Results for 'Ethik, Verantwortung, Rationalität, Normativität, Vernunft'

274 found
Order:
  1. The problem of mental responsibility: outlines of an ethics of mind.Sebastian Schmidt - 2020 - Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    The dissertation is mainly concerned with the following question: How can we be responsible for our attitudes? Traditional formulations of the philosophical problem underlying this question see it as a conflict between responsibility and the absence of voluntary control. I interpret it, by contrast, as a problem about the responsibility that we have for being (ir)rational. To illuminate this responsibility, I engage in discussions about the normative status of object-given reasons for attitudes, present a novel case against pragmatism about reasons (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  29
    Philosophische Digitalisierungsforschung (I). Verantwortung, Verständigung, Vernunft, Macht.Rainer Adolphi, Suzana Alpsancar, Susanne Hahn & Matthias Kettner (eds.) - 2024 - Bielefeld: transcript.
    Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Geschehen, sondern erfasst als machtvoller kultureller Prozess alle Lebensbereiche. Die Einsicht, dass soziotechnische Vorgänge gestaltbar sind, erlaubt eine grundsätzliche Reflexion über die neuen Handlungsmöglichkeiten und Zumutungen sowohl in individueller wie auch in kollektiver Perspektive. Welche Herausforderungen stellen sich für unsere bewährten Überzeugungen und sozialen Praktiken in den Prozessen von Verantwortung, Verständigung, Vernunft und Macht? Die Beiträger*innen analysieren aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und tragen im Lichte provisorischer Maßstäbe praktischer Vernunft zu einer aufgeklärten öffentlichen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Autonome Vernunft oder moralische Sehkraft. Das epistemische Fundament der Ethik bei Immanuel Kant und Iris Murdoch.Andreas Trampota - 2003 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Das Buch ist ein Beitrag zur aktuellen philosophischen Debatte über das anthropologisch-epistemologische Fundament moralischer Normen. Es werden zwei unterschiedliche Modelle vorgestellt: zum einen die Autonomie-Konzeption Kants, die auf dem Begriff des freien Willens gründet, der sich selbst dem Vernunftgesetz unterstellt; zum anderen die von Platon inspirierte Moralphilosophie Iris Murdochs, in der die moralische Sehkraft, die sich an der aufmerksamen Wahrnehmung des konkreten Einzelnen orientiert, im Mittelpunkt des guten Lebens steht. In der Auseinandersetzung mit den beiden Entwürfen werden deren Stärken und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4. Der Heroismus der Vernunft. Ein Beitrag zur späten Ethik Husserls.Marco Cavallaro - 2019 - In Fausto Fraisopi (ed.), Mathesis, Grund, Vernunft. Die philosophische Identität Europas zwischen Deutschem Idealismus und Phänomenologie. Ergon. pp. 147-168.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Was ist globale Verantwortung? Sieben Fehldeutungen.Valentin Beck - 2018 - Zeitschrift Für Didaktik der Philosophie Und Ethik 4 (40):29-38.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Walter Schaupp, Johann Platzer (Hrsg) (2020) Der verbesserte Mensch. Biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung.Anna Puzio - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (2):307-309.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Über den Einwand einer anderen möglichen Vernunft.Geert Keil - 2003 - In Dietrich Böhler, Matthias Kettner & Gunnar Skirbekk (eds.), Reflexion und Verantwortung. Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel,. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 65-82.
    Die Transzendentalpragmatik beansprucht, jeden beliebigen Opponenten, der bestimmte nichtverwerfbare Präsuppositionen des Argumentierens bestreitet, eines performativen Selbstwiderspruchs überführen zu können. Die Diagnose performativer Widersprüche ist indes theoretisch voraussetzungsreich, denn sie findet in einem begrifflichen Rahmen statt, der sich aus nichttrivialen sprechakt-, rationalitäts-, bedeutungs- und argumentationstheoretischen Annahmen zusammensetzt. Das Argument einer anderen möglichen Vernunft ist gegen den Letztbegründungsanspruch der Transzendentalpragmatik gerichtet: Was heute als ein performativer Widerspruch zählt, mag aus der Perspektive einer anderen möglichen Vernunft keiner mehr sein. Im Beitrag (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. (2 other versions)Book review: Rationalität in der Angewandten Ethik. [REVIEW]A. J. J. Anglberger, B. Armstrong, W. F. Berger, N. Gratzl & Charlotte Werndl - 2005 - Kriterion - Journal of Philosophy 19 (1):44-54.
    Betrachtet man den Gebrauch der Worte ‘Moral’ und ‘Vernunft’ etwas genauer, so stellt man fest, dass nicht klar ist, was sie bezeichnen bzw. wie Moral und Vernunft zusammenhängen. In dem Buch ‘Rationalität in der Angewandten Ethik’, in dem sich verschiedene Autoren die Aufgabe gestellt haben, diese Umstände in das Licht der Betrachtung zu rücken, finden wir Fragen darüber, wie “Moral”, “Angewandte Ethik” und “Vernunft” (auch in der Anwendung) zu verstehen und zu vereinen sind.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Wissenschaft ohne Wahrheit und Erkenntnis. Das Problem epistemischer Verantwortung am Beispiel empirieferner Computersimulationen.Eckhart Arnold - 2013 - In Rafaela Hillerbrand & Florian Steger (eds.), Praxisfelder Angewandter Ethik. Ethische Orientierung in Medizin, Politik, Technik Und Wirtschaft. Münster: Mentis Verlag. pp. 309-331.
    Epistemic Responsibility means that scientists are responsible for their research being suitable to contribute to our understanding of the world, or at least some part of the world. As will be shown with the example of computer simulations in social sciences, this is unfortunately far from being understood as a matter of course. Rather, there exist whole research traditions in which the bulk of the contributions is quite free from any tangible purpose of enhancing our knowledge about anything. This essay (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Tra eternità e storia: L'immagine dell'essere umano nell'etica di Hans Jonas.Fabio Fossa - 2022 - Syzetesis 9:147-167.
    Between Timelessness and History: The Image of the Human Being in Hans Jonas’ Ethics. This essay offers a contribution to the inquiry into the notion of image of the human being in Hans Jonas’ ethics. More specifically, passages from Das Prinzip Verantwortung and Technik, Medezin und Ethik are discussed to shed light on the complex temporal character that the image exhibits, stretched between the atemporality of what is equal to itself and the vulnerability that is distinctive of historical time. Particular (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Kann man nichtzeitliche Verursachung verstehen? : Kausalitätstheoretische Anmerkungen zu Kants Freiheitsantinomie.Geert Keil - 2012 - In Mario Brandhorst, Andree Hahmann & Bernd Ludwig (eds.), Sind wir Bürger zweier Welten?: Freiheit und moralische Verantwortung im transzendentalen Idealismus. Hamburg: Meiner. pp. 223-257.
    Die von Kant vorgeschlagene Auflösung der Freiheitsantinomie gehört zu denjenigen Theoriestücken, die auch für den transzendentalen Idealismus aufgeschlossene Philosophen schwer zu verteidigen finden. Dies gilt insbesondere für die Lehre von der nichtzeitlichen Verursachung. Nach dieser Doktrin hebt die »Causalität der Vernunft im intelligibelen Charakter […] nicht zu einer gewissen Zeit an, um eine Wirkung hervorzubringen«. In diesem Beitrag wird nicht Kants Auflösung der Freiheitsantinomie im Mittelpunkt stehen, sondern die Frage, wie das Junktim zwischen Freiheitsrettung und transzendentalem Idealismus allererst motiviert (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Verantwortung oder Pflicht? Zur Frage der Aktualität und Unterscheidbarkeit zweier philosophischer Grundbegriffe.Valentin Beck - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):165-202.
    Im diesem Aufsatz nehme ich die Popularität des Verantwortungsbegriffs in der Alltagssprache zum Anlass, um seinem Verhältnis zum Pflichtbegriff auf den Grund zu gehen. Dabei unterziehe ich den Verantwortungsbegriff zunächst einer allgemeinen Analyse. Anschließend diskutiere ich in Gestalt von Indeterminismus, Amoralismus und Interaktionismus drei Modi der missbräuchlichen Verwendung dieses Begriffs. Dabei handelt es sich jedoch bei genauerer Betrachtung um allgemeine rhetorische Verschleierungsstrategien, die nicht an die Verwendung des Verantwortungsbegriffs gebunden sind, sondern in der kommunikativen Bezugnahme auf moralische Forderungen generell auftreten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Kollektive Verantwortung und Armut.Anne Schwenkenbecher - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 326-332.
    Die Frage nach der Verantwortung für globale Armut laesst sich auf mindestens zwei Weisen stellen – als Frage nach der (retrospektiven) Verantwortung für das Auftreten dieses Problems oder als Frage nach der (prospektiven) Verantwortung für dessen Behebung. Dieses Kapitel wird sich vor allem auf die zweite Frage konzentrieren: Inwiefern sollte die Verantwortung, Armut zu bekaempfen, als kollektive Verantwortung verstanden werden? Für viele von uns werden diese Pflichten nur im weiten (schwachen) Sinne kollektiv sein, naemlich in dem Sinne, dass die kollektive (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Unsere Verantwortung gegenüber Flüchtlingen.Thomas Pölzler - 2017 - In Lukas Meyer & Barbara Reiter (eds.), Wem Gehört Das Klima?: Werkstattgespräche Hinter Dem Grazer Glockenspiel, an der Universität Und Im Öffentlichen Raum. Grazer Universitätsverlag.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Vernunft Und Leben In der »Differenzschrift«.Georgios Iliopoulos - 2006 - Hegel-Jahrbuch 8 (1):73-78.
    VERNUNFT UND LEBEN IN DER »DIFFERENZSCHRIFT« (REASON AND LIFE IN THE "DIFFERENZSCHRIFT") The concept of life plays an important role in Hegel's "Differenzschrift" (The Difference of Fichte's and Schelling's System of Philosophy), the philosopher's first published work (Jena, 1801). This concept lies in the roots of the cohesive factors of political organizations and in this respect is comparable with the earlier concept of Liebe (Love) in Hegel's youth writings as well as with the much more renowned concept of Geist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Kants Architektonik der reinen Vernunft -- eine Aufklärung über eine weltbürgerliche Weisheit.Guang Zhang - 2017 - Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sie ist eine systematische und dialektische Auseinandesetzung mit Kants Architektonik der reinen Vernunft in der Kritik der reinen Vernunft. Damit zeigt Sie uns an, dass die Kritik der reinen Vernunft sich mit der Unterscheidung von Anschauung und Begriffen als eine Aufklärung einer praktischen Zweckmäßigkeit unserer Vernunft vorstellt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das System der Ideen. Zur perspektivistisch-metaphilosophischen Begründung der Vernunft im Anschluss an Kant und Fichte.Michael Lewin - 2021 - Freiburg / München: Alber.
    Michael Lewin geht es in seinem Buch um die Vernunft als ein wohlbegründetes und in zeitgenössischen Kontexten fortführbares Forschungsprogramm. Dabei handelt es sich um eine Theorienreihe zu vielfältigen Arten und Funktionen der Ideen, mit deren Hilfe die Vernunft das Verstehen und Wollen steuert und selbstreflexiv wird. Dazu entwickelt der Autor unter dem Stichpunkt „reflektierter Perspektivismus“ das Programm einer perspektivistischen Metaphilosophie, die den Hintergrundparametern forschungsprogrammatische Festlegungen (in Anlehnung an Imre Lakatos), Ansprüche und (Wissens-)Ziele hinter den philosophischen Positionierungen nachspürt und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  18. Überforderungseinwände in der Ethik.Lukas Naegeli - 2022 - Berlin/Boston: De Gruyter.
    Gibt es überzeugende Überforderungseinwände gegen anspruchsvolle moralische Auffassungen? In diesem Buch werden Überforderungseinwände präzise charakterisiert, systematisch eingeordnet und argumentativ verteidigt. Unter Berücksichtigung der wichtigsten philosophischen Beiträge zum Thema wird gezeigt, weshalb gewisse Moraltheorien und -prinzipien dafür kritisiert werden können, dass sie zu viel von einzelnen Personen verlangen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19. ““Deus sive Vernunft: Schelling’s Transformation of Spinoza’s God”.Yitzhak Melamed - 2020 - In G. Anthony Bruno (ed.), Schelling’s Philosophy: Freedom, Nature, and Systematicity. Oxford University Press. pp. 93-115.
    On 6 January 1795, the twenty-year-old Schelling—still a student at the Tübinger Stift—wrote to his friend and former roommate, Hegel: “Now I am working on an Ethics à la Spinoza. It is designed to establish the highest principles of all philosophy, in which theoretical and practical reason are united”. A month later, he announced in another letter to Hegel: “I have become a Spinozist! Don’t be astonished. You will soon hear how”. At this period in his philosophical development, Schelling had (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher normativer und inhaltlicher (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  21. Kritik der praktischen Vernunft.Ina Goy - 2015 - In Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr & Stefano Bacin (eds.), Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. pp. 1315–1323.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  22.  65
    Das Unerwartete. Zum Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz (Wegmarken einer KI-Ethik).Sergiusz Kazmierski - 2024 - Eudia.Yearbook for Philosophy, Poetry and Art 18:1-11.
    Der Beitrag lotet die ontologischen und erkenntnistheoretischen Bedingungen einer KI-Ethik aus. Der Gedankengang folgt sechs Thesen. Diese gelangen zu der Einsicht, dass die Frage, wer oder was der Mensch sei, die wesentliche Grundlage für die Entwicklung einer solchen Ethik darstellt. Dabei zeigt sich, dass die menschliche Intelligenz nicht von der künstlichen unterscheidbar ist, solange nicht ein dem technischen Herstellen des Menschens unverfügbarer, dennoch dieses Herstellen bestimmender Bereich entdeckt ist, der im vorliegenden Zusammenhang mit Heraklit als das schlechthin Unerwartete gefasst wird.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  63
    Moralische Verantwortung für fahrlässiges Handeln.Philipp Schwind - forthcoming - Zeitschrift für Philosophische Forschung.
    Moral responsibility for an action can only be ascribed if it allows inferences about the agent. In cases of negligence, such a connection appears absent, as the agent acts in ignorance of readily accessible relevant facts. Yet, we hold individuals accountable for their negligent actions. The literature presents two approaches to resolve this apparent contradiction: Derivative theories trace negligence back to prior culpable misconduct, while non-derivative theories view negligent actions as expressions of blameworthy attitudes. However, there are cases that neither (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  62
    Gerettet und diszipliniert. Zur Ambivalenz der Vernunft zwischen Zucht und Selbstbefreiung.Larissa Wallner - 2024 - Contextos Kantianos 20 (2024):87–100.
    This article explores an overlooked motif in the Critique of Pure Reason: the Damsel in Distress. Kant uses the trope to motivate his first Critique on a narrative level. Reason is depicted as a high-born female subject in a hopeless predicament, unable to free herself. A hero rescues her, not by liberation, but by discipline, mirroring the myth where the rescued female is appropriated through marriage. The paper examines the parallels between this popular trope and the narrative of the first (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  60
    Einführungen in die Ethik ― als Dokumente fachwissenschaftlichen Selbstverständnisses. Einige Beobachtungen.Berendes Jochen & Marcus Düwell - 2024 - In Ingrid Scharlau & Tobias Jenert (eds.), Wissenschaftsdidaktik als kritische Kommunikationsanalyse. Ein Sammelband zur Weiterführung eines Gedankens von Ludwig Huber. Opladen: Verlag Barbara Budrich. pp. 105-122.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Mit Kontaktdaten gegen die Pandemie: Zur Ethik von Corona Warn-Apps.Philippe van Basshuysen & Lucie White - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (3):387-400.
    Zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020, und nach einem weitreichenden Lockdown, ruhten große Erwartungen auf Corona-Warn-Apps, um einen erneuten Lockdown zu verhindern. Diese Erwartungen haben sich nicht erfüllt; stattdessen wurden in Deutschland als Reaktion auf erneute Wellen von COVID-19 weitere Kontaktbeschränkungen verordnet. Wie hätte die digitale Kontaktverfolgung wirksamer gestaltet werden können? Wir argumentieren, dass es ein Spannungsfeld zwischen der Datensparsamkeit und einer wirksamen Bekämpfung der Pandemie besteht. Im Gegensatz zur deutschen Corona-Warn-App wäre eine Variante der App, in der pseudonymisierte (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Die Lehre vom Begriff des Guten in der Kritik der praktischen Vernunft.Stefano Bacin - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 131-140.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  28. Faktum der Vernunft oder Faktum der Kultur? Ein Problem für Kants Beweis der Freiheit.Stefan Fischer - forthcoming - Zeitschrift für Philosophische Forschung.
    This article develops an objection to Kant’s proof of freedom from the Critique of Practical Reason. In his proof — the fact of reason argument — Kant deduces the reality of freedom, understood as the ability to act independently of all inclinations, from our consciousness of the unconditional validity of morality. He calls this consciousness the "fact of reason". After a systematic reconstruction of the argument, I develop an objection that relies on three points: (i) the cultural embeddedness of human (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Moralische Verantwortung im Klima- und Umweltschutz.Ivo Wallimann-Helmer - 2023 - Schweizerische Zeitschrift Für Philosophie 82:19-35.
    The principle of common but differentiated responsibilities is a key principle in inter- national climate and environmental governance. This paper explores the normative impli- cations of the differentiation of responsibilities. I explain how responsibility as a four-digit relation can be used to reconstruct the complex networks of responsibilities in climate and environmental governance. I argue that depending on the area, governance level and concrete case of climate and environmental governance, other or differently specified norms become relevant for the differentiation of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Der junge Marx im Licht einer afrikanischen Ethik: Zwei Ansichten der Selbstverwirklichung.Thaddeus Metz - 2022 - Polylog: Zeitschrift Für Interkulturelles Philosophieren 47:69-93.
    German translation by Namita Herzl and Juri Wald of ‘The Young Marx and an African Ethic: Two Views of Self-realization’.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Ethik der Verhaltenssteuerung. Eine Neubegründung.Klaus Robra (ed.) - 2020 - Munich (Germany): GRIN Publishing GmbH.
    'Ethics of Behavior Control. A new foundation' Do we need a new ethics? Or even an 'ethics of behavior control'? Partly founded by Immanuel Kant, but no longer valid in all its aspects? If there are values and norms, which of them can survive the so called "decay of values"? And if there are limits of ethcis, for example caused by (social) system conditions, arises the question of how to legitimate new ethical challenges and demands. Last not least: Can ethics (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Affekt und Wille. Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung.Stefan Röttig - 2022 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    In the 89th letter to Lucilius Seneca divides philosophy into three parts, namely ethics, physics, and logic. As philosophy in general he also divides its ethical parts into three parts: the first one has to do with value judgments, the second with impulses, and the third with actions. But instead of characterizing each of these parts and giving an overview of their contents he rather describes an ideal action: first, one makes a correct value judgment, then, one initiates a regulated (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. Die Vernunft der Erfahrung. Eine pragmatistische Kritik der Rationalität.Jörg Volbers - 2018 - Hamburg: Meiner.
    Die moderne Philosophie steht im Schatten des Skeptizismus: Alle Wissensansprüche scheinen fallibel, alle Theorien nur vorläufig, alle Gewissheiten nur temporär zu sein. In dieser gespannten Situation ist die Versuchung groß, das Wesen des vernünftigen Denkens in der Form zu suchen. Vernunft gilt dann als ein allgemeines Vermögen, das bei wechselnden Inhalten seine kritische Kompetenz bewahrt. Doch solche Formalismen müssen scheitern: Wer Erfahrung nur als «Wahrnehmung» oder «Gehalt» adressiert, übergeht die dynamische und überschreitende Natur alles Erfahrens, ohne die Denken und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Kritik der reinen Vernunft.Ina Goy - 2015 - In Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr & Stefano Bacin (eds.), Kant-Lexikon. Berlin: De Gruyter. pp. 1323–1340.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Eine Theorie der globalen Verantwortung. Was wir Menschen in extremer Armut schulden.Valentin Beck - 2016 - Berlin, Deutschland: Suhrkamp Verlag.
    Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebt ein großer Teil der Menschheit in bitterer Armut. Daraus ergibt sich die brennende Frage, was die Bürgerinnen und Bürger wohlhabender Länder extrem armen Menschen moralisch schulden. Valentin Beck beantwortet sie im Rahmen einer umfassenden Theorie der globalen Verantwortung. In seinem glänzend geschriebenen Buch behandelt er zentrale Fragen der Theorie globaler Gerechtigkeit, unterzieht unsere Verflechtung in globale soziale Strukturen einer detaillierten Analyse und wirft so ein neues Licht auf eine der größten moralischen Herausforderungen unserer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  36. Dilemmata der Maschinen. Künstliche Intelligenz, Ethik und Recht.Daniela Tafani - 2019 - Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 1 (20):302-322.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Warten auf das Menschsein. Revolutionäre Ethik und die Sorge um das Humane in Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg.Albert Dikovich - 2022 - In Wolfgang Müller-Funk & Andrea Seidler (eds.), Wien 1918 – ein kulturelles Laboratorium der Moderne. Praesens Verlag. pp. 154-191.
    Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien – vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben. Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung im Roten Wien, zu Architektur und Stadtplanung, zu neuen Diskursen in der Psychoanalyse oder zur Neuorientierung Musils nach 1918, die später (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ethik der Hoffnung.Jürgen Moltmann - 2010 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    Eschatologie und Ethik -- Eine Ethik des Lebens -- Ethik der Erde -- Ethik des gerechten Friedens -- Freude an Gott : Ästhetische Kontrapunkte.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39. Der kleine Unterschied. Zu den Selbstverhältnissen von Verantwortung und Pflicht.Frieder Vogelmann - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):121-164.
    Die Debatte um die Differenz von „Verantwortung“ und „Pflicht“ ist kein bloßer Streit um Wörter, geht es doch um Begriffe, für die der Anspruch erhoben wird, sie seien konstitutiv für moralische Normativität oder gar für Normativität per se. Doch welchen Unterschied macht es, die besondere Bindungskraft von Normativität über Verantwortung oder über Pflicht zu explizieren? Die Genealogie der philosophischen Reflexionen auf Verantwortung lokalisiert die Differenz zwischen Pflicht und Verantwortung in den jeweiligen Selbstverhältnissen, die mit diesen Begriffen verbunden werden. Die Analyse (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Popper als Ethiker.Christoph Lütge - 2001 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 26 (2):149-162.
    Karl Popper hat eine Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, eine Philosophie der Naturwissenschaften, eine Sozialphilosophie, eine Philosophie des Geistes und sogar Beiträge zur Ästhetik geliefert. Lediglich eine Ethik fehlt, was bei Popper, der sich immer als Philosoph der Aufklärung bezeichnete, doch etwas erstaunt. Ich werde versuchen, Elemente einer solchen Ethik zu rekonstruieren. Karl Poppers Beiträge zur Ethik sind relativ wenig bekannt. Dies dürfte vor allem daran liegen, dass sich keine seiner Arbeiten ausschließlich mit Ethik beschäftigt. Stattdessen findet man Bemerkungen zu diesem Thema (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Methode oder Techne? Ethik und Realität in der "Phänomenologischen" Reduktion Max Schelers.Guido Cusinato - 1998 - In C. Bermes, Wolfhart Henckmann & H. Leonardy (eds.), Denken des Ursprungs - Ursprung des Denkens. K&N. pp. 83-97.
    Wie bekannt hat Scheler den Begriff der "phänomenologischen Reduktion" ausdrücklich von Husserl übernommen1, dennoch behauptet in der letzten Schaffensperiode ebenso deutlich, den Terminus "Phänomenologie" vermeiden zu wollen, und tatsächlich verwendet er entweder den Ausdruck "phänomenologische Reduktion" in Anführungszeichen oder den Begriff "Techne der Reduktion". Die These, die ich zu entwickeln versuchen werde, ist, daß es bei Scheler nicht nur eine einzige Theorie der Reduktion gibt und daß, ebenso wie verschiedene Realitätstheorien zu unterscheiden sind, ebenso viele Versuche zu erkennen sind, die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42. Vernunft allein bewegt nichts. Hume, Kant und die Externalismus-Internalismus-Debatte.Andreas Trampota - 2012 - In Godehard Brüntrup & Maria Schwartz (eds.), Warum wir handeln - Philosophie der Motivation. Kohlhammer. pp. 41-59.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Karl Jaspers und die Vernunft.Ulrich Diehl - 2011 - In Hamid Reza Yousefi, Werner Schüßler, Reinhard Schulz & Ulrich Diehl (eds.), Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens. Reinbek: Lau.
    Der Begriff der Vernunft gehört zu den Begriffen, die für Jaspers‘ philosophisches Denken und schriftliche verfaßte Philosophie eine besonders wichtige Rolle spielen. Gleichwohl kann es im Folgenden nicht um Jaspers‘ ganze Philosophie gehen, sondern nur um seinen Begriff der Vernunft. Sein Begriff der Vernunft ist jedoch für die wesentlichen Grundzüge seiner Philosophie konstitutiv und charakteristisch. Im ersten Teil werde ich kurz auf die Entwicklung der Schriften eingehen, in denen Jaspers hauptsächlich sein Verständnis von Vernunft dargelegt hat. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Der evolutionäre Naturalismus in der Ethik.Marie I. Kaiser - 2010 - In Jochen Oehler (ed.), Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur: Beiträge zu unserem heutigen Menschenbild. Springer. pp. 261-283.
    Charles Darwin hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Mensch ebenso wie alle anderen Lebewesen ein Produkt der biologischen Evolution ist. Die sich an Darwin anschließende Forschung hat außerdem plausibel gemacht, dass sich nicht nur viele der körperlichen Merkmale des Menschen, sondern auch (zumindest einige) seiner Verhaltensdispositionen in adaptiven Selektionsprozessen herausgebildet haben. Die Vorstellung, dass auch die menschliche Moralität evolutionär bedingt ist, scheint daher auf den ersten Blick ganz überzeugend. Schließlich hat die Evolutionstheorie in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Bereichen (auch außerhalb (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Leo Tolstois Darlegung des Evangelium und seine theologisch-philosophische Ethik.Nikolay Milkov - 2004 - Perspektiven der Philosophie 30:311-333.
    The paper discusses Leo Tolstoy's philosophy as developed in his works 'A Synoptic Presentation of the Four Gospels' and 'The Gospel in Brief'. Tolstoy considered Christian religion not as a belief but as an ethical doctrine about how to live, so that our life does not lose its meaning when confronted with the death. Jesus' doctrine teaches that we must lead our life following our spirit, not our flesh. This means that we must strive to understand other persons and to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. (2 other versions)Der Grundgedanke des Tractatus als Metamorphose des obersten Grundsatzes der Kritik der reinen Vernunft.Rafael Ferber - 1984 - Kant Studien 75 (1-4):460-468.
    The paper puts forward that the basic principle of Wittgenstein’s Tractatus (4.0312) transforms the supreme principle of all synthetic judgments a priori in Kant’s Critique of Pure Reason (A158/B197) from a level of reason to the level of language. Both philosophers, Kant and Wittgenstein, put forward a transcendental principle and both hold a formal identity true, Kant an identity between the form of experience and the form of the object of experience, Wittgenstein an identity between the form of a sentence (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47. Zwischen kritischer Theorie und kommunikativer Vernunft: Die Habermas-Rezeption in Italien.Marina Calloni & Luca Corchia - 2019 - In Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm & William Outhwaite (eds.), Habermas global. Wirkungsgeschichte eines Werks. Berlin: Suhrkamp. pp. 553-588.
    In Italien war die Rezeption von Jürgen Habermas über die Jahrzehnte konstant; bibliographischen Daten zufolge steht Italien nach Deutschland und den USA an dritter Stelle. Dennoch lautet unsere These, dass das Forschungsprogramm von Habermas in der italienischen scientific community marginal war – insofern ist im soziologischen Sinne Pierre Bourdieus eher von einem akademisch-wissenschaftlichen »Feld« zu sprechen, da es bezogen auf die Habermas-Rezeption keine Homogenität und Identität gibt.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Autonome Vernunft mit moralischer Sehkraft. Die Komplementarität von Allgemeinem und Besonderem bei Immanuel Kant.Andreas Trampota - 2004 - In Abwägende Vernunft. Praktische Rationalität in historischer, systematischer und religionsphilosophischer Perspektive. Berlin/New York: Walter de Gruyter. pp. 203-219.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. (1 other version)Verantwortung - Vom Aufladen mit Bedeutung in Kunst und Sprache. Zu den Konsequenzen aus den kulturanthropologischen Ansätzen von Cassirer, Warburg und Böhme.Martina Sauer - 2013 - In Oxen, Kathrin und Sagert, Dietrich (Hrsg.): Mitteilungen - zur Erneuerung evangelischer Predigtkultur, Leipzig 2013 (Kirche im Aufbruch ; 5). pp. 15-33.
    So many things have a meaning for us. How is it possible and how can we deal with it? In "gestures of attention" (rituals) we understand it, Hartmut Böhme says, and we produce it ourselves, Aby M. Warburg and Ernst Cassirer are suggesting. That means the producer and the recipient are responsible for their doing. -/- So vieles in unserem Leben hat für uns eine Bedeutung. Wie kommt das und wie können wir damit umgehen? In "Gesten der Zuwendung" (Rituale), so (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Vernunft und Verbindlichkeit. Moralische Wahrheit in dem Natur- und Völkerrecht der deutschen Aufklärung.Katerina Mihaylova - 2015 - In Katerina Mihaylova, Daniela Ringkamp & Simon Bunke (eds.), Das Band der Gesellschaft. Tübingen, Deutschland: Mohr Siebeck. pp. 59-78.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 274