomene bipolar anordnen lassen und dass eine optische Symmetrie bzw. Dualität zwischen weißem Licht und schwarzem Schatten besteht. Goethe lernte von Schelling, dass man das Prinzip der Bipolarität als forschungsleitende Idee verstehen kann (als eine regulative Idee in Kants Sinn). In der optischen Forschung kommt man mit dieser Idee wesentlich weiter, als gemeinhin angenommen wird; ihr Potential ist bis heute nicht ausgeschöpft. Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  63
    Sprachspiel, Sprachsystem, Sprachideal: Über die Möglichkeit einer selbstreferentiellen Sinntheorie im Anschluß an Ludwig Wittgenstein.Klaus Niedermair - 1990 - In Theo Hug (ed.), Die soziale Wirklichkeit der Theorie. Beiträge zur Theorievermittlung und -aneignung in der Pädagogik. München: Profil. pp. 237-249.
    Die Philosophie Ludwig Wittgensteins eignet sich in besonderer Weise als Diskus-sionsforum aktueller philosophischer Fragen. Dabei sei nicht nur an den mittlerweile in sprach- und sozialwissenschaftlichen Belangen ausgiebig zitierten Witt-genstein der Philosophischen Untersuchungen gedacht, sondern auch an jenen des Tractatus logico-philosophicus (Traktat), wo – was zu zeigen ist – eine Theorie der Sprache als selbstreferentielles System grundgelegt wird, die z.T Züge des sog. Radikalen Konstruktivismus aufweist und (mit Blick auf die Philosophischen Un-tersuchungen) das postmoderne Problembewußtsein der „Heterogenität der Sprachspiele“ ankündigt. Der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 103