Results for 'Muße leisure'

178 found
Order:
  1. Empirische Ästhetik: Kognitiv-semiotische Prozesse der Wirklichkeits-Konstruktion in Alltag, Kunst und Design.Klaus Schwarzfischer - 2016 - Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
    Teil I »Psychologische Ästhetik für transdisziplinäres Design« -/- Kapitel I »Empirische Ästhetik – Der Konflikt zwischen leichter Verarbeitbarkeit, sparsamer Codierung und neuronaler Aktivierung im Beobachtersystem. Eine Untersuchung über das Wesen der ästhetischen Erfahrung. -/- Jede Designpraxis verlangt täglich eine Vielzahl von Entscheidungen, welche die Wahl von „Etwas vor dem Hintergrund anderer Möglichkeiten“ darstellen. Diese lassen sich als Probleme einer Präferenz-Ästhetik interpretieren, wobei innerhalb eines Repertoires von Alternativen die attraktivste gewählt wird. Eine empirische Ästhetik ist somit ein notwendiger Bestandteil von Designtheorie. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Muss sich die analytische Religionsphilosophie erneuern?Georg Gasser - 2020 - Zeitschrift Für Katholische Theologie 142 (4):584-603.
    Recently, there have been increasing voices that analytic philosophy of religion is in crisis. In this article, this diagnosis is discussed on the basis of two recent publications on the topic. I argue for the thesis that the current analytic philosophy of religion is less in a crisis than in a transformation process. All resources are available to develop into a global philosophy of religion that takes into account the religious diversity that characterizes modern global society and brings different religious (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Technological unemployment, leisure occupation, and the human project.Luciano Floridi - 2014 - Philosophy and Technology 27 (2):143-150.
    In 1930, John Maynard Keynes published a masterpiece that should be a compulsory reading for any educated person, a short essay entitled Economic Possibilities for our Grandchildren (Keynes 1930, 1972).All references are from the 1931 online version of Keynes (1930) provided by Project Gutenberg, so pages are left unspecified. I am sure Keynes would have found such free access to information coherent with the philosophy of the essay. It was an attempt to see what life would be like if peace, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  4. OpenAI Desk Corresponding Editorial Report on Leisure Science, Leisure Studies, and Leisure Space-Time.Hari Seldon - 2023 - American Based Research Journal 12 (10):12-34.
    This research offers a concise analysis of leisure science, leisure studies, and the concept of leisure space-time. It explores the interdisciplinary nature of leisure science, drawing from psychology, sociology, and economics. The research article of corresponding report writing on desk examines leisure studies that contribute to understanding individual and societal leisure behaviors, motivations, and benefits. Additionally, it delves into the notion of leisure space-time, investigating the design and utilization of spaces for leisure (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. ‘The kids are alright’: political liberalism, leisure time, and childhood.Blain Neufeld - 2018 - Philosophical Studies 175 (5):1057-1070.
    Interest in the nature and importance of ‘childhood goods’ recently has emerged within philosophy. Childhood goods, roughly, are things that are good for persons qua children independent of any contribution to the good of persons qua adults. According to Colin Macleod, John Rawls’s political conception of justice as fairness rests upon an adult-centered ‘agency assumption’ and thus is incapable of incorporating childhood goods into its content. Macleod concludes that because of this, justice as fairness cannot be regarded as a complete (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Emotional creativity and real-life involvement in different types of creative leisure activities.Radek Trnka, Martin Zahradnik & Martin Kuška - 2016 - Creativity Research Journal 28 (3):348-356.
    The role of emotional creativity in practicing creative leisure activities and in the preference of college majors remains unknown. The present study aims to explore how emotional creativity measured by the Emotional Creativity Inventory (ECI; Averill, 1999) is interrelated with the real-life involvement in different types of specific creative leisure activities and with four categories of college majors. Data were collected from 251 university students, university graduates and young adults (156 women and 95 men). Art students and graduates (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7. A Plea For (The Philosophy of) Leisure.Alex Sager - 2010 - Philosophy Now 81:27-28.
    Popular article on the Philosophy of Leisure.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Totally Administered Heteronomy: Adorno on Work, Leisure, and Politics in the Age of Digital Capitalism.Craig Reeves & Matthew Sinnicks - 2024 - Journal of Business Ethics 193 (2):285–301.
    This paper aims to demonstrate the contemporary relevance of Adorno’s thought for business ethicists working in the critical tradition by showing how his critique of modern social life anticipated, and offers continuing illumination of, recent technological transformations of capitalism. It develops and extrapolates Adorno’s thought regarding three central spheres of modern society, which have seen radical changes in light of recent technological developments: work, in which employee monitoring has become ever more sophisticated and intrusive; leisure consumption, in which the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Krieg hilft nicht gegen den Islamischen Staat. Der Westen muss aus der Region abziehen.Olaf L. Müller - 2015 - S+F Sicherheit Und Frieden 33 (1):50/1.
    Militärtechnisch könnte der Westen (und sogar Deutschland alleine) einen Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) gewinnen; aber es wäre ein weiterer Pyrrhussieg über radikale Kräfte unter islamischer Flagge. Wenn wir uns für die Folgen unseres Nichtstuns verantwortlich fühlen sollen, dann sind wir erst recht verantwortlich für die fatalen Neben-, Spät- und Langzeitfolgen unserer Interventionen im Nahen Osten : Die Region ist voller Waffen (die zum erheblichen Teil von uns stammen) und voller Fanatiker, die auch wegen unserer Anwesenheit immer neu radikalen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. The Canoe Trip: Confluence of Leisure Experience and the Self.Jeffrey J. Brooks - 2017 - Journal of Unconventional Park, Tourism, and Recreation Research 7 (1):22-29.
    Constitutive reflexivity, stories, and personal narrative were used to interpret leisure experience and provide insights for understanding leisure identity. I present a personal narrative of an annual canoe camping trip on a forested backcountry river. Stories are told in first person by the author about his trip of twenty years on a river with a small group of men. The author illustrates how personal narrative allows opportunities for understanding and interpreting meanings and changing leisure identities. The confluence (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Working Retirees? A Liberal Case for Retirement as Free Time.Manuel Sá Valente - forthcoming - Ethical Theory and Moral Practice:1-15.
    Retirement is often viewed as a reward for a working life. While many have reason to want a work-free retirement, not everyone does. Should working retirees have to give up their retirement pension and, consequently, their status as retirees? The answer, I argue, boils down to whether we conceive of retirement as free time (need-free) or as leisure (work-free). In this article, I put forward a liberal case in favour of free time, despite whether our liberalism leans towards perfectionism (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. (1 other version)Darwinism and Meaning.Lonnie W. Aarssen - 2010 - Biological Theory 5 (4):296-311.
    Darwinism presents a paradox. It discredits the notion that one’s life has any intrinsic meaning, yet it predicts that we are designed by Darwinian natural selection to generally insist that it must—and so necessarily designed to misunderstand and doubt Darwinism. The implications of this paradox are explored here, including the question of where then does the Darwinist find meaning in life? The main source, it is proposed, is from cognitive domains for meaning inherited from sentient ancestors—domains that reveal our evolved (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Sztuka jako świętowanie.Leszek Sosnowski - forthcoming - Estetyka I Krytyka 5 (5):90-105.
    Art as Festival Art has been a privileged sphere in the sense that it appeales to art-receivers because of its power of taking them outside the sphere of everyday life (commonplaceness) and practicality. For the first time the philosophers of ancient Greece propagated this view. In this paper the Pythagorean and Aristotle’s views are considered; however they have different metaphysical bases, there is some aspect common to theirs aesthetics. In 20th century it is Helmut Kuhn, Hans-Georg Gadamer and Władysław Stróżewski (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Russell and Schlick on Work and Play.Andreas Vrahimis - 2021 - The Bertrand Russell Society Bulletin 163:52-60.
    The concepts of work, labour, leisure, and play have been widely debated by the social sciences. By contrast, most canonical figures in the history of analytic philosophy have written very little, if anything, on the topic. One of the few exceptional discussions of the concept of labour and its history can be found in Bertrand Russell’s popular work from the 1930s, and more specifically his well-known essay ‘In Praise of Idleness’. In the essay, Russell attempts a spirited defence of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ageing as Equals: Distributive Justice in Retirement Pensions.Manuel Sá Valente - 2022 - Dissertation, Université Catholique de Louvain
    Despite being increasingly available to us all, retirement pensions remain unequally distributed: between rich and poor, young and old, men and women, and possibly different generations. As this topic receives little attention in moral and political philosophy, the articles in this thesis aim to deliver an original account of justice in retirement pensions along liberal egalitarian lines. The first part defends retirement pensions as a distribution of free time. It shows that including free time in the list of goods that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Menschenwürde.Anja Leser - 2014 - Swiss Philosophical Preprints.
    Muss ein Mensch Selbstachtung haben, um Empfänger der Menschenwürde zu sein? Spielt Menschenwürde auch in der Wirtschaft und im Rechtssystem eine Rolle? Und wie lässt sich „Menschenwürde“ überhaupt definieren? Im Dossier findet man die philosophischen Hintergründe zum Thema „Menschenwürde“.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Axiomatische Überlegungen zu Grundlagen für Maße der Verteilungsgerechtigkeit am Beispiel von Bedarfsgerechtigkeit.Alexander Max Bauer - 2017 - Forsch! 3 (1):23-42.
    Verteilungsgerechtigkeit befasst sich mit der Verteilung von Gütern innerhalb einer Gruppe, wobei verschiedene Verteilungsprinzipien und -ergebnisse als mögliche Ideale einer solchen Verteilung verhandelt werden. Diese normativen Ansätze sind oft rein verbal formuliert, wodurch ihre Anwendung auf unterschiedliche konkrete Verteilungssituationen, die hinsichtlich ihrer Gerechtigkeit beurteilt werden sollen, häufig schwer fällt. Eine Möglichkeit, fein abgestufte Gerechtigkeitsbeurteilungen verschiedener Verteilungen präzise erfassen zu können, besteht in der formalen Modellierung solcher Ideale durch Maße oder Indizes. Die Auswahl eines geeigneten Maßes, das ein gewisses Ideal abbilden (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18. Gedankenexperimente in der Philosophie.Daniel Cohnitz - 2006 - Mentis.
    Wie ist es wohl, eine Fledermaus zu sein? Wäre ein rein physikalisches Duplikat von mir nur ein empfindungsloser Zombie? Muss man sich seinem Schicksal ergeben, wenn man sich unfreiwillig als lebensnotwendige Blutwaschanlage eines weltberühmten Violinisten wieder findet? Kann man sich wünschen, der König von China zu sein? Bin ich vielleicht nur ein Gehirn in einem Tank mit Nährflüssigkeit, das die Welt von einer Computersimulation vorgegaukelt bekommt? Worauf beziehen sich die Menschen auf der Zwillingserde mit ihrem Wort 'Wasser', wenn es bei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  19. The Aesthetic Self. The Importance of Aesthetic Taste in Music and Art for Our Perceived Identity.Joerg Fingerhut, Javier Gomez-Lavin, Claudia Winklmayr & Jesse J. Prinz - 2021 - Frontiers in Psychology 11:577703.
    To what extent do aesthetic taste and our interest in the arts constitute who we are? In this paper, we present a series of empirical findings that suggest anAesthetic Self Effectsupporting the claim that our aesthetic engagements are a central component of our identity. Counterfactual changes in aesthetic preferences, for example, moving from liking classical music to liking pop, are perceived as altering us as a person. The Aesthetic Self Effect is as strong as the impact of moral changes, such (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  20. Rose, Julie L. Free Time. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2016. Pp. 184. $35.00.Alex Sager - 2018 - Ethics 128 (3):657-662.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Das „Problem“ der Habituskonstitution und die Spätlehre des Ich in der genetischen Phänomenologie E. Husserls.Marco Cavallaro - 2016 - Husserl Studies 32 (3):237-261.
    Der vorliegende Aufsatz behandelt zwei Bereiche, deren Zusammenhang in der aktuellen Husserlforschung zu Unrecht in Vergessenheit geraten zu sein scheint: Zum einen konturiere ich den Habitusbegriff und das damit verbundene Problem der Habituskonstitution im Spätwerk E. Husserls. Zum anderen dient das Ergebnis dieser ersten Untersuchung dann als Grundlage für die Frage nach dem Wesen des Ich in der genetischen Phänomenologie. Die Untersuchung besteht aus drei Teilen: Zuerst stelle ich, um die Bedeutung des Begriffs „Habitus“ zu klären, Ingardens Interpretationsalternativen der Habituskonstitution (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  22. An Intelligent Tutoring System for Teaching the 7 Characteristics for Living Things.Mohammed A. Hamed & Samy S. Abu Naser - 2017 - International Journal of Advanced Research and Development 2 (1):31-35.
    Recently, due to the rapid progress of computer technology, researchers develop an effective computer program to enhance the achievement of the student in learning process, which is Intelligent Tutoring System (ITS). Science is important because it influences most aspects of everyday life, including food, energy, medicine, leisure activities and more. So learning science subject at school is very useful, but the students face some problem in learning it. So we designed an ITS system to help them understand this subject (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  23.  92
    Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Von Queerness, sexueller Aufklärung und Umweltengagement. Ansätze für eine zeitgemäße Anthropologie.Anna Puzio - 2024 - In Religion auf Instagram.
    Wenn man heute Instagram öffnet, begegnen vielfältige Beiträge zu Gendervielfalt, sexueller Aufklärung, Umweltengagement und Körperoptimierung. Auf Instagram gibt es Queerness ebenso wie neue Lebensformen, ein neues Verhältnis zur Umwelt, veränderte Selbstverständnisse, eine breite Varianz von Formen der Selbstdarstellung und Körperinszenierung. Die hier gezeigten veränderten Lebenswirklichkeiten und Selbstverständnisse der Menschen legen nahe, dass diese neuen Entwicklungen in eine zeitgenössische Anthropologie, die sich mit dem menschlichen Selbstverständnis wissenschaftlich auseinandersetzt, aufgenommen werden müssen. Der Aufsatz nimmt die Social-Media-Plattform Instagram als Anlass, um Perspektiven für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Peons and Progressives: Race and Boosterism in the Lower Rio Grande Valley, 1904-1941.Cory Wimberly, Javier Martinez, Margarita Cavazos & David Munoz - 2018 - The Western Historical Quarterly (094).
    The Texas borderlands have come to be increasingly important in the historical literature and in public opinion for the way that the region shapes national thought on race, borders, and ethnicity. With this increasing importance, it is pressing to examine the history of these issues in the region so that they may be accurately and insightfully deployed. This article contributes to the existing scholarship with a close discursive analysis of race in the booster materials, 1904-1941. The booster materials forge a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Practising collectivity: Performing public space in everyday China.Teresa Hoskyns, Siti Balkish Roslan & Claudia Westermann - 2022 - Technoetic Arts 20 (3):203-224.
    This article investigates the specific cultural and collaborative nature of China’s public spaces and how they are formed through performative appropriations. Collective cultural practices as political participation were encouraged during the Mao era when cultural activities played a key role in workers’ education and participation. Since the opening-up period, performance in public space has become widespread in China and creates alternative community spaces that constitute alternatives to capitalist spaces of consumption. Using Habermas’s theory of communicative action, we argue that cultural (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Freedom and Necessity in Marx's Account of Communism.Jan Kandiyali - 2014 - British Journal for the History of Philosophy 22 (1):104-123.
    This paper considers whether Marx's views about communism change significantly during his lifetime. According to the ‘standard story’, as Marx got older he dropped the vision of self-realization in labour that he spoke of in his early writings, and adopted a more pessimistic account of labour, where real freedom is achieved outside the working-day, in leisure. Other commentators, however, have argued that there is no pessimistic shift in Marx's thought on this matter. This paper offers a different reading of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  28. Kants Ich als Gegenstand.Tobias Rosefeldt - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):277-293.
    Ein Dilemma in Kants Theorie der Subjektivität besteht darin, dass er einerseits von einem identischen Ich als dem Gegenstand eines reinen Selbstbewusstseins spricht, andererseits bestreiten muss, dass es sich bei diesem Ich um einen realen Gegenstand handelt. Horstmanns Interpretation des kantischen Ichs als bloßer Aktivität wird als Ausweg aus diesem Dilemma verworfen. Dann wird gezeigt, dass Kant außer realen auch logische Gegenstände kennt und dass das Ich ein solcher bloß logischer Gegenstand ist.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  29. Phenomenological reduction as a philosophical conversion (periagoge): Husserl and Scheler.Guido Cusinato - 2012 - In Person und Selbsttranszendenz. Ekstase und Epoché des Ego als Individuationsprozesse bei Schelling und Scheler. Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Phenomenological reduction as a philosophical conversion (periagoge) -/- Während Husserl in den Ideen I die Reduktion als eine neue „Methode“ des Denkens, d. h. als eine „epistemologische“ Reduktion versteht, schlägt Scheler eine Reduktion als eine „Tèchne“ der Umbildung vor, durch die der Mensch seiner exzentrischen Stellung in der Welt Gestalt zu geben sucht. Mich interessiert an diesem Zitat vor allem der Gebrauch des griechischen Terminus „Tèchne“. Was Scheler damit bezeichnet, hat offensichtlich nichts mit dem zu tun, was wir heute unter (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Normativität in biochemischen Analyseprozessen.Patrick Grüneberg - 2007 - In Christoph Asmuth (ed.). Bielefeld. pp. 75--92.
    Biochemisch konstatierte Fakten, also Substanzanalysen sowie Blut-und Urinwerte, beziehen ihre Eindeutigkeit und Prägnanz aus einem dem deskriptiven Gehalt der Ergebnisse vorhergehenden normativen Entscheidungsprozess auf methodischer Ebene. Diesen konstruktiven Charakter gilt es hinsichtlich der Dopinganalytik zu verdeutlichen, weil daran eine entscheidende Ambivalenz in der Dopingthematik verdeutlicht werden kann: Die als gegeben und gültig interpretierten Analyseresultate biochemischer Dopinganalytik werden durch die Anti-Doping-Organisationen in einen juridischen Kontext überführt, in dem sie als Beweismittel fungieren sollen. Diese juridische Transformation muss zwangsläufig den konstruktiv und normativ (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  83
    Individual nutritional self-sufficiency: a viable option in the present era.Alik Pelman, Ohad Nachtomy & Yohay Carmel - 2024 - Frontiers in Sustainable Food Systems 8 (1424879):1-6.
    At the present state of industrialized agriculture and specialized economy, achieving nutritional self-sufficiency on a personal level is widely considered a naïve goal, unsuited to the present technological era. Furthermore, nutritional self-sufficiency is considered overly demanding in terms of training, land, labor intensity, and time requirements. This study contests these common notions. Drawing on a study of a small (approximately 0.075 ha) low-input self-sufficient farm in an industrialized country, we show that achieving nutritional self-sufficiency on this farm required modest initial (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie.Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic - 2013 - Freiburg: Alber.
    Trotz anhaltender Debatten über Determinismus und Freiheit ist der Sinn von Freiheit weit davon entfernt, ein klar umrissenes philosophisches Problem darzustellen. Betrachtet man Versuche, menschliche Freiheit zu beweisen, und Diskussionen um die soziale Normierung von Freiheit, so ist selten klar, ob hier von einem einheitlichen Phänomen die Rede ist. Aufgrund der Komplexität der Debatten und der historischen Tiefe des Problems lässt sich die Freiheit nicht einer einzelnen Teildisziplin der Philosophie zuordnen. Wer sich auf einen Bestimmungsversuch des Begriffs einlässt, muss zugleich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Kapitał społeczny ludzi starych na przykładzie mieszkańców miasta Białystok.Andrzej Klimczuk - 2012 - Wiedza I Edukacja.
    "Kapitał społeczny ludzi starych na przykładzie mieszkańców miasta Białystok" to książka oparta na analizach teoretycznych i empirycznych, która przedstawia problem diagnozowania i używania kapitału społecznego ludzi starych w procesach rozwoju lokalnego i regionalnego. Kwestia ta jest istotna ze względu na zagrożenia i wyzwania związane z procesem szybkiego starzenia się społeczeństwa polskiego na początku XXI wieku. Opracowanie stanowi próbę sformułowania odpowiedzi na pytania: jaki jest stan kapitału społecznego ludzi starych mieszkających w Białymstoku, jakim ulega przemianom i jakie jest jego zróżnicowanie? Ludzie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  34. The Main Dimensions of Sport Personality Traits: A Lexical Approach.Reinout E. De Vries - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    To uncover the main dimensions of sport personality traits, a lexical study was conducted. In the first two phases, 321 adjectives denoting the way somebody practices sports were selected. In the third phase, 555 respondents self-rated the adjectives. Congruence analyses provided evidence of six factors, five of which are sport personality trait factors plus one physical individual difference factor. Marker scales from the sport personality trait factors show convergent correlations with the generic HEXACO personality obtained years earlier. Furthermore, meaningful relations (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Robert Brandom über singuläre Termini.Daniel Dohrn - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (3):453-465.
    Robert Brandom charakterisiert singuläre Termini durch ihre symmetrische substitutionsinferentielle Rolle. Er entwickelt ein transzendentales Argument, wonach solche Termini notwendig für jede Sprache sind, welche die üblichen logischen Ausdrucksressourcen wie Negation und Konditional besitzt. Verschiedene Einwände werden diskutiert. Brandom kann die Forderung erfüllen, dass die Semantik einer Sprache kompositional sein muss. Er kann auch mit der asymmetrischen inferentiellen Rolle bestimmter singulärer Termini umgehen, sofern diese nicht systematisch ist. Aber er kann der Möglichkeit nicht gerecht werden, singuläre Termini einzuführen, die nicht durch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36. Grenzsituationen als existenzielle Herausforderung.Ulrich Diehl - 2015 - E-Journal Für Philosophie der Psychologie 21 (October):1-15.
    In seiner "Psychologie der Weltanschauungen" hat Karl Jaspers erstmals die seelischen Quellen und geistigen Typen der Weltanschauungen und der Philosophie aus psychologischer Sicht dargestellt. Ziel und Aufgabe seiner Untersuchung war es, zu verstehen, welche irreduziblen Grundkräfte die Seele bewegen, um das menschliche Leben auch noch in den Grenzsituationen bewältigen zu können. Dazu unterscheidet Jaspers zwischen Einstellungen, Weltbildern und Geistestypen als Elementen der jeweiligen Weltanschauung. Um das Leben des menschlichen Geistes zu verstehen, muss man nach Jaspers zwischen aktuellen Wertungen, abstrahierten Werten, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Analytische Theorien der Metapher. Untersuchungen zum Konzept der metaphorischen Bedeutung.Jakub Mácha - 2010 - Dissertation, Masaryk-Universität Brno
    Zusammenfassung: Gegenstand der Arbeit ist das Konzept der metaphorischen Be-deutung, soweit dessen Ursprung in der analytischen Philosophie zu finden ist. In der Ein-leitung der Untersuchung werden jedoch auch ältere Theorien der Metapher vorgestellt, die aus der Perspektive der metaphorischen Bedeutung relevant sind oder als relevant be-trachtet werden können. Allen diesen Theorien liegt die Definition zugrunde, dass in der Metapher etwas als etwas anderes gesehen wird. Daher kann von einer Wahrnehmungs-metaphorik die Rede sein. Das erste Kapitel meiner Arbeit behandelt die Frage, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38. Acedia: The Etiology of Work-engendered Depression.Steven James Bartlett - 1990 - New Ideas in Psychology 8 (3):389-396.
    There has been a general failure among mental health theorists and social psychologists to understand the etiology of work-engendered depression. Yet the condition is increasingly prevalent in highly industrialized societies, where an exclusionary focus upon work, money, and the things that money can buy has displaced values that traditionally exerted a liberating and humanizing influence. Social critics have called the result an impoverishment of the spirit, a state of cultural bankruptcy, and an incapacity for genuine leisure. From a clinical (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  39. Neid als Mangel an gelingendem Selbstsein.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
    Neidische Gedanken, neidische Gefühle, neidische Menschen sind im alltäglichen Leben gegenwärtig. Kaum vergeht ein Tag, an dem man nicht mit dem Phänomen des Neides konfrontiert wäre. Bei sich selbst mag man ihn schon gar nicht, denn der Neid ist ein schmerzliches und unschönes Gefühl. Obwohl der Neid ein alltägliches Phänomen ist, bleibt er im Alltag ein weitgehend tabuisiertes Thema: Über den Neid spricht man entweder gar nicht oder nur selten. Falls man doch über den Neid spricht, dann zumeist über den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. (1 other version)Generosity as Freedom in Spinoza's Ethics.Hasana Sharp - 2019 - In Jack Stetter & Charles Ramond (eds.), Spinoza in Twenty-First-Century American and French Philosophy: Metaphysics, Philosophy of Mind, Moral and Political Philosophy. London: Bloomsbury Academic. pp. 277-288.
    Generosity is not best understood as an alliance of forces, necessary for mortal beings with limited time and skills. Sociability as generosity exceeds the realm of need and follows directly from our strength of character [fortitudo] because it expresses a positive power to overcome anti-social passions, such as hatred, envy, and the desire for revenge. Spinoza asserts that generous souls resist and overwhelm hostile forces and debilitating affects with wisdom, foresight, and love. The sociability yielded by generosity, then, is not (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Max Scheler: Wert als Urphänomen.Guido Cusinato - 2012 - In Person und Selbsttranszendenz. Ekstase und Epoché des Ego als Individuationsprozesse bei Schelling und Scheler. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 137-141.
    Was ist Wert? Des Öfteren hat man bei der Beantwortung dieser Frage den Wert als etwas einer Qualität oder einem Attribut Ähnliches konzipiert. Meines Erachtens muss die Antwort hingegen in der Verbindung des Wertes mit der Erfahrung gesucht werden. Der Wert ist nichts, was dem Phänomen von außen zugeschrieben würde, sondern etwas, was dem Phänomen die Möglichkeit gibt, sich zu offenbaren und sich zu konstituieren. In dieser Richtung behauptet Scheler, dass der Wert keine „Eigenschaft“ eines Dinges neben seinen anderen Eigenschaften (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Mythen über die libertarische Freiheitsauffassung.Geert Keil - 2007 - In Jan-Christoph Heilinger (ed.), Naturgeschichte der Freiheit. de Gruyter. pp. 281-305.
    Der Kern der libertarischen Freiheitsauffassung ist das So-oder-Anderskönnen unter gegebenen Bedingungen, also die Annahme von Zwei-Wege-Vermögen. Dieses definierende Merkmal wird in der jüngeren Freiheitsdebatte mit einer Reihe von Zusatzbehauptungen verknüpft, die dem Libertarier unterschoben werden, um die Unhaltbarkeit seiner Position zu erweisen. Ich unterscheide vier dieser Mythen: Dem Mythos des Dualismus zufolge leugnen Libertarier, dass Personen und ihre Entscheidungen Teil der natürlichen Welt sind. Dem Mythos der Unbedingtheit zufolge nehmen sie an, dass ein freier Wille ein durch nichts bedingter Wille (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43. Science (of) fiction: Zur Zukunft des Gedankenexperiments in der Philosophie des Geistes.Daniel Cohnitz - 2007 - In P. Spät (ed.), Zur Zukunft der Philosophie des Geistes. Mentis.
    Egal was der heutige Tag auch bringen mag, der 1. April 2063 wird zumindest als der Tag in die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus eingehen, der die bisher aufwändigste Berichterstattung erfahren hat. So viele Kamerateams, wie hier vor den Toren der Australian National University in Canberra, hat bisher kein wissenschaftliches Experiment anziehen können. Selbst der Knüller des Vorjahres, als es einer 48jährigen Hausfrau in einem Vorort von London gelang, mit einfachsten Küchenutensilien einen kleinen Kalte-Fusion-Reaktor herzustellen, der den Staubsauger und die Mikrowelle zuverlässig (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Vernunft der Erfahrung. Eine pragmatistische Kritik der Rationalität.Jörg Volbers - 2018 - Hamburg: Meiner.
    Die moderne Philosophie steht im Schatten des Skeptizismus: Alle Wissensansprüche scheinen fallibel, alle Theorien nur vorläufig, alle Gewissheiten nur temporär zu sein. In dieser gespannten Situation ist die Versuchung groß, das Wesen des vernünftigen Denkens in der Form zu suchen. Vernunft gilt dann als ein allgemeines Vermögen, das bei wechselnden Inhalten seine kritische Kompetenz bewahrt. Doch solche Formalismen müssen scheitern: Wer Erfahrung nur als «Wahrnehmung» oder «Gehalt» adressiert, übergeht die dynamische und überschreitende Natur alles Erfahrens, ohne die Denken und Wissen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. A Being On Facebook but not Of Facebook: Using New Social Media Technologies to Promote the Virtues of Jacques Ellul.Brian Lightbody - 2014 - Ellul Forum 55:1-6.
    In this paper, I wish to show how new technologies come to alter one’s initial enjoyment and comportment towards a hobby. What I show is that new technologies serve to transform leisurely activities into a technique, in the Ellulian sense of the term. I begin from the outside in, as it were, by first articulating what I take a hobby to be. Secondly, I then examine the time-honoured pastime of fishing to show that new technologies, if utilized, either cause the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Sozial erweiterte Kognition und geteilte Intentionalität.Holger Lyre - 2015 - In Jan G. Michel, Kim J. Boström & Michael Pohl (eds.), Ist der Geist im Kopf? Beiträge zur These des erweiterten Geistes. Brill/mentis. pp. 187-212.
    Im ersten Abschnitt illustrierte ich die These der erweiterten Kognition und diskutiere einige mögliche Missverständnisse. Im zweiten Abschnitt werde ich vier Domänen kognitiver Erweiterung auseinanderhalten, nämlich eine Erweiterung in die körperliche, physikalische, 'informatorische' und soziale Umgebung betreffend. Um die These der erweiterten Kognition vor dem Einwand der kognitiven Inflation zu schützen, muss man für jeden dieser Bereiche (und gegebenenfalls noch spezieller) spezifische Bedingungen und Mechanismen der kognitiven Kopplung an die externen Komponenten angeben. Im dritten Abschnitt unterscheide ich die These der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. (2 other versions)Selbsterkenntnis und Lebensform: Kritische Subjektivität nach Wittgenstein Und Foucault.Jörg Volbers - 2009 - Transcript Verlag. Edited by Jörg Volbers.
    Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine »Arbeit an sich« (Wittgenstein), als körperliche »Selbsttechnik« (Foucault) verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, sondern (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48. m-Reading: Fiction reading from mobile phones.Anezka Kuzmicova, Theresa Schilhab & Michael Burke - 2018 - Convergence: The International Journal of Research Into New Media Technology:1–17.
    Mobile phones are reportedly the most rapidly expanding e-reading device worldwide. However, the embodied, cognitive and affective implications of smartphone-supported fiction reading for leisure (m-reading) have yet to be investigated empirically. Revisiting the theoretical work of digitization scholar Anne Mangen, we argue that the digital reading experience is not only contingent on patterns of embodied reader–device interaction (Mangen, 2008 and later) but also embedded in the immediate environment and broader situational context. We call this the situation constraint. Its application (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Věda, pseudověda a paravěda.Filip Tvrdý - 2020 - E-Logos 27 (2):4-17.
    Finding the demarcation criterion for the identification of scientific knowledge is the most important task of normative epistemology. Pseudoscience is not a harmless leisure activity, it can pose a danger to the functioning of liberal democratic societies and the well-being of their citizens. First, there is an outline of how to define science instrumentally without slipping into the detrimental heritage of conceptual essentialism. The second part is dedicated to Popper’s falsification criterion and the objections of its opponents, which eventually (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Redesequenzen. Untersuchungen zur Grammatik von Diskursen und Texten.Thorsten Sander - 2002 - Paderborn, Germany: mentis Verlag.
    In der neueren Sprachphilosophie ist wiederholt der soziale Charakter des Redens betont worden. Das Buch versucht, diese These auf der Grundlage einer genauen Untersuchung der Abfolge einzelner sprachlicher Handlungen zu verteidigen. Die orthodoxe Sprechakttheorie hat sich bislang weitgehend auf die Gelingensbedingungen einzelner sprachlicher Vollzüge konzentriert. Isolierte Redehandlungen stellen allerdings in der kommunikativen Praxis einen Ausnahmefall dar: Ein kompetenter Sprecher muss nicht nur die vom sprachlichen Kontext unabhängigen Korrektheitsstandards kennen; vielmehr muss er auch in der Lage sein, die eigenen Sprechakte im (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 178